Hallo,
wir haben gestern unsere Flüge für den Juli 2012 nach Las Vegas gebucht und möchte gerne eine 3-wöchige Tour unternehmen.
Nachdem uns die Wohnmobilpreise umgehauen haben überlegen wir jetzt, mit dem Auto zu fahren und in Motels zu
übernachten. Das haben wir schon einmal gemacht, allerdings ohne Kindern. Dieses Mal sind unsere Kinder (16,13 und 8 Jahre)
dabei und ein Wohnmobil wäre bestimmt praktischer und schöner. Welche Größe würdet ihr denn vorschlagen, bzw. bei
welchem Vermieter würdet ihr buchen? Da wir ja im Sommer fahren, brauchen wir den Platz drinnen warscheinlich hauptsächlich zum schlafen. Da wir natürlich gerne noch den Frühbucherrabatt mitnehmen möchten, müssen wir uns aber bald entscheiden.
Vielleicht kann uns ja jemand einen Rat geben, da die Beschreibung der Womos sich sehr ähneln und wir nicht wissen, worauf
wir achten müssen und sollten.
Danke schon mal im voraus,
Kirsten
Hallo Ihr!
Erst einmal ein frohes neues Jahr Euch und Eurer Familie und beste Wünsche für 2012!
Ich denke, es sollte bei der Zahl der Mitreisenden min. ein 27 Fuß langes Modell werden und sollte einen Alkoven als Schlafmöglichkeit bieten.
Diese Modelle haben neben dem Bett im Heck meist noch eine umbaubare Essecke, eine Schlafcouch sowie eben den Alkoven. So müssen sich nicht zwingend zwei Kids den Alkoven teilen.
Sind Mitfahrer über 1,80m dabei, würde ich mir die Maße der Schlafgelegenheiten ansehen. Auf camperboerse.de findet Ihr diese eigentlich alle.
Lieben Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo,
ich würde an eurer Stelle auf jeden Fall noch ein Zelt als zusätzliche Schlafmöglichkeit mitnehmen. Da ihr ja im Sommer unterwegs seid ist es im Zelt oft angenehmer als im stickigen WoMo (wir haben die Zeltler manches mal beneidet ;)) und sollte es doch mal schlechtes Wetter haben, dann können immer noch alle im WoMo schlafen.
Grüße
Geli
Hallo Kirsten,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Der preisliche Wettstreit des Autos gegenüber dem WoMo liegt mit einem Verhältnis von etwa 1:2 klar beim Auto. Rechnet man die Motels dann dagegen, sieht es schon wieder anders aus, zumal ihr mit 5 Personen ja 2 Zimmer nehmen müsst. Ganz abgesehen davon, dass eine Übernachtung auf den herrlichen staatlichen Campgrounds nichts anderes gleich kommt.
Also, ich würde an eurer Stelle ganz klar einen S-27 mit Slide-out von Moturis nehmen oder den neuen C29-31 von Roadbear.
http://www.roadbearrv.com/rv-rental/class-c-29-31
Je 2 Personen im hinteren Doppelbett, 2 im Alkoven und eine Person auf dem umgebauten Essbereich. Beide Vermieter haben Stationen in LAS. Ausführliche Beschreibungen und viele Bilder findest du im Forum unter http://www.womo-abenteuer.de/forum/15
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo und danke für die Antworten. Wie werden uns jetzt mal auf die Suche machen und die Angebote vergleichen. Wir haben
auch schon überlegt, das Womo in Las Vegas zu mieten und in San Francisco wieder abzugeben und die letzten Tage mit
dem Auto noch ein wenig an der Küste entlang zu fahren.
Es ist schön zu wissen, dass alle hier im Forum bemüht sind zu helfen und ich werde die Hilfe bestimmt noch öfter mit
vielen Fragen in Anspruch nehmen.
Liebe Grüße
Kirsten
Hallo
wir haben unsere Reisen mit 3 Jugendlichen, jeweils in einem Roadbear Class C 26-28' gemacht.
Diese Grösse reicht, das Leben im Juli spielt sich sowieso draussen am Campsite ab.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo
ich würde auch ein Womo in der schon genannten Größe empfehlen, auch wenn im Juli (Hauptreisezeit) die Preise extrem hoch sind. Die Idee mit dem zusätzlichen Zelt dürfte Euren Kindern sicher auch gefallen (ca. 15$ beim Walmart + ISO-Matten, kosten auch nur 5-8$. Schlafsäcke braucht man im Juli i.d.R. nicht.
Auf den CGs an der Küste kann man meist kein Zelt aufbauen, auf den anderen meist schon.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Kirsten,
auch von mir ein Willkommen im Forum.
Wir haben einer befreundeten Familie für das Jahr 2012 eine Route ausgearbeitet für die Hauptsaison, fällt natürlich auch in die teuerste Zeit.
Da diese Familie 2 Erwachsene und 3 Mädels (eigentlich schon 3 junge Frauen, 16,16,17) unterwegs sind, kam für sie nur der C29-31 von Roadbear. in Frage. Die Liegeflächen im hinteren Bereich und Alhofen war kein Problem doch die Liegefläche des Sofabettes im 23 - 26 ft. hat nur eine Länge von 1,59 m.
Sollte die Kinder aufgeteilt schlafen wollen, Dinette, Alkhoven und Sofa dann ist bein dem 29-31 ft. die Liegefläche des Sofas mit 1,88 m sicher vorzuziehen.
Die Frage ob WoMo oder PKW ist nach meiner schnell beantwortet sie spricht ganz klar für das WoMo.
1. Du bist mit dem WoMo frei und meist in unmittelbarer Nähe der Highlights.
2. Du kannst Dich viel freier bewegen oder Dich mal zurück ziehen da sich alles meist draußen abspielt, mach das mal im Hotel
3. und das ist ein ganz gravierender Punkt die Mahlzeiten. Morgens evt. Mittags und Abends immer ein Restaurant suchen zu müssen und dann immer die gleiche Auswahl.
Wenn ich nicht so denken würde wären wir sicher nicht in diesem Forum.
Liebe Grüße Peter
Und was habt ihr nun gebucht und wo?
Hallo,
wir haben uns dann entgültig für das E27 Wohnmobil von Cruise America entschieden und reserviert. Übernahme und
Abgabe in Las Vegas. Da dieses Modell ja noch nicht so alt ist, haben wir die Hoffnung, das es auch nicht soooo verwohnt ist.
Grüße
Kirsten