Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Grand Canyon Helicopter Flug (South Rim)

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Anja68
Bild von Anja68
Offline
Beigetreten: 14.01.2011 - 08:49
Beiträge: 166
Grand Canyon Helicopter Flug (South Rim)

Ich plane und plane Smile

Hat schon jemand Erfahrungen (jüngster Zeit) mit einem Helikopterflug am Grand Canyon??

Ein Freund von uns, der jahrelang in USA gelebt hat, hat uns eigentlich abgeraten, da zu viele Unfälle geschehen würde. ABER, ist es nicht so, dass diese Rundflüge jetzt nur noch über den Canyon gehen und nicht mehr direkt hinein? Beim Hineinfliegen sind wohl, aufgrund dieser speziellen Winde, die vielen Unfälle passiert.

Wer kann mir etwas dazu sagen?

Bin etwas verunsichert! Würde dies aber gerne als ein großes Highlight organisieren.

Besten Dank im voraus,

Anja

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
2006er Erfahrungen

Hallo Anja,

so wirklich neu sind meine Erfahrungen nicht mehr. Wir sind 2006 drüber geflogen - und ja, da gabs die Aussage, dass man nicht mehr hinein fliegen darf. Unser Anbieter war seinerzeit Papillon - so weit ich weiß der renommierteste.

Aber seit neuerer Zeit gibts wohl eine weitere Tour zu buchen, die tatsächlich unten drin landet - widerspricht sich mit den 2006er Aussagen.

Im Zweifel kannst Du ja die "Drüber-Tour" buchen und musst nicht die "Rein-Tour" nehmen - die wird ja sowieso teurer sein.

Eine Mega-Erfahrung ist es auf alle Fälle. Für uns hat es sich gelohnt. Bei uns waren die Kritiker im Bekanntenkreis eher auf Umwelt-Aspekte etc. aus. Das muss wohl jeder für sich entscheiden.

 

Grüßle, Janina

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8054
Canyonflüge

finden in und über dem Canyon statt.

http://de.papillon.com/popris/show_article.aspx?article_id=365&lang=en-US

Aber im Nationalpark wohl grundsätzlich nicht.

Sicherheitsbedenken hätte ich keine und die CO2  Bilanz ?

Dann dürfte ich auch den Transatlantikflug nicht machen und vor allem nicht Tausende von Kilometern mit dem RV rumfahren und Benzin verbrennen Wink

 

Gruss Volker

 

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
2005

Hallo Anja,

wir sind 2005 im Mai mit dem Hubschrauber (Papillon) geflogen.
Es gab damals 3 Routen über den Canyon, es wurde also nicht hinein geflogen.

Der Preis war damals für die kürzeste Route (die beiden Anderen wurden wegen des schlechten Wetters nicht angeboten) 130 $.

Wir sind/waren der Meinung, das Geld war gut angelegt.

 

 

Viele Grüße

paul (Werner)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8012
Flug Grand Canyon

Hallo Anja

Ganz neu sind meine Erfahrungen auch nicht. Aber schon damals durfte der Helikopter und auch das Flugzeug nicht im Nationalparkgebiet fliegen. Die Landungen im Canyon finden immer auf dem Gebiet der Havasupai-Indianer statt.

Durch die warmen Aufwinde ist es in der Regel eine etwas schauklige Angelegenheit. Auch als bekennender "Grüner" sind für mich die Umweltaspekte nicht der Grund auf den Grand Canyon-Flug zu verzichten.

@Volker

Selbstverständlich kann man den CO2 Ausstoss seines Transatlantikfluges (der ist entscheidend) und der WoMo-Meilen durch eine entsprechende Organisation kompensieren - machen wir übrigens auch für unsere Privat-AutosWink

Auch wenn die Grand Canyon-Fliegerei sicher nicht mit den Linienfliegern zu vergleichen ist, so erachte ich auch die Unfallgefahr als vernachlässigbar. Aber es stimmt, dass es einige Unfälle gegeben hat. Aber die starten und landen ja auch den ganzen Tag.

Ich würde das wohl nicht mehr machen, weil mein Sohn ganz fürchterlich gekotzt hat und ich denke 1 x reicht.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8054
CO2-Bilanz

@Fredy schreibt:

Selbstverständlich kann man den CO2 Ausstoss seines Transatlantikfluges (der ist entscheidend) und der WoMo-Meilen durch eine entsprechende Organisation kompensieren - machen wir übrigens auch für unsere Privat-AutosWink

Fredy,

das ist mir schon bekannt.Da kann man ja sogar bei einigen (allen?)Fluglinien scon beim Online-buchen  seinen Obulus bezahlen.

Aber das ist doch kein "echtes kompensieren" sondern eher eine Gewissensberuhigung Wink

 

 

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8012
Nun ja

....dieses Argument scheint mir eher aus "Sparsamkeitsgründen" entstandenSmile. So ähnliches höre ich auch wenn es ums Spenden geht: "bekommen doch nur die Falschen etc".Oder was verstehst Du unter "echtem kompensieren"? Klar, Verzicht wäre sicher noch besser.

Bei den Kompensationen durch die Fluglinien mache ich auch eher ein Fragezeichen da es dort sehr günstig ist. Bei Organisationen wie z.B. "MyClimate" bin ich aber schon überzeugt, dass das seriös ist. Ich mache da aber auch keine Gewissensfrage daraus. Ich gebe durchaus zu, dass man das wohl eher macht, wenn man nicht auf den Euro schauen muss. Das gilt ja auch für "Bio oder billig". Ich habe auf jeden Fall noch von keinem gehört er finde Schlecker, Walmart oder Lidl (um nur ein Beispiel zu nennen) ethisch "outstanding".

Aber immerhin kostet mich das 350 Euro wenn ich Business fliege und 210 bei Eco. Und nur um das Gewissen zu beruhigen wäre das etwas vielSmile Und selbst wenn - es lebt sich angenehm damit!

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Anja68
Bild von Anja68
Offline
Beigetreten: 14.01.2011 - 08:49
Beiträge: 166
Was glaubt ihr...

...ist eine gute Uhrzeit, für solch einen Flug? Interessanterweise sind die Flüge über die Mittagszeit einen Tick billiger - sofern man bei diesem Unternehmen von billig reden kann-  Smile

Dann also eher vormittags oder nachmittags?

Wünsch euch schonmal ein schönes WE und bis zur nächsten Frage!

 

LG, Anja

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1236
it depends on the weather

Hi Anja,

 

wir waren im Mai 2007 am Grand Canyon. Wir hatten zwei Nächte auf einem Campground im voraus gebucht. Auch für uns war der Helicopterflug in der Planung, doch angesichts der Preise wollte ich nicht vorbuchen.

Wir gehen bei solchen i-Tüpfelchen einer Reise davon aus: Nicht um jeden Preis! Wenn wir das Geld dafür ausgeben, dann muß auch das drumherum (meist das Wetter) nahezu optimal sein. Um etwas richtig schön zu sehen Bedarf es Licht und Schatten.

Wir hatten zwar auch an den zwei Abenden schöne Sonnenuntergänge an der RIM, aber Flugwetter war erst am letzten Morgen. Wäre da kein blauer Himmel und Sonnenschein gewesen, dann hätten wir unsere WoMo-Tour auch ohne Rundflug fortgesetzt.

So aber fuhren wir zeitig zum Heliport der Papillon Grand Canyon Helicopter und erfragten den nächsten freien Flug für zwei Personen. So aus der Erinnerung war dieser in ca. einer Stunde. Die Zeit nutzten wir für einen zweiten Kaffee am RV und beobachteten voller Vorfreude die Starts und Landungen.

Wir entschieden uns für den 50-Minuten-Rundflug. Die RIM-Kante wir dabei nicht unterflogen. Das hat wohl mit der Sicherheit und Flug auf Sicht zu tun. Heli`s, welche zum Bottom des Canyon fliegen, nehmen einen komplett anderen Luftweg als die Rundflüge und landen am Grund auch (nach meiner Rechercheerinnerung von damals) in einem von den Rundflügen nicht überflogenen Gebiet.

Der Flug war dann auch unvergeßlich und wie ein Traum. Wenn Du die Chance hast, dann erfrage Dir einen nicht komplett ausgebuchten Heli. Rechts neben dem Piloten sind drei Gäste und in der zweiten Reihe vier Sitzplätze für Gäste. In unserem Fall waren die zwei mittleren Sitze hinten frei und wir hatten so alle fünf optimale Fotopositionen. Falls machbar, dann kann man mit einem Polfilter verbleibenden Spiegelungen beim Fotografieren durch die Scheiben minimieren.

Unser Flug war thermisch gesehen recht ruhig. (Wegen der Morgenstunden?!) Auch steht am Morgen die Sonne naturgemäß in einem anderen Winkel als Mittags. --> besseres Fotolicht!

Der Flug war definitiv ein Highlight des Urlaubs! Aber wie gesagt: Wir wären auch ohne Flug weitergefahren, wenn das Wetter nicht mitgespielt hätte ...

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
keine Sitzplatzwahl

Hi zusammen,

2008 wurde uns bei Papillon mitgeteilt, dass die Sitzplätze nach Gewicht vergeben werden. Wir hatten einen 60 Minuten Flug, der uns beiden aber etwas auf den Magen geschlagen ist. Gut, die Tüten brauchten wir nicht, aber es dauerte doch fast 3 Stunden bis wir wieder Lust auf Essbares hatten. Trotzdem würde ich das jederzeit wieder machen.

Die Flüge, die im Canyon landen, starten nicht von Tusayan und landen auch nicht im Gebiet des Nationalparks.

LG Andreas

Juergen
Bild von Juergen
Offline
Beigetreten: 07.12.2009 - 10:46
Beiträge: 235
Highlight

Hallo Anja,

Smile wir sind 2010 über den Canyon geflogen, dies war für uns unvergeßlich, einfach ein Traum.

Habe gerade in den Highlights für den Grand Canyon zwei kleine Filme eingestellt.

http://www.womo-abenteuer.de/node/589#comment-13183

Beide Flüge haben wir zur Mittagszeit gemacht, Nachmittags war am Flughafen mehr Betrieb.

Grüße Jürgen