Hallo, Ihr alle,
nachdem ich u.a. dank der Informationen hier schon fast die ganze USA-Reise geplant habe, habe ich noch ein paar Detailfragen.
Aber zunächst ein paar Informationen über uns. Wir reisen gern und oft durch die Welt, am liebsten individuell, aber nach 2 Wochen Kanada (Calgary-Vancouver 2009) und 5 Tagen im 4WD Outback Camper in Nord-Australien (2014) wird dies erst unsere 2 1/2. WoMo-Reise. Nachdem unsere Tochter (19) sich abgesetzt hat, sind wir jetzt noch zu dritt: mein Mann und ich sind ca. 50 Jahre alt, unser Sohn wird im Sommer 14. Die Entscheidung für's WoMo trafen die beiden Herren, ich hätte SUV und Motel bevorzugt. Als Kompromiss übernachten wir häufiger auf privaten CGs: ich hasse Kochen (besonders im Urlaub) und Grillen ist für mich auch keine gute Alternative.
Nun zu unserer Routenplanung:
Flug am 30.7.16 mit Icelandair nach Denver
30.7.-1.8. Ü Fairfield Inn Airport Denver, Mietwagen
1.8. Übernahme 25ft-WoMo von Cruise America (das waren die einzigen, die Early Pickup anboten), Fahrt nach Grand Junction, Ü Grand Junction KOA
2.8. Fahrt nach Moab, Ü Canyonlands RV Resort (bis 5.8.): Canyonlands und Arches N.P.
5.8. Fahrt nach Salt Lake City, Ü SLC KOA
6.8. Fahrt nach Jackson Hole, Ü Jackson Hole Campground (bis 8.8.)
8.8. Fahrt nach Yellowstone West, Ü: Grizzly RV Park
9.8.-11.8. Yellowstone N.P., Ü Canyon CG
11.8. Fahrt nach Cody, Ü Ponderosa CG
12.8. Fahrt nach Rapid City, Ü RC KOA (bis 14.8.), Badlands N.P. als Tagestour am 13.8.
14.8. Fahrt über Mt. Rushmore zum Custer State Park, Ü Stockade North CG
15.8. Fahrt zum Rock Mountains N.P., Ü Moraine Park CG (bis 17.8.)
17.8. Rückgabe WoMo in Denver, Übernahme Mietwagen, 2Ü Drury Inn & Suites Stapleton
19.8. Rückflug
Eigentlich ist schon alles geplant und gebucht - ich bin Perfektionist und verschwende nicht gern Urlaubszeit mit Ü-Suche, aber ich habe noch ein paar Detailfragen:
1. Irgendwo stand, bei Icelandair gäbe es beim Bord-Entertainment nur englische Filme - worüber unser Sohn ziemlich besorgt ist. Stimmt das?
2. Funktioniert das bei Cruise America mit dem Early Pickup tatsächlich? Kann man gegen Mittag losfahren? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das Ganze zu beschleunigen (z.B. Einführungsvideo vorher im Internet anschauen? Wo genau?)?
3. Welche Wanderungen könnt Ihr uns im Arches, Canyonlands, Grand Teton, Yellowstone, Badlands, Rocky Mountains N.P. und Custer State Park empfehlen? Sie sollten allerdings nicht länger als 4 Std. dauern - unser Programm ist ja schon ziemlich voll.
4. Falls Euch irgendeine unserer geplanten Übernachtungen in furchtbarer Erinnerung sein sollte, wäre ich für eine entsprechende Info dankbar. Noch kann man ja umbuchen.
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde mich mit einem Reisebericht revanchieren!
Hallo chino,
zu deinen Fragen:
Onboard entertainment: Wie bei vielen amerikanischen Fluglinien auch, sind die Filme meistens englisch.
Early pick-up: Warum sollte es nicht funktionieren? Wann ihr vom Hof kommt, ist auch davon abhängig, wie schnell ihr einladet und wie viele Fragen ihr stellt.
Wanderungen: Dazu findest du in den Highlighteinträgen zu den Parks eine Menge Info bzw. beim Lesen der Reiseberichte.
Campgrounds: ihr habt eher private vorgesehen, ich bevorzuge staatliche.
Hast du die Route schon mal auf Karte visualisiert?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Chino,
dann wird es für die meisten schwer mit Tipps. Das schöne am womorulaub ist u.a., dass man mitten in der Natur übernachtet und den Abend beim Grillen und Lagerfeuer ausklingen lässt.
Deshalb mögen die meisten von uns auch die staatlichen CG und die privaten nur wenn es nicht anders geht.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Chino
wg. Wanderungen gib mal im Suchfeld oben rechts "Hiking in" oder "Hiking im" ein, dann wirst du ausreichend Info finden. Auch in den "Blaupausen" von Richard
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Chino,
wenn Du nicht gerne kochst und grillst, dann überlass das doch am besten Deinen beiden Männern die werden Ihre Freude am Lagerfeuer und Grillen haben. Dazu einfach die Zustaten einkaufen und schon übernehmen Deine Männer das kochen. Alternativ gibt es in den USA ja unzählige Restaurantketten.
Was die CG's betrifft könnt Ihr ruhig auf die landschaftlich schöneren staatlichen gehen, den auch auf den privaten CG's gibt es keine Restaurants und Ihr müßt selber kochen, außer Ihr geht jeden Tag mehrfach ins Restaurant. Aber da müßt Ihr dann mit dem WoMo hinfahren den in den wenigsten Fällen liegen die Restaurants in der meist etwas außerhalb gelegenen CG's.
Also laß Deinen Männern die Freude mit grillen und Lagerfeuer und laß Dich von Ihnen einfach verwöhnen.
Wir haben hier schnelle WoMo-Kochideen zusammen getragen, die kannst Du Deinen beiden Männern ja an die Hand geben.
Wer koch den bei Euch zu Hause?
Zu Punkt 4. schau doch die CG's in unserer Womo-Abenteuer-Map an, dort findest Du viele Feedbacks.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Erstmal danke für die Info.
Bei den meisten Fluglinien gab's zumindest ein paar deutsche Filme zur Auswahl, bei Icelandair gar nichts? Andererseits kann es nicht schaden, wenn unser Sohn wieder mal etwas übt: im Sommer 2017 geht's an eine amerikanische Highschool. Das Dumme ist nur, dass der Hinflug gerade auf seinen 14. Geburtstag fällt (ließ sich nicht anders organisieren), da wäre etwas Aufmunterung mit onboard entertainment hilfreich.
Wir werden uns bemühen, bei der Vermietung keine dummen Fragen zu stellen und wollten uns deshalb schon möglichst gut online vorbereiten. Die Erinnerungen an die Kanada-Tour sind schon recht blass.
Zu den Wanderungen habe ich auch schon viel gelesen, besonders gut gefiel mir "Yellowstone & Grand Teton" von Lonely Planet. Das Problem ist die Qual der Wahl.
Die Route ist schon detailiert in Google Maps visualisiert. Ich weiß, dass einige Teilstrecken recht lang sind, aber bei anderen Touren (CAN, NZ, AUS, NAM, ZA) hatten wir schon Ähnliches gut überstanden.
Die Entscheidung für (teilweise) private CGs fiel u.a. wegen der Möglichkeiten zum Wäsche waschen, Pool (wichtig für den Nachwuchs) und Ortsnähe (Restaurants, andere Aktivitäten). Immerhin sind ja 5 von 16 Ü auf staatlichen Plätzen.
Ich weiß, wir sind nicht die typischen WoMo-Reisenden, deshalb sind unsere Bedürfnisse wohl etwas anders als bei der Stamm-Community. Die Art des Verkehrsmittels und der Unterkunft hängt bei uns vom Urlaubsziel ab. Haben auch schon Mietwagen, Segelboot, Kreuzfahrtschiff (groß und ganz klein) und Flugzeug (mein Mann hat die PPL) ausprobiert. Natur begeistert uns natürlich auch, muss aber nicht ständig sein. Immerhin wohnen wir schon auf dem "Dorf"
Hallo Chino,
als Ergänzung noch einige Wandertipps, da wir auch sehr gern wandern.
Für Arches und Canyonlands (Island in the Sky-Region) kannst du in unseren 2014er Bericht schauen, hab dort an den einzelnen Tagen auch die Trailinfos ergänzt. Das Fazit der Reise enthält auch eine Wanderroutenübersicht.
Bzgl. Rocky Mountain NP, Yellowstone und Grand Teton kannst du in den 2015er Bericht schauen. Auch dort findetst du Traillänge etc.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Bernhard,
der Tipp mit den "Blaupausen" war klasse! Vielen Dank!
Hallo Gabi,
ich fürchte, dass Kochen bzw. Grillen durch den männlichen Teil der Familie wird auch kein Vergnügen - für keinen der Beteiligten. Hin und wieder ist es sicher erträglich, aber innerhalb der Ortschaften werden wir uns wohl an die Restaurants halten. Tripadvisor hat ja ein paar ganz gute Tipps... Zu Hause koche ich meistens, aber sehr ungern: unsere Tochter ist (fast) Vegetarier unser Sohn verschmäht jegliches Gemüse. Allgemeines Gemaule ist also vorprogrammiert.
Trotzdem danke für den Rezept-Tipp. Probieren werden wir sicher Einiges.
Hallo Wolfsspur,
Dein Bericht über den Fiery Furnace Trail hat mich so begeistert, dass ich gleich gebucht habe. Onwohl noch 5 Monate Zeit sind, war es schon ziemlich voll!
Falls es Euch mal nach Namibia führt: im Naukluft-Park gibt es den Olive Trail (11 km), bei dem auch eine kleine Hangel-Partie (an Ketten entlang einer steilen Felswand über einem Dreckwasser-Tümpel) dabei ist. Auch sonst sehr empfehlenswert: herrliche Aussichten, Köcherbäume und kaum Menschen.