Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska nach Mexiko

137 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Liebe Bine,

genau wie du es beschrieben hast werden wir es auch machen, inklusive Smith Dorrien Trail. Da hat uns auch Hans dankenswerter Weise bereits adaptiert. Wenn einer mit soviel Herzblut eine Gegend beschreibt, dann gibt‘s einfach kein dran vorbei. ? Klasse, dass du dies ebenfalls bestätigst. 

Wir werden die Zeit dort geniessen, denn der Icefield Pkw wird uns im Juli einiges an Flexibilität abringen. Doch leider kann man bei einer so langen Reise nicht immer nur in der Nebensaison unterwegs sein, zumal wir den beginnenden Indian Summer im Yukon und Alaska erleben wollen.

Auch wenn ich hier über die Jahre viele Threads zu Kanada bereits gelesen habe, ist es doch noch mal etwas anderes in die eigene Planung so intensiv einzusteigen. Danke deshalb auch dir für deine hilfreichen Tipps.

Schließlich dürfen wir uns auch nicht verdatteln, denn ein ganz besonders schönes Fori Treffen steht ja im Spätherbst an der US Pazifikküste auf dem Plan, freu ?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Jonni,

 Soweit ich mich erinnere, war es dort echt toll und leer. Aber das war damals eigentlich überall so.

Leider ist das im Grunde auch meine größte Befürchtung, der Tourismus Boom, den Kanada gerade erlebt muß ja auch erst mal bewältigt werden. Ich nehme uns da nicht aus.

Dennoch, wenn’s uns zuviel wird, ziehen wir halt schneller in den Norden. 

Danke auch dir nochmals für deine Einschätzung.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Sodele zusammen,

langsam kämpfe ich mich gen Norden, dort ist es sicherlich auch gerade deutlich kühler. ?

Von Watson Lake kommend fahren wir über den Alaska Highway. In Johnson Crossing möchten wir, natürlich gestärkt durch die rießigen Cinamon Buns, bei guter Wetterlage gerne in die South Canol Road einbiegen, sie vielleicht sogar durchfahren. Haltet ihr dies mit einem knapp 7Meter Sprinter für machbar?  Natürlich würden wir uns vorort über den Straßenzustand erkundigen. Einsame Strecken lieben wir schon sehr....

Andererseits verpassen wir auf diese Weise Whitehorse, als größere Einkaufsmöglichkeit bevor wir über Dawson City in den Dempster einbiegen. 

Verpassen wir damit sehenswertes, wenn wir nicht auf dem Alaska Hwy bleiben, z.B. den Little Atlin- und Marsh Lake?

Lieben Dank schon mal für eure Einschätzung.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

 

wenn das Wetter okay ist, kannst du die South Canol Road gut fahren, ist nicht schlimmer als der Dempsterwink. Die riesigen Cinamon Buns gibt es aber in der Braeburn Lodge, in Johnsons Crossing sind die aber auch leckersmiley.

Als gute Einkaufsmöglichkeit bietet sich noch der Supermarkt in Mayo an, ganz gut sortiert. Auch der Liquor Store ist ziemlich günstig, aber nicht so leicht zu finden. 

In Dawson der General Store bietet auch alles, zwar nicht so günstig wie ein Walmart etc, aber wir haben uns dort auch für den Dempster eingedeckt. 

 

liebe Grüße,

Angelika

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

so sieht der Liquor Store in Mayo aus 

wir sind glaube ich 4x dran vorbei gefahren(2014) jetzt wissen wir wo er istwink

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Beate,

 

noch eine Möglichkeit....warum fahrt ihr nicht in Watson Lake auf den Robert Campell Hwy(4) bis Ross River und fahrt von dort auf die South Canol Road?

Da kommt ihr in Johnson`s Crossing aus und von dort dann über Whitehorse weiter nach Dawson? So sind wir 2017 gefahren. Da könntet ihr auch noch eventuell bis Atlin fahren.

Liebe Grüße,

Angelika

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Angelika,

hab vielen Dank für deine wertvollen Tipps.

Auweia, gerade ziehe ich neben meiner Yukon Map noch die von BC zu Rate. Dort hatte ich mir eingetragen auf jeden Fall bis Atlin, sogar bis zum Palmer Lake runter zu fahren. Hans hatte mir diese Strecke auch schon ans Herz gelegt, damit entfällt die Variante die Canol Road von Süd nach Nord zu befahren. Ist schon so, dass wir die #7 entlang des Atlin Lake dann auch wieder bis Jake‘s Corner zurück fahren müssen, right? 

Klasse natürlich deine Idee den Campbell Hwy zu nehmen und die South Canol Rd. gegebenenfalls südwärts zu fahren. Muss nur aufpassen, dass ich mein Kontigent an schlechten Straßen nicht zu früh verballere, immerhin steht für meinen Driver noch der Dempster an......?

Klasse natürlich auch deine Einkaufsempfehlung, vor allem der Liquor Shop. Dort dürfen wir keinesfalls vorbei fahren, sicher finden wir ihn jetzt auch!

Merci vielmals!

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Beate,

 

stimmt, die Atlin Road müsst ihr wieder zurück fahren, geht nicht anders. Aber die ist ja mittlerweile bis Atlin geteert und ihr werdet eine wunderbare Aussicht haben.

Der Driver wird auch die Fahrt auf der South Canol Road bestimmt geniessenwink und bestimmt werdet ihr einiges an großen und kleinen Tieren sehen.Und so viel Verkehr wie auf dem Dempster ist ja auch nichtdevil. Ausser es ist Jagdsaison.......

Kontigent an schlechten Strassen ist gut......falls ihr den Denali Hwy fahrt......der ist schlecht, auf jedenfall die letzten Km bis Cantwellsurprise

 

Liebe Grüße,

Angelika

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Angelika,

Kontigent an schlechten Strassen ist gut......falls ihr den Denali Hwy fahrt......der ist schlecht, auf jedenfall die letzten Km bis Cantwell

Mach mir nur Mut, natürlich haben wir den auf dem Plan. ?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2026
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Ich grüße Dich liebe Beate!

Nachdem ihr von Süden kommt bietet sich der Vorschlag von Angelika an, ab Watson Lake eine Schleife über Ross River / Johnsons Crossing zu fahren. Dann eventl. weiter nach Jakes Corner und Abzweig Atlin.

Ich würde dies wetterabhänigig vor Ort entscheiden.

Wir sind von Johnsons Crossing kommend auf der South Canol Road ca. 30 km mit einem 29ft. ohne Probleme (jedoch mit Geschepper) unterwegs gewesen. Wegen der Wettervorhersage für die nächsten Tage (Regen) haben wir uns dann doch entschieden umzudrehen.

Viel Wald / hohe Büsche, daher nicht allzu oft Sicht in die Weite des Landes.

Wenn du dir die 220km auf google map ansiehst,  wirst Du dergleichen öfters feststellen. 

(Wenn wir dann Mal freie Sicht hatten, waren die Herbstfarben Ende September schon einen Abstecher wert gewesen.)

Verpassen wir damit sehenswertes, wenn wir nicht auf dem Alaska Hwy bleiben ........

,,,,,,,,, m.E. nicht unbedingt, denn Ihr habt noch den Dempster / ToW / Denali etc. mit besserer Sicht in die diversen Landschaften vor euch.

Liebe Grüße von LINDE UND HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Angelika,

Gerade erst merke ich, dass Mayo auf dem Silver Trail liegt und einen gut 50 Kilometer Abstecher von Stewart Crossing  bedeutet. Ich hatte diesen nicht auf dem Plan, konnte auch über die Map keinen offensichtlichen Grund finden dort hin zu fahren, außer vielleicht einzukaufen. Oder ist die Strecke der Burner?

Sorry, du hast es mit einem Yukon Novizen zu tun. ?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Grüß dich auch lieber Hans,

habe natürlich deinen Highlight Eintrag längst gelesen, dass du ein Stück die South Canol Road gefahren bist. Denke aber, dass wir mit Atlin- und Palmer Lake eine sehr schöne Strecke vor uns haben und diese ja auch eine gewisse Zeit zusätzlich in Anspruch nimmt. 

Eine Gravelroad zu fahren mit wenig Aussicht und viel Wald müssen wir nun auch nicht extra planen.

Auch mit unserem Zeitpolster, werden wir wieder einmal  Schwerpunkte setzen müssen..... ?

Danke für deine Einschätzung, du weißt, ich schätze deine Unterstützung sehr.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

die Strecke über Mayo führt nach Keno. Dort auf den Keno Hill fahren ist bei einigermaßen guten Wetter grandios. Klar, ist eine one way Strecke von knapp 120 km, aber es lohnt sich. 2014 hatten wir richtiges Mist Wetter, aber 2017 war es klasse. Da waren wir im Mai dort, und oben am Keno Hill lag noch Schnee und auf dem CG war es total heiß. Die Strecke ist als Silver Trail bekannt. Man kann auch oben am Keno Hill stehen, wenn das Wetter gut ist. Die Strasse war 2017 richtig gut zu befahren.

https://www.yukoninfo.com/yukon-southeast-alaska-northern-british-columbia-maps/silver-trail-map/

https://villageofmayo.ca/village-map/

https://www.yukoninfo.com/region/keno/

also, wenn ihr Zeit habt und das Wetter mitspielt....es lohnt sichsmiley

Liebe Grüße,

Angelika

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

2017

 

2014

 

 

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

ich noch mal

hier ein link zum Dempster, falls du ihn noch nicht kennst

https://www.dempsterhighway.com/copy-of-driving-tips

 

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Angelika,

Tolle links, vielen, vielen Dank.

nachdem ich dies von dir im HL Eintrag las, hatte ich die Fahrt nach Keno verworfen:

Die Fahrt dorthin ist nicht für Womo`s geeignet, man muss schon mehr Bodenfreiheit haben. Der Weg ähnelt eher einem ausgewaschenen Bachbett.

Im Gegensatz zu amerikanischen Wohnmobilen haben wir schon mehr Bodenfreiheit, aber mit einem Truck Camper können wir‘s nicht aufnehmen.....?

Diese Strasse war 2017 richtig gut zu befahren

Ja da steckt man halt nie drin. 

Der Link zum Dempster ist ja genial, hatte da auf die Milepost vorort gehofft. Ich werde mir noch mal gezielt deine Reiseberichte vornehmen, vor allem auch im Hinblick auf mögliche Wanderungen. Muss aber gestehen, dass ich eine höllische Angst vor Bärenkontakt habe. Diese Angst hat mir in der Vergangenheit schon manchen Hike vermiest. 

Generell gilt für uns, sollten wir eine stabile Wetterlage im Yukon antreffen, werden alle möglichen Ziele dem Dempster untergeordnet. Dieser hat für uns die uneingeschränkte Priorität, wenn wir bis zum Polarmeer kommen wollen. ?

Ansonsten sind wir für jede gute Idee offen.

GN8 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Guten Morgen,

zum Keno Hill.....

nachdem wir 2014 dort rauf gefahren sind und die Strasse so schrecklich fanden, haben wir ihn 2015 ausgelassen. Dann habe ich einen Bericht gelesen, dass eine geführte Tour dorthin angeboten wurde und diese Gruppe mit 6 Womo`s dort raufgefahren ist. Hhm, hatte ich diese Strecke soooo schlecht in Erinnerung? Nee, 2017 ein neuer Versuch, und.....die Strasse war genial zu befahren. Ich habe den leisen Verdacht, das wir uns 2014 tatsächlich "verfahren" hatten und durch die schlechte Wetterlage - Nebel und Regen - tatsächlich das Bachbett als Strasse genommen haben laugh

 

Auf dem Dempster wirst du auch auf Bären treffen, je nördlicher ......wir haben 2017 viele Bären und auch ganz viele Elche und sogar auf dem Engineer Creek CG einen Wolf gesehen.

hier noch ein paar links

http://www.yukonhiking.ca/regions/TombstoneTerritorialPark

 

diese Wanderung nahe Whitehorse zum Fishlake kann ich euch sehr empfehlen

https://www.trailpeak.com/index.jsp?con=trail&val=2875

Liebe Grüße,

Angelika

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7444
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

Muss aber gestehen, dass ich eine höllische Angst vor Bärenkontakt habe. Diese Angst hat mir in der Vergangenheit schon manchen Hike vermiest. 

Das kann ich sehr gut verstehen. ?

wir waren auf unseren Wanderungen diesbezüglich auch immer etwas „angespannt“ und haben deshalb wirklich fast ununterbrochen und recht laut miteinander gesprochen.

trotzdem möchte ich die Wandererlebnisse dort oben nicht missen. 

Ich funde, die zwei Wanderungen, die wir auf dem Dempster gemacht haben, kann man schon „wagen“. Der „Grizzly Rich Trail“ ist recht beliebt und es waren auch noch einige anderen Wanderer unterwegs. Auf dem „Golden slides“ waren wir zwar allein, aber es gab nur sehr flaches Gestrüpp so dass man sehr gut und weit schauen konnte. Ich hab auch dort immer nach Bären ausschaut gehalten, ich glaube aber, dass einen auch Bären schon aus der Ferne gesehen hätten (oder haben ?).

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Moin,

und ich dachte immer ihr wollt Bären sehen wink

Gruss Volker

 

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2919
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Liebe Beate!

Den Abstecher zum Keno Hill kann ich euch wärmstens empfehlen, auch wenn wir dort oben Nebel hatten. Da es hoch genug liegt, ist es dort auch dem entsprechend windig. Dank dem Wind hatten wir, zwar nur kurze aber doch wunderschöne Blicke ergattern können. Der Weg hat sich dorthin auch nur für diese kurzen Augenblicke der Sicht trotzdem gelohntsmiley.

Das Navi hat uns damals dorthin auch auf so einer abenteuerlichen Straße geführt, wie Angelika beschreibt. (.Eine Kaffeetasse musste damals dran glauben).

Zurück sind wir dann die normale Gravelroad gefahren. Die war super in Ordnung, breit und gut zu fahren.

Habt keine Angst vor Begegnungen mit Bären! Bei der Einhaltung der Ratschlägen von Rangern hält sich die Gefahr in Grenzen. In der Regel haben die Bären mehr Angst vor uns Menschen, als umgekehrtwink.

Wir sind. bzw. ich wollte die Canol Rd. letztes Jahr von norden runter fahren. Als wir die erste Brücke erreicht haben, war es vorbei mit lustig, und wir haben umgedreht. Es haben lange Nägel aus den Bohlen rausgeguckt, und mein "Navigator" hat sich strickt geweigert weiter zu fahren. Auch sonst war die Road noch in einem, dem Winter bestimmt geschuldeten schlechten Zustand. Wir waren dort etwa in der Mitte von Juni. 

Hier kannst Du den Tag nachlesen, als ich den South Canol Rd. befahren wolltesurprise

https://jupunterwegs.wordpress.com/2018/07/20/ueber-faro-und-ross-river-bis-zum-versuch-die-south-canol-road-zu-befahren-dale-po-campbell-hwy-pres-faro-a-ross-river-az-k-pokusu-projet-celou-south/

Die Foristin "Lindis" ist mit ihrem Mann schon oft diese Road gefahren. Via PN bekommst Du sicher einige nützlich Infos von ihr.

Weiterhin viel Spaß beim Planensmiley!

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7444
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

falls du einen Kindle hast - kann ich als (mentale) Vorbereitung gut empfehlen:

https://www.amazon.de/Reise-Know-How-Praxis-Bärengebieten-Informationen...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Angelika, Ulli, Volker & Jindra

@ Angelika, schön zu hören, deine neuerliche Einschätzung zum Keno Hill. Dann nehmen wir, bei guten Bedingungen den Silver Trail bis Keno wieder in die Planung. ?

Deine Links sind klasse und gespeichert, auch in Ergänzung mit Ulli’s Empfehlungen. 

@ Ulli,

auch wir haben schon auf unseren Hikes so manches Lied zu besten gegeben..... 

Super auch deine Buchempfehlung zum Thema. Werd ich mir noch heute herunterladen. ?

@ Volker,

natürlich freuen wir uns über Börensichtungen, allerdings in sicherem Abstand. Ich will mir bloß nicht ausmalen, wie es wöre, wenn plötzlich ein ausgewachsener Grizzly auf einem Trail vor einem steht...... 

Ein Ranger in den Appalachen hat uns mal folgendes erklärt: Braunbären können Menschen töten, Schwarzbären auch, nur fressen sie sie danach. Und ich dachte immer die sind überwiegend Vegetarier.....

@Jindra,

danke auch dir für deinen Zuspruch. Während Keno in die Road Map aufgenommen wird, passt die South Canol Road nicht so sehr in‘s Konzept, vor allem auch nach deinem Hinweis mit den Nägeln. Jessass!  Auch deine Berichte werde ich mir noch mal vornehmen. 

Allerdings machen wir uns auch nicht mehr verrückt, auf so einer langen Reise kann man sowieso nicht alles im voraus planen. Und im Rückblick ist es auch nicht entscheidend, die ein oder andere Route genommen zu haben. Das Gesamtpaket sollte  stimmen. ?

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, in Dawson gegenüber vom Visitorcenter gibt es das NWT Dempster Hwy VC, dort kannst du Auskunft über den Zustand des Hwy`s bekommen. Ob die Fähren fahren oder sonstige Sperrungen sind. 

Liebe Grüße,

Angelika

 

https://www.inuvik.ca/en/discovering-inuvik/Dempster-Highway.asp

https://www.dot.gov.nt.ca/Highways/Highway-Conditions

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Angelika,

das Dempster Hwy VC hatte ich mir in der Tat schon vermerkt, die Inks sind sehr hilfreich. Vielen Dank!

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Ulli,

Falls du einen Kindle hast - kann ich als (mentale) Vorbereitung gut empfehlen:

          https://www.amazon.de/Reise-Know-How-Praxis-Bärengebieten-Informationen...

Na wenn ich vorher nur Manschetten hatte, so habe ich jetzt, nach der Lektüre so richtig die Hosen voll.....

Ab jetzt jedenfalls, bin ich nur noch topfschlagend und mit einem luftdruckbetriebenen Signalhorn unterwegs. Hoffentlich lasse ich dies alles auch rechtzeitig fallen, um mich auf einen Baum zu retten, auf den ich dann möglichst rasch 5-7 Meter klettere, natürlich nur falls es ein Grizzly auf mich abgesehen hat, denn alle anderen Bärenarten klettern mir ansonsten nach. ?

Aber Spass beiseite, einige Dinge habe ich mit genommen, so dass ich auf einsamen Wanderungen darauf achten werde, dass Bären unsere Witterung rechtzeitig aufnehmen können und sich vertrollen, dazu sollte der Wind nicht von vorne kommen. Überraschendes aufeinandertreffen, vor allem in Grizzly Gegenden ist besser zu vermeiden. Meine Rede!

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Herbstfahrer
Bild von Herbstfahrer
Offline
Beigetreten: 25.10.2017 - 16:27
Beiträge: 1025
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

ich habe mir das Buch auch runtergeladen - und mir gings genauso wie dir. Da wir ja demnächst nach Alaska wollen, haben mich die Schilderungen der möglichen Bärenunfälle sogar in die Träume verfolgt surprise. Es ist aber wohl so, dass sich die meisten Warnungen  auf Zeltler beziehen, die in der freien Natur kochen und übernachten.  Ich hoffe aber,  dass wir trotz der möglichen Gefahrenquellen uns nicht von schönen  Wanderungen abhalten lassen.

Viele Grüsse, Irma

2012 Südwesten  2015 Yellowstone/Badlands/RMNP   Herbstfahrer's Reiseberichte

 

 

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Irma,

Es  ist aber wohl so, dass sich die meisten Warnungen  auf Zeltler beziehen, die in der freien Natur kochen und übernachten.  Ich hoffe aber,  dass wir trotz der möglichen Gefahrenquellen uns nicht von schönen  Wanderungen abhalten lassen.

Genau, darin scheint der Hund begraben. Dort wo Menschen anzutreffen sind, gibt es meist Futter für die Bären. Deshalb lauern die echten Gefahren auch eher in den Parks als auf freier Wildbahn.

Bin auf eure Erlebnisse gespannt, sicher gibt es ja wieder einen Bericht von dir?

Wünsch euch jedenfalls eine tolle, erlebnisreiche Reise und viele Bärensichtungen mit ausreichend Abstand. ?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Herbstfahrer
Bild von Herbstfahrer
Offline
Beigetreten: 25.10.2017 - 16:27
Beiträge: 1025
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Herzlichen Dank für die guten Reisewünsche, Beate. Ja, wir freuen uns schon sehr und sind gespannt, was uns alles begegnen wird. Jedenfalls wollen wir uns mit Vorsicht, Lärm und Bärenspray auf die trails begeben und hoffen auf tolle Bärensichtungen - mit Abstand. Und einen Reisebericht wird es auch geben, na klar!

Viele Grüsse, Irma

2012 Südwesten  2015 Yellowstone/Badlands/RMNP   Herbstfahrer's Reiseberichte

 

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7444
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Irma und Beate,

ich wollte euch mit dem Buchtipp nicht zusätzlich verunsichern. Ich denke aber, dass es wirklich hilft, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, zumindest wenn man auch vorhat, da oben zu wandern.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man einem Bären in der Nähe begegnet, ist ja total gering. Aber ich fands für mich wirklich gut, mich darauf einzustellen, in solch einer Situation nicht hektisch zu werden, zu schreien oder loszurennen. Das wäre ja vermutlcih erstmal der erste spontane Impuls.

Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass ihr da oben tolle Wanderungen macht und es auch wirklich geniessen könnt. Und selbst, wenn es vielleicht mal unterwegs etwas unentspannter ist, weil man das Gefühl hat, immer reden zu müssen oder Ausschau zu halten - in Erinnerung wird das Wandererlebnis und die herrliche Natur bleiben.. smiley 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Herbstfahrer
Bild von Herbstfahrer
Offline
Beigetreten: 25.10.2017 - 16:27
Beiträge: 1025
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Ulli,

ich bin da ganz deiner Meinung. Wichtig ist, zu wissen,  was alles im Falle eines Bärenkontakts passieren kann und wie man sich dann richtig verhält. Und da finde ich das Buch sehr hilfreich. 

Danke und viele Grüße,  Irma

 

2012 Südwesten  2015 Yellowstone/Badlands/RMNP   Herbstfahrer's Reiseberichte

 

 

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Ulli,

schließe mich gerne Irma an und möchte mich für den hilfreichen link bedanken. ?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo,

danke allen die mir im Thread zum Teklanika River CG geantwortet haben. Sicherheitshalber mache ich jetzt hier mal weiter.

Unser long term trip macht Reservierungen einfach unkalkulierbar. Eigentlich reservieren wir uns wichtige CG‘s erst max 1 Woche vorher, wenn wir absehen können dort auch aufzuschlagen. Sollten wir in einem der 3 Campgrounds im Denali NP tatsächlich noch unter kommen, hätten wir somit ja keine verbindliche Busreservierung. Haben wir eine realistische Chance ausserhalb der Stosszeiten durchaus 2 Plätze im Bus zu bekommen, oder ist mein Ansatz gänzlich falsch?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7444
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

kann dir nur von unseren persönlichen Erfahrungen berichten. Als wir im Denali NP ankamen (Ende August, bestes Wetter) waren alle CG‘s im Park ausgebucht. Aber Busplätze gab es noch, nur nicht in den zeitigen Bussen. Wir selbst hatten ja vorgebucht, haben aber erlebt, dass andere noch Tickets bekommen haben. In Fairbanks auf dem CG kamen wir mit einem Schweizer Pärchen ins Gespräch, die auch am nächsten Tag in den NP wollten. Sie hatten ihre Reservierung im Teklanika nur wenige Tage vorher telefonisch gemacht. 

Will damit sagen, dass man durchaus Chancen hat, wenn man ein paar Tage vorab versucht zu reservieren ?

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2919
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate!

Mit der reservierung eines CGs wird es bestimmt aufgehen, da es immer wieder Stornierungen gibt.

Wir waren vor 2 Jahren am Labour Day WE dort. Als wir ankamen, habe ich im VC unseren Trip mit dem Bus, für den Montag, (d.h. Labour Day) fest gemacht.

Ich habe anstandslos Bustickets für den ersten Bus bekommensmiley.

Ich glaube, da man sowieso den ganzen Tag unterwegs ist, dass es nicht unbedingt viel ausmacht, wenn man eine Stunde später los startet.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Ulli, hallo Jinda

that‘s it! Genau dass wollte ich hören, vielen Dank für eure Einschätzung. Wir haben ja immerhin auch genügend Spielraum in unserer Reiseplanung und können daher flexibel reagieren, wenn es um freie Camp Sites im Park geht. Klasse zu hören, dass die Möglichkeit besteht auch noch vorort an die begeehrten Bustickets zu kommen. Läuft.

Schönen Sonntag euch.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo ihr Alaska Kenner,

eigentlich fände ich es toll von Whitier die Fähre nach Valdez zu nehmen. Allerdings fiele dann der sensationelle Glenn Hwy flach. Für die Fähre spräche, dass wir den Richardson Hwy runter nach Valdez nicht doppelt fahren müssten...

Wer kennt beide Varianten und kann mir Entscheidungshilfe geben? 

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2919
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate!

Zu deiner Frage wird sich bestimmt ein Kenner noch melden.

Der Richardson Hwy. kann man beruhigt 2x fahren, mir hat er gut gefallen.

Inzwischen haben wir 4x den Glenn Hwy befahren, und jedesmal war er wunderschön.

Ergo: Für ich wäre die Fähre keine Alternative.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

hier noch mein Senf zum Denali: Ich glaube, Du kannst auch 1 oder 2 Tage vorher noch buchen, sowohl den CG als auch die Bustour. Irgend ein CG wird bestimmt noch frei und wenn Du einen späteren Bus bekommst ist es auch nicht so schlimm.

Die Fähre Witthier - Valdez haben wir noch nicht genutzt. Die Strecke soll zwar recht schön sein, aber das Wetter ist ein Glücksspiel.Und wenn es regnet oder neblig ist, dann habt Ihr teuer bezahlt und seht nichts. Während der Glenn Hwy. auch in nicht so gutem Wetter absolut schön ist.

 

Beate

 

Kornado
Offline
Beigetreten: 23.08.2018 - 16:43
Beiträge: 148
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Wenn ich mich recht erinnere lieferte der Richardson in beiden Richtungen recht unterschiedliche Eindrücke. Wir waren  vom  Copper River für eine Gletscher Tour mit dem Schiff ab Valdez den Richardson runter gefahren und auch die Rückfahrt war toll.surprise

Liebe Grüße 

Bernd 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7444
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

wir kennen die Fähre nicht, hatten aber auch erst mit dem Gedanken gespielt. Hatten uns u.a. auch deswegen dagegen entschieden, weil es dort irgendwie ne Ampelschaltung an einem Tunnel geben soll und man nicht so richtig flexibel früh anreisen kann. Der Ort am Fairableger klang auch nicht so verlockend.

und ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sie oft ausgebucht ist, man also verbuchen muss und das nimmt einen ja dann doch Spontanität.

haben aber auch Leute unterwegs getroffen die es gemacht hatten und gut fanden.

Südlicher Richardson HW empfanden wir als eine der schönsten Strassen, haben wir in beide Richtungen genossen ?.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo zusammen,

danke euch allen für eure Einschätzungen. Natürlich hätte ich gerne auch eine Meinung zur Fährpassage Whittier/Valdez gehört.

Ist schon klar, dass die Strecke über den Glenn/Richardson Hwy gespickt ist mit schönen Aussichten und deshalb empfohlen wird. Vorsichtshalber habe ich diese dann auch gestern noch ausgearbeitet. So werden wir versuchen auf der Kenai Peninsula zumindest eine Bootstour zu unternehmen, entweder in Seward oder Valdez. Aber auch diese werden wir je nach Wetterlage relativ kurzfristig buchen. Wir haben bislang die Erfahrung gemacht, dass die meisten Veranstalter, auch kurzfristig sehr kooperativ waren, wenn‘s darum ging teure Tickets zu verkaufen.....?

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo nochmal,

Fragen über Fragen...

solllte man den Wrangell-St. Elias NP besuchen? Wenn ja, welcher der beiden Zufahrten ist besser zu befahren, hat die schönsten Ausblicke? Über die McCarthy Road, oder über Slana mit der Nabesna Road? Im ersten Fall winkt am Ende eine Ghosttown, die Grundmann als Highlight beschreibt. Leider gibt es dazu keinen speziellen Eintrag in unserer Map. 

Sicher können auch wir nicht jeden Stich befahren, deshalb wäre mir hier eure Meinung wichtig.

Danke schon mal vorab.

Nachtrag:

gerade lese ich in Hans (HaRu) Copper River CG  Eintrag näheres zur Strecke und den fantastischen Ausblicken von unterwegs. 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

 

wir sind die McCarthy Road mit einem Anbieter gefahren, da die Fahrt mit einem Mietwomo verboten ist. Wäre ich auch nicht gerne selber gefahren, die Strecke ist ein Reifenkiller.surprise

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/angelika/yukon-alaska-august-september-2014/tag-15-07092014-die-kennicott-mine

 

die Nabesna Road sind wir auch gefahren, wunderschöne Aussicht, würden wir sofort nochmal fahren.

Ich habe keinen "richtigen" RB geschrieben, nur so eine Zusammenfassung, da kommt die Nabesna Road vor.

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/angelika/unsere-zweite-yukon-alaska-tour-2015

 

Also, wenn ihr selber fahren wollt, Nabesna Road, wenn ihr euch mit einem Shuttle anfreunden könnt....McCarthy Road. Da gibt es eben diese tolle Mine am Ende. Wir hatten damals den letzten Öffnungstag erwischt. 

 

Liebe Grüße,

Angelika

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2919
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate!

Der Wrangler - Snt. Elias NP erreicht man eigentlich nur bis zu den Grenzen. Sonst ist es Wildnis pur, natürlich wunderschön.

In den NP rein zu kommen, muss man, falls man sich nicht genau auskennt, i.d.R. eine Backcountry Tour buchen, welche natürlich etliche Tage dauert, da man zu Fuß geht.

Natürlich kann man auch einen Flug darüber buchen.

Die Nabesna Rd. ist wunderschön, endet in einem kleinen öden Örtchen. Von dort kann man auch noch kleine Tageswanderungen machen, genauso wie auf der Nabesna Rd. selbst. Dazu kann man dort wunderschön boondocken, wobei der Kendesnii CG selbst auch wunderschön liegt, und ist sogar kostenlos, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Wir waren auch bis Chitina gefahren, auch diese Road ist sehr schön und dazu noch asphaltiert. Hier kann man auch sagen, der Weg ist das Ziel.

Da man die McCarthy Rd. mir einem gemieteten Womo nicht befahren darf, bleibt in der Tat die geführte Exkursion, wie Angelika es gemacht hat.

Wir haben es nicht gemacht, da uns der Preis, etwa um die 120,- $ p.P.  (im 2018) viel zu teuer war, das gebe ich ehrlich zu.

Da ihr aber privat unterwegs sein werdet, würde ich an eurer Stelle im Wrangler VC nach dem Zustand der Road fragen. Dazu trifft man mit Sicherheit in Chitina selbst (dort ist auch noch ein VC) Leute an, welche gerade mit ihren privaten Fahrzeugen dort gefahren sind. Die können euch die neusten Infos geben. Ich habe mich nämlich mit einem Pärchen unterhalten, die mit ihrem Gelände-tauglichen Womo die Straße gefahren waren. Sie haben mir erzählt, dass es problemlos auch für uns, mit einem TC möglich wäre. Alles hängt nach wie vor von dem augenblicklichen Zustand der Straße / Road ab. Naja, es ist bei Gravelroads immer der Fall. Deswegen könntet ihr sogar Glück haben, und auch diese Road fahren.

Oder, es kommt eure wunderbare "Lady" wieder dran, die würde euch dorthin und auch zurück mit Sicherheit auch bringendevil

Weiterhin viel Spaß bei Pläneschmiedensmileyyes!

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate,

wir sind beide Strecken schon gefahren (OK, Mc.Carthy Road war eigentlich nicht erlaubt blush)

Ich finde die Nabesna Road schöner. Dort gibt es wunderschöne boondocking-Plätze z.b:

https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-rock-lake-wayside-n...

 

Beate

 

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo ihr lieben,

@ Angelika

vielen dank für deine hilfreichen Verweise auf deine tollen Berichte. Ist schon eine klasse Ecke! Je nach Wetterlage planen wir so, wie ihr das gemacht habt. Denke wir werden beide Straßen ins Visier nehmen. Obwohl wir 2 Ersatzreifen dabei haben, werden wir wohl auf den Shuttle ausweichen. blush

@ Jindra

danke auch dir für deine Mühe. Du kennst aber auch jede Ecke in Alaska. Über knapp 100 Kilometer von Chitina bis zur Kennecott Mine können soviele Unwegsamkeiten auftreten, ich denke da ist der Shuttle sicherlich die bessere Wahl. Werden uns auch mal die Flugpreise ab Copper Center kalkulieren. Schließlich steht und fällt alles mit dem Wetter.  Nett, dass du unsere bisweilen zickige italienische 'Diva' erwähnst, ich befürchte wir würden ihr über die lange Strecke den Rest geben....

@ Beate

schön auch deine Einschätzung zu hören. Hans Bilder von der Strecke bis nach Chitina haben mich doch sehr inspiriert. Sollten wir passendes Wetter haben, geht's klar noch ein Stück in die Nabesna Road - und schönes boondocken immer gerne!

Btw, einen schönen Avatar hast du.

 

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Servus zusammen,

mal wieder eine Gewissensfrage, hat schon jemand von euch den Lake Superior auf beiden Seiten umfahren, also auf der kanadischen und der amerikanischen Seite? Die Highlighdichte spräche dafür ab Sault St.Marie bis Thunder Bay auf der kanadischen Seite zu bleiben. Leider fiel damit die schöne Inselgruppe der Apostel Island in Wisconsin/USA flach. Auch gibt es noch kaum HL Einträge für diese Region, die mir die Entscheidung erleichtern könnten.

Weiß jemand von euch Rat?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2919
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hi Beate!

Wir sind mit unseren Kids damals gerade diesen Abschnitt gefahren. Von USA über Sault St. Marie bis nach Thunder Bay.

Es liegt zwar schon ein Weilchen zurück (1996), aber da es der erste Übersee-Besuch überhaupt war, sehe ich vieles noch wie heute.

Wir haben, glaube ich, alle SP die unterwegs lagen besucht und immer auch gewandert. Uns hat es sehr gut gefallen!yes 

Wir waren damals mit Zelt unterwegs, und es war grandioswink.

Ja, die Entscheidung kann man euch nicht abnehmen. Etwas bleibt immer auf der Strecke liegen. Leider.crying Vielleicht kann ich euch aber die Entscheidung mit meiner Bewertung etwas leichter machen, egal für welche Richtung ihr euch schlißlich entscheidet.smiley

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Liebe Jindra,

vielen Dank für deinen hilfreichen Kommentar. Du unterstreichst damit mein Gefühl die nördliche Umfahrung des Lake Superiors zu nehmen. Mit dieser Entscheidung können wir unseren Grenzübertritt in die USA auch noch etwas länger hinauszögern, bevor die 180 Tage des B2 Visum angezöhlt werden.

Klasse, dass ihre als Familie den Norden Ontarios mit dem Zelt bereist habt. So kenne ich das aus frühester Kindheit auch, nur waren wir ausschließlich in südlichen Gefilden unterwegs. Bis auf Regen und mitunter heftigen Stürmen hatten wir zumindest nicht mit Kälte zu kämpfen, da bewundere ich euch schon für euren Campergeist. ?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Into the Wild - Snowbirds 20/21, mit den Walen von Alaska na

Hallo Beate, 

kurze Meldung zur Forestry Trunk Road aus dem verschneiten und eiskalten Cochrane. 

Die Strecke zwischen Nordegg und Cochrane ist gut zu fahren und ganz interessant. Bei den Bighorn Falls ist ein wunderbarer kostenloser Übernachtungsplatz. Auch der Ram Falls CG ist okay. Die Strecke zwischen Nordegg und Hinton....niemals wieder. Newfoundland/Labrador war schlimm aber wenigstens interessant.....

 

So, bei uns bollert die Heizung,  in der Nacht sollen es bis zu 15Grad minus werden....Donnerstag geht es ab nach Hause. 

Liebe Grüße, Angelika