Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

(Chicago) Denver! nach SF im Mai von Pillkuns

123 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Pillkun
Bild von Pillkun
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 17:27
Beiträge: 103
Vorfreude pur

Hi Fredy,

Du bist ein GenieKiss!!!!

Nun kann die 2.Tour weiter gehen Laughing  ich bin nur noch auf Euren Seiten. Vergesse alles um mich herum. Bei der Vorstellung Deiner Beschreibung kommt unendliche Vorfreude auf. Werde die Route sofort bei Google-Maps zusammenstellen, bin ganz närrisch.

Nun mach ersteinmal eine wohlverdiente Pause. Wir danken Dir sehr.

Laß Dich herzlich grüßen  Christel

Christel

Pillkun
Bild von Pillkun
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 17:27
Beiträge: 103
Hi Kochi,habe gerade

Hi Kochi,

habe gerade gesehen, dass ich Dir einen falschen Termin durchgegeben habe, sorry!!

Wir übernehmen am 21.5.11 das WOMO und übergeben am 9.6.11.

Sicher kannst Du das ändern. Sorry und danke !!!

Ich habe neue Infos von meiner Enkeltochter: sie wollte die von Euch empfohlenen CG im Yosemite NP für uns buchen und bekam die Auskunft von allen 3 Plätzen, dass die online Buchung für Juni erst am 15.1.11 möglich ist.

Das wäre ja schön! Was hältst Du davon??? Kann man sich darauf verlassen???

Ansonsten sind wir von Deiner Routen-Grobplanung und der anschließenden Feinplanung von Fredy begeistert und werden diese Strecke fahren. Ich stelle sie dann ein, wenn alles fertig ist.

Es grüßen sehr herzlich Christel und Rüdiger

Christel

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16349
Wal Mart Parkplätze

Hallo Christel,

ich habe gerade oben gelesen, dass du dem "frei-Campen" hochoffiziell abschwörst Wink -- das ist auch im Grundsatz sicher richtig: in NP´s und SP`s (auch kommerziellen wie KOA)  ist es immer sicherer und schöner als irgendwo auf der Strecke auf einem Parkplatz oder Feldweg o.ä.  Wenn jedoch alle Stricke reißen, und ihr vielleicht nicht mehr suchen wollt, so kann man sich doch auch noch überlegen, ob man nicht einen Parkplatz eines Wal Martes benutzt. Man kann ja abends beim Einkaufen auch noch fragen, ob man da stehenbleiben darf (es wird nicht (mehr) überall erlaubt.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Weiter gehts

Hallo Christel und Rüdiger

Wir machen uns auf und fahren auf der # 89 südwärts Richtung Zion. Bald erreichen wir Mount Carmel Jct. Hier müssen wir uns entscheiden ob wir den Grand Canyon North Rim besuchen. Im besten Fall kostet uns das einen zusätzlichen Tag. Damit hat man zwar den Grand Canyon nicht erlebt, aber doch einige Blicke in dieses Weltwunder werfen können. Das ist ein Umweg von one-way ca. 95 Meilen oder 2 Stunden Fahrzeit pro Weg.

Also bei North Rim fahren wir geradeaus via Kanab - Fredonia auf der #89 alt bis Jacob Lake und biegen dort zum North Rim ab. Der CG dort ist einsame Klasse

www.womo-abenteuer.de/node/34

www.womo-abenteuer.de/node/591

Nehmt eine Flasche Wein und etwas zu knabbern mit an den Rim und geniesst. Auch ein Drink in der Grand Canyon Lodge ist eine gute Idee!

Am nächsten Morgen nach Sonnenaufgang geht es den gleichen Weg zurück bis Mount Carmel Jct. dort biegt Ihr ab auf die # 9 und fahrt auf rotem Teer in den Zion NP. Bei der Einfahrt wird Euch gleich die Gebühr für die Konvoi-Fahrt durch den Zion-Tunnel verlangt. Auf dem Weg zum Tunnel gibt es verschiedenen tolle Fotospots. (Checkerboard Mesa). Direkt vor dem Tunnel geht die Kurzwanderung zum Zion Canyon Overlook. Wenn irgend möglich (Parkplatz ist meist voll) macht diese wirklich einfache Wanderung. Der Blick in den Zion-Canyon ist überwältigend.

Der Zion NP ist ein weiteres Weltwunder

www.womo-abenteuer.de/node/622

Je nach der Zeit die Ihr Euch nehmen könnt, werdet Ihr mehr oder weniger von dieser einmaligen Naturkulisse haben. Als CG empfehle ich Euch den Watchman-CG

www.womo-abenteuer.de/node/346

Sollte der voll sein, so liegt direkt daneben der South-CG mit ebenfalls schönen Sites aber ohne E-Hook-up. Ich würde, da Ihr wenig Zeit habt, 1 Nacht im Zion bleiben, dann am nächsten Tag bis in den frühen Nachmittag im Zion bleiben und etwas unternehmen und dann zum Valley of Fire weiterfahren.

Kurz vor St. Gorge kommt Ihr auf die I-15 welcher Ihr südlich folgt Bei Exit 93 fahrt Ihr Richtung Overton und immer geradeaus bis die Einfahrt zum Valley of Fire, von Süden her, beschildert ist. Das Valley of Fire ist wieder für sich genommen ein Weltklasse-Highlight.

www.womo-abenteuer.de/node/346

Vielleicht wäre hier noch die Kurzwanderung zur "Firewave" möglich. Dann zum übernachten auf die tollen CG's.

www.womo-abenteuer.de/node/800

www.womo-abenteuer.de/node/1008

Beide sind sagenhaft!

Am nächsten Morgen geht es gemütlich nach Las Vegas. Ich empfehle Euch den nicht gerade schönen (dafür teuren) Circusland KOA. Und zwar deshalb, weil das der einzige CG direkt am Strip ist.

www.womo-abenteuer.de/node/5

Hier wäre die Gelegenheit tagsüber in der Outlet-Mall am Las Vegas Boulevard (südlich des Airports) günstig einzukaufen. Am Abend und in der Nacht ist bummeln über den Strip in dieser einzigartigen Neonwelt angesagt.

www.womo-abenteuer.de/node/874

Hier in Las Vegas trennen sich nun die Wege von Euch Pillkuns und Hubert. Ihr geht via Death Valley - Yosemite nach San Francisco und Hubert empfehle ich die Fahrt via Mojave Desert Preserve (Kelso) nach Los Angeles. Daher werde ich den letzten Teil der Route jeweils sparat besprechen und einstellen.

 

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Pillkun
Bild von Pillkun
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 17:27
Beiträge: 103
Frei-Campen!!!

Hallo Bernhard,

schön, Deine Meinung zu hören. Wir sind es aus Neuseeland(Südinsel) gewöhnt, überall wo es schön ist, auch stehen zu bleiben.Das sind sehr romantische Erinnerungen und ein echtes Gefühl von Freiheit mit dem WOMO. Wir sind dann spätestens alle 3Tage wegen der Ver-u.Entsorgung auf einen CG gefahren. Auf der Nordinsel war es auch nicht mehr so unkompliziert und in Australien auch nicht. Unsere Hoffnung war es allerdings, im Amiland auch diese Freiheit genießen zu können. Manchmal möchte man sich nicht an den Zeitplan halten um eine bestimmte Unterkunft anzusteuern. Gerade das gefällt uns am Reisen mit dem WOMO. Ansonsten könnte ich ja gleich mit PKW und vorgebuchten Hotels reisen.

Da wir aber Neulinge in USA sind, hat mich diese Thema sehr interessiert. Leider bin ich diesbezüglich enttäuscht, dass unser zeitfreies Reisen nicht, oder wenig machbar ist. Umso mehr tröstet mich Deine InfoLaughing. Wir werden mit Sicherheit dann nicht ganz so streng jeden CG anfahren. Es geht dabei nicht um Kosten, sondern um die Möglichkeite, nach Bedarf zu stoppen.Sebstverständlich verstehe ich, dass NP`s besondere Vorschriften haben.

Wie ist es generell mit der Sicherheit, wenn man frei steht ??? Was wäre da zu beachten??? Vor einem Walmart (nachgefragt)gäbe es sicherlich kaum Probleme.

Dank Deines Hinweises sehen wir die Angelegenheit nicht mehr ganz so engWink

Wir grüßen Dich aus Berlin      Christel und Rüdiger

 

Christel

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16349
nur keine Angst !

Hallo Christel,

nur keine Angst, dass ihr nicht in der Natur übernachten könnt: die CG´s in den State und National Parks, die euch Fredy oben empfohlen hat, sind meist so schön in die Natur eingebettet, dass euch von der Freiheit nichts fehlen wird !

Wenn ihr Zeit habt schaut mal auf die Bilder, die bei den obigen CG-Links zu sehen sind.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Camping USA

Hallo Christel

Die USA bieten dem Camper alles was das Herz begehrt. Sei das Komfortcamping oder ein Campieren unter einfachsten Bedingungen weitab jeder Zivilisation. In den Bergen, Nationalparks, State Parks, den riesigen Wäldern des Westens geniessen die Amerikaner ihr Great Outdoor, Camping und Freizeitaktivitäten draussen in der Natur. Daran teilzuhaben gehört zu den besten Erfahrungen jeder Amerikareise.

So gibt es in jedem Nationalpark, praktisch jedem State Park, in den Gebieten des CoE (Corps of Engineer) in den National Forest und auf BLM-Land (Bureau of Land-Managment) immer Campingplätze die immer wunderschön gelegen aber z.T. einfach eingerichtet sind. So gibt es in den USA über 15'000 staatliche CG's dazu eine unübersehbare Anzahl an Privatplätzen.

Leider sind die wunderschönen, kleinen staatlichen Plätze (vor allem NF oder BLM-Plätze in den Campgroundführeren nicht aufgeführt und etwas schwierig zu finden. Die meisten Touris (Du und ich eingeschlossen) bewegen sich auf Touristenpfaden und nicht in den endlosen Wäldern der USA.

Grundsätzlich ist campen auf BLM-Land und in National Forest auch abseits offizieller Campingplätze erlaubt. (Man muss allerdings die Regeln kennen, sonst ist Aerger vorprogrammiert). Ganz speziell wichtig ist die Respektierung von Privatbesitz. Private Property hat in Nordamerika einen hohen Stellenwert. Selbst in abgelegensten Regionen ergeben sich bisweilen grosse Probleme. Kaum benutzte Wege führen tatsächlich zum erhofften See, aber eben nicht selten auch zu privaten Parzellen. Man sollte hier niemals der Versuchung nachgeben und trotzdem einfach das WoMo hinstellen. Ganz böser Aerger könnte die Folge sein. Wer sich mit dem Thema intensiv befasst hat aber keine Probleme.

Tatsächlich ist auf ziemlich vielen (lange nicht allen) Walmarts das Hinstellen (nicht campen) erlaubt. Aber erstens kommst Du praktisch an keinen Walmarts vorbei und zweitens ist das wirklich ein Notbehelf und hat mit campen in der freien Natur nichts zu tun.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Boondocking

Hallo Christel,

ich bin ein großer Fan des Wildcampens (Boondocking). Auf unserer 2006er Reise haben wir das einige Male betrieben und 2008 haben wir immerhin einen Walmartparkplatz und einen Truckparking besucht (beides nicht romantisch, aber um Strecke zu machen, wirklich praktisch).

Hier im Forum haben Karin und Bettina mal eine super Erklärung zusammengestellt. Ich bin der Meinung, mit offenen Augen ODER guter Vorbereitung kann man das doch ganz nett betreiben:

http://www.womo-abenteuer.de/node/619

Aber garantiert werden Euch auch die staatlichen Campgrounds nicht enttäuschen und Auswahl gibts genug, um trotzdem die Freiheit zu spüren:

http://www.womo-abenteuer.de/map/cghigh

Grüßle, Janina

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Campgrounds

Hallo Christel

Wenn Du auf dem Link in ein bestimmtes Gebiet weit genug hineinzoomst, siehst Du auch viele CG's die bei uns nicht beschrieben sind. Sind aber lange nicht alle für RV's geeignet

www.epgsoft.com/CampgroundMap/#instructions

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Pillkun
Bild von Pillkun
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 17:27
Beiträge: 103
Gute Hinweise

Hallo Janina,

du hast genau verstanden, was ich meine. Mir geht es nicht darum die Kosten zu sparen, sondern zeitlich flexibel zu sein. Mal pausieren, wenn die Kräfte nachlassen(wir sind Oldies) und umgekehrt fahren, solange man kann. Da wir zwischen Chicago und Denver Meilen "schruppen" wollen, nehmen wir  solche Hinweise von euch gern auf.

Ich habe auch keinen Zweifel daran, dass die empfohlenen CG nicht zauberhaft sind(ich verlaß mich da voll auf Fredy). Bin nur noch im Netz und schaue mir auch die Plätze an. Alle die mir empfohlen wurden sind super schön.

Ich danke Dir für die hilfreichen Tipps und grüße Dich aus Berlin       Christel

Christel