Hallo
gibt es eine Informationsquelle, die ausführlich die Ausstattung der Womos beschreibt?
Wir haben bei Moturis gebucht und nun festgestellt, dass es dort keine Markisen gibt. Da wir in Arizona Urlaub machen werden, finden wir das recht"uncool" keinen Schatten zu haben!
Wie sind die neuen Erfahrungen mit Moturis? Wie alt sind die Fahrzeuge in der Regel? Wie ist der Service, die Ausstattung im Detail?
Seit 2005 haben wir jedes Jahr bei Roadbear gebucht. Aber inzwischen ist der Grundriss unmöglich ( Bad/Toilette), es wird immer mehr eingespart,nur noch eine Leselampe am Doppelbett, keine automatische Stufe und überhaupt nur noch eine Stufe, weniger Ablagen und Haken u.s.w. Und das erste Womo, das wir dort gebucht haben, war wirklich toll! Schade, dass es sich so negativ verändert.
Unsere früheren Erfahrungen mit Cruise America und El Monte, sind nicht so, dass wir dort noch einmal buchen möchten.
Also bleibt nur noch Moturis oder doch wieder der blöde Grundriss von Roadbear?
Für Anregungen bin ich dankbar.
Viele Grüße
Hallo hinundweg
als erstes ein herzliches Willkommen bei uns im Womo-Abenteuer -- schön, dass ihr als "alte Hasen" uns gefunden habt -- darf ich mal fragen, wie ? --- ihr werdet sicher hier auch Anregungen finden, genauso wie wir alle von euren Erfahrungen profitieren können.
Ich kann dir von unseren 2 Moturis-Mieten in 2005 und 2010 berichten -- wenn auch Moturis unter das Dach Campingworld gegangen ist, so ist doch noch die Vermietungs-Sparte unter Schweizer Leitung.
Die beiden Fahrzeuge von 2005 hatten im August 5000 bzw. 7000 Meilen, das von 2010 32000 Meilen gelaufen (auch 1. Vermietungsjahr) -- vom äußeren und inneren Zustand kein Unterschied: alles tiptop -- keinerlei Probleme (wenn man von dem Austausch der Haus-Batterie bei einem der jungen Fahrzeuge von 2005 absieht (warum das so war ?? hatte da jemand schon vorher schon "Austauschbedarf" gesehen
)
Ich habe hier http://www.womo-abenteuer.de/node/1598#comment-6962 meine Erfahrungen von 2010 mit dem 25 ft-Modell etwas näher beschrieben, zu Beginn ist ein Kommentar unseres Users Hüsch.
Die Website von Moturis mit den Grundrissen wirst du wahrscheinlich schon besucht haben: http://www.moturis.com/fleet/
Auf unserer letztjährigen Tour zum Yellowstone und in den Rockies war das Fehlen einer Markise kein Problem; da der Mensch lernfähig ist, lässt sich dieser kleine Nachteil sicher auch in Arizona ausgleichen.
Meine Meinung zur ausklappbaren Stufe: was nicht da ist, kann ich nicht vergessen werden und verbiegen. Die Gasdruckfeder an der Tür fand ich schon sehr nützlich: es schlägt keine Tür durch den Wind auf und reißt die Scharniere heraus.
Auf dem Luftbett schliefen wir herrlich -- es gab ausreichend Leselampen darüber.
Zusammenfassung: ich habe an Moturis nichts auszusetzen.
Grüße
Bernhard
PS: hast du schon mal hier geschaut: http://www.womo-abenteuer.de/forum/16
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo hinundweg,
dem saublöden Grundriss bei Roadbear kann ich nur zustimmen - wer will schon Schlafzimmer und WC in einem Raum haben.
Ich habe denen geschrieben - helfen wird's nur, wenn das mehrere tun.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
also es gibt schon unterschiedliche Meinungen zu dem Thema, insofern ist schon klar, dass sich nicht alle beschweren. Ich finde diese Aufteilung nämlich überhaupt nicht schlecht. Meiner Meinung ist das ganze Wohnmobil ein grosser Raum, insofern ist es egal, in welcher Ecke sich die Toilette befindet. Wenn's Gerüche gibt, dann verteilen sie sich im gesamten WoMo, Geräusche ebenso.
Der Vorteil ist, dass der hintere Raum durch die Türen eine zeitweise - z.B. fürs Duschen - gewisse privatsphere verleiht, die vielleicht bei gemischter Zusammensetzung der Mitfahrer angenehm sein kann. Als Paar oder Familie mit Kind spielt das sicher keine Rolle.
Nun denn, ich bin 2008 den 31er gefahren und werde im März diesen Jahres den 27er von Roadbear fahren und dann kann ich wieder neues berichten.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi.
der C31 war 2008 ja auch voll in Ordnung bzgl. des Grundrisses.
Ich bin sehr gespannt, wie dieses Jahr der Grundriss des 27er's ist, insb. ob ggü. 2010 etwas geändert wurde.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Bernhard,
vielen Dank für deine Antwort. Nun sehen wir unserem Urlaub entspannter entgegen. Hoffentlich bekommen wir auch das neue Modell vom K32S. Wir wollten unbedingt mal ein integriertes Womo fahren und leisten uns dieses Jahr den Luxus!
Roadbear haben wir jedes Mal ein schriftliches feedback gegeben. Wir hatten nicht das Gefühl, dass es jemanden interessierte.
Es ist auch nicht nur der Grundriss der nervt, sondern, dass von Jahr zu Jahr die Ausstattung schlechter wird. 2010 war das "Bad" im C26-28 so klein, dass man schon Schwierigkeiten mit dem Zähne putzen hatte.
Heute habe ich noch eine interessante Info zu Apollo gefunden, die wir nicht gebucht haben, wegen der mangelhaften Versicherung.
Bei Meiers Weltreisen scheinen auch bei Apollo Schäden am Dach, am Unterboden u.s.w. versichert zu sein.
Wir werden von unseren Erfahrungen mit Moturis berichten.
Grüße
SB
Hallo Didi,
ich möchte deine Beschreibung des großen Gemeinschaftsraumes Raumes für ein Paar ohne/mit Kindern bestätigen; bei 2 Paaren sieht es schon anders aus -- vielleicht müssen die öfters mal zum Wandern gehen ....
Auch in dem 25 ft- (R-25) von Moturis war die Dusche/Toilette/Waschbecken neben dem Bett -- zwar abtrennbar durch eine Schiebetüre, die wir zwei aber nicht benutzt haben -- es macht ja auch einen gewissen Sinn, dass die mehr intimeren Raäumlichkeiten zusammengefasst sind. Auf 25 ft bleiben da nicht so viele Möglichkeiten und deswegen sind auch Kompromisse notwendig -- ich möchte auf keinen Fall die Dusche zwischen Dinette und Kühlschrank
.
Auch die Aufteilung in unserem 2007 -25 ft-Roadbear (Waschbecken/Toilette auf der einen, Dusche auf der anderen Seite vor/neben dem Bett) fand ich gut benutzbar.
Auf gar keinen Fall sollte die Floor-Einteilung ein Grund sein, nicht mehr mit einem Womo in urlaub in die USA zu fahren !
)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo hinundweg,
wir werden im Mai auch einen Moturis übernehmen. Anfangs war mein Mann auch sehr enttäuscht keine Markise zu haben.
Ich war und bin eigentlich froh, keine Markise zu haben. Warum: Das ewige Aufpassen, daß nur nichts passiert wegen der Versicherung!
Während unseren letzten Reisen in Arizona, Utah usw. war es meistens so windig, daß man die MArkise immer nur kurz bis garnicht benutzen konnte.
So haben wir jetzt weniger aufzupassen. Und was die Stufe betrifft, so kann ich Bernhard nur beipflichten, wo nichts ist, da kann nichts kaputtgehen!
Viel Spaß beim Planen
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
bisher haben wir die Markisen sehr häufig genutzt und nie vergessen! Bei Roadbear ohne eine zusätzliche Eingangsstufe einzusteigen, ist, wenn man ein Problem mit dem Knie hat, sehr schwierig. Auch hier kann ich nur sagen, die automatische Treppe, die es früher gab, war bequemer und die haben wir auch nicht vergessen. Die gibt es auch so, dass sie automatisch einfährt!
Man kann doch nicht alles einsparen, was eventuell beschädigt werden könnte!
Auch dir viel Spaß beim Planen!
SB
Hallo SB,
grundsätzlich kann ich deinen Ärger schon verstehen
Aber Dinge die Dir als "Campingerfahrener" warscheinlich nicht passieren können einem RV-Neuling leider sehr schnell passieren.
Gruss Volker
Hallo hinundweg,
natürlich gewöhnt man sich schnell an solche Annehmlichkeiten wie automatische Treppenstufen -- besonders auch dann, wenn es im Knie manchmal knirscht --- und dann fällt es schmerzlich auf, wenn sie fehlt. Aber hier erzählt mir auch mancher den Unterschied zwischen einem Golf und einem Mercedes -- und als Mercedes würde ich die amerikanischen Womo´s nicht bezeichnen.
Zur Zeit wird durch den Kostendruck vielleicht zuviel eingespart, evtl. kommt auch wieder mal der Umschwung. Ansonsten : das Beste draus machen -- es ist ein wundervoller Urlaub !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)