Mahlzeit zusammen,
nachdem wir in 2017 bereits eine Rundreise in den USA gemacht haben und nun davon angefixt sind, würden wir gerne eine erneutes Abenteuer im Zeitraum 30.05. - 25.06.19 wagen. Nochmal ein riesen Lob an dieser Stelle für das tolle Forum, das uns bei der letzten Reise so sehr weitergeholfen hat.
In 2017 hatten wir bereits einige Teile der Route gesehen, weshalb wir hier nun an einigen Orten weniger Zeit einplanen oder gänzlich vorbeifahren.
Konkret lassen wir deshalb Lower, Upper Antelope sowie Horsehsoe Bend aus.
Im Valley of Fire waren wir zwar schon, liegt aber für den Übernahme- + Einkaufstag günstig. Hier werden wir dann sicher nochmal den ein oder anderen Trail erwandern, den wir beim letzten Mal auslassen mussten (White Domes z. B.).
Im Zion waren wir zwar auch schon, allerdings waren die Narrows aufgrund von Flashflood-Gefahr gesperrt, Weeping Rock und Canyon Overlook Trail nicht geschafft sowie am Nordeingang ebenfalls gar nicht gewesen (lohnt dieser sich überhaupt?).
Nun sind wir in der Grobplanung, haben einen ersten Zeitplan aufgestellt (ohne Termine, Meilen etc.). Bewusst haben wir an der ein oder anderen Stelle lieber einen Tag zu viel als zu wenig eingerechnet, damit wir mehr entspannen können als beim letzten Mal (da hatten wir ein richtig straffes Programm und genau genommen in 30 Tagen nur einen Nachmittag Pause - man will ja möglichst viel sehen für sein hart erarbeitetes Geld). Nun stellt sich die Frage, inwiefern die jetzige Planung evtl. dann doch viel zu großzügig ist und was wir am Besten mit den restlichen zur Verfügung stehenden Tagen machen (25 Miettage, davon zurzeit 22 verplant).
Zudem sind wir uns über der Reihenfolge der Tour ab Lake Powell unschlüssig. Habt ihr da vielleicht eine andere, bessere Idee.
Auch überlegen wir die Strecke deshalb ein wenig zu erweitern. Mögliche Ziele wären: Durango, Black Canyon of the Gunnison, Great Sand Dunes Park, Colorado National Monument. Dann wirds sicher wieder zu viel.
Wie Ihr seht benötigen wir dringend Eure Hilfe und freuen uns auf weitere konkrete Vorschläge, um die Planungen zu verbessern und abzurunden.
VG Dominik & Katrin
ps: habe gemerkt, dass hier die Eckdaten der Planung fehlen, kann den Thread aber nicht löschen und neu mit Eckdaten einstellen.
Reiseziel | Anzahl Übernachtungen |
Las Vegas | 1 |
Valley of Fire | 1 |
Zion National Park | 2 |
Lake Powell | 2 |
Monument Valley | 1 |
Glen Canyon | 1 |
Mesa Verde National Park | 2 |
Arches National Park | 3 |
Canyonlands National Park Needls | 3 |
Canyonlands National Park (Island in the Sky) | 3 |
Capitol Reef National Park | 2 |
Las Vegas | 1 |
22 |
Moin ihr Beiden
schön das es nächstes Jahr wieder zu den roten Steinen geht.
Bevor ich Ergänzungsvorschläge mach, habe ich Fragen zur Reihenfolge in der Tabelle.
Was ist gemeint mit Glen Canyon nach MV?
Von Mesa Verde sind wir vor einigen Jahren erst zu den Neddles gefahren und dann Arches. So sind es auch deutlich weniger Meilen. Wir waren nur eine Nacht im Mesa Verde, haben am nächsten Vormittag die Palace Cliff Tour gemacht, weitere view points angefahren und sind am späten Nachmittag im Neddles Gebiet angekommen. Kannst Du auch in meinem Reisebericht nachlesen
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/matze
Zu den noch freien Tagen und möglichen Zielen: Jeder hat ja so seine Vorlieben und für mich sind die Ziele entlang des Hwy 89 zwischen Kanab und Page weltklasse. Schaut mal auf die map und sucht euch was schönes raus. Zu eurer Zeit wird es schon sehr heiß sein und längere Wanderung ist nicht jedermanns Sache.
Ihr könnt beispielsweise eine geführte Tagestour mit Paria Outpost zu CBS und White Pocket machen. Kostet zwar 350$ für zwei Personen ist aber eine super Sache ( siehe mein Reisebericht Tag 6 )
Weiterhin gute Planung ?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Servus,
Weil du den Beitrag in der falschen Rubrik eingestellt hast. Ich korrigiere das, dann kannst du die nötigen Eingaben machen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.