Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rundreise ab/nach Las Vegas

40 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8034
Sorry

Hallo Flo

Es tut mir leid wenn wir Dich deprimiert haben. So war das keinesfalls gemeint. Es ist nur so, dass Du hier die geballte Kompetenz (oder wenigstens was wir dafür haltenSmile) von vielen, vielen WoMo-Reisen durch die USA findest. Aus Erfahrung wissen wir, dass sich viele Ersttäter viel zu viel vornehmen. Du wirst sicher zustimmen, dass es nur sinnvoll ist an ein Highlight heranzufahren, wenn man das dann auch anschauen kann.Und bei Deiner Planung macht es keinen Sinn, die schönzureden.

Selbstverständlich wollen wir Deinem Sohn nicht den Helikopterflug vermiesen und auch das Dineyland muss sein. Aber schauen wir uns das mal genauer an. Du kommst von Kingman/Seligman - wenn Du denn nach der Uebernahme überhaupt soweit kommst - zum Grand Canyon. Dort gehst Du auf den Mather-CG was eine gute Wahl ist. Am nächsten Tag fährst Du nach Page. Zwischendurch machst Du einen Helikoterflug ab Tusayan (mit entsprechenden Wartezeiten), dort ist auch der empfehlenwerte IMAX-Film über den Grand Canyon. Dann solltest Du unbedingt das Visitor-Center besuchen um Dir Informationsmaterial abzuholen (Sonnenauf- und Untergang) Ideal ist die Abfahrt der Viewpoints, die man nur mit dem Shuttle erreicht.( 3 verschiedene Linien mit entsprechendem Umsteigen und Wartezeiten) Besichtigungen, ein wenig dem Rim entlang laufen. Alles dauert seine Zeit und artet sehr gerne in Stress aus. Und schliesslich sollte das Lagerfeuer und das gemütliche grillen ja auch nicht zu kurz kommen.

Dasselbe gilt für die Moab-Gegend. Der KOA-CG liegt weit ausserhalb von Moab. Bis zum Arches fährst Du wohl fast eine Stunde. Vom Arches bis in den Dead Horse Point mindestens nochmals soviel. Wann willst Du zum Delicat Arch laufen dem Wahrzeichen des Arches? Und was Mesa Verde betrifft so übernachtest Du eben nicht im Mesa Verde sondern auf einem Privatplatz ausserhalb. Zum Mesa Verde Aussichtspunkt und Visitor-Center sind es one-way sicher fast eine Stunde. Die Touren zu den Cliff-Häusern, der Film, die Erklärungen der Ranger, alles dauert.

Und genau so ist es mit dem Yosemite und dem Bryce. Los Angeles besteht aus 72 Stadtteilen deren Grenzen nicht genau definiert sind. Daher betrachten wir hier immer jeweils den Grossraum Los Angeles. (ob Dockweiler zu Los Angeles oder Inglewood gehört weiss ich jetzt selbst nichtSmile) Uebrigens, was willst Du denn neben Disney noch so lange in Los Angeles? Ich liebe zwar diese Stadt aber mit dem WoMo sind die Möglichkeiten ja sehr beschränkt.

Für Dich sehe ich nur die Möglichkeit den Aufenthalt in Los Angeles stark zu beschränken (2 Tage mit Disney) und mindestens Mesa Verde wegzulassen. Auch dann wird es noch knapp aber ich glaube eine Erstlingstour wäre dann möglich. Ideal wäre es natürlich wenn man auch auf die Moab-Ecke verzichten könnte und diese für die nächste Tour aufspart.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Flo, ich möchte Dir ein

Hallo Flo,

ich möchte Dir ein wenig Mut machen.  Die Vorbereitungen zu unserer 1. Tour waren Dank der Hilfe eines Forums auch leichter zu bewältigen. Ich hatte Befürchtungen was die Wohnmobiltechnik angeht, und Bedenken wegen der WoMo-Größe.

Campen war für mich (uns) ein unbeschriebenes Blatt usw.usw.

Inzwischen kann ich es garnicht verstehen, dass ich solche Bedenken hatte. Dem Virus, dem Ihr sicher auch nach einigen Tagen erlegen werdet, möchte ich nicht mehr missen.

Die vielen vorschreiber haben es, glaube ich, deutlich gemacht das Ihr Euch zuviel zumutet. Kürzt Eure Strecke und genießt die Zeiten in den Parks. Es wäre schade Ihr würdet nur durchrauschen.Auch wenn Ihr keien großen Wanderer seid so gibt es so schöne Touren (auch kleinere) die Euch gefallen würden. Denkt bei Eurer Planung in USA ist alles größer , weiter , höher als Ihr es kennt. Die Strecken die Ihr täglich zurück legen könnt rechnet  mit einem Schnitt von 35 - 40  Meilen/ Stunde

In Eure Nachbetrachtung zu der jetzigen Reise werdet Ihr sowieso erkennen, das Ihr viel ausgelassen habt, dann könnt Ihr in die neue Planung gehen und den Rest (falls es jemals einen Rest gibt) erkunden.

 

Liebe Grüße Peter

 

 

flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
Hallo

Hallo,

wieder ein großes Dankeschön an alle Antworter!

Wir werden uns heute und morgen nochmal die Strecke anschauen und evtl. zusammenstreichen, dann stell ich sie nochmal hier rein.

Aber in der Zwischenzeit haben sich noch viele andere Fragen ergeben, die ich als USA-Neuling einfach mal stelle:

Wie ladet ihr eure Akkus für Fotoapparat, Garmin, Gameboy, Stirnlampen usw?? (AA, 1,2V)

Im Womo gibt es sicher Steckdosen, funktionieren die immer oder nur bei Außenstrom?

Ist im Womo eine Kaffeemaschine drin? Und ein Wasserkocher?

Kann man mit Wasser vom Campingplatz Nudeln kochen, oder sollte man dafür Wasserkanister besorgen?

Danke für eure Mühe!

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16443
Fragen

Hallo Flo,

ich erlaube mir, einen Link zu posten, da verschiedene Themen schon ausführlich diskutiert wurden (siehe auch Suchfunktion oben) :

Stromversorgung; http://www.womo-abenteuer.de/node/812

Es gibt mehrerr Steckdosen  im Womo (für amerikanische Flachstecker), die mit Außenstrom (110 Volt) oder Generator Strom führen  --- ferner 1-2 12 Volt -Zigaretten-Anzünder-Steckdosen , über die man einen Spannungswandler auf 220 Volt (max 150 Watt nach Berechnungen von Spezialisten wie Paul wink ) betreiben kann.

Kaffeemaschine: hängt vom Vermieter ab; bei Moturis war sie bei uns 2010 an Bord. Evtl. anfragen beim Vermieter

Nudeln: ich war zwar nicht fürs Nudelkochen zuständig wink, aber das sollte möglich sein -- Amerikaner überleben´s ja auch. Aus dem Tank des WoMo würde ich es nicht nehmen.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1928
Wasser

Hallo zusammen,

wir benutzen immer das Wasser aus dem Womo-Tank zum kochen. Wir hatten noch nie Probleme. Nur zum mischen von Getränken nehmen wir Wasser aus im Supermarkt gekauften Gebinden.

Selbst das Zähneputzen mit dem Tankwasser hat uns noch nie geschadet.

 

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
drinking water

Hi Flo,

zum Thema Trinkwasser:

Das hält eigentlich jeder etwas anders.

Wie eigentlich in Europa auch.

Wir kaufen uns seit den ersten Zelturlauben am Anfang der Reise Drinking Water in Gallonen (mit Schraubverschluss, wenn die umkippen, geht die Kappe nicht so leicht auf und alles läuft aus) und Halbgallonen-Softdrinkflaschen z.B. Cola oder die Eigenmarken von Walmart....

Wenn am Nationalpark, am Campground... ein (blauer oder ausdrücklich beschrifteter) Hahn für "Drinking Water" zu finden ist, füllen wir die Flaschen auf und verwenden das Wasser zum Trinken und Kochen.

Das Wasser aus dem Frischwassertank aus dem Wohnmobil verwende ich nicht zum Kochen, aber zum Duschen , da ich nicht weiß, was vorher schon mal eingefüllt wurde... (an den Dumpstation gibt es ja auch Wasserhähne zum Nachspülen, die nicht Trinkwasser sind) Wink Ich kenne ja die Pingeligkeit der Vormieter nicht...Wink 

Unsere Familie hat in all den Jahren keine Probleme durch verunreinigtes Wasser bekommen. Anscheinend war "Trinkwasser" immer "Trinkwasser". Cool

Ab und zu chlort eine Gemeinde das Wasser heftigst. Man riecht es schon beim Duschen Wink, beim Cola-Zapfautomaten bei Mac Donalds schmeckt die Cola "komisch"... Dann kann man das Wasser ja wegschütten.

Viele von uns gehen auf Nummer Sicher und verwenden zum Trinken und Kochen ausschließlich die Gallonen mit Trinkwasser aus dem Supermarkt. Man kann sie mittlerweile an Trinkwasserautomaten am Supermarkt sogar nachfüllen, um Müll zu vermeiden.

 

Wenn Du ein wenig auf diesen Seiten herumsurfst, wirst Du ganz viele Anfängerfragen beantwortet bekommen. Sogar die, an die Du im Moment noch nicht denkst...Cool

Viel Spaß beim Planen

Karin

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Routenplanung

Hi Flo,

wir sind seit ´93 regelmässig in den Staaten und bei uns hat sich folgender Ablauf bewährt: 

1. Festlegen der Points of Interest

2. Aufreihen der POI´s in google maps

3. Finden einer geeigneten Abfolge (hier fallen schon die ersten Dinge raus, weil Umweg oder Hin-und Zurück auf der selben Route)

4. Abschätzen der Gesamtlänge. Bei uns liegt die Schmerzgrenze bei 25 MoMo-Tagen bei 2500 Meilen

5. Finden eines geeigneten Rythmus (man kann nicht jeden Tag nur fahren, öfterns mal 2 Übernachtungen an einem Ort)

6. Weiteres kürzen auf das wirklich machbare (auch wenn´s weh tut)

7. Erleben eines absolut runden Urlaubes ohne Stress und Freuen auf das nächste Projekt.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
Änderungen an der Tour

So,

jetzt haben wir 3 Std drangesessen und die Tour geändert, wär lieb, wenn ihr nochmal draufschauen würdet (Nächstes Posting).

Neu bzw. geändert:

2 Nächte Grand Canyon

2 Nächte Lake Powell

2 Nächte Mesa Verde

Capitol Reef weglassen

2 Nächte Bryce Canyon

1 Nacht LA

1 Tag Luft für Unvorhergesehenes, wenn wir in Pismo Beach sind und den Reserve-Tag bis dahin nicht gebraucht haben, bleiben wir dort (je nach Wetter) 1 Nacht länger.

flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
neue Tourplanung

Datum Wochen-  tag von nach Unterkunft
02.08.2011 Dienstag FRA Las Vegas
03.08.2011 Mittwoch Las Vegas Stellplatz Seligman
04.08.2011 Do Seligman Grand Canyon Mather Campground
05.08.2011 Freitag Mather Campground
06.08.2011 Samstag Mather Campground Page Lake Powell Campground
07.08.2011 Sonntag Lake Powell Campground
08.08.2011 Montag Page Monument Valley  bei Visitor Center
09.08.2011 Dienstag Monument Valley Mesa Verde A & A Mesa Verde RV Park
10.08.2011 Mittwoch Mesa Verde Mesa Verde A & A Mesa Verde RV Park
11.08.2011 Do Mesa Verde Arches NP Moab Arches Campground KOA
12.08.2011 Freitag Moab Arches Bryce Canyon Sunset Campground
13.08.2011 Samstag
14.08.2011 Sonntag Bryce Canyon Tonopah Ramada Tonopah Station
15.08.2011 Montag Tonopah Mono Lake Oh Ridge Campground
16.08.2011 Dienstag Mono Lake Yosemite Wawona
17.08.2011 Mittwoch Yosemite SFA Candle Stick Park
18.08.2011 Do SFA
19.08.2011 Freitag SFA
20.08.2011 Samstag SFA Big Sur Kirk Creek Campground
21.08.2011 Sonntag Big Sur Pismo Beach North Beach Campground
22.08.2011 Montag Pismo Beach LA Dockweiler State Beach
23.08.2011 Dienstag LA Anaheim Anaheim Resort RV Park
24.08.2011 Mittwoch Anaheim Resort RV Park
25.08.2011 Do Reservetag
26.08.2011 Freitag Anaheim Las Vegas Womo Oasis CG
27.08.2011 Samstag Womo Abgabe Las Vegas Hotel Circus, Circus
28.08.2011 Sonntag Rückflug Frankfurt
Go North (nicht überprüft)
Hallo Flo Du hast versucht,

Hallo Flo

Du hast versucht, die Route etwas zu verbessern; was das den Bryce und Page anbelangt ist Dir das geglückt.

Nur, für den Arches und den Yosemite hast Du immer noch viel zu wenig Zeit . Wenn Du einen Uebernachtungshalt im Capitol Reef streichst, wird das auch eine sehr ambitionierte Tagesetappe. (die 12/24 ist einfach zu Schade um einfach durch zu bolzen!)

Falls Du am Uebernahmetag überhaupt bis Seligman kommst, würde Dir eine Uebernachtung im GC genügen. Am Folgetag dann nach Page.

Ich meine, du solltest zu Gunsten vom Arches Mesa Verde streichen oder dann umgekehrt.

 

Gruss

Go North