Hallo,
wir planen unsere Wohnmobilreise vom Samstag, 25.04.15 bis Montag, 11.05.15 von Denver nach San Francisco (Rückflug ist am 14.05.15, damit wir noch Zeit in SFO haben). Wir sind ein Paar mit 11 Monate altem Baby. Wir haben nun schon einiges Hin und Her im Reisebüro hinter uns, was die Wohnmobil-Reservierung angeht, daher brauche ich mal den Rat der Experten hier.
Wir wollen durch das Death Valley fahren im Mai - das geht ja bei fast allen Wohnmobil-Anbietern nur "auf eigenes Risiko", was uns eigentlich zu heikel ist (oder?). Bei Road Bear wäre es kein Problem. Allerdings sagt uns das Reisebüro, dass Road Bear die Buchungsanfrage abgelehnt hat und dies wohl an der Einwegstrecke liegt. Ist das bekannt, dass Road Bear Einwegstrecken eher ablehnt?
Was haben wir an "guten" Alternativen? Wichtig sind uns folgende Punkte:
- relativ neues Modell, um die Wahrscheinlichkeit von technischen Problemen gering zu halten
- Anfang Mai durchs Death Valley fahren mit Versicherungsschutz
- Navigationssystem
Wir würden auch einen Tag eher fliegen, wenn die Übernahme am Samstag ein Problem darstellen sollte.
Welche Erfahrungen habt ihr speziell mit der Übernahme bei den Anbietern in Denver gemacht?
Danke schon mal im Voraus!!
Lilu
Hi Lilu.
Herzlich willkommen bei uns.
Einwegmieten gehen dann, wenn ein Wohnmobil verfügbar ist, da sind alle Vermieter gleich. Roadbear macht Einwegmieten problemlos.
Die neuesten Wohnmobile bekommst du bei Roadbear, danach bei Apollo, und dann ElMonte Premier Class. Wobei ihr euch klar sein solltet, dass "neu" keine Garantie auf Fehler/Pannenfreiheit ist, sondern nur höhere Wahrscheinlichkeit.
Wobei zusätzlich für Roadbear spricht, dass die ihre Fahrzeuge auch sehr gut warten.
Ein paar Tipps, um vielleicht doch noch ein Oneway-Rental hinzukriegen:
- ein paar Tage früher/später
- umgekehrt fahren
- ein anderes Modell.
Und vielleicht der wichtigste Tipp: Nehmt ein Reisebüro, dass sich mit Wohnmobilvermietung auskennt und persönlichen Kontakt zu den Vermietern hat. In eurem Fall würde ich zu Thoss, Hauns oder per Email an Camperbörse gehen. Schildert euren Wunsch und bittet in USA nachzufragen, was denn geht.
Es hat dabei überhaupt keinen Zweck, bei mehreren Reisebüros anzufragen. Alle müssen die Verfügbarkeit beim US-Vermieter anfragen, keiner hat so was wie Kontingente. Im Gegenteil, durch mehrfache gleiche Anfragen verärgert ihr ggfs. einfach nur den Dispatcher beim US-Vermieter.
Schaut bei www.camperboerse.de auch noch mal nach, was die genauen Bedingungen fürs Death Valley sind.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Ergänzung:
Von der Verfügbarkeit eines Navi's würde ich den Vermieter nicht abhängig machen. Das kann man sich auf iPhone/Android oder im Walmart ganz einfach und billig selbst besorgen. Und man kommt auch problemlos ohne Navi aus, ich habe noch nie eins gebraucht. Auch in den Städten nicht, weil das Straßensystem in USA narrensicher und einfach ist.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Lilu,
auch von mir ein Willkommen im Forum.
So wie Du Euren Zeitrahmen schilderst habt Ihr 17 Tage zur Verfügung. Wir kennen, bis auf die Durchfahrt von Death Valley,Eure Streckenführung nicht. Rechnen müsst Ihr mit ca. 1.600 Meilen.
Am Wohnmobilübernahmetag könnt Ihr keine große Strecke einplanen und am Rückgabetag muss die Abgabe meistens bis 11:00 Uhr erfolgen. Also auch keine große Fahrstrecke möglich. Für einen San Francisco Aufenthalt solltet Ihr 2 - 3 Tage einplanen. So bleiben Euch für die Strecke von D nach SFO 12 Tage. Das bedeutet Ihr habt ein Tagesvolumen von ca. 130 Meilen = 3 1/2 - 4 Stunden reine Fahrzeit.
Aus unseren FAQ`s könnt Ihr alle wichtigen Infos erlesen.
Wie Michael schon geschrieben hat, solltet Ihr Euch an die genannten Reisebüros wenden, denn sie haben den direketen "Draht" zum Vermieter. Und dies solltet Ihr so schnell wie möglich machen, denn durch die Einstellung der Wohnmobilvermietung der Firma Camperworld (Moturis) zum Jahresende 2014 haben alle bis dahin gebuchten sich neue Vermieter suchen müssen. Die Auswahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeugen ist dadurch erheblech geschrumpft.
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter,
wenn ich Lilus Posting richtig gelesen haben, sind es 15 volle WoMo-Tage und anschließend noch drei Tage SFO...
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael
Hallo,
danke für die Antworten. Ich habe nun bei Camperbörse nachgefragt und warte auf Antwort.
@Peter: Wie Michael schon geschrieben hat haben wir 15 volle Tage (+2 Übergabetage). Strecke laut Google Maps 1700 Meilen, also ca. 2000 Meilen um auf der sicheren Seite zu sein. Das sind also ca. 130 Meilen pro Tag.
Reiseroute (bzw. Highlights):
- Monument Valley
- Grand Canyon
- Las Vegas
- Death Valley
- Yosemite
Wir stellen uns einen Mix aus reinen Fahrtagen (z.B. von Denver ins Monument Valley 2 Fahrtage - das sind ja schon 500 Meilen) und Sighseeing-Tagen vor.
Viele Grüße,
Lilu
Hallo Lilu
Warum mietet ihr nicht in Las Vegas? Wie du schon sagtest sind es 500 Meilen bis zum Monument Valley. Ausserdem kann es in Denver und den Rockies um diese Zeit noch sehr winterlich sein. Wir sind 2013 Anfang Mai von Denver nach Las Vegas gestartet, In den den Rockies gab es nur Regen und Schneeregen bei 0°. In der letzten Aprilwoche gab es in Denver noch Schneestürme.
Ich hatte zuerst auch die Route von Denver nach SF geplant, kam dann aber auf 2500 Meilen. Von Denver nach Las Vegas incl. Death Valley waren es 1600, das war uns für 16 Fahrtage auch genug. Mit Baby wären mir 2500 Meilen in 15 Tagen zu viel (auch ohne!)
Von Las Vegas könntet ihr eine kleine Runde machen und dann müsst ihr soweiso südlich Richtung Yosemite, der Tioga Pass ist um Anfang Mai nit höchster Wahrscheinlichkeit noch gesperrt.
Zunächst solltet ihr euch klar werden welche Punkte euch wichtig sind und eine Route planen. Im Tagesdurchschnitt würde ich nicht viel mehr als 100 Meilen einplanen, ihr wollt ja auch noch etwas sehen!
Viele Grüße vom Bodensee
Reiner
Hallo Reiner,
das ist ja ne interessante Idee. Aber wenn ich das bei Google Maps ändere, komme ich trotzdem auf über 1600 Meilen - im Vergleich zu 1700 Meilen vorher. Also viel kürzer ist es nicht...
Der Einwand, dass es in den Rockies noch winterlich ist, ist natürlich wichtig. Im Schnee wollen wir nicht fahren...
Monument Valley ist meinem Freund wichtig, und SFO auch, also irgendwie müssen wir das verbunden kriegen :-)
Ich schaue mal nach Flügen von FFM nach Las Vegas.
Viele Grüße,
Lilu
Nochmal zum Thema Road Bear und Einwegmiete:
Bei allen Kombinationen bekomme ich auf der Buchungswebsite https://book.roadbearrv.com immer nur "Limited Availability" bei Einwegmieten. Die gleichen Zeiträume als Round-Trip sind hingegen möglich. Also haben sie noch Wohnmobile - nur wollen sie die nicht als Einwegmiete vermieten? Dabei werben sie noch mit Specials, bei denen die Einwegmieten erlassen werden...
Hallo Lilu,
dazu vielleicht mal ein paar grundsätzliche Erklärungen.
In den USA ist das Geschäft mit der Vermietung von Wohnmobilen nicht ganz einfach und teilsweise auch nicht wirtschaftlich erträglich. Nicht umsonst hat ein guter Vermieter (Campingworld/Moturis) sein Vermietgeschäft Ende des letzten Jahres eingestellt.
Und insbesondere die Einwegmieten sind ein schwieriges Geschäft. Denn wie kommt Deiner Meinung nach das Fahrzeug wieder an seinen Standort zurück. Oder auch an einen Standort, wo dann eine dementsprechende Nachfrage vorhanden ist. Wenn also alle von LAX nach LAS fahren, hat LAS ein Überangebot und LAX keine Fahrzeuge mehr.
Wie lösen die Vermieter das Problem ? Sie bieten Specials mit Einwegmieten an. Damit bekommen Sie geplant eine kostenlose Rückführung der Fahrzeuge. Das macht nämlich der Kunde, der dann auch noch dafür bezahlt. Das ist wirtschaftlich und clever. Zu verschenken hat nämlich kein Anbieter etwas.
Solche Specials sind aber nicht grundsätzlich und immer verfügbar. Die Kontingente sind eher klein und erst auf Anfrage verfügbar.
Die Buchungswebseite von Road Bear hilft Dir da nicht weiter. Wie oben schon gesagt, must Du Dich an ein deutsches Reisebüro wenden, die dann wiederum beim Vermieter anfragen müssen.
Hi Lilu,
eine empfehlenswerte Lektüre zur Vorbereitung Deiner Buchung findest Du HIER. Man sollte eher nicht beim Anbieter vor Ort buchen.
Für euren Fall gibt es sogar ein spezielles, wie ich finde beachtenswertes Einweg-Angebot von Road Bear, siehe HIER das "Special 1". Klicke rechts darüber bitte auf "Berechnung starten", wähle in der folgenden Maske Denver / San Francisco, such Dir eine WoMo-Größe aus und tipp mal Eure Daten ein. Ich komme für Euren Fall auf 768€ + Gebühren vor Ort inklusive aller Meilen bei einem 23-26er WoMo.
Das heißt noch nicht, das Du nach "Buchen" das WoMo sozusagen schon in der Tasche hast. Jeder, ob Camperboerse, Thoss, Hauns etc., jeder fragt nach Deiner Anfrage erst bei Road Bear die Verfügbarkeit ab und man bekommt in aller Regel innerhalb 24h die Bestätigung oder Absage. Du hattest gestern geschrieben, das Du bei CB angrfagt hattest. Ich denke mal, die sollten sich dann heute melden. Ich drück` Euch die Daumen für einen positiven Bescheid!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!