Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erste WoMo-Abenteuer

20 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Anne Kaffeekanne
Offline
Beigetreten: 20.05.2012 - 13:33
Beiträge: 244
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hallo Bauzi,

ich würde auch eher zur Anmietung mehrerer (mind. 2) Fahrzeuge raten (z.B. RV + PKW), wobei in meinen Augen das Platzproblem zu sechst im RV das kleinste Übel wäre.
Aber wenn ich schon einmal 3000€ für meinen Traumurlaub hinblättere, dann möchte ich ihn auch gerne so gestalten wie ich ihn mir vorstelle und nicht immer alles im "Gleichschritt" machen müssen. Der eine möchte vielleicht mal länger am Campingplatz einfach mal ausspannen, während der andere gerne mal ausführlichst shoppen will und wieder ein anderer auch den allerletzten roten Stein besichtigen und fotografieren möchte.
Bevor man dann ständig Machtkämpfe ausfechtet erscheint es mir einfacher und schöner sich auch mal stundenweise zu trennen und kann dann ja abends am Lagerfeuer von seinen Erlebnissen am Tag erzählen.
Liebe Grüße,

Anen

bauzi
Offline
Beigetreten: 27.07.2014 - 12:15
Beiträge: 5
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hallo Leute ich wollte mich nochmal melden und auf die einzelnen Kommentare eingehen.

Ich denke es ist auch an der Zeit mehr zu uns zu erzählen, da jetzt bisschen häufiger der Aspekt der Privatsphäre in den Vordergrund gestellt wurde.

Wir verstehen uns untereinander wirklich sehr gut, ich sehe dahingehend keinerlei Probleme bei uns. 3 Wochen finde ich zudem perfekt um mal wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen, denn durch die Arbeit bleibt ja auch nicht immer Zeit für die Freunde.

Anne Kaffeekanne hat aber mMn. etwas sehr wichtiges gesagt:

Aber wenn ich schon einmal 3000€ für meinen Traumurlaub hinblättere, dann möchte ich ihn auch gerne so gestalten wie ich ihn mir vorstelle

Zunächst finde ich persönlich nicht, das sich beides ausschließen muss. Wir können demnach immernoch unterschiedliche Sachen unternehmen, wenn wir Lust dazu haben. 

Desweiteren würde dieser Urlaub deswegen (3000,- € für uns ist das sehr viel Geld) zur Traumreise, weil wir alle gemeinsam 3 Wochen in einem WoMo die Zeit verbringen. Einen gemeinsamer Roadtrip, mit 1 WoMo, hat mit allem was dazugehört einen ganz besonderen Reiz auf uns.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen mehr zu uns erzählen und ich hoffe es kommt annähernd so rüber wie ich es ausdrücken wollte, überhaupt nicht negativ. Zudem bin ich sehr froh, dass dieser Punkt angesprochen wurde :).

 

Ich wollte jetzt nochmal auflisten was ich alles aus diesem Thread bislang entnommen habe.

  • für die Nebensaison Oktober peilen wir für die Anmietung für ein WoMo 2.200,- € an, wobei ein Frühbucherrabatt bis einschließlich zum 31.10.2014 gewährleistet wird
  • 3000,- € p.P. sollten grob für unser Vorhaben ausreichen.
  • 6 Personen in einem WoMo ist heikel :)

Ich denke diese Fragen sind für die 1. Phase der Planung essenziell.

 

Was wäre nun noch zu beachten, wenn wir zu Phase 2 übergehen wollen. In der Download-Sektion finde ich Allerlei PDF-Dokumente, die aber eher kurz vor dem Flug relevant sind (oder täusche ich mich da?).

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hallo Bauzi,

für die 2 Phase wär zu klären was Ihr eigentlich genau sehen wollt und was sich davon sinnvolerweise in der Euch zur Verfügung stehenden Zeit unter Berücksichtigung der Jahreszeit und damit geringerern Tageslichtzeiten u. Temperaturen realisieren läßt.

Am besten liest Du Dir in den FAQ's mal den Part Routenplanung durch und machts mit Deinen Freunden eine Wunschliste was die Mußtsee's für jeden sind. Denn bevor Ihr bucht sollte klar sein was für Euch der ideale Start und Zielpunkt der Tour ist, denn wenn erstmal das WoMo und Flüge gebucht sind läßt sich daran nur noch schwerlich was ändern. Auch wißt Ihr dann auch genauer wieviele Meilen Ihr sinnvoller weise vorab buchen solltet, den wenn Ihr zu viel bucht verschenkt Ihr Geld den eine Rückvergütung für nicht verbrauchte Meilen gibt es nicht.

Ideal für die Routenplanung ist auch sich mal einige Reiseberichte für das Zielgebiet durchzulesen.

Wenn Ihr dann einen ersten Entwurf für eine Route habt diese am besten hier als Tagestabelle inkl. einer google Map (wie's geht siehe FAQ's) zur Diskussion einstellen. Hilfreich wär dazu auch zu wissen wo Eure Vorlieben liegen wie mehr Städte, mehr Natur, wandern, reiten, Jeeptouren, Bootstouren, relaxen, Action. Da solltet Ihr hoffentlich auch möglichst viele gleich Interessen haben damit nicht nur Kompromisse zu Gunsten des Gruppenfriedens geschlossen werden müssen.

So also los gehts mit der weiteren Planung, es gibt noch so einiges zu tun bis Euer Traumurlaub steht.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hallo Bauzi

Nochmals zu euerem Budget:

Du schreibst Ihr habt p.P. Euro 3000.-- zur Verfügung; d.h. für euch beide Euro 6000.-- um euch an den WoMo Kosten/Essen/Benzin zu beteilgen.

Ihr könnt ja, falls nur ein WoMo in Frage kommt, die Kosten durch 6 teilen!! Das genügt natürlich locker.

Du schreibst auch, dass ihr euch untereinander gut versteht; OK, das genügt im normalen Alltag vielleicht, aber auf weniger als 20m2  sind das verschiedene paar Schuhe, nebst vielen weitern "Punkten" welche stimmig sein müssten!

Nur als Anstoss-Gedanken: Meine Tochter ist auch eine Camperin und hat in etwa die gleiche Wellenlänge wie ich; nicht mal mit ihr würden wir eine gemeinsame Reise in einem WoMo unternehmen.

 

MfG

Shelby

Anne Kaffeekanne
Offline
Beigetreten: 20.05.2012 - 13:33
Beiträge: 244
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hallo Bauzi,

du schreibst, dass ihr mit nur einem Fahrzeug durchaus verschiedenen Aktivitäten nachgehen könntet.

Ich bin ja noch kein alter Hase (bislang 2 Womo Touren), aber mir erscheint das wenig realistisch. Die wenigsten Besichtigungspunkte lassen sich ohne Womo erreichen, Shoppen ohne Womo geht außerhalb z.B. San Franciscos schon mal gar nicht und den erholungsbedürftigen Freund wird man doch wohl kaum ohne Womo auf dem Campingplatz zurücklassen wollen und auch nicht auf irgendeinem Besucherparkplatz "parken" wollen.
Vorteil eines zusätzlichen Mietwagens wäre doch, dass die jeweils unternehmungslustigere Truppe ohne sperriges Womo leicht alle Highlights erreicht und der Rest auf dem Campingplatz relaxen könnte ohne dass es zu Interessenkonflikten kommt.
Ich habe mit Anfang 20 eine Suntrek Tour durch den Südwesten gemacht (guided tour für junge Leute mit Camping). Wir waren alle acht extrem tiefenentspannt und unkompliziert und es war eine supernette Gruppe, aber deshalb hatten wir trotzdem tagtäglich Diskussionen über die "richtige" Gestaltung des Tages, das ist oftmals ja auch tagesformabhängig. Ich würde ungern wieder jeden Tag x Zugeständnisse machen müssen.

Liebe Grüße,

Anne

bauzi
Offline
Beigetreten: 27.07.2014 - 12:15
Beiträge: 5
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Shelby

Du schreibst Ihr habt p.P. Euro 3000.-- zur Verfügung; d.h. für euch beide Euro 6000.-- um euch an den WoMo Kosten/Essen/Benzin zu beteilgen.

Genau so hatten wir uns das gedacht.

Nur als Anstoss-Gedanken: Meine Tochter ist auch eine Camperin und hat in etwa die gleiche Wellenlänge wie ich; nicht mal mit ihr würden wir eine gemeinsame Reise in einem WoMo unternehmen.

Ich muss gestehen nach dem ich deinen Beitrag gelesen habe hast du mich ins grübeln gebracht. Vllt werden wir uns alle einen Juicy CamperVan mieten. Damit kann ich mich auch anfreunden oder halt WoMo + PKW (welches die günstigere Kombination ist).


Anne Kaffeekanne

[...]aber mir erscheint das wenig realistisch.

Ich gebe dir Recht, ich habe so eine Tour noch nie gemacht und mich diesbezüglich im Forum angemeldet damit alles perfekt wird. Wir werden uns definitiv nochmal untereinander absprechen und vorraussichtlich WoMo+PKW o. Campervan dazumieten.

 

Danke euch beiden :)

Ich melde mich nochmal, wenn wir die Routenplanung durchgeführt haben.

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hallo Bauzi,

wenn Juicy Camper für Euch in Frage kommen könnten evtl. ja auch die Escape Camper Vans  für Euch von interesse sein. Die sind uns heuer auf unserer Tour durch den Südwesten immer wieder auf den CG's begegnet. Hier im Forum waren Sie soweit ich mitbekommen habe aber noch kein Thema. Ich kann selber auch nichts dazu sagen, aber evtl. meldet sich ja jemand der damit schon unterwegs war.

Aber Achtung wenn es für Euch in Frage kommt unbedingt einen Deutschen Anbieter suchen zwecks Gerichtsstand Deutschland und auch wegen des Versicherungspakets das dabei sein sollte und in den USA sehr dürftig ausfällt.

Zu Juicy Camper wurde hier schon mal was an Erfahrung geschrieben.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hallo Bauzi,

da Ihr ja noch in Phase 1 (welches/welche Fahrzeuge) seid:
ein Campervan hat kein Warmwasser und keine richtige Toilette (sondern "Portapotti"), das muß man wissen.

Jeder von uns gibt hier ja seine subjektive Meinung ab, darum sei es mir erlaubt:
Lieber ein vollwertiges Womo - größtmöglich mit Slideout - und ein PKW dazu, als mehrere Campervans.
 

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

sTommeln
Offline
Beigetreten: 19.02.2014 - 00:45
Beiträge: 80
RE: Erste WoMo-Abenteuer

Hi Bauzi,

wenn ich so schaue dann kommen bei mir im Schnitt rund 1400.-€ für 21 Tage Womo oder aber auch 700.-€ pro Person zusammen. Da reicht die Größe von kleinen 19ft bis 30ft also alles dabei. Jetzt noch ein Flug drauf dann seid ihr bei run 1500.- und hättet das halbe Budget noch Luft für Sprit und Essen trinken....... Eigendlich sollte das reichen. Alles besser als abends den Tisch und Bänke umzulegen das gepäck neu zu verstauen und am Womo Tisch nur aus der ferne essen zu können. Ich würde mir zwei richtige Womos nehmen und die Kosten einfach du 6 teilen. Ihr hättet zwei Klos, 4-5 Kochplatten, zwei Duschen und und und. Wir haben schon eine Tour mit einem befreundeten Ehepaar gemacht und haben uns zu Hause bombe verstanden. Das war der Horror schlecht hin. Legt es besser nicht drauf an.

Grüße

Uwe