Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Vermietstation von Apollo in Orlando gemacht?
Die Station ist ja recht neu und scheinbar auf bzw. bei einem Campground südlich von Orlando angesiedelt.
Wir werden dort am 02.09. ein Wohnmobil übernehmen, daher bin ich natürlich schon interessiert wie es da so abläuft und aussieht.
Außerdem würde mich das leidige Thema internationaler Führerschein interessieren, wurde dort einer verlangt?
Über Infos aller Art würde ich mich freuen!
Danke und Gruß
Björn
Glückauf Börn,
die Mietbedingungen von Apollo sind in mancherlei Hinsicht recht "eigen". Bei z. B. 'camperboerse' steht unter Apollo Mietbedingungen:
Im Gegensatz dazu steht bei z. B. Road Bear Mietbedingungen:
Du siehst Apollo macht sein eigenes Ding. Besorge Dir / Euch den IFS und es wird bei der Übergabe keine Probleme geben.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Moin Björn,
Mal sehen ob zumundestens ein Mieter auf einer anderen Apollostation nach einem internationalen Führerschein gefragt wurde. Ich wurde weder bei den großen bekannten Autovermietern in den USA noch bei CA, RB und El Monte danach gefragt. Spätestens seit die neueren (€) Führerscheine existieren, kommen die Mitarbeiter vor Ort damit besser zurecht.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich bei meiner diesjährigen Anmietung bei Apollo in Seattle (Tacoma). Deshalb hatte ich bei meinem RV-Vermittler Camperbörse mich nach dem Sachstand erkundigt und per E-Mail die Aussage erhalten, dass ein internationaler FS nicht erforderlich sei. Im deutschen Führerschein müsste lediglich die englische Übersetzung "Driving Licence" ersichtlich sein, was bei meinem rosafarbenen FS der Fall war...
Ich hatte keine Probleme vor Ort, werde mir allerdings für die nächste Auslandsreise einen intern. FS zulegen.
Liebe Grüße
Olaf
Seit 2 Jahren miete ich bei APOLLO.
Habe den alten Lappen (grau) und sonst nix.
Den kennen die und es gab nie Probleme.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Glückauf Thomas, glückauf Olaf,
irgendwo in den Tiefen des Forum gab es eine Aussage, dass die Übergabe eines RV bei Apollo ohne IFS verweigert wurde. Der neue EU FS hat die engl. Bezeichnung "Driving Licence" nicht. Die Station in Orlando ist, wie von Böjrn beschrieben, recht neu. Wie gut die Mitarbeiter eingearbeitet sind...? Trans Amerika schreibt:
Die Antwort auf Böjrns Frage kann nur heißen, IFS mitnehmen. Welcher Fori (mit der Aussage "IFS ist nicht nötig") übernimmt die Verantwortung, falls es Probleme / kein RV gibt?
Allzeit gutes Licht.
Josef
@ Josef: Ganz klar richtig. Im Zweifel mitnehmen, wenn man das Risiko nicht eingehen möchte, gar keine Frage.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo,
ich muss User Josef Recht geben, in dem man im Zweifel den IFS mitnimmt. So werde ich es auch zukünftig halten.
Bei meiner diesjährigen Anmietung hatte ich die o.g Passage "IFS Pflicht" auf der HP meines RV Vermittlers erst 1 Woche vor Anmietung gelesen (weil ich bisher den IFS bei verschiedenen RV-Anbietern in den USA/Kanada nie brauchte) und darauf ihn deswegen kontaktiert. Camperbörse hat daraufhin mit der Apollo Station in Seattle Kontakt (Tacoma) aufgenommen und ich habe die in meinem o.g. Post beschriebene Antwort erhalten. Aus Zeitgründen hätte man mir bei der hiesigen Behörde auch keinen IFS bis zu Reisebeginn ausgestellt. Deshalb mein Rat ,wenn man so wie ich damals auch noch selbstverschuldet in Zeitnot geraten ist, so eine Anfrage stellen und hoffen, eine positive Antwort vom Vermittler zu erhalten. Eine Garantie ist dies allerdings nicht, deshalb auch mein erster Satz dieses Postings.
Liebe Grüße
Olaf
Moin Björn,
hast du mittlerweile was rausgefunden zum Standort der Apollo Station in Orlando? Ich plane das gerade für Mai 2018 und war auch überrascht, dass die Station auf einem KOA Platz sein soll. Ich konnte aber bisher im Netz keine weiteren Infos dazu finden. Du bist wohl der Erste der das rausfinden darf :-)
Bitte mal um Rückmeldung wenn du da was genaues weißt.
Welches Hotel habt ihr für die erste Nacht? Ich bin mit CRD gerade dabei dan Holiday Inn Express in Davenport (quasi gegenüber Apollo) zu buchen.
Allerdings hab ich auch noch keine Bestätigung für den Camper. Mal sehen was das noch so gibt.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven,
leider habe ich auch noch nichts weiteres rausgefunden, werde mich wohl überraschen lassen müssen. Am 02.09. wissen wir mehr, ich werde dann nach unserer Rückkehr berichten.
Wir haben uns für die erste Nacht für ein Hotel zentral am International Drive entschieden und zwar das Rosen Inn International. Wir möchten den ersten Tag noch zum shoppen etc. nutzen und wollten daher zentral unterkommen. Von dort aus sind die Malls gut zu erreichen. Außerdem liegt das Hotel direkt an der I4, genauso wie Apollo. Daher sollte der Vermieter dann morgens auch gut bzw. flott zu erreichen sein.
Logistisch haben wir es so gelöst, dass wir für den ersten und letzten Tag einen günstigen Mietwagen von Hertz gebucht haben. Den Mietwagen übernehmen wir am Airport und geben ihn einen Tag später am Omni Resort at ChampionsGate zurück. Das liegt nur eine Ausfahrt auf der Interstate vom Vermieter weg. So haben wir dann für 50 EUR die Mobilität eines Mietwagens für den Preis den sonst vermutlich das Taxi zum Vermieter gekostet hätte. Am Abreisetag machen wir es dann genauso nur umgekehrt.
Gruß
Björn
Hallo Björn,
danke fürs feedback. Das mit dem Auto klingt sehr schlau! Das schau ich mir mal an sowie das Hotel. Danke und ich bin gespannt was du berichtest. Die Bestätigung haben wir jetzt für WoMo und Flüge
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt