so ungefähr chronologisch...
++ Die Kanadier: Nie in Eile, immer Zeit für ein Schwätzchen, wohltuend offen
++ Die staatlichen CGs: oft einfach (Plumpsklos, aber oft erstaunlich sauber), manchmal unerwartet gut ausgestattet (Strom, Duschen, …), massig Platz zum Nachbarn, oft sehr schön gelegen
o Vancouver – Vielleicht waren unsere Erwartungen zu hoch und wir haben auch keinen Vergleich zu anderen Städten in CA/US. Es gibt schöne Ecken und nette Menschen, aber sooo obendrüber fanden wir es nicht
++ Die Ruhe und Gelassenheit auf allen CGs
- Die Menschenmassen an der Capilano Suspension Bridge
++ Duffey Lake Road
++ Das kurze Bad im kalten Bach am Seton Dam CG und im Green Lake – am Abend, bevor der Smoke so richtig heftig wurde
-- fast 600 Wildfires zu unserer Zeit in B.C.! Du entkommst dem Smoke nicht. Er ist großflächig verteilt und wird über weite Strecken transportiert. Wir haben diese Stadien erlebt: dunstig/schlechte Sicht – es riecht leicht – es brennt in den Augen/du bekommst Kopfweh. Wir waren nie sehr nah an einem größeren aktiven Wildfire, und trotzdem…
Nachmittagssonne in Clearwater
links: Shaden View Point rechts: Spahats Falls Valley
-- Deshalb auch wenig Fotos mit blauem Himmel, wenig klare Nächte. 3 ½ Wochen lang durften wir kein einziges Campfire machen wegen Campfire Ban.
++ Wells Gray PP mit Kajaktour auf dem Clearwater Lake
++ Die River Safari in Blueriver - Bobcat, Bär und Berge
+ Die laichenden Lachse direkt am CG in Valemount
++ Die Swiss Bakery in Valemount
+ Kinney Lake, immerhin hat sich Sir Mt. Robson in voller Größe durch den leichten Smoke gezeigt
+ Maligne Canyon und Stimmung am Maligne Lake, obwohl die Berge fast nicht sichtbar waren
+ Icefield Parkway
+ Bow Valley Parkway mit einigen Stopps und Hikes
++ Morraine Lake mit Wanderung zu den Consolation Lakes
-- Die Züge am Lake Louise CG
++ Ein geschenkter Abend am Cafe on the Bay in Salmon Arm: relaxte Atmosphäre und Musik, Sonne nach einigen schlechteren Tagen
+ Der kleine Kentucky-Alleyne PP mit CG
+ Manning PP mit CG am Lightning Lake (springende Fische!)
++ Unser WoMo CanaDream Typ MH-B, ein Forest River Sunseeker 2420S-CD auf Ford E-450 Super Duty
++ Oft kein Mobilnetz
Hier mein Fazit:
Vieles war gut bis perfekt. Wenn wir die Region mal wieder bereisen, dann evtl. eher Vancouver Island / Küste / nördlicher Teil von BC.
2017 war ein Wildfire-Rekordjahr in BC. Das Jahr 2018 ist Anfang März 2019 noch nicht in der offiziellen Statistik. CBC meldete aber schon Ende August 2018, dass bereits eine größere Fläche als 2017 in Flammen aufgegangen sei, also ein erneutes Rekordjahr. Die Tendenz scheint sich fortzusetzen. Neben dem Klimawandel wird als Grund dafür angeführt, dass nicht mehr wie früher ganze Gebiete kontrolliert abgebrannt werden – der Zunder sammelt sich an, und dann reicht eine „Trockenentladung“…
Die Locals ertragen es. „We live in it…“ – ihr Touristen habt’s gut und könnt wieder raus aus dem Smoke…
In Revelstoke meinte der Pizzabäcker Ende August: „Wir hatten das jetzt 3, 4 Wochen. In den schlimmsten Tagen hast du die andere Straßenseite nicht gesehen. Das kann nicht gesund sein!“ Die Straße war nicht breit…
Bei mir hat das ziemlich auf die Urlaubsstimmung gedrückt. Der Smoke kommt natürlich auch nach Alberta in die National Parks. Zwischendurch hatten wir in Alberta weniger Smoke, dafür dann Wolken und etwas Regen.
Mit im Süden Deutschlands schulpflichtigen Kindern geht eine Reise von 4 Wochen leider nur im August.
Ich würde jedem empfehlen, unsere Route zwischen Mitte Juni und max. Mitte/Ende Juli zu fahren. Ab Mitte/Ende Juli gibt es immer mehr Wildfires, vorher sind es noch relativ wenige. In der zweiten Juli-Hälfte wurde überall auf unserer Route Campfire Ban verhängt.
Hallo Holger,
vielen Dank für die schönen Fotos der besuchten Highlights und das Fazit. Man sieht deutlich, dass die Brände die Sicht oft getrübt haben. Schade für euch
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Danke Holger, Schöne Bilder
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Lieber Holger,
wenn ich Deine Bilder und Texte sehe, sprichst Du mir aus dem Herzen. Wir waren in der gleichen Zeit wie Ihr drei Wochen auf ähnlichen Pfaden unterwegs und auch uns hat der Smoke "eiskalt" erwischt. Deine Bilder ähneln unseren, nur waren wir wohl an anderen Tagen an anderen Orten, da wo Deine Bilder Sonne zeigen, hatten wir Rauch und anders herum. Wir waren auch noch auf Victoria Island - war zwar kurz, aber den Abstecher haben wir nicht bereut. Der Urlaub war eine Art "Abschied" für unseren großen Sohn, der dieses Jahr Abi macht und ich möchte sehr gerne nochmal dieses wunderschöne Land bereisen, dann aber auch in einem anderen Zeitraum, nicht im August!
Ich habe es bisher noch nicht geschafft unsere Bilder vernünftig aufzubereiten, wenn ich Deine so anschaue, wird es dafür langsam höchste Zeit.
Gruß
Joni