in dieser Ecke gibt es noch mehr Sensationen, dort wäre sicher für Euch auch etwas dabei: ohne Permit, Womo abstellen und nicht sehr weit zu laufen....das Thema können wir vertiefen
dass ist sehr rührend von Dir und wir sind happy auch noch andere schöne "Foto's" zu finden. Diese Wanderung hört sich sehr gut an und wir bauen sie in unsere Route ein.
Es gibt wirklich viele tolle Highlights in dieser Gegend. (Ich werde im nächsten Frühjahr für 3 Wochen nur in diesem Gebiet sein). Da Ihr aber infolge knapper Zeit nur vielleicht für 1 Tag zum Grand Canyon North Rim fahren könnt, wenn alles gut geht, liegt der Besuch der Toadstool Hoodoos kaum drin. Das kostet Euch, bei Eurer Route einen zusätzlichen Tag. Vielleicht beim nächsten Mal
Uebrigens gibt es "Wave" Permits erst bis in den April und die sind alle weg - oder wo hast Du Permits für den September gesehen?
Noch sind wir in Las Vegas, aber die Zeit ruft und wir müssen uns von dieser glitzernden Neonwelt trennen. Vielleicht fährt man aber auch ganz gerne wieder in die Natur hinaus. Für das WoMo-Reisen ist eigentlich die Natur viel angenehmer als die Städte. Ihr nehmt also für eine kurze Strecke die I-15 südlich und biegt am Exit 33 auf die Blue Diamond bzw. # 160 ab.
Die führt Euch westlich aus der Stadt heraus. Bereits nach kurzer Zeit erreicht Ihr den Red Rock Canyon
ww.vegas-online.de/redrockcanyon.htm
Hier würde ich den Scenic Drive abfahren und an einem schönen View-Point eine Tasse Kaffee trinken.
Nach einer Stunde erreicht Ihr dann Pahrump. Hier nochmals richtig einkaufen, denn jetzt gibt es für längere Zeit keine grossen Supermärkte mehr. Auf der # 178 führt die Strecke nach Shoshone am Rande des Death Valley.
Weiter auf der # 178 fahrt Ihr ins Death Valley hinein und der erste längere Stopp ist beim Badwater Basin. Der tiefste Punkt weit unter Meeresspiegel. Dann folgen sich die Highlights Schlag auf Schlag. Zuerst der kleine Abstecher zu "Natural Bridge", links folgt "Devils Golfcourse", dann der Lopp über den "Artist Drive" (wenn das WoMo nicht grösser als 25ft - ansonsten kann es eine Busse geben) und schliesslich folgt der sehr schöne "Golden Canyon" bevor wir das heutige Etappenziel Furnace Creek erreichen.
Im Mai wird es schon recht heiss sein. Am nächsten Tag wären dann in der Nähe der "Zabriskie Point" und evtl. "Dantes View" lohnende Besichtigungen bevor es Richtung Stovepipe Wells weitergeht. Dort sind die Sanddünen auf jeden Fall einen Stopp wert - besser wäre eine Kurzwanderung in diese Wunderwelt. In Stovepipe Wells biegt Ihr links ab auf die # 190. Direkt hinter Stovepipe Wells lockt der sehr schöne "Mosaic-Canyon".
Nun geht es über Gebirgszüge hoch hinauf und wieder tief hinunter. Fahrt vorsichtig d.h. schaltet auch zurück und quält das WoMo nicht. Achtet auf die Temeraturanzeige und schaltet die Klimaanlage aus um den Motor vor Ueberhitzung zu schützen. Bei der Verzweigung nach Panamint Springs nerhmt die # 136 nach Lone Pine. Nun fahrt Ihr nach Norden auf der # 395 Big Pine - Bishop - wenn möglich bis June Lake. Auf der Strecke hat es viele NF-CG's wenn Ihr gegen die Sierra Nevade fährt.
Es dürfte sehr schwierig werden einen CG im Valley zu bekommen. Versuchen würde ich es noch, ansonsten nimm den Privatplatz in El Portal.
Nun geht es auf die letzte Etappe nach San Francisaco. Leider gibt es direkt in der Stadt keinen CG mehr. Zur Abgabe bei Moturis hat sich der Anthony Chabot Reg. Park bewährt. Er ist nahe an der Station und hat auch Full-Hook-up Sites was zur Abgabe ganz angenehm ist
Das Problem ist eben die Zeit. Ihr habt von Denver für die ganze beschriebene Route - wenn ich richtig gezählt habe - 16 Tage. Ihr müsst nun eben eine Tageseinteilung machen und entscheiden was für Euch wichtig ist und was überhaupt geht. Wie bereits gesagt, ist die Ueberführung suboptimal, aber Ihr werdet eine tolle Reise haben, da bin ich sicher.
ein ganz, ganz herzliches DANKESCHÖN für die so perfekt von Dir zusammengestellte Route.
Nachdem ich die 2 zuvor empfohlenen Etappen, genau wie von Dir vorgeschlagen, im Detail schon ausgearbeitet habe,kann ich mir jetzt den Rest vornehmen. Es macht unendlich viel Spaß und die Vorfreude wächst uns wächst. Dank Deiner Hilfe wird es eine ganz besonders schöne Reise werden und das wünschen wir uns sehr, weil es mit Sicherheit unsere letze WOMO-Fernreise sein wird.
Auch der Vorschlag von Kochi wird verwirklicht, denn unsere Enkeltochter kommt zu uns aus Berkely in den Yosemite NP. Somit sparen wir 2 Tage und können dann noch die letzten Tage mit ihr in SF verbringen. Übrigens wollte sie einen CG im Yosemite reservieren und man hat ihr die tel. Auskunft gegeben, dass die online Buchung für Juni erst am 15.1. erfolgen kann. Ich hoffe, das klappt dann noch. Wenn nicht, greifen wir auf den in El Portal zurück.
Sicher werden noch Fragen auftauchen und ich melde mich dann auch bei Dir.
Danke nochmals und sehr herzliche Grüße aus Berlin von Christel und Rüdiger
Auch der Vorschlag von Kochi wird verwirklicht, denn unsere Enkeltochter kommt zu uns aus Berkely in den Yosemite NP. Somit sparen wir 2 Tage und können dann noch die letzten Tage mit ihr in SF verbringen.
Das freut mich zu lesen, denn es entzerrt das Ganze schon ein wenig!
für die Buchung unbedingt vorher schon mal üben. Oder lass es von Deiner Enkeltochter machen. So oder so muss man aber sehr schnell sein. Innerhalb von Minuten ist alles vergeben und reserviert. Leider ist das dort im Park so. Ich drück Euch die Damen dass es klappt.
Unbedingt vorher schon einen Account auf der Reservierungsseite erstellen nicht dass damit Zeit verloren geht.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Wer kann mir die Strecke von Berkeley zum Yosemite NP beschreiben ????
Ich meine nicht den Weg, sondern die Schwierigkeit der Strecke. Meine Enkeltochter will die Strecke fahren und da sie noch wenig Fahrpraxis hat, würden wir es nicht so gerne sehen, wenn sie starke Steigungen und Serpentinen fahren müßte. Sie fährt mit PKW.
Hallo Christel,
in dieser Ecke gibt es noch mehr Sensationen, dort wäre sicher für Euch auch etwas dabei: ohne Permit, Womo abstellen und nicht sehr weit zu laufen....das Thema können wir vertiefen
z.B. http://www.zehrer-online.de/htm_hikes_toadstool.htm
Herzliche Grüsse Gisela
Guten Abend Gisela,
dass ist sehr rührend von Dir und wir sind happy auch noch andere schöne "Foto's" zu finden. Diese Wanderung hört sich sehr gut an und wir bauen sie in unsere Route ein.
Wir danken Dir für den tollen Tipp
Viele Grüße von Christel
Christel
Hallo Christel
Es gibt wirklich viele tolle Highlights in dieser Gegend. (Ich werde im nächsten Frühjahr für 3 Wochen nur in diesem Gebiet sein). Da Ihr aber infolge knapper Zeit nur vielleicht für 1 Tag zum Grand Canyon North Rim fahren könnt, wenn alles gut geht, liegt der Besuch der Toadstool Hoodoos kaum drin. Das kostet Euch, bei Eurer Route einen zusätzlichen Tag. Vielleicht beim nächsten Mal
Uebrigens gibt es "Wave" Permits erst bis in den April und die sind alle weg - oder wo hast Du Permits für den September gesehen?
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Christel und Rüdiger
Noch sind wir in Las Vegas, aber die Zeit ruft und wir müssen uns von dieser glitzernden Neonwelt trennen. Vielleicht fährt man aber auch ganz gerne wieder in die Natur hinaus. Für das WoMo-Reisen ist eigentlich die Natur viel angenehmer als die Städte. Ihr nehmt also für eine kurze Strecke die I-15 südlich und biegt am Exit 33 auf die Blue Diamond bzw. # 160 ab.
Die führt Euch westlich aus der Stadt heraus. Bereits nach kurzer Zeit erreicht Ihr den Red Rock Canyon
ww.vegas-online.de/redrockcanyon.htm
Hier würde ich den Scenic Drive abfahren und an einem schönen View-Point eine Tasse Kaffee trinken.
www.google.ch/#hl=de&source=hp&biw=1366&bih=585&q=red+rock+canyon+las+ve...
Nach einer Stunde erreicht Ihr dann Pahrump. Hier nochmals richtig einkaufen, denn jetzt gibt es für längere Zeit keine grossen Supermärkte mehr. Auf der # 178 führt die Strecke nach Shoshone am Rande des Death Valley.
www.womo-abenteuer.de/node/898
Weiter auf der # 178 fahrt Ihr ins Death Valley hinein und der erste längere Stopp ist beim Badwater Basin. Der tiefste Punkt weit unter Meeresspiegel. Dann folgen sich die Highlights Schlag auf Schlag. Zuerst der kleine Abstecher zu "Natural Bridge", links folgt "Devils Golfcourse", dann der Lopp über den "Artist Drive" (wenn das WoMo nicht grösser als 25ft - ansonsten kann es eine Busse geben) und schliesslich folgt der sehr schöne "Golden Canyon" bevor wir das heutige Etappenziel Furnace Creek erreichen.
www.womo-abenteuer.de/node/881
Im Mai wird es schon recht heiss sein. Am nächsten Tag wären dann in der Nähe der "Zabriskie Point" und evtl. "Dantes View" lohnende Besichtigungen bevor es Richtung Stovepipe Wells weitergeht. Dort sind die Sanddünen auf jeden Fall einen Stopp wert - besser wäre eine Kurzwanderung in diese Wunderwelt. In Stovepipe Wells biegt Ihr links ab auf die # 190. Direkt hinter Stovepipe Wells lockt der sehr schöne "Mosaic-Canyon".
Nun geht es über Gebirgszüge hoch hinauf und wieder tief hinunter. Fahrt vorsichtig d.h. schaltet auch zurück und quält das WoMo nicht. Achtet auf die Temeraturanzeige und schaltet die Klimaanlage aus um den Motor vor Ueberhitzung zu schützen. Bei der Verzweigung nach Panamint Springs nerhmt die # 136 nach Lone Pine. Nun fahrt Ihr nach Norden auf der # 395 Big Pine - Bishop - wenn möglich bis June Lake. Auf der Strecke hat es viele NF-CG's wenn Ihr gegen die Sierra Nevade fährt.
Sehr schön ist der Oh Ridge-CG am June Lake
www.womo-abenteuer.de/node/1653
Am nächsten Tag geht es auf der "Wunderstrecke" über den Tioga-Pass in den Yosemite. Die Strasse sollte eigentlich offen sein.
www.monobasinresearch.org/data/tiogapass.htm
Hier siehst Du von unterwegs die aktuelle Situation
www.nps.gov/yose/planyourvisit/conditions.htm
Du siehst es ist keine schlechte Idee den Laptop mitzunehmen
Im Yosemite gibt es viel zu tun. 2-3 Nächte sind das Minimum.
www.womo-abenteuer.de/node/541
Es dürfte sehr schwierig werden einen CG im Valley zu bekommen. Versuchen würde ich es noch, ansonsten nimm den Privatplatz in El Portal.
Nun geht es auf die letzte Etappe nach San Francisaco. Leider gibt es direkt in der Stadt keinen CG mehr. Zur Abgabe bei Moturis hat sich der Anthony Chabot Reg. Park bewährt. Er ist nahe an der Station und hat auch Full-Hook-up Sites was zur Abgabe ganz angenehm ist
www.womo-abenteuer.de/node/191
Zum besuchen und anschauen der Stadt wäre wohl der hässliche Candlestick-RV-Park besser
www.womo-abenteuer.de/node/762
San Francisco ist eine tolle Stadt und so 1-2 Tage sollten dort schon noch sein.
www.womo-abenteuer.de/node/869
Das Problem ist eben die Zeit. Ihr habt von Denver für die ganze beschriebene Route - wenn ich richtig gezählt habe - 16 Tage. Ihr müsst nun eben eine Tageseinteilung machen und entscheiden was für Euch wichtig ist und was überhaupt geht. Wie bereits gesagt, ist die Ueberführung suboptimal, aber Ihr werdet eine tolle Reise haben, da bin ich sicher.
Bei Detailfragen scheue Dich nicht zu fragen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
ein ganz, ganz herzliches DANKESCHÖN für die so perfekt von Dir zusammengestellte Route.
Nachdem ich die 2 zuvor empfohlenen Etappen, genau wie von Dir vorgeschlagen, im Detail schon ausgearbeitet habe,kann ich mir jetzt den Rest vornehmen. Es macht unendlich viel Spaß und die Vorfreude wächst uns wächst. Dank Deiner Hilfe wird es eine ganz besonders schöne Reise werden und das wünschen wir uns sehr, weil es mit Sicherheit unsere letze WOMO-Fernreise sein wird.
Auch der Vorschlag von Kochi wird verwirklicht, denn unsere Enkeltochter kommt zu uns aus Berkely in den Yosemite NP. Somit sparen wir 2 Tage und können dann noch die letzten Tage mit ihr in SF verbringen. Übrigens wollte sie einen CG im Yosemite reservieren und man hat ihr die tel. Auskunft gegeben, dass die online Buchung für Juni erst am 15.1. erfolgen kann. Ich hoffe, das klappt dann noch. Wenn nicht, greifen wir auf den in El Portal zurück.
Sicher werden noch Fragen auftauchen und ich melde mich dann auch bei Dir.
Danke nochmals und sehr herzliche Grüße aus Berlin von Christel und Rüdiger
Christel
Hallo Fredy,
ich hatte bei google eine Seite über Permits gefunden und dort gelesen, dass bis September alle Permits ausgegeben sind.
Für uns hat es sich ohnenhin erledigt, weil uns die Wanderung zur WAVE zu schwer erscheint.
Viele Grüße Christel
Christel
Hi Christel!
Das freut mich zu lesen, denn es entzerrt das Ganze schon ein wenig
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Christel,
für die Buchung unbedingt vorher schon mal üben. Oder lass es von Deiner Enkeltochter machen. So oder so muss man aber sehr schnell sein. Innerhalb von Minuten ist alles vergeben und reserviert. Leider ist das dort im Park so. Ich drück Euch die Damen dass es klappt.
Unbedingt vorher schon einen Account auf der Reservierungsseite erstellen nicht dass damit Zeit verloren geht.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Oh danke Tom, dass wäre sicher schief gelaufen, ohne Deinen Hinweis
Ich schaff das ohnehin nicht, bin nicht so gut am PC. Meine sehr pfiffige Enkeltochter wird es dank Deines Hinweises hoffenlich schaffen.
Viele Grüße Christel
Christel
Hallo an alle,
Wer kann mir die Strecke von Berkeley zum Yosemite NP beschreiben ????
Ich meine nicht den Weg, sondern die Schwierigkeit der Strecke. Meine Enkeltochter will die Strecke fahren und da sie noch wenig Fahrpraxis hat, würden wir es nicht so gerne sehen, wenn sie starke Steigungen und Serpentinen fahren müßte. Sie fährt mit PKW.
Wie schätzt Ihr "Erfahrenen" die Strecke ein ???
Viele Grüße Christel
Christel