Hallo,
wir sind Franzi und Denis aus Berlin und planen für Mai 2015 unsere erste USA Reise in den Südwesten ausgehend von San Francisco/Oakland.
Prinzipiell stehen wir noch am Anfang der Planung. Wir sind noch unsicher ob wir den Großteil der Reise mit dem RV (Campgrounds) oder mit dem Auto und Übernachten in Lodges planen sollen. Wir planen jede Menge Activities (Klettern, Canyoneering, Wandern,...) uns mpüssen so mobil sein. Prinzipiell tendieren wir zum RV. Die Frage ist inwiefern man mit dem (großen) Reisemobil durch die Nationalparks zu den Ausflugszielen kommen.
Beispielsweise möchten wir den half Dome im Yosemite besteigen. Insofern müssen wir früh aufbrechen um mit dem Wahgen dorthin zukommen, parken und abends wieder auf den gemieteten Campground. Geplanter Aufenthalt pro Nationalpark sind ca 3 Tage. Oder wir wollen mal schnell zum Bike Rental, Startpunkt einer Wanderung.
Macht sich da ein Wohnmobil gut oder ist es bessre die Ziele mit dem Mietwagen abzufahren?
Danke und viele Grüße aus Berlin
Franzi und Denis
Guten Abend und herzlich willkommen!
Um Euch weitere Ratschläge geben zu können, wäre es wichtig Eure geplante Tour kennenzulernen.
In den FAQ's könnt Ihr schon einmal nachlesen, wie schnell Ihr mit einem Womo unterwegs seid.
Wir finden es super, nicht jede Nacht in einem anderen Bett liegen zu müssen und nicht "aus dem Koffer" Leben zu müssen.
Auch die Verpflegung ist für uns ein Argument für eine Womo-Tour.
Aber es kommt dann doch darauf an welche Orte Ihr aufsuchen wollt.
Stellt doch einfach mal eine Map ein.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo,
Nun, in den Nationalparks ist es fast egal, wenn man von der etwas besseren Situation beim Parken mit dem Auto absieht. Man kommt eigentlich überall hin. Anders, wenn man spezielle Trails gehen möchte und hier reden wir dann aber nicht mehr über die NP´s.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Moin,
da werden die Campgrounds im Yosemite N.P.bis zum 14.05. schon ausgebucht sein und ab 15.05. müßt ihr am 15.01. pünktlich um 16:00 buchen. Minuten später ist alles vergeben.
Gruss Volker
Hallo Franzi und Dennis,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Um beurteilen zu können, was günstiger ist, müßten wir schon wissen, wie Gisela bereits schreibt, wie Eure Tour aussieht und wie lange Ihr unterwegs seit. Wir hier tendieren generell mehr zu dem Wohnmobil.
Man ist damit bei vielen Dingen unabhängiger. Aber es kommt natürlich darauf an, was Ihr machen wollt. Es gibt hier viel zu lesen. Neben den FAQs gibt es noch die Reiseberichte und die Womo-Abenteuer-Map. Da bekommt Ihr auf jeden Fall schon mal ein Gefühl, was für Euch in Frage kommt.
Da Ihr auch aus Berlin seit, wie wäre es wenn Ihr im Februar an unserem Forumstreffen teilnehmt, Da könnt Ihr aus erster Hand sehr viel erfahren und lernt viele nette Leute kennen. Hier der Link
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Franzi und Denis
für die Half Dome Besteigung braucht ihr ein Permit http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/hdpermits.htm ,
liebe Grüße,
Angelika
Hallo, voreilen Dank für euere Antworten und die guten Tipps. Die Planung machen wir erst über die Weihnachtsfeiertage fertig. Prinzipiell geht es von san Francisco über Yosemite np, Zion np, Bryce Canyon, munument Valley, antelope Canyon, Grand canyon nach Los Angeles. Wenn Zeit bleibt geht es über den küstenhighway nach san Francisco zurück.
wiegesagt tendieren wir zum womo da wir gerne draußen in der Natur sind. Ist man damit trotzdem was kleinere Zwischenzeiten innerhalb eines nationalparkaufenthaltes flexibel. Ich meine wir bleiben 2-3 Tage in jedem Nationalpark. Um beispielsweise eine Wanderung zu machen, die 30 km vom campsite entfernt ist, müssten wir alles abbauen. Macht ihr das alle so? Oder wie bewegt ihr euch innerhalb eines Nationalparks fort?
liebe grüße denis
Hi Denis,
an den Trailheads zu den Hikes gibt es große Parkplätze, dort lässt man das WoMo einfach stehen. Manchmal werden auch Shuttlebusse angeboten(z.B. Zion, Bryce, Grand Canyon), dann kann das WoMo die ganze Zeit am CG stehen.
"Abbauen" musst du mit dem WoMo nichts. Du räumst die Sachen ein, die du ggf. ausgeräumt hast (Stühle, Grill), fährst den Slide ein (sofern du einen hast) und stopselst ggf. das Kabel für den Strom und die Wasserleitung ab. Kostet ein paar Minuten und los gehts.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Franzi und Denis,
das Womo hat den Vorteil, dass es nichts anderes als eine fahrende Ferienwohnung ist, so dass tägliches Ein- und Auspacken im Gegensatz zum Hotel entfällt. Dazu noch Kühlschrank, Küche, Toilette und Dusche an Bord, also ideal möchte ich meinen.
Trailheads, die tief im Backcountry stecken und nur mit PKW (oder sogar SUV) erreichbar sind, habt Ihr auf Eurer geplanten Tour gar nicht drin:
- Yosemite: Trailheads mit dem Womo erreichbar
- Zion: Womo bleibt auf dem Campground stehen, im NP verkehren kostenlose Shuttlebusse
- Bryce Canyon: am Rim entlang genügend Parkmöglichkeiten für´s Womo (und Busse gibt es ansonsten dort auch)
- Monument Valley: Aussichtspunkte mit dem Womo, ansonsten gibt es kostenpflichtige Jeep-Touren, das sind ohnehin keine öffentlichen Pisten (= auch mit dem PKW darf man die nicht fahren)
- Antelope Canyon (gilt für beide): Parkplatz für Womo groß genug
- Grand Canyon South Rim: kostenlose Shuttlebusse
Die NP´s sind alle für Wohnmobile ausgelegt (davon verkehren ja auch reichlich welche dort).
Man kann zudem ein bisschen in der Planung optimieren und z.B. Ziele am einen oder anderen Ende des NP´s auf den Abfahrtstag legen = vom Campground abfahren, beim Trailhead parken, Wandern, dann am Nachmittag weiter in dieser Richtung zum nächsten Übernachtungsziel.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Franzi und Denis,
ein weiterer Punkt der zu berücksichtigen wäre: Ihr wollt viele Nächte in den NP´s verbringen, die schöne Natur dort kennenlernen und Wanderungen machen. Dazu müsst Ihr irgendwo schlafen. In den NP´s gibt es nur sehr wenige und teure Lodges. Des weiteren müsst Ihr etwas essen. Essen gehen ist relativ teuer und man muss einen Platz bekommen ggf. vorbuchen. Natur / Unabhängigkeit auf der einen Seite und dann ins Hotel / Motel / Lodge. Für mich wäre das nichts. Unter Umständen sind auch viele extra Meilen zu fahren, da die Unterkünfte die man bekommt z.T. ausserhalb den NP liegen.
Die Campgrounds in den NP liegen oft in schönster Natur. Wildtiere ziehen vorbei, ein Flußlauf ist manchmal in der Nähe, ein Lagerfeurer kann man fast immer machen und das schönste: sehr leicht kommt man in Kontakt mit den "Einheimischen".
Und der Übernachtungspreis: meist 10 bis 20 $ pro Nacht auf den CG ( natürlich für 2 Personen ). Motel etc. ist wesentlich teurer.
Selbst gegrillt Steaks schmecken besser als Restaurant Food........
.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo zusammen
Wir sind hier in einem WoMo-Forum. Selbstverständlich bevorzugen wir hier aus den genannten Gründen das WoMo.
Allerdings behaupte ich, dass PW/Motel tndenziell günstiger ist, als ein WoMo-Urlaub. Und selbstverständlich kann man auch bei dieser Urlaubsart grillen und am Feuer sitzen. In unseren gut 3 Wochen Florida im November sind wir 3 x zum Nachtessen in ein Restaurant gegangen. Was aber stimmt, ist das Lodges in den NP ziemlich teuer sind (eine Cabin aber direkt ausserhalb z.B. des Bryce eher günstig)
Ein PW/Motel und ein WoMo-Urlaub ist einfach nicht dasselbe. Wenn es für Euch finanziell passt, nehmt das WoMo.
Herzliche Grüsse,
Fredy