Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 708
Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Hallo,

nix für ungut, aber zu den in letzter Zeit vermehrten Anfragen zu Amerika/Kanada Womo-Reisen mit Kleinkindern möchte ich persönlich folgende kritischen Anmerkungen hierzu machen:

Das Baby/Kleinkind hat von einer RV Reise in Amerika nichts außer jeder Menge Stress. Zeitverschiebung, geänderte Rhythmen und Ernährung, Temperatur- und Druckschwankungen durch häufige Höhenänderungen. Einem Kind dürfte es auch ziemlich egal sein, ob er in einem National Park ein Cariboo bewundert oder im Hintertupflinger Streichelzoo ein Pony. Der Egoismus der Eltern, dass sie immer öfter ihren Nachwuchs solche Reise-Strapazen zumuten, an die sich später sowieso nicht erinnern können, steht aus meiner Sicht im Vordergrund. Das Interesse der Kinder wird hier hintenan gestellt. Wegen ihres Alters kann man sie auch nicht fragen, ob hieran Interesse besteht. Wem seine Kinder wichtig sind, der sollte meiner Meinung nach auf solchen Stress verzichten und seinen wohlverdienten Urlaub ohne große Reiseentfernungen verbringen. Hinzu kommt, dass kleine Kinder so viel Aufmerksamkeit benötigen, dass ich mich frage, welchen Genuss Bären, Gletscher und Berge da noch bieten, wenn es gerade sich übergibt oder die Windeln gewechselt, der Brei gewärmt und die Milch angerührt werden müssen...

Ja, das will man natürlich  als Betroffener alles nicht lesen, wenn man sich schon auf eine solche Tour eingeschossen hat.

Es ist mir bewusst, dass ich aus Sicht von zumeist jungen Eltern wohl zu den Ewiggestrigen gehöre, wenn ich eine solche Einstellung habe. Das sei doch alles heutzutage gar keine Sache mehr und sowas täte man in dieser schnelllebigen Zeit eben mit kleinen Kindern. Verwundert muss ich daher zur Kenntnis nehmen, dass Kleinkinder in der heutigen Zeit eine ganz andere Biologie haben müssen als noch zu meiner Kindheit. Damals gab es allerdings nicht so viele gestresste Menschen wie heute, die sich in ärztlicher Behandlung begeben mussten.

Liebe Grüße

Olaf

CFE
Offline
Beigetreten: 13.03.2014 - 08:30
Beiträge: 28
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Hallo Olaf,

ich weiß tatsächlich nicht was du mit deiner "kritischen Anmerkung" hier erreichen möchtest?! Meinst du wirklich die betroffenen Eltern lassen sich von dir belehren?

Ich glaube es sollte jedem selbst überlassen werden wie/wo er seinen Urlaub verbringt. Und jeder andere sollte es auch akzeptieren. 

Ich urteile auch nicht darüber, dass du wehrlose Fische aus dem Wasser angelst und dann isst...

 Das Interesse der Kinder wird hier hintenan gestellt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kind mit ein oder zwei Jahren überhaupt annähernd weiß was Urlaub bedeutet und daran auch Interesse zeigt. Ihm ist es doch wichtig Zeit mit seinen Eltern zu verbringen. Wo es das tut ist ihm vermutlich ziemlich egal. Frag doch mal ein zweijähriges Kind wo es Urlaub machen möchte, ich glaube kaum dass es eine Antwort parat hat...

Ich denke einfach, dass viele Eltern die Möglichkeit nutzen, ihre Elternzeit nehmen und dann einen ausgiebigen Urlaubmachen, den sie im Arbeitsleben (mangels Urlaubsgewährung) vermutlich nicht realisieren könnten.

2 Wochen Mallorca bei 30 Grad+ sind sicherlich nicht minder anstrengend für ein Kind. Oder ist das in deinen Augen auch kein passender Urlaub für Familien?

Ich denke, dass die meisten Eltern ganz gut wissen, was sie ihrem Kind zumuten können. Es wird sicherlich kein Forumsmitglied eine Rim to Rim Wanderung im Grand Canyon mit Kleinkind machen.

Dein Statement ist meiner Meinung nach hier nicht angebracht.

Grüße von einer Mutter mit 7jähriger Tochter die letztes Jahr begeistert die USA erkundet hat (und das ohne Folgeschäden sondern vielmehr mit fantastischen Erinnerungen)

 

Beste Grüße

 

Caro und Falk

Jasmin86
Offline
Beigetreten: 10.03.2015 - 00:30
Beiträge: 74
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Hallo Olaf,

 

ich kann mich da Caro und Falk nur anschließen.

 

Auch wir unternehmen mit unserem Sohn jetzt die 3.te Reise dieser Art und sind alle 3 begeistert.

Unser Sohn sicher nur für den Moment und du hast recht dass er sich da in einigen Jahren nicht mehr dran erinnern kann.

Kann er aber an den Besuch auf dem Spielplatz oder im Streichelzoo auch nicht. Trotzdem gehe ich da mit ihm hin weil es Ihm in den Moment Spaß macht und gefällt.

Ansonsten sehe ich es so dass diese 4 Wochen für uns als Familie sicher die schönste und intensivste Zeit im Jahr ist. Wir sind immer zusammen, Eltern und Kind sind zufrieden und erleben gemeinsame Abenteuer. 

Das einzige was tätsächlich nicht optimal an dieser Art zu reisen ist ist der lange Flug und der Jetleg ( wobei das bei uns bisher beides immer wunderbar geklappt hat) aber man fliegt ja nicht für 3 Tage rüber und Eltern planen da besonders die ersten Tage sicher entsprechend.

Nordamerika ist sicher medizinisch und auch Nahrungstechnisch mehr wie gut aufgestellt so dass dies ja wohl Null Problem ist.

 

lg Jasmin

mdmd
Offline
Beigetreten: 22.06.2014 - 11:39
Beiträge: 42
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

In jedem anderem Forum hätte ich gedacht: DNFTT. Hier bin ich mir nicht so sicher wink

Nachdem man eine Kindswohlgefährdung bei Reisen nach Nordamerika IMHO mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen kann, sage ich dazu nur: Was ist wichtiger für ein Kind als glückliche Eltern?

Wenn ich gefragt werde, ob man mit Kleinkindern eine WoMo Reise durch die USA machen könnte, sage ich: Nirgendswo ist Urlaub machem einfacher als im Südwesten der USA. Um nicht nur die direkte Umgebung von Parkplätzen und rollstuhlgeeigenete Wege erleben zu können, sollten Kinder entweder in einer Rückentrage sitzen können oder eine halbe Stunde am Stück laufen können.

Grüße, Martin

PS Alle Verallgemeinerungen sind falsch.

Michi0902
Bild von Michi0902
Offline
Beigetreten: 13.12.2016 - 00:23
Beiträge: 87
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Servus,

 

ich akzeptiere Deine Meinung aber für uns treffen deine Argumente 0,0% zu.

Ich kann ein Kind schon bei einem Urlaub im Bayerischen Wald überfordern, wenn ich ihm den ganzen Tag UNSEREN willen aufzwänge.

Es ist ja immer die Sache wie man was angeht, ob in Castrop Rauxel oder Los Angeles.... egal.....

Gut, der Flug ist lang aber was sollst.

 

Wir fahren nächstes Jahr mit unserer kleinen. :p

Trotzdem beste Grüße!!

Michi

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
Babysymptomatik

Moin Olaf 

Mann und oder Frau muss hier sicherlich nicht alles Kommentieren, aber ich tue es dann doch mal.

Grundsätzlich kann ich dein denken verstehen und Nachvollziehen.würde das ganz aber eher von der anderen Seite her betrachten. Keiner von uns weiß wahrscheinlich wirklich was gerade gut oder nicht so gut ist für ein Baby oder Kleinkind. Auch ich habe machmal den Eindruck das die Eltern da Zuviel gutes reinpressen wollen. Die Sache ist nur, es ist ein Eindruck, den ich empfinde aber nicht relativieren kann weil ich keine Kinder habe. Von daher mag auch alles ganz falsch von mir gedeutet werden. Auch ich denke das das für das Kind bis zu einem Alter X eher Hintertupfingen sein sollte als langer Flug und Zeit und Essensumstellungen. Und da kommen wir auch an den heikeln Punkt des Alters. Wir sind freie Menschen und so sollen und können sich die Menschen selbst entscheiden was richtig und was falsch ist. Wenn man allerdings einen 10 Std.Flug hat und in nächster Nähe ein Baby das subjektiv Erinnert, ist mir nämlich so ergangen, mehr als die Hälfte der Zeit am schreien war und Randale gemacht hat, dann empfinde ich das auf der einen Seite von den Eltern als ziemlich rücksichtslos diese Möglichkeit nicht real eingeplant zu haben und mich und alle anderen Fluggäste auf diese Art zu belästigen. Denn irgendwann hat man mehr als die Schnauze davon voll. Den Menschen zu sagen " ihr habt Babys, ihr dürft nicht lange fliegen " ist ja aber auch keine Lösung. Ich weiss auch nicht was daran so schlimm ist wenn man die ersten Kinderjahre in Deutschland oder Zumindest in Europa bleibt. Für Wasser, was Kinder ja lieben, haben wir Nordsee oder Ostsee oder das Mittelmeer in die andere Richtung. Meine Eltern hatten nicht viel Geld und als ich klein waren wir nie weit weg gewesen. Ich denke nicht das mir das geschadet hat, rückwirkend betrachtet. Wenn ich vorhin schrieb " von der anderen Seite " dann meinte ich die Eltern, und der Glaube daran das Sie den Urlaub auch wirklich so voll genießen können was die Gegend denn dann so hergibt, fällt schon schwer. Ich kenne mich jedenfalls soweit, das es bei mir MIT Kind definitiv nicht der Fall wäre. Aber das bin ich.....Letztendlich kann man nur appellieren man möge es gut überlegen und jeden seine Entscheidung lassen. 

Manchmal denke ich auch es hat sich vieles umgekehrt. Früher erst in die heimischen Gefilde und dann immer weiter bis schließlich über den großen Teich. Heute eher umgekehrt um dann im Alter sich D anzuschauen, was auch nicht schlecht sein muss. 

Bedenklich fände ich dann im weiter gesponnenen dann wenn dir das Kind sagen kann wo der Paria Canyon liegt aber den Taunus eher als Pudding, im höchsten, und dann sogar bemerkenswerten Falle, als eine ehemaliges Modell der Marke Ford Deutschland, denn den eines Deutschen Mittelgebirges erkannt wird!

Grüsse Ole 

... contra iniuriam ...

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2919
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Martin!

Für die "Ahnungslosen" : Könntest Du in die Abkürzung DNFTT etwas Licht bringen?wink

Es wäre nett. Danke im Voraussmiley

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2919
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Hallo zusammen!

Unsere Kinder sind schon erwachsen, somit haben wir kein Problem mehr von dieser Art des Luxusreisens mit Kleinkindern uns zu beschäftigen.wink

Alle Einsichten der jungen Eltern haben mit Sicherheit eine Berechtigung.

Ich empfinde Olaf`s Beitrag als eine Anregung an die jungen Eltern welche so eine Reise vorbereiten, sich doch wirklich ernsthaft alles gut zu überlegen!!!

Olaf`s Anregung beruht nämlich, wie ich persönlich meine, auf LEBENSERFAHRUNG.smiley

Ich denke, dass wir hier im Forum, damit meine ich uns die "Oldies", haben schon diese Anfänge hinter uns, und daher konnten wir viele Lebenserfahrungen erwerben, was auf die junge Generation noch wartetwink. Wobei ich hinzufügen sollte, dass zumindest unsere Familie damals von solchen Vorhaben nicht einmal geträumt hat. Aber auch wir waren unterwegs......... Deswegen kann ich über Reisen mit Kindern mit reden.

Man kann nur appelieren: Leute, überlegt euch alles gut, was ihr vor habt!

 

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

trotsa66
Offline
Beigetreten: 23.09.2016 - 16:13
Beiträge: 54
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Moin,

verdammt, jetzt weiss ich, wo meine Fehlentwicklung herrührt.

Wir haben als Kiddies immer 15 Stunden auf dem Rücksitz unseres Opel Kadetts zwischen Reisetaschen, Kühltaschen, Spielzeugs ( harten Legosteinen) , das ganze ohne Klimaanlage, ausharren müssen. Gefüttert mit Butterbroten, die mit irgendwas belegt waren, abgefüllt mit heissem Tee oder wahlweise überzuckerter Limo im Übertemperaturbereich. Als wir im Land des Spagettis ankamen, mussten wir uns dem Streß der unverständlichen Sprache aussetzen, wurden traumatisiert durch brühwarmes Mittelmeer mit ungeklärten Abwässern der kommunalen Herbergsbetriebe. Dann noch die täglichen Attacken auf unsere kariesbehafteten Beisserchen durch Unmengen eiskalter Vanille oder Straciatellamasse.

Ja, was haben wir gelitten......., und überlebt

Meine Eltern waren schon verdammt egoistisch smiley

Sorry for Sarkasmus

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Hallo Olaf

Da hast du (wieder) einmal das Thema aufgeworfen welches doch oft kontrovers diskutiert wird. Grundsätzlich gehe ich mit dir absolut konform.  Du schreibst von Kleinkindern, was heisst das bei dir, nehme einmal an bis ca. 3 Jahre.

Mit u/ Kids haben wir bewusst gewartet bis das/der jüngste im Kindergartenalter war, das hat dann mehrheitlich gut geklappt.

Denke auch, dass dein Post nicht als Belehrung gedacht ist, eher als Anregung.

MfG

Shelby

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
RE: Womo Reisen mit Kleinkindern in Nordamerika

Moin,

jau - die einen meinen so, die andern meinen so. TOP

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume