Ich möchte in ca. 1 Jahr mit meiner Freundin eine lange US-Tour machen. Sie kommt aus dem Irak und ist in Bagdat geboren. Jedoch lebt sie seit ihrem 2 Lebensjahr in Deutschland und studiert sogar in Deutschland. Sie ist deutsche Staatsbürgerin.
Dennoch hat sie Angst bei der USA Einreise einer besonderen Kontrolle unterzogen zu werden. Sie hat viel gehört darüber, dass man schnell eine "intensive" Kontrolle bekommen hat. Oft soll auch ein SSSS auf dem Ticket sein. Quasi ein Aufdruck der darüber aussagt, dass man hier lieber besser hinschaut.
Hattet ihr das schon einmal? Meine Freundin hat einfach Angst, dass sie falsch behandelt wird. Sie ist "deutsche" und möchte ganz gerne mit mir Urlaub machen ohne komisch angeguckt und ausgefragt zu werden, nur weil sie ihren Ursprung woanders hatte.
Wie kann ich sie beruhigen? Eventuell könnt ihr mir ein wenig mehr über das Prozedere berichten.
Hallo Marius,
also von SSSS hab ich noch nichts gehört. Ein Bekannter von mir mit Ursrung aus dem Iran hat uns nichts negatives erzählt. Er wurde wohl ganz normal wie jeder andere auch kontrolliert. Vor allem was heißt "intensive" Kontrolle?
Wir haben in der Familie alle doppelte Staatsbürgerschaft (dt+frz). Somit auch 2 verschiedene Pässe.
Mein Vater ist auf einem Flug in die USA hin mit französischem Pass und meine Mutter mit deutschem. Sie wurde normal kontrolliert und er mußte sich bis auf die Unterhose ausziehen. Auf dem Rückweg haben sie zum Spaß gewechselt. Also sie französisch er deutsch. Diesmal wurden sie beide normal kontrolliert. Manchmal ist das eben so. Ich denke da kommts auch oft auf den Kontrolleur an, dessen aktuelle Gemütslage und wieviel Zeit er noch bis zur nächsten Pause hat
.
Und wenn schon. Das ist doch nur kurz 2x am Flughafen wo sie den Paß vorzeigen muß und evtl ein paar Fragen beantworten soll. Da muß sie wirklich keine Angst haben. Nach ein paar Minuten ist das auch vorbei, ihr lacht bisl und Schwamm drüber.
Liebe Grüße
Bini
Hi Marius,
ich denke, Deine Freundin wird mit einem deutschen Pass einreisen, richtig? Die Wahrscheinlichkeit in eine intensivere Kontrolle zu kommen ist sicher gleich hoch oder niedrig wie bei den anderen Foris hier. Du wirst ohnehin vorab das ESTA-Einreiseformular für Sie und für Dich online beantragen. Wenn man denn in eine mehr oder weniger intensive Kontrolle bei der Einreise kommt, dann sollte man da - unabhängig vom Geburtsort oder Nationalität - nicht zu "dünnhäutig" sein. Die Immigration-Officer sind nach meinen Erfahrungen sehr auf Höflichkeit und Respekt Ihnen selbst gegenüber bedacht, bringen das aber den Personen vor dem Counter auch entgegen.
Der Officer steht zwischen mir und meinem dort geplanten Urlaub. Die "Hürde" - und das ist nicht bös gemeint - die möchte ich gehen. Und da sollte ich nicht durchblicken lassen, das ich von Anfang an vorgespannt bin und damit rechne, ausgefragt zu werden. Das ist der Job des Officers!! In jedem Fall freundlich und respektvoll bleiben!
Ablauf: Der Officer nimmt Deinen Pass entgegen und fragt manchmal nach dem Grund und Länge Deines Aufenthaltes. Auch nach meinem Beruf und ob ich in den Staaten arbeiten möchte wurde ich schon befragt.
Dann werden zuerst die vier Finger der rechten Hand auf eine Glasfäche gelegt und gescannt gefolgt vom Daumen und das Ganze noch mal für die linke Hand. Der Officer bittet Dich in eine Kamera zu blicken und ggf. dabei eine getragene Brille abzunehmen oder auch von der Stirn zu nehmen.
Er zeichnet das Zollformular gegen, tackert Dir einen grünen Schein in den Pass (den Du bei der Ausreise nicht vergessen darfst dort wieder abzugeben) und wünscht Dir einen schönen Tag. So haben wir das sehr oft erlebt, aber bei allem, was kommt, denke daran:
In jedem Fall freundlich und respektvoll bleiben!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Marius
Ich bin auch Doppelbürger - allerdings Inder/Schweizer. Mein Geburtsort liegt in der Nähe der Talibanhochburgen und zu allem Elend habe ich einen indischen Vornamen der im Pass aufgeführt wird.
Trotzdem klappt es manchmal (meistens) ganz normal. Es kann aber sein, dass ich genauer befragt werde und an einzelnen Fällen kam es zu einem Second Screening. Dabei werde ich von meiner Frau getrennt und in einem sparaten Raum intensiver befragt. Da hilft nur höflich und freundlich bleiben. Bis jetzt konnt ich immer einreisen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Marius,
laut Wikipedia:
Secondary Security Screening Selection bezeichnet eine besondere Maßnahme zur Flugsicherheit, die in den USA von einigen Fluggesellschaften angewandt wird.
Dabei werden Passagiere beim Einchecken aufgrund von bestimmten Kriterien ausgewählt und die Bordkarte mit dem Kürzel SSSS versehen. Anschließend werden diese Passagiere einer besonders ausführlichen Sicherheitskontrolle einschließlich sorgfältiger Durchsuchung des Handgepäcks unterzogen.
Laut Auskunft der Sicherheits-Abteilung am Flughafen Chicago zu den häufigsten Gründen:
LG Frank
Hallo zusammen, erstmal möchte ich mich für die vielen lieben Antworten bedanken. Sehr nett von euch.
Ja, meine Freundin hat vor mit dem deutschen Pass einzureisen und genau vor so einem second screening hat sie ein wenig Angst, die ich ihr nehmen möchte.
Wir haben gehört, dass man nach der Fingerabdruckarie in einen seperaten Raum kommt und befragt wird. So wie es Fredy schon hier erwähnt hat. Klar, sie muss da durch und das schafft sie auch . Sie hat halt nichts zu verbergen sondern nur die Angst vor einer intensiven Rechtfertigung über ihre Wurzeln.
Was ist eigentlich wenn man kein Englisch kann?
und danke für den wiki Eintrag. Auf den war ich noch garnicht gekommen!
“Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun.” - Paul Gascoigne