Wir stehen wieder einmal kurz vor dem Abflug in die USA. Bei der kommenden Reise wollen wir auch gezielt RV-Dealer aufsuchen und uns kundig machen welches Wohnmobil (RV) möglicherweise für uns in Frage kommt wenn wir irgendwann in Zukunft mal für eine längere Zeit in den USA sein wollen. Wir denken über ein halbes bis ein Jahr nach. Dann wollen wir dort ein möglichst gebrauchtes RV kaufen und dieses anschließend mit nach Deutschland verschiffen.
Hat mit einem US-Import von used-RV's jemand hier aus dem Forum Erfahrungen? Und würde uns diese mitteilen?
Hallo ?,
wie darf man dich ansprechen?
Sich ein gebrauchtes WoMo für einen längeren US-Trip zu kaufen, kann ich noch verstehen, das wurde hier auch schon öfters diskutiert, das Teil dann aber nach D zu holen, ist eine ungewöhnliche Idee. Was versprecht ihr euch davon einen (ich bin jetzt ganz deutlich) ausgelutschten Benzinvernichter mit unpassender 110V-Stromanlage und nicht kompatiblen Abwassersystem nach D zu nehmen?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Genau das nicht kompatible Abwassersystem ist es, was mich bei allen europäischen Mobilen seit Jahren ärgert. Die Mini-Abwasserkassetten im speziellen. Für die Entsorgung gibt es mittlerweile genügend "Dumping-Stations" auch in Deutschland, dort schließe ich den Abwasserschlauch an, führe den bis in den Ablauftrichter einer Entsorgungssäule und fertig. Die amerikanischen Abwassersysteme sind aber sämtlich mit ausreichend großen Schwarzwassertanks (für die Toilette) und üppigen Grauwassertanks ausgerüstet, gleiches gilt für den Frischwasservorrat. Bei der Stromversorgung ist es mir wumpe, ob 110 oder 220 Volt, außerdem haben wir mittlerweile etliche Geräte mit Steckernetzteilen, denen auch egal ist, welche Spannung auf der Primärseite anliegt. Wir würden eh in Nordamerika erst mal eine ordentliche Tour über mehrere Monate machen, alles was dann nioch an elektrischen Gerät gebraucht wird, wird dort vor Ort gekauft. Und dann kommt da ein dicker Trafo rein der aus 220 Volt 110 Volt transformiert. Die Frage ist nur, was ist mit der Gasanlage, Umrüstung auf deutsche Zulassungsvorschriften usw.
Den Benzinmotor gedenke ich auf LPG umzurüsten, damit habe ich auch gleichzeitig den aktuellen politischen Hype um die Dieselabgase erschlagen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
nur kurz, weil ich gleich weg muss.
Auch wir überlegen ein bisschen in der Richtung, uns u.U. einen Dodge Ram in den Staaten zu besorgen und hier in Deutschland eine Aufsetzkabine drauf setzen zu lassen. Wir werden diese Gedanken gründlich mit dem deutschen TÜV durchsprechen, inwieweit umgerüstet werden muss und zu welchen Kosten.
Deine o.g. Argumente sind nachvollziehbar, wir praktizieren gerade das umgekehrte Modell und fahren ein deutsches WoMo in den USA und transformieren z.B. den Strom völlig problemlos auf 110 Volt, warum also nicht auch umgekehrt?
Der hohe Spritverbrauch eines US-Fahrzeugs könnte allerdings für uns ein k.o. Kriterium werden.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Peter,
wie ich sehe, hast du dir schon entsprechende Gedanken gemacht. Noch besser wäre es gewesen, wenn du das gleich in den Eingangsnode geschrieben hättest.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Beate,
Der hohe Spritverbrauch eines US-Fahrzeugs könnte allerdings für uns ein k.o. Kriterium werden.
Schon mal nach einem Navion geschaut?
https://winnebagoind.com/products/class-c/2016/navion/overview
In Kanada haben wir schon einmal ein Womo dieser Art gemietet.
Der verbraucht nur um die 15l/100km Diesel.
Jürgen
Hi Jürgen,
wir fahren jetzt auch einen Sprinter, doch unser Aufbau ist qualitativ hochwertiger als der Winnebago. Einzig ein Slide könnte uns reizen. Allerdings gehen unsere Gedanken im Moment eher in Richtung Allrad.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Moin Beate
Warum kauft ihr euch den nicht gleich US Truck mit Kabine hier in D ??? Es gibt doch Angebote ....
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
?????
Ich würde nur eine Lance-Kabine nehmen:
lancecamper.com/truck-campers/865/
Den 825 gibt es bei Ketelsen schon für 29.000 USD
Bin im Mai wieder in Denver.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo,
es geht hier um:
Gruss Volker
Hallo Volker,
sag ich doch
und nach Deutschland importieren.
Ole, wo gibt es solche Fahrzeuge?
Bisher habe ich nur alte Army-Fahrzeuge gefunden und besichtigt.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.