ich habe gelesen, dass man die Brückenmaut direkt über den Vermieter abrechnen kann, sofern er es denn anbietet. Das kostet zwar eine kleine Gebühr, aber man spart sich den Stress mit dem Vorabkauf (Einmalzahlung). Vielleicht kann man das von hier aus schon recherchieren, welche Vermieter das anbieten. Sollte man das Auto wohl besser von hier aus schon buchen oder gibt es diese Vermietstationen auch in Hotels in San Francisco, so wie man das aus den Pauschalurlauben kennt? Sind die Vermieter vor Ort teurer?
Wir sind von Donnerstag (Ankunftstag) bis Montag (Übernahme des RV) in San Francisco, das ist natürlich gerade übers Wochenende. Welcher Tag wäre wohl für einen solchen Ausflug am günstigsten? Freitag oder doch Samstag?
Liebe Grüße von Kerstin
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
ich würde einen Mietwagen unbedingt hier von D aus buchen, wegen der Versicherung. (Du bist dann nach deutschem Recht abgesichert) z. bei billiger-mietwagen
Ich könnte mir denken, dass Du bei Übernahme des Fahrzeugs an der Vermietstation die Brückenmaut buchen kannst.
Welcher von Deinen beiden angegebenen Tagen der günstigere ist, kann ich Dir auch nicht sagen, ich denke, dass wird egal sein.
ich habe gelesen, dass man die Brückenmaut direkt über den Vermieter abrechnen kann
Ja, das ist richtig, bei unserem Vermieter (CarDelMar, gebucht über billiger-mietwagen.de) wäre das auch möglich gewesen. Gefragt wurden wir bei der Mietwagenübernahme am Airport, ob wir die Brücke überqueren möchten. Wir wussten aber nicht sicher, ob wir das überhaupt machen würden, und dafür wollten wir nicht jeden Tag die Gebühr für diese Option bezahlen. Wenn ich sicher wäre, dass ich das ein- oder zweimal nutzen würde, würde ich das aber der Einfachheit halber schon so machen.
wie versprochen, haben wir uns noch ein paar Gedanken gemacht und einiges geändert. Trotzdem haben wir an zwei Tagen über 200 Miles zu bewältigen, an einem sogar 278 Miles, wobei wir den als 'reinen Fahrtag' ansehen wollen, wir müssen ja irgendwie von der Westküste Richtung Osten kommen... An beiden Tagen sind wir auf gut ausgebauten Straßen unterwegs, so dass uns da eigentlich nicht bange ist, dass wir das schaffen können... Wir haben uns auch mit Freunden unterhalten, die bereits auf den Straßen der USA unterwegs waren. Die meinten, dass so ein Tag auch etwas für sich hat und in den USA das Auto- bzw. RV fahren sehr entspannt ist und nicht so stressig, wie das Fahren auf Deutschlands Autobahnen... Hier also die geplante Route:
Hayword CA - Henry Cowell Redwood SP, 57 Miles, 1 ÜN
Henry Cowell Redwood SP - Monterey, 49 Miles, 1 ÜN
Monterey - Cambria, 104 Miles, 1 ÜN
Cambria - Calico Ghost Town, 278 Miles, 1 ÜN
Calico Ghost Town - Kingman, 204 Miles, 1 ÜN
Kingman - Grand Canyon Village, 173 Miles 2 ÜN
Grand Canyon Village - Monument Valley, 179 Miles, 1 ÜN
Monument Valley - Page, 125 Miles, 2 ÜN
Page - Jacob Lake (über Navajo-Bridge), 127 Miles, 1 ÜN
Jacob Lake - Bryce Canyon, 116 Miles, 1 ÜN
Bryce Canyon - Zion NP, 87 Miles, 2 ÜN
Zion NP (über Valley of Fire) - Las Vegas, 184 Miles, 1 ÜN
Nun denn, wie ihr seht, haben wir am Anfang und am Ende etwas mehr Zeit, wichtig war uns aber natürlich auch, dass wir zumindest drei Mal zwei Übernachtungen einplanen, um einfach etwas mehr Zeit an den entsprechenden Orten zu haben. Insgesamt sind wir jetzt bei 1.683 Miles. Außerdem werden wir uns in San Francisco und wohl auch in Las Vegas jeweils noch für einen Tag ein Auto mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Ich finde es wirklich super, wieviele Anregungen und Tipps wir bisher erhalten haben. Dafür allen, die meine Routenplanung bisher kommentiert haben, herzlichen Dank!!! Bin gespannt, was ich 'nun wieder alles zu hören bekommen'
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
wir würden gerne am Horseshoe Bend vorbei und über die Navajo-Bridge fahren, danach ist Jacob Lake die nächste Campingmöglichkeit... Ich habe auch schon gelesen, dass der Campingplatz nicht so toll ist... Die Coral Pink Sand Dunes haben wir uns schon im Internet angesehen, das wäre natürlich die interessantere Camping-Möglichkeit...
Tatsächlich hast du recht, wir haben die schnellste Route ausgesucht und sind dabei auf Calico Ghost Town gestoßen, da mein Sohn unbedingt mal so eine Geisterstadt sehen möchte... Hast du einen alternativen Vorschlag für uns, wie wir von Cambria nach Kingman kommen können mit einer Übernachtung? Wo gibt es noch eine interessante Ghost Town auf dem Weg, die man sich anschauen kann?
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
ich würde auch, wie Gisela schreibt, die Übernachtung am Jacob Lake streichen. Ihr habt ja 2 Übernachtungen in Page, da ist ein Abstecher zum Horseshoe Bend auf jeden Fall möglich, ist ja nicht weit. Die Navajo Bridge ist zwar schön, aber kein "muss". Dafür könnt ihr wirklich lieber eine Übernachtung in den Coral Pink Sand Dunes einplanen oder aber noch eine weitere Übernachtung am Hwy 1, z. B. in der Nähe von Santa Barbara.
Sollte Calico Ghost Town ohne Umweg möglich sein, so ist ein Stopp dort für euren Sohn bestimmt interessant. Allerdings sehr touristisch, keine "echte" Ghost Town. Unseren Kindern hat es aber trotzdem gefallen. Inzwischen haben wir so viel vom Südwesten der USA gesehen, dass wir festgestellt haben, es gibt schönere Ecken. Aber bei einem Erstbesuch und für Teenies bestimmt ganz nett. Du kannst ja mal hier nachlesen.
habt ihr eure Route mal bei Google Maps eingegeben? Falls nicht, und ihr habt euch bisher an einer Straßenkarte orientiert, ist euch evtl. nicht bewusst, von welchem Umweg Gisela spricht. Die #89 ist derzeit auf einem Teilstück immer noch gesperrt, dort war vor etwa zwei Jahren ein Erdrutsch. Daher fahrt ihr ein ziemlich langes Stück auf der Ausweichstrecke nach Page, bzw. zum Horseshoe Bend und müsst dasselbe aber wieder zurück fahren, um zum Abzweig zur Navajo Bridge zu gelangen.
Hier mal als Googe Map:
Das sind etwa 100 Meilen, die ihr zusätzlich für die Umleitung auf der Strecke lasst. Ich würde das nicht machen.
Ich würde direkt die #89 ab Page Richtung Kanab fahren, dann könnt ihr unterwegs, falls euch das gefällt, die Toadstool Hoodoos anschauen. Dort könnt ihr direkt am Trailhead an der Straße parken und es ist auch keine Megawanderung. Dort kann man ein wenig herumklettern, das könnte eurem Sohn gefallen (und euch vielleicht auch).
Eure Etappe von Monterey bis Cambria: Hier lohnt sich ein zeitiger Start, der Highway #1 bietet an unzähligen Stellen einen lohnenswerten Stopp. Da werdet ihr für die 100 Meilen ganz schön lange brauchen, aber ihr werdet viele Stopps machen und es wird sehr kurzweilig sein!
danke für den Tipp. Wir werden entscheiden, ob wir die Coral Pink Sand Dunes oder doch vielleicht einen 'Badetag' am Pazifik Richtung Santa Barbara einplanen:-) Habe mit Begeisterung deinen Reisebericht gelesen/angesehen. Toll Fotos, tolle Erlebnisse! Habe gerade auch noch erfahren, dass in der Nähe vom Zion NP ein Ghost Town ist, dann könnten wir das ja ggf. ansteuern.
Viele Grüße von Peja.
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hi Elli,
ich habe gelesen, dass man die Brückenmaut direkt über den Vermieter abrechnen kann, sofern er es denn anbietet. Das kostet zwar eine kleine Gebühr, aber man spart sich den Stress mit dem Vorabkauf (Einmalzahlung). Vielleicht kann man das von hier aus schon recherchieren, welche Vermieter das anbieten. Sollte man das Auto wohl besser von hier aus schon buchen oder gibt es diese Vermietstationen auch in Hotels in San Francisco, so wie man das aus den Pauschalurlauben kennt? Sind die Vermieter vor Ort teurer?
Wir sind von Donnerstag (Ankunftstag) bis Montag (Übernahme des RV) in San Francisco, das ist natürlich gerade übers Wochenende. Welcher Tag wäre wohl für einen solchen Ausflug am günstigsten? Freitag oder doch Samstag?
Liebe Grüße von Kerstin
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hallo Kerstin,
ich würde einen Mietwagen unbedingt hier von D aus buchen, wegen der Versicherung. (Du bist dann nach deutschem Recht abgesichert) z. bei billiger-mietwagen
Ich könnte mir denken, dass Du bei Übernahme des Fahrzeugs an der Vermietstation die Brückenmaut buchen kannst.
Welcher von Deinen beiden angegebenen Tagen der günstigere ist, kann ich Dir auch nicht sagen, ich denke, dass wird egal sein.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Kerstin,
Ja, das ist richtig, bei unserem Vermieter (CarDelMar, gebucht über billiger-mietwagen.de) wäre das auch möglich gewesen. Gefragt wurden wir bei der Mietwagenübernahme am Airport, ob wir die Brücke überqueren möchten. Wir wussten aber nicht sicher, ob wir das überhaupt machen würden, und dafür wollten wir nicht jeden Tag die Gebühr für diese Option bezahlen. Wenn ich sicher wäre, dass ich das ein- oder zweimal nutzen würde, würde ich das aber der Einfachheit halber schon so machen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
wie versprochen, haben wir uns noch ein paar Gedanken gemacht und einiges geändert. Trotzdem haben wir an zwei Tagen über 200 Miles zu bewältigen, an einem sogar 278 Miles, wobei wir den als 'reinen Fahrtag' ansehen wollen, wir müssen ja irgendwie von der Westküste Richtung Osten kommen... An beiden Tagen sind wir auf gut ausgebauten Straßen unterwegs, so dass uns da eigentlich nicht bange ist, dass wir das schaffen können... Wir haben uns auch mit Freunden unterhalten, die bereits auf den Straßen der USA unterwegs waren. Die meinten, dass so ein Tag auch etwas für sich hat und in den USA das Auto- bzw. RV fahren sehr entspannt ist und nicht so stressig, wie das Fahren auf Deutschlands Autobahnen... Hier also die geplante Route:
Hayword CA - Henry Cowell Redwood SP, 57 Miles, 1 ÜN
Henry Cowell Redwood SP - Monterey, 49 Miles, 1 ÜN
Monterey - Cambria, 104 Miles, 1 ÜN
Cambria - Calico Ghost Town, 278 Miles, 1 ÜN
Calico Ghost Town - Kingman, 204 Miles, 1 ÜN
Kingman - Grand Canyon Village, 173 Miles 2 ÜN
Grand Canyon Village - Monument Valley, 179 Miles, 1 ÜN
Monument Valley - Page, 125 Miles, 2 ÜN
Page - Jacob Lake (über Navajo-Bridge), 127 Miles, 1 ÜN
Jacob Lake - Bryce Canyon, 116 Miles, 1 ÜN
Bryce Canyon - Zion NP, 87 Miles, 2 ÜN
Zion NP (über Valley of Fire) - Las Vegas, 184 Miles, 1 ÜN
Nun denn, wie ihr seht, haben wir am Anfang und am Ende etwas mehr Zeit, wichtig war uns aber natürlich auch, dass wir zumindest drei Mal zwei Übernachtungen einplanen, um einfach etwas mehr Zeit an den entsprechenden Orten zu haben. Insgesamt sind wir jetzt bei 1.683 Miles. Außerdem werden wir uns in San Francisco und wohl auch in Las Vegas jeweils noch für einen Tag ein Auto mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Ich finde es wirklich super, wieviele Anregungen und Tipps wir bisher erhalten haben. Dafür allen, die meine Routenplanung bisher kommentiert haben, herzlichen Dank!!! Bin gespannt, was ich 'nun wieder alles zu hören bekommen'
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hallo Peja,
da will ich Dich gleich mal fragen wieso Ihr von Page zum Jacob Lake wollt und dann zum Bryce Canyon?
Das ist doch ein Umweg. Ich würde von Page aus die #89 fahren bis z.B. Kanab, Ihr könnt dort noch zu den Coral Pink Sand Dunes fahren.
Weitere Frage: warum wollt Ihr nach Calico Ghost Town? Warscheinlich habt Ihr Euch die schnellste Route ausgesucht, ist aber nicht die schönste.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
wir würden gerne am Horseshoe Bend vorbei und über die Navajo-Bridge fahren, danach ist Jacob Lake die nächste Campingmöglichkeit... Ich habe auch schon gelesen, dass der Campingplatz nicht so toll ist... Die Coral Pink Sand Dunes haben wir uns schon im Internet angesehen, das wäre natürlich die interessantere Camping-Möglichkeit...
Tatsächlich hast du recht, wir haben die schnellste Route ausgesucht und sind dabei auf Calico Ghost Town gestoßen, da mein Sohn unbedingt mal so eine Geisterstadt sehen möchte... Hast du einen alternativen Vorschlag für uns, wie wir von Cambria nach Kingman kommen können mit einer Übernachtung? Wo gibt es noch eine interessante Ghost Town auf dem Weg, die man sich anschauen kann?
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hallo Peja,
ich würde auch, wie Gisela schreibt, die Übernachtung am Jacob Lake streichen. Ihr habt ja 2 Übernachtungen in Page, da ist ein Abstecher zum Horseshoe Bend auf jeden Fall möglich, ist ja nicht weit. Die Navajo Bridge ist zwar schön, aber kein "muss". Dafür könnt ihr wirklich lieber eine Übernachtung in den Coral Pink Sand Dunes einplanen oder aber noch eine weitere Übernachtung am Hwy 1, z. B. in der Nähe von Santa Barbara.
Sollte Calico Ghost Town ohne Umweg möglich sein, so ist ein Stopp dort für euren Sohn bestimmt interessant. Allerdings sehr touristisch, keine "echte" Ghost Town. Unseren Kindern hat es aber trotzdem gefallen. Inzwischen haben wir so viel vom Südwesten der USA gesehen, dass wir festgestellt haben, es gibt schönere Ecken. Aber bei einem Erstbesuch und für Teenies bestimmt ganz nett. Du kannst ja mal hier nachlesen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Peja,
habt ihr eure Route mal bei Google Maps eingegeben? Falls nicht, und ihr habt euch bisher an einer Straßenkarte orientiert, ist euch evtl. nicht bewusst, von welchem Umweg Gisela spricht. Die #89 ist derzeit auf einem Teilstück immer noch gesperrt, dort war vor etwa zwei Jahren ein Erdrutsch. Daher fahrt ihr ein ziemlich langes Stück auf der Ausweichstrecke nach Page, bzw. zum Horseshoe Bend und müsst dasselbe aber wieder zurück fahren, um zum Abzweig zur Navajo Bridge zu gelangen.
Hier mal als Googe Map:
Das sind etwa 100 Meilen, die ihr zusätzlich für die Umleitung auf der Strecke lasst. Ich würde das nicht machen.
Ich würde direkt die #89 ab Page Richtung Kanab fahren, dann könnt ihr unterwegs, falls euch das gefällt, die Toadstool Hoodoos anschauen. Dort könnt ihr direkt am Trailhead an der Straße parken und es ist auch keine Megawanderung. Dort kann man ein wenig herumklettern, das könnte eurem Sohn gefallen (und euch vielleicht auch
).
Eure Etappe von Monterey bis Cambria: Hier lohnt sich ein zeitiger Start, der Highway #1 bietet an unzähligen Stellen einen lohnenswerten Stopp. Da werdet ihr für die 100 Meilen ganz schön lange brauchen, aber ihr werdet viele Stopps machen und es wird sehr kurzweilig sein!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Peja,
schau doch mal in der Highlightmap, in der Nähe vom Zion gibt es auch eine Ghost Town.
bezüglich einer besseren Route kann ich Dir morgen mal was vorschlagen.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Susanne,
danke für den Tipp. Wir werden entscheiden, ob wir die Coral Pink Sand Dunes oder doch vielleicht einen 'Badetag' am Pazifik Richtung Santa Barbara einplanen:-) Habe mit Begeisterung deinen Reisebericht gelesen/angesehen. Toll Fotos, tolle Erlebnisse! Habe gerade auch noch erfahren, dass in der Nähe vom Zion NP ein Ghost Town ist, dann könnten wir das ja ggf. ansteuern.
Viele Grüße von Peja.
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.