RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Björn,
ich habe mir Deinen bisherigen Reisebericht durchgelesen und bin begeistert. Es macht Spaß da mitzulesen und ich bin gespannt auf Eure weitere Fahrt und bleibe dabei.
Froh bin ich volr allem darüber, dass der von mir empfohlene Reiseführer der "Route 66" solchen Anklang bei Dir gefunden hat. Mit Empfehlungen ist das immer so eine Sache der Eine gibt 5 Sterne der Andere am liebsten gar keinen von daher bin ich da eher vorsichtig. Uns hat der Reiseführer zumindest viel gebracht.
Aus dem bisherigen Bericht entnehme ich, dass Ihr trotz der sehr begrenzten Zeit für die Überführung richtig viel herausholen konntet und ich freue mich auf die Fortsetzung.
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Sonja, hallo Jasmin,
Vielen Dank für eure lobenden Worte, das motiviert! Gibt gleich den nächsten Reisetag! ;-)
Und ja Jasmin, der Tipp war super! Vielen Dank nochmals dafür, wir hätten sonst durch das reichhaltige Angebot nicht durchgeblickt. Wir waren schon oft mit einem Reiseführer unterwegs. Natürlich! Da passt selten immer alles. Aber hier hat es wirklich sehr gut gepasst! Beschreibungen, Tipps, Hinweise, sowohl für die Vorplanung zuhause wie auch für "on Tour" zum schnellen Einlesen von Unterwegszielen, wir waren rundherum zufrieden. :-)
Ja, dann der Reisetag 4!!
Der heutige Fahrtag ist geprägt vom tristen Meilen abreißen, wir werden gleich zwei Bundesstaatsgrenzen überqueren!
Wir haben uns ja gestern für den etwa 300km Umweg nach Little Rock zum Ex- Präsidenten entschieden, (vorweg: Das ist ein richtiges Highlight unserer Reise!), den müssen wir heute dann aber auch angehen. Das fällt aber zum Glück nicht besonders schwer, denn zwischen Mississippi und Missouri schläft die Natur noch. Der Highway ist rau, die normalen Landstraßen (mit denen wir es auch mal probieren) sind hingegen wie Adern durch postapokalyptische Landschaften! Es ist in gewisser Weise morbide wie faszinierend (ohne das abwertend zu meinen). Man schaut es an, bewundert es, ist aber auch froh, wenn es schnell weitergeht. ;-)
Neben reinem Fahren erleben wir aber auch wieder was, was Reisen überhaupt erst reisenswert macht. Wir fluten z.B. wahlweise am Morgen unser Wohnmobil ungewollt mit Lärm und am Abend nicht minder ungewollt zur Abwechslung mit Rauch. :-o
Dazu lernen wir in einer erschreckenden Erkenntnis, wo sich Amerikas Eltern zum Spielen ihrer Kinder treffen und fühlen uns von einem amerikanischen Mobilfunkanbieter ein wenig veräppekt weil er uns doch glatt vorschreiben will, wie wir unser Datenvolumen im Handy zu nutzen haben?!
Das alles und mehr in unserem neu online gestellten Reisetag 4, mit dem Wohnmobil von Effingham bis Little Rock: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-4/
Schaut gerne rein, wir würden uns freuen!
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Björn,
ich lese hier auch schon von Beginn an mit und amüsiere mich köstlich. Vieles erinnert mich an unser Staunen auf der ersten USA-Reise, obwohl die schon Jahrzehnte zurückliegt: das Plastikgeschirr selbst in teureren Hotels, die Größe der Autos, die wunderbaren Waffeln aus diesen schweren schwarzen Waffeleisen, Butter und Erdbeermarmelade aus der Tube (!), zweispurige Drive-Ins, die Müllberge, die nach einem Essen in den Foodmalls übrig bleiben usw. Inzwischen haben wir uns an manches gewöhnt und nehmen es gar nicht mehr so wahr. Aber es freut mich, dass ihr es als Abenteuer nehmt und genießt.
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Ach ja, und noch eins. Als wir voriges Jahr unser Wohnmobil bei Road Bear in Las Vegas übernahmen, wurde uns gesagt, dass es ein neues Modell aus dem Jahr 2018 sei. Wir hatten ein paar Zweifel, weil alles ein bisschen old-fashioned war. Nachdem ich jetzt die Bilder von eurem nagelneuen Womo gesehen habe, muss ich meine Zweifel ziehen lassen. Unseres war zwar kleiner, aber ansonsten genauso eingerichtet, von der Gardine bis zum Sofabezug - also doch made in 2018, nur gebraucht.
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Irma, freut mich sehr, wenn wir bei dir ein wenig die Erinnerung wecken konnten. :-)
Und ja: Den gleichen Eindruck hatten selbst wir, als wir einstiegen! Das Teil ist doch nicht neu?! Alles so altbacken?! Aber das ist die aktuelle Serie. Gelsenkirchner Barock reloaded sozusagen. ;-)
So, es wird Zeit für ein Update, Reisetag 5 ist fertig!
Und heute bleibt das Wohnmobil kalt, wir gehen in den Wienerwald!
Naja. Nicht ganz. Eigentlich gehen wir zu niemand geringerem, als dem Präsidenten der vereinigten Staaten!
Zumindest an seinen Arbeitsplatz, wir besuchen heute das Oval Office!
Einmal wollen wir in diesem Zentrum der Macht stehen, die Energie spüren und das Ambiente aufsaugen, welches vom wohl mächtigsten Schreibtisch der Welt ausgeht.
Nun, das echte Oval Office ist für uns Normalbürger wohl unerreichbar und selbst Führungen im weißen Haus, was früher mal ging, ist heute nicht mehr ohne Weiteres möglich. Glück für uns, dass sich so ziemlich jeder Präsident der Neuzeit aus seinem Arbeitsarchiv kurzerhand ein plastisches Museum einrichtet, um an seine Präsidentschaft zu erinnern. Eine dieser Bibliotheken liegt in Little Rock, Arkansas, der Heimat von Bill Clinton und ja, man kann das Nachbeben der Macht durchaus spüren! Ein tolles Erlebnis, können wir nur für einen Besuch empfehlen! Besonders einmal an diesem Schreibtisch sitzen, das ist echt genial!
Und bis heute sind wir der festen Meinung, dass wir uns im Foyer mit seiner Oma unterhalten haben! ;-)
Neben dem Oval Office entdecken wir aber, neben sehr vielen Ausstellungsstücken, auch als weitere Highlights den Cabinett Room und sein Auto, die Präsidentenlimousine, denn die hat er auch gleich mal im Foyer geparkt. Faszinierend!
Der Tag, an dem das Wohnmobil mal stehen bleibt, bietet aber noch mehr, zum Beispiel bekommen wir das mit dem Stromstrecker geklärt! Auch den aufkommenden Frühling können wir genießen! Endlich! Jacke aus, T- Shirt- Wetter und die Sonnenstrahlen genießen! Es könnte perfekt sein, wäre da nicht die unwirkliche Erfahrung mit einem selbsternannten Priester, der meinte uns auf dem Rückweg nach dem Einkaufen "bekehren" zu müssen... Komisches Gänsehauterlebnis!
Zum Abschluss des Tages gelingen uns noch traumhafte Bilder vor der abendlichen Skyline von Little Rock.
Heute das "Gas raus" zu nehmen und mal nicht zu fahren, hat richtig gut getan! Wir fühlen uns jetzt erst so richtig in Amerika angekommen!
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Björn,
toller Reisebericht. Gerade der Aufenthalt in Little Rock erinnert mich ein meine Überführungstour 2017. Leider war ich nicht in der Clinton Library. Ich wusste auch nicht, dass sie von innen soviel zu bieten hat. Aber dein Bericht gibt eine gute Vorstellung davon. Jetzt fühle ich mich fast so, als wenn ich selbst drin gewesen wäre.
Das Problem mit dem 50 Amp Anschluss auf dem Riverside RV Park hatte ich auch. Aber ich hatte 2 Vorteile: (1) als ich ankam, war die Rezeption noch besetzt und die Dame dort hat mir einen Adapter geliehen. Dafür gab es dann keinen Schokohasen für mich ?. Auch das leichte Minderwertigkeitsgefühl, dass sich einstellt, wenn der große Roadbear auf einmal ganz klein wirkt, kenne ich. Genau auf dem CG ist es mir auch so gegangen.
Ich freue mich schon auf weitere Tagesberichte von dir. Sie sind ausführlich und trotzdem kurzweilig zu lesen.
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Björn
Lese mit freude Deinen Reisebericht. Wenn alles klappt, wollen wir nächstes Jahr auch eine Überführung nach Las Vegas angehen.
Eine Frage: 2017 war die Übergabe der WoMos noch auf dem Gelände von Coachman nu habe ich irgendwo gelesen, dass die Übergabestelle verlegt wurde (Tankstelle oder so). Kannst Du mir sagen, wo die Übergabe erfolgt?
Hi Björn,
klasse eure Seite. Da werde ich jetzt öfters mal schmökern ??
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Björn,
ich habe mir Deinen bisherigen Reisebericht durchgelesen und bin begeistert. Es macht Spaß da mitzulesen und ich bin gespannt auf Eure weitere Fahrt und bleibe dabei.
Froh bin ich volr allem darüber, dass der von mir empfohlene Reiseführer der "Route 66" solchen Anklang bei Dir gefunden hat. Mit Empfehlungen ist das immer so eine Sache der Eine gibt 5 Sterne der Andere am liebsten gar keinen von daher bin ich da eher vorsichtig. Uns hat der Reiseführer zumindest viel gebracht.
Aus dem bisherigen Bericht entnehme ich, dass Ihr trotz der sehr begrenzten Zeit für die Überführung richtig viel herausholen konntet und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Liebe Grüße Jasmin
Hallo Sonja, hallo Jasmin,
Vielen Dank für eure lobenden Worte, das motiviert! Gibt gleich den nächsten Reisetag! ;-)
Und ja Jasmin, der Tipp war super! Vielen Dank nochmals dafür, wir hätten sonst durch das reichhaltige Angebot nicht durchgeblickt. Wir waren schon oft mit einem Reiseführer unterwegs. Natürlich! Da passt selten immer alles. Aber hier hat es wirklich sehr gut gepasst! Beschreibungen, Tipps, Hinweise, sowohl für die Vorplanung zuhause wie auch für "on Tour" zum schnellen Einlesen von Unterwegszielen, wir waren rundherum zufrieden. :-)
Ja, dann der Reisetag 4!!
Der heutige Fahrtag ist geprägt vom tristen Meilen abreißen, wir werden gleich zwei Bundesstaatsgrenzen überqueren!
Wir haben uns ja gestern für den etwa 300km Umweg nach Little Rock zum Ex- Präsidenten entschieden, (vorweg: Das ist ein richtiges Highlight unserer Reise!), den müssen wir heute dann aber auch angehen. Das fällt aber zum Glück nicht besonders schwer, denn zwischen Mississippi und Missouri schläft die Natur noch. Der Highway ist rau, die normalen Landstraßen (mit denen wir es auch mal probieren) sind hingegen wie Adern durch postapokalyptische Landschaften! Es ist in gewisser Weise morbide wie faszinierend (ohne das abwertend zu meinen). Man schaut es an, bewundert es, ist aber auch froh, wenn es schnell weitergeht. ;-)
Neben reinem Fahren erleben wir aber auch wieder was, was Reisen überhaupt erst reisenswert macht. Wir fluten z.B. wahlweise am Morgen unser Wohnmobil ungewollt mit Lärm und am Abend nicht minder ungewollt zur Abwechslung mit Rauch. :-o
Dazu lernen wir in einer erschreckenden Erkenntnis, wo sich Amerikas Eltern zum Spielen ihrer Kinder treffen und fühlen uns von einem amerikanischen Mobilfunkanbieter ein wenig veräppekt weil er uns doch glatt vorschreiben will, wie wir unser Datenvolumen im Handy zu nutzen haben?!
Das alles und mehr in unserem neu online gestellten Reisetag 4, mit dem Wohnmobil von Effingham bis Little Rock: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-4/
Schaut gerne rein, wir würden uns freuen!
Sehet die Zeichen am Wegesrand! ;-)
Noch nie gesehen! Ein McDrive, der gleich in 2er Reihen abfertigt! :-o
Geschaft! Ein langer Fahrtag endet in Little Rock, Arkansas, der Heimat von Bill Clinton
Hallo Björn,
ich lese hier auch schon von Beginn an mit und amüsiere mich köstlich. Vieles erinnert mich an unser Staunen auf der ersten USA-Reise, obwohl die schon Jahrzehnte zurückliegt: das Plastikgeschirr selbst in teureren Hotels, die Größe der Autos, die wunderbaren Waffeln aus diesen schweren schwarzen Waffeleisen, Butter und Erdbeermarmelade aus der Tube (!), zweispurige Drive-Ins, die Müllberge, die nach einem Essen in den Foodmalls übrig bleiben usw. Inzwischen haben wir uns an manches gewöhnt und nehmen es gar nicht mehr so wahr. Aber es freut mich, dass ihr es als Abenteuer nehmt und genießt.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Ach ja, und noch eins. Als wir voriges Jahr unser Wohnmobil bei Road Bear in Las Vegas übernahmen, wurde uns gesagt, dass es ein neues Modell aus dem Jahr 2018 sei. Wir hatten ein paar Zweifel, weil alles ein bisschen old-fashioned war. Nachdem ich jetzt die Bilder von eurem nagelneuen Womo gesehen habe, muss ich meine Zweifel ziehen lassen. Unseres war zwar kleiner, aber ansonsten genauso eingerichtet, von der Gardine bis zum Sofabezug - also doch made in 2018, nur gebraucht.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Irma, freut mich sehr, wenn wir bei dir ein wenig die Erinnerung wecken konnten. :-)
Und ja: Den gleichen Eindruck hatten selbst wir, als wir einstiegen! Das Teil ist doch nicht neu?! Alles so altbacken?! Aber das ist die aktuelle Serie. Gelsenkirchner Barock reloaded sozusagen. ;-)
So, es wird Zeit für ein Update, Reisetag 5 ist fertig!
Und heute bleibt das Wohnmobil kalt, wir gehen in den Wienerwald!
Naja. Nicht ganz. Eigentlich gehen wir zu niemand geringerem, als dem Präsidenten der vereinigten Staaten!
Zumindest an seinen Arbeitsplatz, wir besuchen heute das Oval Office!
Einmal wollen wir in diesem Zentrum der Macht stehen, die Energie spüren und das Ambiente aufsaugen, welches vom wohl mächtigsten Schreibtisch der Welt ausgeht.
Nun, das echte Oval Office ist für uns Normalbürger wohl unerreichbar und selbst Führungen im weißen Haus, was früher mal ging, ist heute nicht mehr ohne Weiteres möglich. Glück für uns, dass sich so ziemlich jeder Präsident der Neuzeit aus seinem Arbeitsarchiv kurzerhand ein plastisches Museum einrichtet, um an seine Präsidentschaft zu erinnern. Eine dieser Bibliotheken liegt in Little Rock, Arkansas, der Heimat von Bill Clinton und ja, man kann das Nachbeben der Macht durchaus spüren! Ein tolles Erlebnis, können wir nur für einen Besuch empfehlen! Besonders einmal an diesem Schreibtisch sitzen, das ist echt genial!
Und bis heute sind wir der festen Meinung, dass wir uns im Foyer mit seiner Oma unterhalten haben! ;-)
Neben dem Oval Office entdecken wir aber, neben sehr vielen Ausstellungsstücken, auch als weitere Highlights den Cabinett Room und sein Auto, die Präsidentenlimousine, denn die hat er auch gleich mal im Foyer geparkt. Faszinierend!
Der Tag, an dem das Wohnmobil mal stehen bleibt, bietet aber noch mehr, zum Beispiel bekommen wir das mit dem Stromstrecker geklärt! Auch den aufkommenden Frühling können wir genießen! Endlich! Jacke aus, T- Shirt- Wetter und die Sonnenstrahlen genießen! Es könnte perfekt sein, wäre da nicht die unwirkliche Erfahrung mit einem selbsternannten Priester, der meinte uns auf dem Rückweg nach dem Einkaufen "bekehren" zu müssen... Komisches Gänsehauterlebnis!
Zum Abschluss des Tages gelingen uns noch traumhafte Bilder vor der abendlichen Skyline von Little Rock.
Heute das "Gas raus" zu nehmen und mal nicht zu fahren, hat richtig gut getan! Wir fühlen uns jetzt erst so richtig in Amerika angekommen!
Dies und mehr in unserem neu veröffentlichen Reisetag 5: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-5/
Schaut gerne mal rein, wir würden uns freuen!
Hallo Björn,
habe das mit dem Adapter für den 50 amp - Anschluss an der entsprechenden Stelle (https://www.womo-abenteuer.de/comment/237814#comment-237814) mal ergänzt. Hatte ich damals wohl vergessen zu schreiben.
Vielen Dank für den umfangreichen und ehrlichen Reisebericht!
Rein Informativ: haben die TVs in den RVs einen HDMI Anschluss?
Hallo Björn,
toller Reisebericht. Gerade der Aufenthalt in Little Rock erinnert mich ein meine Überführungstour 2017. Leider war ich nicht in der Clinton Library. Ich wusste auch nicht, dass sie von innen soviel zu bieten hat. Aber dein Bericht gibt eine gute Vorstellung davon. Jetzt fühle ich mich fast so, als wenn ich selbst drin gewesen wäre.
Das Problem mit dem 50 Amp Anschluss auf dem Riverside RV Park hatte ich auch. Aber ich hatte 2 Vorteile: (1) als ich ankam, war die Rezeption noch besetzt und die Dame dort hat mir einen Adapter geliehen. Dafür gab es dann keinen Schokohasen für mich ?. Auch das leichte Minderwertigkeitsgefühl, dass sich einstellt, wenn der große Roadbear auf einmal ganz klein wirkt, kenne ich. Genau auf dem CG ist es mir auch so gegangen.
Ich freue mich schon auf weitere Tagesberichte von dir. Sie sind ausführlich und trotzdem kurzweilig zu lesen.
Viele Grüße
Olaf
Hallo Björn
Lese mit freude Deinen Reisebericht. Wenn alles klappt, wollen wir nächstes Jahr auch eine Überführung nach Las Vegas angehen.
Eine Frage: 2017 war die Übergabe der WoMos noch auf dem Gelände von Coachman nu habe ich irgendwo gelesen, dass die Übergabestelle verlegt wurde (Tankstelle oder so). Kannst Du mir sagen, wo die Übergabe erfolgt?
Auf ins Abenteuer...das Lagerfeuer ruft...
Frank