Hallo zusammen,
für unseren Urlaub im März/April 2017 haben wir zwar ein Navi im Womo, allerdings möchte ich mich nicht blind darauf verlassen und Bescheid wissen wo es lang geht, wenn man über eine bestimmte Route fahren möchte.
Die hier empfohlenen AAA-Karten sind leider bei Amazon nur als kompletter Atlas (USA, Kanada, Mexiko) erhältlich, den würde ich nur ungern mitschleppen.
Die Topografic Recreation Maps von GTR Mapping gibt es leider nicht für alle Bundesstaaten.
Die Übersichtskarten vom ADAC habe ich schon, allerdings nur als sehr wenig hilfreich empfunden.
Habt ihr Tipps welche Karten sonst noch empfehlenswert sind oder ob besagte Karten anderswo erhältlich sind?
Vielen Dank im Voraus!
Hi Alina,
Da kaum noch einer Karten nutzt, gibt es kaum auch noch welche. Neben dem Navi, was eigentlich das sicherste ist nutze ich Apps, die auch offline funktionieren. Roadtripper bildet ganz gut Karten ab, bzw. kann man die Route vorher schon sich ansehen, ändern und dann für die App speichern.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Alina,
druck dir doch einfach ein paar Bilder von Karten aus die du bei Google gefunden hast. Hab da schon einges gefunden. Für die wichtigsten Straßen als Orientierungspunkte find ich das ausreichend.
Ansonsten kann ich dir für das Smartphone die Navi App Scout empfehlen:
iPhone
„GPS Navigation, Maps & Traffic - Scout“ im App Store - iTunes - Apple
Android
GPS Navigation & Maps - Scout – Android-Apps auf Google Play
Die App ist kostenlos zum herunterladen und bietet ein sehr günstiges Kartenmaterial. Weltweit glaub ich 15 €. Die Karten können dann offline heruntergeladen werden. Finde die Navigation sehr zuverlässig und gut. Das USA Kartenmaterial kannst du für 2,99 € kaufen. Dann kannst du dir die einzelnen Bundesstaaten aussuchen damit du nicht so viel Speicher am Handy verbrauchst.
Vielleicht ist das ja was für dich
Gruß
Markus
Hallo Alina
Also ich liebe es mit Karten zu arbeiten. Die hängen dann vorher schon immer in der Wohnung und da kommen Sticker mit Anmerkungen drauf (z.B. eine von USA West für unsere kommende Reise).
Ich habe mir dann zusätzlich noch folgende Karten besorgt: Hallwag Road Guides 1:1.000.000
Die haben meiner Meinung eine gutes Verhältnis zwischen Übersicht und Details.
Dann habe ich noch für ein paar National Parks Karten gekauft: National Geographic Trails Illustrated
Wahrscheinlich bekommt man da in jedem NP auch Maps, aber zur Vorbereitung/Planung/Vorfreude finde ich die toll.
Wir fahren eigentlich immer mit Karten und nutzen im Urlaub selten das Navi (z.B. für große Städte).
Liebe Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hi Alina,
wir benutzen seit vielen Jahren den Rand McNally Road Atlas, da ich - in der Regel bin ich die Beifahrerin - gerne auch auf Papier-Karten in die Umgebung schaue. Früher war der Rand McNally immer überdimensioniert und unhandlich, mittlerweile gibt es dieses Kartenbuch auch im praktischeren Kleinformat. Meistens haben wir die neueste Ausgabe beim Ersteinkauf in Walmart und Co. erstanden. Für uns war dieses Kartenbuch immer eine gute Kompromisslösung zwischen Detail und Übersicht. Wenn ihr allerdings viele "kleine" Straßen fahren wollt, dann würde ich auch spezifische Karten für jeden Bundesstaat erwerben, wie sie Micha empfiehlt.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Alina,
ich gehöre auch zu denen, die lieber eine Karte in der Hand haben. Daheim, zur groben Übersicht, schaue ich auf die Karten des ADAC, genauer geplant wird dann mit Google, alle POI werden vorab im Navi gespeichert.
Und vor Ort gehen wir in jede Visitorinfo. Dort gibts meistens sehr schöne übersichtliche Karten des jeweiligen Gebietes. Falls Du von einer Zweigstelle des AAA vorbeikommst lohn sich auch dort ein Besuch. Dort gibts meistens jede Menge gute Karten und Infomateriel über die gesamte USA.
Den McNally habe ich auch. Der ist schon uralt, aber an den Strassen ändert sich ja nicht viel. Ich nehme dann immer die Seiten raus, die ich für die jeweilige Reise brauche, stecke sie in Klarsichthüllen, damit man sie nach dem Urlaub wieder einfügen kann.
Beate
Hi Alina,
eine Frage: Habt ihr auch hier in D ein Navi? Wenn ja dann kauft Euch doch das passende Material.
Wir haben ein TomTom und uns das Kartenmaterial für die USA/Kanada/Mexico gekauft, das kam auf 59,90 Euro! Werden kein Navi mehr mit buchen (ca.89,- Euro bei den meisten) sondern nur noch unser eigenes mitnehmen. Ist wesentlich günstiger und ich kanns entweder auf deutsch (langweilig) oder in english einstellen, was wir immer machen. Allein schon wegen der Meilen und es ist Übung.
Ich habe allerdings auch Karten hier. Eine sehr große an der Wand an der ich mir schon mal anschauen kann wie die Route sein könnte. Dann einen Straßenatlas von Canusa vom ersten WoMo Urlaub in USA. Das ist n Ringbuch und da mach ich mir Notizen und auch Markierungen rein. Finde den super da er nicht so riesig ist. Den gibts aber nicht zum so kaufen sondern nur von Canusa. Sind auch Infos über NP, Klimakarten, Distanzzeiten zwischen div. Städten, etwas Service Info und natürlich die Staaten einzeln.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Wir nehmen auch immer unser Navi von daheim mit. Wir haben ein Garmin und fahren seit Jahren überall in der Welt mit den kostenlos herunter zu ladenden Karten von open-street-map.
Beate
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Die Apps habe ich mir angesehen und werde mich damit auch mal versuchen, allerdings möchte ich die Karte in Papierform dadurch nicht komplett ersetzen. Zum Einen ist mir das auf Dauer glaube ich doch etwas klein und zum anderen spinnt oder streikt die Technik ja nach meiner Erfahrung oft dann, wenn man sie am meisten braucht.
Ich habe hier in Deutschland ein Navi und ursprünglich war auch mein Plan mir für dieses die USA-Karten zu kaufen und das Navi mitzunehmen. Bei der Buchung bei Roadbear war aber nun ein Navi kostenlos dabei (ich weiß nicht wieso - vllt als Frühbucher-Special?!). Der Nachteil ist eben, dass ich im Vorhinein hier zu Hause keine Routen speichern kann.
Aber selbst wenn ich mein eigenes Navi mit bereits eingespeicherten Routen dabei hätte, würde ich trotzdem gerne noch eine relativ detaillierte Karte dabei haben. Aus verschiedenen Urlauben, beispielsweise mit dem Auto bis Kroatien, habe ich damit einfach die beste Erfahrung gemacht, insbesondere wenn ich eine spezielle Route fahren möchte. Das heißt natürlich nicht, dass ich mich nicht mal auch einfach auf das Navi verlasse.
Ich möchte mich dann nur ungern erst im Urlaub mit den Karten auseinanersetzen und Routen einzeichnen. Ich denke da wären die Karten von Hallwag oder der McNally Atlas das Richtige für mich. Der Tipp die benötigten Seiten aus dem Atlas herauszunehmen finde ich sehr gut, so braucht man nicht den ganzen Atlas mitschleppen. Darauf wird es wohl hinaus laufen, falls ich die Karten von Hallwag nicht noch irgendwo günstiger bekomme. Über 60$ für zwei Papierkarten (inkl. Versand) finde ich dann doch etwas happig.
Vielen Dank an Alle!
Viele Grüße,
Alina
Man bereut später nur das, was man nicht gemacht hat!
Moin Alina,
Ich weiß ja nicht wo die Reise hingeht, aber in Ballungsgebieten hat die AAA Büro's bei denen man mit dem ADAC Ausweis auch Kartenmaterial bekommen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hahaha, schau mal auf Antwort # 5!
Beate