Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon im August

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
mdmd
Offline
Beigetreten: 22.06.2014 - 11:39
Beiträge: 42
DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon im August

Liebes WoMo Forum!

Wir, eine vierköpfige Familie (41, 41, 8, 5), haben in diesem Sommer (August) kurzfristig die Gelegenheit, einen WoMo Urlaub in den USA zu verbringen. Spontan sollte es ein LAS -> Rote Steine -> Kalifornien -> SFO Route werden. Mit Glück haben wir Anfang Mai aber nur noch ein RoadBear 19'-22' RV DEN -> DEN gefunden und gebucht.

Eigentlich sind wir nicht die Freunde langer Fahrstrecken und reservierter Campgrounds, sind aber bei diesem Urlaub von beidem abgewichen. Warum? Mit Denver als Start bzw. Ziel sind wir 'relativ' nah am Yellowstone, den wir dann auch unbedingt besuchen wollen. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf die Geysire. Zweite Priorität waren 'die große Schlucht', der Grand Canyon NP, und der Zion NP. Da wir erstmals mit Kindern unterwegs sind, hatten wir uns entschlossen, wenigstens die Campgrounds in den großen Parks zu reservieren. Das hat Anfang Mai auch noch gerade so geklappt. Die eigentliche Route enstand dann rund um die Reservierungen, die wir noch ergattern konnten... Deshalb erfüllt die Route auch nicht an allen Stellen alle unsere Wünsche. Aber welche Route macht das schon? wink

Noch kurz etwas zu unserer RV Vorerfahrung: vor 21 Jahren 4,5 Monate mit Van Camper im gesamten Westen unterwegs, vor 11 Jahren vier Wochen mit Van Camper im Südwesten (LAS -> SFO).

Hier nun die aktuelle Planung:

(Die Meilen sind die reinen Routenplaner Meilen. Zuschläge haben wir in der echten Planung eingerechnet.)

Tag-Nr. Tag Nacht Reserviert Meilen
1 Denver: RV Übernahme / Einkaufen Rocky Mountain NP - Glacier Basin J 80
2 Rocky Mountain NP Rocky Mountain NP - Glacier Basin J 50
3 Fahrtag zwischen Casper & Cody N 500
4 Fahrt -> Yellowstone NP Yellowstone NP - Bridge Bay J 80
5 Yellowstone NP Yellowstone NP - Madison J 90
6 Yellowstone NP Yellowstone NP - Grant J 80
7 Yellowstone NP Yellowstone NP - Grant J 40
8 Grand Teton NP Grand Teton - Signal Mountain bevorzugt N 40
9 Fahrtag Flaming Gorge NRA - Lucerne Valley oder nähe Visitor Center N 290
10 Fahrtag über Moab maximal bis Monticello N 310
11 Fahrt -> Mesa Verde Mesa Verde J 70
12 Mesa Verde / Fahrt -> Monument Valley Monument Valley N 130
13 Page Page - Wahweap J 120
14 Horseshoe Bend / Fahrt -> Grand Canyon NP Grand Canyon NP - Mather J 130
15 Grand Canyon NP Grand Canyon NP - Mather J 0
16 Grand Canyon NP Grand Canyon NP - Mather J 0
17 Lees Ferry Coral Pink Sand Dunes SP J 230
18

Coral Pink Sand Dunes SP / Fahrt -> Zion NP

Zion NP - Watchman J 40
19 Zion NP Zion NP - Watchman J 0
20 Zion NP Zion NP - Watchman J 0
21 Fahrt -> Bryce Canyon NP Bryce Canyon NP N 80
22 Bryce Canyon NP Bryce Canyon NP N 0
23 #12 Escalante Petrified Forest SP J 50
24 #12 Capitol Reef NP N 75
25 Fahrt -> Arches NP Arches NP - Devils Garden J 160
26 Arches NP Arches NP - Devils Garden J 40
27 Fahrt -> Denver kurz vor Denver N 350
28 RV Abgabe Hotel   20

Das ist also unsere aktuell geplante Route. Das mit Tag 3 ein extremer, aber Interstate lastiger, und mit den Tagen 9, 10 & 27 drei sehr stramme Fahrtage eingeplant sind, haben wir bewusst in Kauf genommen.

Das die Spalte 'Tag' noch so leer ist, liegt nicht daran, dass wir da noch nichts kennen oder geplant haben. Sondern eher daran, das wir uns noch nicht entscheiden können. Wie zum Beispiel zwischen Bryce Canyon NP und Moab. Da würden wir am liebsten im Kodachrome Basin SP sein, zu den Lower Calf Creek Falls laufen, ein Stück den Burr Trail reinfahren, ... Diesmal nicht, dafür gab es vorher Geysire.

Gar nicht kennen wir den geplanten Abschnitt zwischen Grand Teton NP und Page. Nach Mesa Verde würden wir gerne, auch um den Kindern einen minimalen Eindruck von der Indianerkultur zeigen zu können, die so wenig mit dem europäischem Indianerbild gemeinsam hat.

Über welche Tipps würden wir uns freuen?

  • schöne Campgrounds außerhalb der großen Parks an unseren Fahrtstrecken
  • Hinweise zu kurzen, kindgerechten Wanderungen
  • leicht (mit RV) erreichbare 'Highlights' im Verlauf der Route

Danke und Grüße,

Martin

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon

Moin Martin,

erst einmal ein Willkommen hier im Forum, aber

Das mit Tag 3 ein extremer, aber Interstate lastiger, und mit den Tagen 9, 10 & 27 drei sehr stramme Fahrtage eingeplant sind, haben wir bewusst in Kauf genommen.

bist du sicher das das euren Kindern Spaß machen wird ?

Solche Tagesetappen empfehlen wir noch nicht einmal Erwachsenendie die ohne Kinder reisen.

Gruss Volker

 

 

Reiner
Bild von Reiner
Offline
Beigetreten: 15.01.2013 - 16:10
Beiträge: 48
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon

Hallo Martin,

herzlich willkommen. Leider sind jetzt schon einige Meilensteine gesetzt so dass nicht allzuviel zu ändern ist.

Zwischen den Fahrtagen sind die Etappen recht entspannt geplant, aber mir wären die Tage 3, 9, 10 und 27 eindeutig zu lang, besonders mit Kindern.

Meine längste Strecke mit einem RV waren 360 Meilen vom June Lake bis Las Vegas, obwohl ein großer Teil relativ schnell gefahren werden kann, waren dies über 8 h, die 500 mls von Tag 3 schätze ich auf 11 - 12 h, das macht für eure Kinder wirklich keinen Spass.

Die Tage 9 und 10 werden sicher langsamer zu fahren sein, hier ist nicht nur Interstate.

Zu dem Tag 27 (Arches - Denver)  kommt noch einiges dazu. Die 350 Mls sind vom Parkeingang gerechnet, hier kommt noch fast eine h vom Devils Garden dazu. Diese Strecke haben wir letztes Jahr an 3 Tagen gemacht - gesamte Fahrzeit fast 10 h. Am Ende dieses Tages müsst ihr auch noch packen, dumpen und das RV sauber machen.

Ich würde versuchen wenigstens den 3. Tag etwas auf den Tag davor zu strecken, Vielleicht könnt ihr auch die 8 über Million Dollar Highway und Mesa Verde weglassen, statt dessen direkt Richtung  Bryce.

Mehr fällt mir leider dazu auch nicht mehr ein, sonst müsste man die ganze Tour drehen und auch einige Buchungen verändern, falls das noch gehen sollte.

Viele Grüße vom Bodensee

Reiner

 

 

Saldobar
Offline
Beigetreten: 03.04.2014 - 14:32
Beiträge: 17
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon

Wir waren dieses Jahr mit unseren beiden Töchtern (4 und ca. 6) unterwegs - ich kann Reiner nur zustimmen. Unsere beiden können sich sehr lange an Hörspiele erfreuen - mehr als 300 Meilen waren aber dennoch nicht drin. Ich würde tatsächlich auch versuchen alles über 300 Meilen auf mind. 2 Tage zu verteilen. Wir haben das tatsächlich auch etwas unterschätzt.

Bei unserer Station am Bryce Canyon haben wir im Kodachrome SP übernachtet - ganz allgemein gibt die Campgrounds & Highlight Map wertvolle Tipps, wir haben sie mehrmals genutzt, da wir bis auf eine Nacht keinen CG vorgebucht hatten.

Im Monument Valley haben wir im Gouldings CG übernachtet. Wegen Überfüllung hatten wir einen Zeltplatz zugewiesen bekommen - hatten dann eine grandiose Aussicht ins Valley.

Zu "kindgerechten" Wanderungen bekommt man in den Nationalparks eigentlich immer ausreichend Anregungen - die ausgegebenen Zeitungen beinhalten die Wanderungen unterteilt nach Schwierigkeitsgrad und die Ranger geben ebenfalls gerne und kompetent Auskunft.

 

Grüße

Nick

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8671
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon

Hallo Martin,

ich weiß, dass du das sicher nicht hören willst, aber mir tun eure Kinder jetzt schon leid... Ganz ehrlich, Tagesetappen mit 500 Meilen - und das noch nicht mal als Ausnahme, sondern auch mehrfach 320 Meilen an aufeinanderfolgenden Tagen, das ist der pure Wahnsinn und hat mit Urlaub und Erholung nichts zu tun!

Nix für ungut, einige wichtige Plätze hast du reserviert, z. B. im Yellowstone, die solltest du nun auch erst mal behalten. Aber ich würde mir gründlich überlegen, die Route dahingehend zu verändern, dass die langen Fahrstrecken besser aufgesteilt werden.
Bereits gebuchte Campingplätze sind nicht in Stein gemeißelt! Stornierungen sind immer und relativ kostengünstig bis kostenfrei - je nach Campground - möglich!

Bist du grundsätzlich bereit, was zu verändern? Sonst sitzen jetzt hier ein paar Foris, investieren ihre Freizeit, um eure Route erholsamer zu gestalten und kriegen hinterher eine lange Nase... Ich mache mir gerne Gedanken, wenn ich weiß, dass es nicht für die Katz ist.

Wäre es unter Umständen möglich, euer Wohnmobil statt in Denver, in Las Vegas abzugeben? Das wäre ja vielleicht mal ein Ansatz. Am Ende heizt ihr ja wirklich nur noch auf der interstate, um zurück nach Denver zu gelangen. Da stünden dann Meilen und Spritgeld gegen Einwegmiete (sofern ein Wechsel des Abgabeortes überhaupt möglich ist).

Falls nicht, fällt mir spontan auf, wenn ich mir die Map anschaue, dass der Grand Canyon South Rim ziemlich ungünstig liegt, weil ihr hin und dieselbe Strecke zurück fahrt. Aber am North Rim gäbe es nun sowieso keinen Platz mehr auf dem CG. Grundsätzlich wäre der Grand Canyon dann am ehesten ein Streichkandidat... Zugunsten von mehr Zeit z.b. in Page. Das wäre geradezu ideal, da ihr direkt im Anschluss den Grand Cynaon geplant hattet. Von Page dann über die 89 mit einem Abstecher zu den Toadstool Hoodoos (entspannte kindgerechte Wanderung, Zeitbedarf etwa 1,5 - 2,5 Stunden).

Eine schöne Vier-Wochen-Tour von Las Vegas nach Denver mit Yellowstone sind wir letztes Jahr gefahren. Auch mit der ein oder anderen längeren Strecke, aber das war noch ok. Jedenfalls niemals 300 Meilen, wenn wir auch einmal, notgedrungen, fast an der 300-er-Marke gekratzt haben... nicht unbedingt schön...

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

mdmd
Offline
Beigetreten: 22.06.2014 - 11:39
Beiträge: 42
RE: Vorschau des Kommentars

@Groovy

Danke für den Willkommensgruß und deine Antwort.

bist du sicher das das euren Kindern Spaß machen wird ?

Die von dir angesprochenen Tage wahrscheinlich nicht. Im Flugzeug sitzen wird ihnen aber auch keinen Spaß machen. Wenn lange Reisezeiten das K.O. Kriterium für Reisen mit Kindern sein sollten, wäre ein Urlaub in den USA per se ausgeschlossen. Und mit dem Auto nach Südfrankreich auch.

Es gibt in der Planung auch fünf 'Null-Meilen' Tage und die durchschnittschliche Fahrstrecke der 16 nicht so langen Tage ist 78 Meilen. Da habe ich keinen Zweifel, dass uns allen diese Tage Spaß machen werden.

Solche Tagesetappen empfehlen wir noch nicht einmal Erwachsenendie die ohne Kinder reisen.

Eure FAQ hast du aber schon gelesen? Zitat aus der FAQ Abschnitt Wie viele Meilen darf/kann/soll/will man fahren?:

Bewährt hat sich auch:
- Ein Rhythmus aus Fahrtagen und mehreren Tagen an einem Ort
- Ab und zu ein "Gewalttag" (so 200- max. 350mls) verkraftet man gut, dann aber möglichst auf Interstates.

Ziemlich ganau das haben wir realisiert.

Die meiste Fahrzeit ist dem Wunschziel Yellowstone geschuldet. Am meisten verwundern dürften die 500 Meilen am Tag 3. Wir werden die 500 Meilen sicher nicht an diesem Tag fahren. Das ist die Entfernung RMNP bis nach Cody. Cody wäre der letzte große Ort vor dem Yellowstone, wo wir im alleroptimalsten Fall auch noch abends auf einem kommerziellem Campground ankommen könnten. In der Tabelle steht unter 'Nacht' deshalb ausdrücklich 'zwischen Casper & Cody'. Und die beiden Orte ja sind knapp über 200 Meilen auseinander. Irgendwo in diesem Abschnitt würden wir übernachten. Je nachdem wie lang die Ausdauer reicht.

Grüße,

Martin

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon

Hi Martin.

Die meisten Fahrtage und insbesondere die Ruhetage sind voll okay.

Das Problem sehe ich, dass eure Fahrtage eben nicht isoliert, sondern im "Doppelpack" kommen. Und Tag 10 mit dem Mill.Dollar Highway geht nicht - da gibt es Abschnitte, wo man 15 mph nur schafft.

Ihr habt fast alle CGs schon gebucht, umbuchen wird kaum gehen ... alles macht es so. Startet an den Fahrtagen früh, wenn ihr merkt, es wird zu viel, streicht Silverton, Mesa Verde. Indianer als Thema gibt es auch im/am Grand Canyon.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

mdmd
Offline
Beigetreten: 22.06.2014 - 11:39
Beiträge: 42
RE: Vorschau des Kommentars

@ Reiner

Danke für die Willkomensgrüße und deine Antwort.

Ja, es sind schon einige Meilensteine gesetzt. Streng genommen ist aber nur der Start- und Endpunkt Denver wirklich fix wink. Die spontane Planung war leider erst Anfang Mai, damit sehr kurzfristig und einige Kompromisse sind rein aus der Verfügbarkeit entstanden. Wenn wir 'frei' geplant hätten, wäre sicherlich nicht eine Rundtour dabei raus gekommen.

Immerhin erkennst du, dass die Route auch gemütliche Anteile enthält wink. Tag 3 und 10 werden sicher nicht so lang wie in der Tabelle eingetragen. Da habe ich die maximal denkbare Strecke in die Tabelle geschrieben, da es für diese Streckenanteile auch noch keine Detailplanung gibt. Entsprechend würden dann aber Tag 4 und 11 länger werden.

Die Geschichte hinter Tag 27: Mit Glück haben wir für diese beiden Tage einen Platz auf dem Devils Garden CG bekommen. Leider nicht davor. Da ich mich noch gut an die Anfahrt von Moab bis zum Devils Garden erinnern kann, haben wir die Reservierung getätigt und haben damit einen vollen Tag im Arches NP ohne mindestens zwei Stunden für An- und Abreise nach Moab einplanen zu müssen. Dafür wird Tag 27 dann entsprechend unangenehmer und an dem die Küche kalt bleibt, weil die Zeit zum Saubermachen fehlt wink.

Der Million Dollar Highway ist auch noch nicht sicher. Bei der Planung war mir nur aufgefallen, dass die beiden Anfahrtsvarianten nach Mesa Verde von Norden laut Routenplaner gleich lang sind. Ob es die Ostvariante durch die Rockies wird, wird der Wetterbericht vor Ort entscheiden. Durch Wolken und Regen werden wir nicht durch die Rockies fahren. Sonst geht es zweimal nach Moab und evtl. nicht nach Mesa Verde.

Und falls hier auch Spaß erlaubt ist: An den langen Tagen dürfen die Kinder auch mal einen Sonnenaufgang erleben wink. Moab am 26.08. um 06:42. An Werktagen werden sie früher geweckt...

Grüße,

Martin

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: RE: Vorschau des Kommentars

Moin Martin,

Eure FAQ hast du aber schon gelesen? Zitat aus der FAQ Abschnitt Wie viele Meilen darf/kann/soll/will man fahren?:

ich kenne die FAQs schon, aber unabhängig davon wirst du es hier nicht erleben das dir jemand Tagesetappen in deiner Größenordnung empfehlen wird.

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon

Hallo Martin

Wenn Du schon die FAQ zitierst dann auch den folgenden Abschnitt, da die FAQ nicht nur für Familien geschrieben wurden sondern auch für alleinreisende Ehepaare, Studenten etc.

Der geruhsame Kleinkindfamilienurlaub mit mehrtägigen Aufenthalten in Nationalparks hat vielleicht 80mls pro Tag, während die 4 Studenten einen Fahrurlaub mit 250mls pro Tag machen. Und beide Urlaube sind toll!

Ich würde Dir aber trotzdem in Anbetracht der Umstände empfehlen so zu fahren wie Du es für richtig findest. Wir wollen Dir doch hier nichts vorschreiben. Wir schreiben nur, eas wir nicht machen würden. Du weisst was Du willst. Wir hingegen wissen, dass der 19/22ft von Road Bear nicht das absolut ideale Fahrzeug für eine vierköfpige Familie ist und glauben daher, dass auch einzelne 350 - 500 Meilen Fahrtage nicht angenehm sind. Aber auch hier war leider nichts anderes möglich. Bei verhältnismässig kurzfristigem Urlaub muss man wohl Konzessionen eingehen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

mdmd
Offline
Beigetreten: 22.06.2014 - 11:39
Beiträge: 42
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon

@Fredy

Mein selektives Zitat aus eurer FAQ habe ich mir nur erlaubt, weil ich die teilweise geäußerten Meinungen zur geplanten Route gelinde gesagt mutig fand. Dass die Route auch nicht unseren Wunschvorstellungen entspricht, hatte ich ja bereits bei der Vorstellung dargelegt.

Die ca. 16 Tage mit kurzen Strecken haben im Durchschnitt die von dir zitierten 80 mi für den 'geruhsamen Kleinkindfamilienurlaub'. Die sechs langen Tage sind dafür im Mittel 300 mi lang und werden von fünf 'null' Meilen Tagen ergänzt.

Nach über 20 Wochen RV Erfahrung in den USA haben wir auch schon ein wenig eigene Erfahrung, auf die wir zurückgreifen können. Dabei haben wir auch schon (teilweise ungewollt) mehrere 500 mi Fahrtage, teilweise auch nacheinander, erlebt.

Meiner Meinung nach ist nicht das Planen langer Etappen problematisch, sondern das um jeden Preis daran festhalten. Ich erinnere mich gut daran, wie wir schon stundenlang im Nirgendwo an einer Baustelle auf dem Interstate hängengeblieben sind oder fast eine Stunde beim Flagman auf das Follow Me Car gewartet haben und dann dutzende Meilen über Gravel geschlichen sind oder einen halben Tag lang eigens asphaltierte abenteuerliche Forest Roads als Umleitung durch Gebirge im Nirgendwo gefahren sind, weil die eigentliche Straße kaputt und noch nicht repariert war. Dann um den Preis des Einhaltens der Routenplanung an der geplanten Strecke festzuhalten, ist nicht unser Ding. Und hat auch schon dazu geführt, dass das WoMo mal eine Nacht vor einem Motel 6 geparkt hat.

Für alle geplanten Tage mit langen Fahrstrecken (> 200 mi) haben wir mittlerweile Listen mit Campingplätzen zusammengestellt und fahren so weit wir Lust haben. Das mag nicht ganz dem hier im Forum verbreitetstem Reisestil entsprechen, entspricht aber unserem. Das die Zeit dann am bzw. an den Folgetag(en) fehlt, ist halt so. Klappt es, ist es um so schöner und es bleibt mehr Zeit für die Ziele, als für die Strecke.

Zum aus eurer Sicht relativ kleinen Road Bear 19/22 ft für eine vierköpfige Familie:

Wir betrachten das RV nicht als 'Wohnzimmerersatz', sondern primär als fahrendes Schlafzimmer und Vorrats- und Kleiderschrank. Die Devise ist: das kleinste Fahrzeug bei dem man für die Nachtruhe keine Betten umbauen muss. (Das funktioniert natürlich nur bei Reisen im Sommer, mit relativ stabilem Wetter.) Die Alternative für uns wäre SUV mit Zelt gewesen, da hat für uns das kleine RV klar gewonnen.

Unsere erste Anschaffung wird ein zweiflammiger Colemann Gaskocher sein. (Außer beim Gepäck sind noch so viele Kilo frei, dass wir unseren wieder mitnehmen können.) Warum? Weil wir noch nie im RV gekocht haben und das auch jetzt nicht vorhaben. Traditionell steht bei uns an einem Ende der allgegenwärtigen Tisch-Bank-Kombinationen der grüne Coleman und evtl. ein Tischgrill. Mit herrlich viel Platz und an der frischen Luft hat das Essen zubereiten und verspeisen so immer großen Spaß gemacht. Ja, es kann ein Gewitter kommen. Unserer Erfahrung nach im Südwesten ein typischerweise heftiges, aber auch kurzes Ereignis. Ja, es kann in Page mehr als warm, es kann sogar heiß sein. Dann verbringen wir auch gerne einen Abend bei Dennys wink

Vor der Buchung hatten wir uns das 19/22 ft RV von RoadBear auf Bildern bei RV Gebrauchthändlern angeschaut und es für ausreichend groß erachtet. Der Esstisch hat den Namen nur bedingt verdient und der Durchgang nach hinten ist eng. Das wird für uns keine Überraschung. Der neue RoadBear 'Interactive View' vom Innenraum macht die Platzverhältnisse jetzt ja noch deutlicher.

Grüße Martin