an alle die sich Gedanken machen wegen der Route von Christel. Denkt daran, dass ev. der Tioga Pass noch geschlossen ist. Statistisch gesehen über die letzten 30 Jahre ist er zu 66 % geöffnet.
Tom hat absolut recht. Wir dürfen nicht viel mehr in die Route packen, da es ja evtl. möglich ist, dass Du den Tiog-Pass umfahren musst um in den Yosemite zu kommen. Das kann man aber ein paar Tage vorher in Erfahrung bringen.
Als in Denver ist bei Apollo kein Transfer inklusive. Ihr könnt mit dem Taxi das WoMo bei Apollo ab 09.00Uhr abholen. Das ist kein Problem, da Ihr sowieso "dank" Jetlag schon lange wach sein werdet
Also sieht die Route ungefähr dann so aus :
21. Mai Denver - Grand Junction
22. Grand Junction via # 128 zum Arches
23. Uebernachtung im Dead Horse Point SP
24. Capitol Reef
25. Bryce mit zwischendurch Calf Creek Fall - Wanderung (Wenn kalte Temperaturen dann im Kodachrome SP bleiben
26. Bryce mit Wanderung in den Canyon
27. Nach Page via Kanab - Big Water und Kurzwanderung zu den Toadstool Hoodoos (Hier nach Oeffnungszeit des Tioga Passes erkundigen und evtl. diesen Teil streichen und direkt zum Grand Canyon North Rim) Das wäre dann evtl. der Reservetag um den Tioga Pass zu umfahren.
28. In Page Horseshoe Bend besichtigen und Weiterfahrt zum Grand Canyon North Rim
29. Vom Grand Canyon North Rim zum Zion via Fredonia - Kanab - Mount Carmel Jct. (Zion Canyon Overlook
30. Besichtigung Zion und Weiterfahrt ins Valley of Fire
31. Noch etwas Valley of Fire und Fahrt nach Las Vegas. Abends auf den Strip
1. Juni Fahrt wie beschrieben ins Death Valley (Furnace Creek)
2. Fahrt zum June Lake.
3. Besichtigung Mono Lake, Bodie und Fahrt in den Yosemite via Tioga Pass.
Ich finde zwar immer noch 4 Tage Yosemite (im Verhältnis zur sonstigen Reise) zu lang. Aber wenn es für Euch stimmt ist das schon in Ordnung. Für Berkeley liegt der Anthony Chabot CG gut - zur Abgabe bei Apollo hingegen nicht. Da würde ich auf den Candelstick gehen da Apollo die Station beim Flughafen hat.
Die 1000 Euro Mehrpreis relativieren sich ein wenig durch gespartes Benzingeld ca. 300$ und eingesparte Mehrmeilen ca. 150 Euro. Und die geschonten Nerven und die Freude an der Route sind eh unbezahlbar
schön zu wissen, dass Du immer für Fragen zur Verfügung stehst. Die neue Situation macht uns auch sehr happy und wir sind froh, den Schritt der Umbuchung sofort angepackt zu haben.
Danke für Deine Hilfe und herzliche Grüße von Christel
nun sind wir happy, dass wir durch die prompte Umbuchung 4 Tage gewonnen haben. Dein Routenvorschlag ist topp und ich mach mich jetzt darüber her, alle Tipps irgendwie einzubauen. Es reizt uns sehr, die Route 66 wenigstens ein ganz kleines Stück zu fahren.
ich bin zurück im Netz (hatte 2 Tage pausiert) und ich wurde mit so netten Worten empfangen. Ihr habt mir richtig gefehlt!!!!
Danke Fredy für die neue Route, die ich heute noch im Detail erarbeiten werde (Fernsehen fällt aus). Auch Kochis Routenvorschlag reizt mich ,wegen der Route 66. Nun werde ich mal sehen, wie ich die 4 Tage verteilen kann. Darf nur nicht übermütig werden. Wenn meine Feinplanung fertig ist, stelle ich sie Euch zum Begutachten vor
Lieber Fredy wir sind doch nur 3 Nächte im Yosemite und nicht 4. (Halten den Tioga-Pass im Auge) Am Freitag nachmittag reisen wir an und am Abend kommt unsere Enkelin. Wir haben dann den ganzen Samstag gemeinsam zum Erkunden und einen halben Sonntag, weil sie dann am Sonntagnachmittag wieder nach Berkely fährt. Wir bleiben dann noch die Nacht im Yosemite und fahren Montag in Richtung Berkely, wo wir dann bis Donnerstag bleiben. Da der Anthony Chabot CG nahe an Berkely liegt und auch sehr schön sein soll, werden wir dort bleiben. Unser Abflug am Donnerstag ist nachmittags und wir fahren dann direkt auf dem Weg zum Flughafen bei Apollo vorbei, um das WOMO abzugeben. Apollo bietet gute Abgabezeiten. Von Apollo nehmen wir dann ein Taxi zum Airport.
Nun zur Überraschung noch eine Neuigkeit....meine Enkelin hat eine Reservierung im Yosemite für 3 Übernachtungen auf dem UPPER PINES (Site 123) für nur 60$ ergattert. Sie hat die tollen Hinweise von Tom beachtet und sofort reagiert. Nach 7 Minuten war alles belegt.
Nun ist unsere Freude komplett einige andere Plätze lassen wir auch noch reservieren, so wie von Euch vorgeschlagen.
Ein ganz gr0ßes DANKESCHÖN an Fredy,Kochi,Tom,Bernhard,Gisela und alle anderen hilfreichen Profis !!!!
Nun mache ich mich ans Werk, bis die Augen zufallen
herzlichen Glückwunsch, dass das mit der Buchung im Yosemite geklappt hat ! Eigentlich ja kein Wunder bei den kurzen Wegen zum Server aus Berkeley , das werden die entscheidenden Zehntel-Sekunden gewesen sein (oder auch nicht )
Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
an alle die sich Gedanken machen wegen der Route von Christel. Denkt daran, dass ev. der Tioga Pass noch geschlossen ist. Statistisch gesehen über die letzten 30 Jahre ist er zu 66 % geöffnet.
http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm
Sollte er aber zu sein ist eine alternative Route zu fahren das braucht min. 1 Tag mehr.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Christel
Tom hat absolut recht. Wir dürfen nicht viel mehr in die Route packen, da es ja evtl. möglich ist, dass Du den Tiog-Pass umfahren musst um in den Yosemite zu kommen. Das kann man aber ein paar Tage vorher in Erfahrung bringen.
Als in Denver ist bei Apollo kein Transfer inklusive. Ihr könnt mit dem Taxi das WoMo bei Apollo ab 09.00Uhr abholen. Das ist kein Problem, da Ihr sowieso "dank" Jetlag schon lange wach sein werdet
Also sieht die Route ungefähr dann so aus :
21. Mai Denver - Grand Junction
22. Grand Junction via # 128 zum Arches
23. Uebernachtung im Dead Horse Point SP
24. Capitol Reef
25. Bryce mit zwischendurch Calf Creek Fall - Wanderung (Wenn kalte Temperaturen dann im Kodachrome SP bleiben
26. Bryce mit Wanderung in den Canyon
27. Nach Page via Kanab - Big Water und Kurzwanderung zu den Toadstool Hoodoos (Hier nach Oeffnungszeit des Tioga Passes erkundigen und evtl. diesen Teil streichen und direkt zum Grand Canyon North Rim) Das wäre dann evtl. der Reservetag um den Tioga Pass zu umfahren.
28. In Page Horseshoe Bend besichtigen und Weiterfahrt zum Grand Canyon North Rim
29. Vom Grand Canyon North Rim zum Zion via Fredonia - Kanab - Mount Carmel Jct. (Zion Canyon Overlook
30. Besichtigung Zion und Weiterfahrt ins Valley of Fire
31. Noch etwas Valley of Fire und Fahrt nach Las Vegas. Abends auf den Strip
1. Juni Fahrt wie beschrieben ins Death Valley (Furnace Creek)
2. Fahrt zum June Lake.
3. Besichtigung Mono Lake, Bodie und Fahrt in den Yosemite via Tioga Pass.
Ich finde zwar immer noch 4 Tage Yosemite (im Verhältnis zur sonstigen Reise) zu lang. Aber wenn es für Euch stimmt ist das schon in Ordnung. Für Berkeley liegt der Anthony Chabot CG gut - zur Abgabe bei Apollo hingegen nicht. Da würde ich auf den Candelstick gehen da Apollo die Station beim Flughafen hat.
Die 1000 Euro Mehrpreis relativieren sich ein wenig durch gespartes Benzingeld ca. 300$ und eingesparte Mehrmeilen ca. 150 Euro. Und die geschonten Nerven und die Freude an der Route sind eh unbezahlbar
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Christel,
jetzt kommt Ihr doch noch zu den Toadstool Hoodoos
Ich freue mich sehr für Eure Entscheidung umzubuchen.
Dies wird jetzt mit Sicherheit eine super Tour, die werdet Ihr nie vergessen!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
wir sind sehr happy, endlich die bessere Variante des Umbuchens gewählt zu haben.
Nun können wir Deinen Tipp mit den Hoodoos verwirklichen.
Jetzt sind wir unbelastet von Zeitdruck und sehen mit ganz viel Vorfreude der Reise entgegen. Danke für Deine wertvollen Hinweise.
Wir grüßen Dich herzlich Christel u Rüdiger
Christel
Hallo Tom,
die neue Situation, die uns das Umbuchen gebracht hat, macht uns sehr glücklich.
Dein Hinweis mit dem eventuell noch geschlossenen Tioga-Pass werden wir mit berücksichtigen. Habe den Link gelesen!
Danke für Deine Hilfe!!! Herzliche Grüße von Christel
Christel
Hallo Bernhard,
schön zu wissen, dass Du immer für Fragen zur Verfügung stehst. Die neue Situation macht uns auch sehr happy und wir sind froh, den Schritt der Umbuchung sofort angepackt zu haben.
Danke für Deine Hilfe und herzliche Grüße von Christel
Christel
Hallo Kochi,
nun sind wir happy, dass wir durch die prompte Umbuchung 4 Tage gewonnen haben. Dein Routenvorschlag ist topp und ich mach mich jetzt darüber her, alle Tipps irgendwie einzubauen. Es reizt uns sehr, die Route 66 wenigstens ein ganz kleines Stück zu fahren.
Ich schreibe ausführlich an Euch alle.
Danke und herzliche Grüße von Christel
Christel
Hallo Tom,
jippi, es hat geklappt...wir haben einen Platz im Yosemite.
Danke für den Tipp und herzliche Grüße von Christel
Christel
Hallo Fredy, Kochi,Tom, Bernhard und Gisela,
ich bin zurück im Netz (hatte 2 Tage pausiert) und ich wurde mit so netten Worten empfangen. Ihr habt mir richtig gefehlt!!!!
Danke Fredy für die neue Route, die ich heute noch im Detail erarbeiten werde (Fernsehen fällt aus).
Auch Kochis Routenvorschlag reizt mich ,wegen der Route 66. Nun werde ich mal sehen, wie ich die 4 Tage verteilen kann. Darf nur nicht übermütig werden. Wenn meine Feinplanung fertig ist, stelle ich sie Euch zum Begutachten vor 
Lieber Fredy wir sind doch nur 3 Nächte im Yosemite und nicht 4. (Halten den Tioga-Pass im Auge) Am Freitag nachmittag reisen wir an und am Abend kommt unsere Enkelin. Wir haben dann den ganzen Samstag gemeinsam zum Erkunden und einen halben Sonntag, weil sie dann am Sonntagnachmittag wieder nach Berkely fährt. Wir bleiben dann noch die Nacht im Yosemite und fahren Montag in Richtung Berkely, wo wir dann bis Donnerstag bleiben. Da der Anthony Chabot CG nahe an Berkely liegt und auch sehr schön sein soll, werden wir dort bleiben. Unser Abflug am Donnerstag ist nachmittags und wir fahren dann direkt auf dem Weg zum Flughafen bei Apollo vorbei, um das WOMO abzugeben. Apollo bietet gute Abgabezeiten. Von Apollo nehmen wir dann ein Taxi zum Airport.
Nun zur Überraschung noch eine Neuigkeit
....meine Enkelin hat eine Reservierung im Yosemite für 3 Übernachtungen auf dem UPPER PINES (Site 123) für nur 60$ ergattert
. Sie hat die tollen Hinweise von Tom beachtet und sofort reagiert. Nach 7 Minuten war alles belegt.
Nun ist unsere Freude komplett
einige andere Plätze lassen wir auch noch reservieren, so wie von Euch vorgeschlagen.
Ein ganz gr0ßes DANKESCHÖN an Fredy,Kochi,Tom,Bernhard,Gisela und alle anderen hilfreichen Profis !!!!
Nun mache ich mich ans Werk, bis die Augen zufallen
Christel
Hallo Christel,
herzlichen Glückwunsch, dass das mit der Buchung im Yosemite geklappt hat ! Eigentlich ja kein Wunder bei den kurzen Wegen zum Server aus Berkeley
, das werden die entscheidenden Zehntel-Sekunden gewesen sein (oder auch nicht
)
Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)