Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

29 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Blümchen
Bild von Blümchen
Offline
Beigetreten: 23.08.2014 - 11:48
Beiträge: 8
Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallöchen Alle zusammen,

nachdem ich jetzt schon eine ganze Weile fleißig am mitlesen bin würde ich Euch gerne unsere geplante Route vorstellen.Ich freue mich schon über die Verbesserungsvorschläge der Profis :)

Aber zuerst zu uns.Wir ,Daniel(35) und Steffi(33) stehen kurz vor unserem ersten Womourlaub *freu*.Reisen ist unsere Leidenschaft ,obTauchen auf Bali mit dem Rucksack durch Thailand oder zum Shopping nach NY uns gefällt Alles ;0)

Bei unserem geplanten Trip freuen wir uns genauso auf die Städte ,wie auch auf Natur pur...und vorallem auf das Meeeeer.

 

Die Eckdaten:

*27.9.14 - 14/15.10.14 (länger klappts leider nicht :(

*Flug nach SF / Zurück von LV

*El Monte C25  29.9.-12.10 (Early Pickup)

 

Der Plan:

27.9. Ankunft SF(nach Mitternacht) ins Hotel(North Beach Hotel) ...schlafen

28.9  Early Bird tour Alcatraz +Besichtigung SF

29.9. -Pick up am Holiday Inn civic center(da waren die Preise leider unverschämt teuer zu diesem Zeitpunkt,keineAhnung warum?)

        -Übernahme Womo (Hab mir schon eure Checkliste ausgedruckt ;)

       - Einkaufen...fahrt Richtung Monterey ,wenn alles gut läuft zum Sonnenuntergang den 17mile Drive.

       - Übernachtung:Memorial Veteran oder Saddle Mountain(122miles)

30.9. Fahrt "Big Sur" bis Carpenteria ...mit viel anhalten-austeigen-angucken.(246miles)

        -Übernachtung Carpenteria State beach /Gebucht Site 032(leider gabs keine mehr direkt am Beach)

1.10. Fahrt nach Los Angeles(104miles)

       Sightseeing Los Angeles /Übernachtung Golden Shore (muss ich noch buchen...und hoffen dass noch was frei ist)

2.10  Sightseeing Los Angeles /Beaches usw. nochmal Golden Shore

3.10.  Auschecken Golden Shore /Fahrt zu den Universal Studios ...Tag dort verbringen.

      -Abend Fahrt Richtung Victorville (90miles) oder Barstow(127miles) mal gucken wie lustig wir noch sind.Dort Übernachten.

4.10.  Weiterfahrt Richtung LV -Stop am Hooverdam(164 miles) dann nach LV /Shoppingoutlets...jipii;)

       -Übernachtung im Main Street Station CG /Abends Fremontstreet anschauen.

5.10.  Früh los Richtung Zion (160miles) Erkundung Zion(Shuttle+Wanderung) / Übernachtung South CG ...Watchman ist leider nix  mehr frei.

6.10  Fahrt Richtung Bryce(73miles) Einchecken CG ,noch unsicher ob Sunset/North/ruby Inn (nur wegen full hookup)

       -Rim Trail

7.10.  Bryce Horsebackriding ,kann mich noch nicht entscheiden für welchen Trip.

        ...ich habe ja echt ein wenig Angst das ich dort Nachts erfrieren muss ;)

8.10  Früh los,denn wir würden gerneGlück bei der The Wave Lotterie im Kanab Visitor Center versuchen(78miles) sinnvoll???

        - Zum Horseshoe Band und Antelope Canyon (Lower/ Upper?)

       -Übernachtung entweder Lone Rock CG oder Wahweap(mal gucken ob wir Compfort brauchen;)

9.10.  Mit Ganz viel Glück /The Wave ...wenn nicht bin ich noch unsicher,entweder ein Tag am Lake Powell /Bootstour oder schon

        Richtung Grand Canyon.(136miles)

      - Übernachtung Mather CG

10.10. Grand Canyon ...da bräuchte ich noch gute tipps .

      - Übernachtung Mather CG

11.10. Fahrt nach LV (276miles) über Kingmann/Flagstaff ein bischen Route66.

      -Übernachtung LV Hotel ,welches ist noch nicht raus.

12.10. Abgabe Womo ,Las Vegas erkunden

      -Übernachtung Hotel

13.10  LV... Daniel steht auf Las Vegas ...wenn noch Geld übrig ist gibts einen Heli Flug bei nacht Über den Strip ;)

     - Übernachtung im Hotel

14.10  Früher Rückflug nach Frankfurt

 

...und was sagt Ihr dazu??? passt das von den Meilen? irgendwas dazu/weg?

Freu mich schon*

grüssle*

steffi***

 

     

 

 

 

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

das hört sich nach einer tollen Tour an. Allerdings sehe ich da ein paar Abschnitte, die Ihr vielleicht unterschätzt:

1. Die erste Etappe solltet Ihr durchs Landesinnere fahren. Entlang der Küste werden die 122 Meilen am Übernahmetag recht lang. 

2. Der Abschnitt von Monterey bis Carpenteria ist sehr lang. Ihr kommt auf dem Highway 1 nur langsam voran.

3. Die Fahrt vom Grand Canyon inkl. Route 66 ist auch extrem lang. Das würde ich so auch nicht fahren wollen.

 

Warum wollt Ihr eigentlich zwei mal nach Las Vegas? Warum fahrt Ihr nicht:

S.F.

Big Sur

L:A

Joshua Tree

Kingman oder Lake Havasu

Grand Canyon

Page

Bryce Canyon

Zion NP

Valley of Fire

Las Vegas?

Wäre das nicht sinnvoller?

 

Herzliche Grüße Kai

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Eurem Entschluß, die USA im Wohnmobil bereisen zu wollen. Ich wünsche Euch schon jetzt eine schöne Tour! Anfang Oktober ist auch eine sehr schöne Reisezeit, es ist dann nicht mehr ganz so heiß und die Regenperiode im Spätsommer ist da schon vorbei.

Am Übernahmetag könnt Ihr die 122 Meilen gut schaffen, allerdings nur bei einer frühen Übernahme. Ihr solltet mit der Übernahme und dem Einkauf jedoch nicht zu viel Zeit verbummeln, dann geht das.

Der zweite Tag ist allerdings zu lange. Ihr solltet nicht weiter als bis Morro Bay fahren, dann könnt Ihr die Fahrt entlang der Küste voll genießen und abends gemütlich ein Lagerfeuer machen oder grillen. Oder beides.

In Los Angeles, wenn Ihr denn nicht darauf verzichten wollt, würde ich zwei volle Tage verbringen, erst Recht mit einem Besuch der Universal Studios. Das Fahren mit dem Wohnmobil ist dort sicher kein Vergnügen, ich würde es daher nicht zu ambitioniert angehen lassen.

Anschließend würde ich mich genau wie Kai eher südlich halten und mit oder ohne Joshua Tree NP zum Grand Canyon fahren, anschließend die Runde über Page/ Bryce Canyon/ Zion NP bis Las Vegas. Das sollte ein paar Meilen sparen und Ihr müsst eigentlich auf keines Eurer geplanten Highlights verzichten.

Bei der Wave Lotterie würde ich mir keine zu großen Hoffnungen machen. Für die Onlinelotterie seid Ihr leider zu spät dran, im Visitor Center in Kanab stehen die Chancen im Oktober leider auch nicht allzu gut. Ich würde mir lieber ein paar Highlights unterwegs oder rund um Page ansehen, viel Zeit habt Ihr ja nun nicht.

Vielleicht mal als Inspiration meine Tour von 2010: http://www.womo-abenteuer.de/node/1906

 

Liebe Grüße

Simon

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns. Freut mich, dass ihr uns gefunden habt!

Mir fällt auf, dass ihr euch relativ lange in Los Angeles aufhaltet, das finde ich für einen Wohnmobilurlaub nicht so ideal. Denn die Erkundung von Los Angeles mit einem Wohnmobil ist nicht so einfach, da ist ein Hotel + Mietwagen eigentlich besser geeignet. Vielleicht überlegt ihr euch hier einen Tag zu kürzen.

Ich würde auch, wie von Kai und Simon vorgeschlagen, nicht 2 mal nach Las Vegas, besser nur am Ende. Vielleicht könnt ihr ja dann noch eine Übernachtung im Valley of Fire einbauen, bis Las Vegas ist es von dort nicht mehr weit. Es ist wunderschön dort, auch der Campground ist klasse.

Den 2. Wohnmobiltag finde ich auch zu lang. Aber da ihr den Campground schon gebucht habt und es schwierig wird, einen anderen Küstenplatz zu finden, würde ich es so lassen. Aber ich würde sehr! früh starten, denn man unterschätzt wie lange man für die kurvige Stecke braucht. Und die vielen Stopps brauchen auch Zeit.

Ich würde eine Übernachtung im Bryce Canyon NP streichen, aber zwei im Zion NP machen. Der Weg vom Zion zum Bryce ist nicht so weit, und wenn ihr mittags da seid, müsste es auch noch für eine Reittour reichen. Die habe ich dort noch nicht gemacht, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu. Sonst wäre am nächsten Vormittag auch noch Zeit. Eine Alternative wäre die Übernachtung im Kodachrom Basin SP, vom Bryce dort hin ist es weniger als eine Stunde Fahrzeit. Der SP ist nicht so hoch gelegen, da wird es noch wärmer sein. Das wäre auch was für eine zweite Nacht, nach der Übernachtung im Bryce Canyon.(wenn ihr irgendwo eine Nacht einspart)

Bezüglich der Wave kann ich sagen, dass die Chance für ein Permit wirklich sehr gering ist. Wir hatten in diesem Jahr Glück bei der Online-Lotterie und haben am Trailhead Deutsche getroffen, die dann am 3. Tag Glück hatten. Und das im Hochsommer, bei wahnsinnigen Temperaturen. Wenn ihr die Umgebung von Page noch nicht kennt, würde ich lieber die anderen Highlights dort erkunden. Oder ihr versucht noch ein Permit für die CBS (online) zu bekommen, oder aber ihr fahrt zur White Pocket. Da waren wir in diesem Jahr auch, ist absolut mit der Wave zu vergleichen. Bedenkt aber, dass ihr da mit dem Wohnmobil (auch nicht zur Wave) nicht hin kommt.

Für alle deine Ziele (auch für Tipps zum Grand Canyon) gilt, sieh doch mal auf unserer #cg nach. Auf der linken Seite findest du dann auch immer noch einen Link zu den Reiseberichten zu dem entsprechenden Highlight oder Campground.

Unsere FAQs hast du bestimmt schon entdeckt, auch da gibt es viele wichtige Tipps.

Hilfreich ist es, wenn du deine überarbeitete Planung noch mal als Tabelle einstellst.

Wenn du magst, kannst du deine Termine hier eintragen, dann findet man deine Planung besser wieder.

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2364
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

30.9. Fahrt "Big Sur" bis Carpenteria ...mit viel anhalten-austeigen-angucken.(246miles)

Auf diesem Abschnitt des Hwy. 1 schafft ihr ca. 20 - 30 mls die Stunde, d.h. die reine Fahrzeit ist schon 10 Std wink, da ist mit angucken nicht mehr viel drin, ihr solltet daher am Vortag noch etwas weiter südlich vorankommen


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Blümchen
Bild von Blümchen
Offline
Beigetreten: 23.08.2014 - 11:48
Beiträge: 8
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Ihr seid ja toll....ganz lieben Dank an Kai,Simon,Susanne und Christian,

 

mann mann ich seh schon da hab ich als blutiger Womoanfänger manche Strecken ganz schön unterschätzt ;)

(Das mit dem Big Sur Abschnitt schockt mich gerde noch etwas)

Verpassen wir da nix wenn wir von San Francisco nach Monterey im Landesinneren fahren?

 

Da muss ich nochmal planen...

*Ich glaube den Zahn mit der Wave Lotterie habt ihr mir gezogen ;)...vielen Dank ür den Tip mit White Pocket,ich hab mal geguckt da gibt es Anbieter die Jeeptouren dorthin anbieten...hat da Jemand Erfahrung ?

*Die ganze Tour andersrum...ja das hab ich auch überlegt ,aber ich habe gesehen das am Bryce diese Shuttlebusse nur bis Anfang Oktober fahren,später nicht mehr...und was dann?

Und zudem dachte ich mir das vermeindliche Highlight "Grand Canyon" zum Schluss.??

*Das mit dem Kondachrom Basin ist eine gute Idee...denn wie gesagt ich habe keine Lust zu erfrieren ;)

 

Also auf ein neues*

grüssle*steffi*

alina6413
Bild von alina6413
Offline
Beigetreten: 28.12.2013 - 09:56
Beiträge: 113
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi!

 

Bin gerade am Schreiben unseres Reiseberichtes: ist viel interessantes für euch drin!

Zusammenfassung:auch große Tagesetappen sind mit Womo machbar wenn man sicha) darauf einstellt undb) möglichst früh aufbricht, um öfter eine kleine Pause einlegen zu können.

Hwy1: war nicht so Mega-toll! da ihr auch schon viel gereist seid und  viel gesehen habt: es gibt Sachen, die sind Sehenswerter!

Baden im Meer:Um San Francisco und entlang des Hwy-1: war immer bewölkt, kalt( vor 3 Wochen), dabei war es 10-20km im Landesinneren heiß!

LA: Golden Shore: haben dort 2 Nächte verbracht: Reservierung muss man telefonisch machen

                           Mietauto kann am Platz stehen-zusätzlich zum Womo: Unbedingt Mietauto dazubuchen!

                          

Grand Canyon:eines unserer Highlights war Hike  hinunter zum Cedar Ridge Point ( kommt nach OhhAhhPoint)frühmorgens .

                                Dauer: Gehzeit: 1h hinunter, 1h herauf

 

Liebe Grüße

Judith

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

bis Monterey könnt Ihr ruhig den direkten Weg nehmen, erst nach Monterey wird es wirklich interessant. Judiths Meinung zum Hwy #1 teile ich nicht, ich finde den nördlichen Teil bis hinunter nach Morro Bay wunderschön. Gerade für den Start der Südwesttour finde ich das eigentlich immer ganz nett.

Den Grand Canyon würde ich nicht unbedingt aufschieben. Er ist sicher aufgrund seiner imposanten Größe beeindruckend. Ich finde aber, es gibt schönere Ecken im Südwesten, welche auch weniger kommerzialisiert sind. Stichwort: White Pocket.

Den Shuttle am Bryce habe ich noch nie genutzt, Asche auf mein Haupt, ich wusste nichtmal dass es ihn gibt. Man kann aber auch gut mit dem Womo fahren, das ist eigentlich kein großes Problem. Irgendwo stellt man den dann mal ab und wandert hinunter (zB Navajo Loop).

Der Kodachrome Basin State Park ist klasse und in jedem Fall einen Besuch wert, wenn man die Zeit hat. Ist halt ein bisschen zu fahren.

Liebe Grüße

Simon

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

wie oben schon erwähnt wurde, beginnt der sicher schönste Abschnitt von Highway 1 erst südlich von Monterey. Ihr müsst bedenken, dass ihr am Übernahmetag nicht einfach beim Vermieter ankommt, ins WoMo steigt und vom Hof fahrt. Erstmal wird der Papierkram erledigt, dann wartet ihr auf die Einweisung, dann werdet ihr mit dem Wohnmobil vertraut gemacht, dann macht ihr den Check, ob mit der Kiste alles in Ordnung ist, dann muss vielleicht noch etwas repariert werden (evtl. eine Glühbirne o.Ä.), dann erst fahrt ihr vom Hof, dann sucht ihr Euch einen Supermarkt, holt euch evtl. noch die Kundenkarte, dann gibt`s den großen Ersteinkauf und dann, wenn ihr den ganzen Krempel im Wohnmobil verstaut habt und der halbe Tag rum ist, geht es auf die Piste.

Es ist durchaus möglich dann noch 120-150 Meilen zu fahren. Jedoch setzt das voraus,dass ihr gut voran kommt. Das wird auf dem Highway 1 schwierig. Stellt euch einen Bergpass in den Alpen vor, den ihr mit einem 7m langen Wohnmobil überqueren wollt, dann habt ihr eine ungefähre Vorstellung von der Fahrtgeschwindigkeit auf einigen Abschnitten des Highway 1.

Bei eurem knappen Zeitplan würde ich mir den 17 Mile Drive übrigens schenken. Der frisst ohne Ende Zeit und ist nicht wesentlich beeindruckender als der restliche Highway 1. Sicher sind die Ghost Trees bizarr und die Lone Cypress ein nettes Fotomotiv. Ansonsten ist der Drive aber eine Fahrt durch Vorgärten und sauber getrimmte Golfplätze und pompöse Villen der Superreichen. Wobei es an pompösen Villen und Landhäusern in Europa sicher schickeres zu bestaunen gibt. Wir haben uns 2013 über die verlorene Zeit dort geärgert. Wir sind vom Kirk Creek CG zum Halfmoon Bay CG gefahren und haben uns den Drive gegeben, einen kurzen Spaziergang durch Carmel gemacht und einen kleinen Halt in Santa Cruz. Erst am frühen Abend waren wir an der Halfmoon Bay und hätten die 1 1/2 Stunden, die wir über den 17 Mile Drive geirrt sind, lieber für einen schönen Strandspaziergang gehabt.Fahrstrecke an dem Tag waren übrigens ca. 150 Meilen.

Zum Grand Canyon muss ich sagen, dass uns damals viele viele andere Naturwunder wesentlich besser gefallen haben als der Grand Canyon. Ganz weit vorne war der Bryce Canyon. aber auch Atelope Canyon, Yoshua Tree NP, Valley of Fire SP, Zion NP und Yosemite NP haben uns mehr beeindruckt als der Grand Canyon.Und wir haben den Grand Canyon sogar am North- und am South Rim besucht. Natürlich muss man dort gewesen sein und natürlich ist der Grand Canyon toll aber er ist sicher nicht das große, herausragende und alles in den Schatten stellende Highlight eurer Tour.

Im Bryce braucht ihr übrigens wirklich keinen Shuttlebus.Wir waren auf dem North Campground und sind direkt vom Wohnmobil zum Rim gelaufen und von dort aus auf die Trails durch die "Hoodoo-Wunderwelt". Der Bryce Canyon ist fantastisch!

Wenn Ihr die Tour andersherum fahrt,dann habt ihr den Valley of Fire SP am Ende. Der ist auch ein absolutes Highlight! Eine sagenhafte Landschaft in absolut unwirklichen Farben. Einzigartig! Für mich persönlich viel schöner als der Grand Canyon und wesentlich weniger überlaufen.

Herzliche Grüße Kai

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7413
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

du hattest nach Anbietern zu "White Pocket" gefragt. Wir waren dort dieses Jahr mit diesem Veranstalter. Den haben auch schon andere im Forum genutzt: "Paria Outpost" 

Wir kamen damals auch über die Homepage von Page oder Lake Powell drauf.

so ein Ausflug ist nicht ganz preiswert, aber wirklich lohnenswert. Außerdem spart man sich ja selbst die Jeepkosten, Benzin und man sieht einfach mit einem erfahrenen Guide mehr, als wenn man allein dort unterwegs ist.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Unsere geplante Route...wir freuen uns über jeden Tip :)

Hallo Steffi,

wir waren heuer im Mai ebenfalls mit der Paria Outpost an White Pocket und hatten einen phantstischen Tag der uns jeden Cent wert war. Den Highlighteintrag in der #cg hast Du hoffentlich schon gesehen.

Macht die Tour Ihr werdet es nicht bereuen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein