Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

23-26 ft oder 27-30 ft???

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
USA 2012
Bild von USA 2012
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 22:29
Beiträge: 165
23-26 ft oder 27-30 ft???

Liebe Forianer,

so, der Flug für unsere erste WoMo-Tour durch den SW der USA ist gebucht. Start am 23. April, Ende 4. Juni 2012 in SFO. Als Vermieter habe ich für uns (meinen Mann und mich + zwei Mäuse 3,5 und 1) Roadbear ausgeguckt; Herr Graner war bereits ausgebucht!

Nun eine Bitte an Euch: was würdet Ihr praktischerweise empfehlen? Das kleinere 23-26 ft oder das (unerheblich teuere) 27-30 ft? Beide haben nach meinem Check Vor-und Nachteile (mit/ ohne Slide out, TV/DVD, Ofen, "Wendigkeit"). Wie sieht es denn z.B. mit der Auswahl an CG aus? Habe hier gelesen, dass man mit den größeren evtl. Schwierigkeiten hat, einen Stellplatz zu bekommen.

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen, liebe Grüße, Michaela

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7612
2 Kinder = 27-30ft. !

Hi Michaela!

Ich kann Euch nur raten das 27er - 30er Womo zu nehmen. Ihr seit 6 Wochen auf Tour, da werdet Ihr den Platz schon lieb gewinnen. Auch an die Größe werdet Ihr Euch schnell gewöhnen, was die Handlichkeit angeht. Fernseher und DVD war für uns noch nie ein Kriterium für die Wahl, den werdet Ihr zu 99,99% nicht brauchen.

Was die CG's angeht, so gibt es natürlich welche mit Längenbeschränkung, aber wenn man es vorher weiss, dann ist man doch auf der sicheren Seite Wink...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Zustimmung

Hallo Michaela,

da stimme ich Kochi unbedingt zu...mit 2 Kindern ist der Mehrplatz goldwert. Gebucht hatten wir ja eigentlich auch das 25ft Modell, aber ja nachher das ganz Große bekommen. Daher denke ich, dass das 27-30ft eigentlich perfekt ist, vor allem mit SlideOut.

Zu den Stellplätzen kann ich nur sagen, dass wir alles entsprechend für ein 25ft Modell gebucht hatten, aber im Endeeffekt ja das 31ft Modell hatten. Die Stellplätze waren, glaube ich, alle für ein 27ft. Modell ausgelegt, außer der am Grand Canyon, aber auch da haben wir nach viel Kurbelei reingepasst. Keiner hat was gemerkt, aber den Stiefel hätten wir uns auch nicht angezogen wink

Wir hatten auch TV/DVD aber ich glaube bis auf einmal, war das "Ding" immer aus. Wäre also nicht so das Kriterium bei der Fahrzeugwahl gewesen, obwohl bei Apollo alle Fahrzeuge damit ausgestattet sind, wenn ich mich richtig erinnere.

Tendenz für euch würde ich aber auch ein 27-30ft Modell sagen.

Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Rauminhalt

Hallo Michaela,

du kennst sicher den Ausspruch "Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen, außer durch mehr Hubraum". So lautet meine glasklare Empfehlung das größere Modell zu nehmen, vorbehaltlich natürlich etwaiger Einschränkungen auf Campgrounds bzw. Routenverläufen, welche ich nicht kenne. Durch geeignete Planung wird sich eine mögliche Größenrestriktion aber vermeiden lassen, denn auch ein 27-30" zählt nicht unbedingt zu den Flagschiffen, da gibt es noch ganz andere Dinger.

Also, go big!

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

USA 2012
Bild von USA 2012
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 22:29
Beiträge: 165
27-30 ft!!!

Okay, das ist ja eindeutigWink!

Dann danke ich Euch und werde den größeren "klarmachen".

Liebe Grüße, Michaela

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Selbst

Hallo Michaela

... als fast ausschliesslicher Verfechter kleine WoMo's würde ich als Familie mit 2 Kindern den 27/30ft. nehmenSmile

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Graner evtl. doch noch frei

Hi Michaela,

Familie Graner hat ein weiteres Wohnmobil angeschafft, siehe http://www.womo-abenteuer.de/node/3033.

Für Juli ist es frei (im Moment), ob es zu deiner Zeit frei ist, müsstest du direkt anfragen.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

USA 2012
Bild von USA 2012
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 22:29
Beiträge: 165
Anmietung Graner

Hallo Michael,

danke für die Info! Zwischenzeitlich haben wir uns aber (wie Ihr wohl auch) für ein 27-30 ft WoMo von Roadbear entschieden, auch bereits über M. Thoss gebucht.....

LG Michaela

turbotopo
Offline
Beigetreten: 10.11.2015 - 20:00
Beiträge: 15
RE: 23-26 ft oder 27-30 ft???

ihr würdet also alle den größeren nehmen...hab nur etwas Bedenken bzgl. Rangierfähigkeit...ist das ein großer Unterschied zum 23-26ft?

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
RE: 23-26 ft oder 27-30 ft???

Hi turbotopo.

Nein, kein großer Unterschied.

  • Bei beiden muss man beim Abbiegen in Kurven auf den Überhang hinten aufpassen (schwingt nach außen, Achtung beim Abbiegen auf die Nachbarfahrbahn). Beim größeren etwas mehr, aber beim kleineren genauso aufzupassen.
  • Rangieren bei beiden gleich: nur mit Einweiser.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

turbotopo
Offline
Beigetreten: 10.11.2015 - 20:00
Beiträge: 15
RE: 23-26 ft oder 27-30 ft???

hallo Michael,

danke für deine Antwort. Dann sind wir ja beruhigt :)