die Stornierung eines privaten Campgrounds ist häufig problemlos möglich, wir haben das schon ein paar mal gemacht und haben gar nichts bezahlt. Schau doch mal in deiner Buchungsbetätigung nach, da ist meist was zu den Stornogebühren geschrieben. Ansonsten finde ich es so wie du geschrieben hast sinnvoll. Bei einem frühen Start und einem Zeitlimit im Aquarium wird das so klappen.
Der Pfeiffer Big Sur SP ist auch nur unwesentlich weiter und dort hat es uns ausgesprochen gut gefallen.
du hattest recht, die Stornierung verlief völlig problemlos und wir müssen auch keine Stornogebühren bezahlen. Ausserdem ist der neue Campground 'Fernwood Big Sur' viel schöner, nicht ganz so teuer und wir haben auch noch eine Site direkt am Big Sur River
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
leider kann ich die Tabelle irgendwie nicht bearbeiten. Wenn ich bei Post #48 auf 'bearbeiten' klicke, habe ich zunächst mal ein 'weißes Blatt', wenn ich dann auf 'Eingabeformat' gehe, steht bei den anderen Formaten zwar etwas, aber leider weiß ich dann nicht, wo ich etwas ergänzen muss... Kannst du mir vielleicht sagen, wo und wie ich das ergänzen kann? Sorry...
Liebe Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
wenn du auf "Eingabeformat" gehst, hast die 4 Button zur Auswahl.
Wähle den 3. Button RichTextFullHTML aus -- damit siehst du deine Route und die Tabelle -- die du verbessern kannst.
Wenn sich aber viel ändert, stelle eine komplett neue Tabelle in einem neuen Kommentar (mit Link -Hinweis bei der alten Planung !) ein, denn sonst sieht man bei früheren Kommentaren keinen Zusammenhang mehr.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
schon wieder habe ich die eine oder andere Frage...
Zunächst einmal ein Dankeschön an Bernhard. Als ich den Post über mein Tablet geöffnet habe, funktionierte plötzlich alles, wie von dir beschrieben, was vorher auf meinem Laptop irgendwie nicht geklappt hat...
Nun aber zu den Fragen:
- Wie läuft das bei den Campingplätzen mit der Ankunftszeit? Es ist ja in der Regel angegeben, ab wann man seine Site beziehen kann, allerdings wird nicht geschrieben, wann man spätestens da sein muss... Ich habe beim KOA in Kingman z.B. angegeben, dass wir spät ankommen werden, da wir ja an diesem Tag eine sehr lange Fahrstrecke vor uns haben. Bei anderen Campingplätzen habe ich das nicht gemacht, obwohl man ja sicher nicht immer bereits um 12 Uhr am Campingplatz ist... (z.B. wenn wir vom Henry Cowell Redwood State Park nach Big Sur fahren, möchten wir ja Monterey besuchen, werden also vermutlich erst nachmittags am Campingplatz sein). Ist es generell ratsam, von unterwegs aus anzurufen, um welche Zeit man ankommt, wenn man es zur auf der Buchungsbestätigung angegebenen Zeit nicht schafft, oder wie wird das gehandhabt?
-generell ist es doch kein Problem, den CG mit dem WoMo zu verlassen, um sich etwas anzusehen, oder? Wenn ich das im Forum so richtig verstanden habe, einfach ein 'Besetzt'-Schild auf der Site anbringen und dann weiß jeder, dass der Platz besetzt ist, stimmt's?
- wir möchten in San Francisco gerne den 'San-Francisco-CityPass' nutzen. Es gibt hierbei die Möglichkeit, den Pass inklusive einer Alcatraz-Tour zu buchen, dies muss aber telefonisch über Alcatraz Cruises geschehen, scheint mir alles etwas umständlich... Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gemacht? Muss man mit dem San-Francisco-CityPass beim Monterey-Bay-Aquarium in der Warteschlange anstehen oder darf man, weil der Eintritt ja schon bezahlt ist, einfach zum Eingang durchgehen?
- kann man den ATB-Pass ausschließlich in den Nationalparks erwerben? Offenbar kann man den ja vorab nur von den USA aus bestellen (oder habe ich da etwas falsch verstanden?). Oder gibt es ggf. in San Francisco die Möglichkeit, den Pass zu kaufen?
Fragen über Fragen... Danke für eure Geduld
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
danke für deine immer hilfreichen Antworten! Eine Rückfrage habe ich aber dazu. Du hast bereits mehrfach von einem 'frühen Start' morgens geschrieben. Nun ist 'früh' ja ein dehnbarer Begriff... Wann ist für dich 'früh'?
Ab wann darf man auf einem CG denn seine Sachen packen und sich zur Weiterfahrt bereit machen?
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
wenn Du einen CG gebucht und bezahlt hast, dann ist es egal, um welche Zeit Du dort ankommst.
Bei den meisten staatlichem ist sogar Dein Name auf dem Site-Makierungspfosten vermerkt.
Ihr könnt ohne Probleme den CG zu einer Besichtigungsfahrt verlassen, wir legen dann auch immer unser "Besetzt-Schild" auf den Tisch.
Du kannst zu jederzeit früh morgens losfahren, dass man den Nachbarn nicht stört, ist ja klar.
es gibt allerdings auch einige CG's dort werden abends zu bestimmten Zeiten die Schranke geschlossen, dort müsste man nachfragen, wann morgens geöffnet wird.
Zu dem SFO City Pass kann ich nichts schreiben, diesen hatten wir noch nicht.
du hast keine Vorteile, wenn du den NP-Pass schon im Voraus kaufst, das ist überflüssig. Den kaufst du einfach an der ersten Station, an der er erforderlich ist. Vorausgesetzt, du besuchst so viele NPs oder NMs oder NRAs, dass es sich für dich rechnet. Meist wird das der Fall sein.
Selbstverständlich darfst du deine site mit dem Womo verlassen. Manchmal ist bereits ein Reservierungsschild mit deinem Namen dran, manchmal gibt es eine self-registration, dann füllst du selbst ein entsprechendes Formular aus und befestigst es irgendwo sichtbar an der site. Und das Womo-Abenteuer-Occupied-Schild kannst du natürlich auch noch mitnehmen und dran befestigen.
Bei privaten Plätzen wird es eher so sein, dass ja an der Rezeption ohnehin genau vermerkt ist, welcher Platz belegt ist und du dort keine Sorge haben musst, dass hinterher dein Platz von einem anderen Womo besetzt sein wird.
Manche CGs haben Tore (hatten wir allerdings noch nie). Ab wann man da raus fahren kann, steht sicher auf der Website des jeweiligen CGs. Ansonsten sind wir selbst auch schon durchaus frühmorgens noch deutlich vor Sonnenaufgang von dem ein oder anderen CG ohne Probleme abgefahren. Dass man sich zu so früher Stunde möglichst ruhig dort verhält, ist selbstverständlich.
Edit: Ach, Gisela, wir verstehen uns..., wie mir scheint.
hat jemand bereits Erfahrungen mit dem 'San Francisco CityPASS mit Alcatraz Island Day Tour' gemacht? Es gibt wohl verschiedene Möglichkeiten, diesen zu erwerben, ich würde gerne mal herausfinden, ob der Kauf für uns Sinn macht (oder ob wir doch besser den 'normalen' CityPASS nehmen und Alcatraz extra buchen) und wie ich den am besten erwerben kann...
Danke & viele Grüße, Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Im City Pass ist ein Bay Cruise Ticket enthalten. Wenn du bei Alcatraz Tours erst eine Alcatraz Day Cruise kaufst und dann vor Ort am Pier 33 auf den City Pass upgrade'st, dann bekommst du die Alcatraz Day Tour statt des Bay Cruise Tickets.
Ob sich die 94$ für den City Pass lohnen, müsst ihr selbst wissen. Die Alcatraz Tour kostet 30$, der 3-Tage-Muni-Cable-Car-Pass 26$. Ob ihr für die restlichen 38$ noch Acadamy of Science, Exploratorium, Aquarium besucht ...
Bei uns hat's sich nie gelohnt, wir kaufen immer nur den 3-Tages-Pass. Geht am einfachsten direkt am Flughafen, da ist ein Stand in der Ankunftshalle.
Hallo Peja,
die Stornierung eines privaten Campgrounds ist häufig problemlos möglich, wir haben das schon ein paar mal gemacht und haben gar nichts bezahlt. Schau doch mal in deiner Buchungsbetätigung nach, da ist meist was zu den Stornogebühren geschrieben. Ansonsten finde ich es so wie du geschrieben hast sinnvoll. Bei einem frühen Start und einem Zeitlimit im Aquarium wird das so klappen.
Der Pfeiffer Big Sur SP ist auch nur unwesentlich weiter und dort hat es uns ausgesprochen gut gefallen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
du hattest recht, die Stornierung verlief völlig problemlos und wir müssen auch keine Stornogebühren bezahlen. Ausserdem ist der neue Campground 'Fernwood Big Sur' viel schöner, nicht ganz so teuer und wir haben auch noch eine Site direkt am Big Sur River
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hallo Elli,
leider kann ich die Tabelle irgendwie nicht bearbeiten. Wenn ich bei Post #48 auf 'bearbeiten' klicke, habe ich zunächst mal ein 'weißes Blatt', wenn ich dann auf 'Eingabeformat' gehe, steht bei den anderen Formaten zwar etwas, aber leider weiß ich dann nicht, wo ich etwas ergänzen muss... Kannst du mir vielleicht sagen, wo und wie ich das ergänzen kann? Sorry...
Liebe Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hi Peja,
wenn du auf "Eingabeformat" gehst, hast die 4 Button zur Auswahl.
Wähle den 3. Button RichTextFullHTML aus -- damit siehst du deine Route und die Tabelle -- die du verbessern kannst.
Wenn sich aber viel ändert, stelle eine komplett neue Tabelle in einem neuen Kommentar (mit Link -Hinweis bei der alten Planung !) ein, denn sonst sieht man bei früheren Kommentaren keinen Zusammenhang mehr.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
schon wieder habe ich die eine oder andere Frage...
Zunächst einmal ein Dankeschön an Bernhard. Als ich den Post über mein Tablet geöffnet habe, funktionierte plötzlich alles, wie von dir beschrieben, was vorher auf meinem Laptop irgendwie nicht geklappt hat...
Nun aber zu den Fragen:
- Wie läuft das bei den Campingplätzen mit der Ankunftszeit? Es ist ja in der Regel angegeben, ab wann man seine Site beziehen kann, allerdings wird nicht geschrieben, wann man spätestens da sein muss... Ich habe beim KOA in Kingman z.B. angegeben, dass wir spät ankommen werden, da wir ja an diesem Tag eine sehr lange Fahrstrecke vor uns haben. Bei anderen Campingplätzen habe ich das nicht gemacht, obwohl man ja sicher nicht immer bereits um 12 Uhr am Campingplatz ist... (z.B. wenn wir vom Henry Cowell Redwood State Park nach Big Sur fahren, möchten wir ja Monterey besuchen, werden also vermutlich erst nachmittags am Campingplatz sein). Ist es generell ratsam, von unterwegs aus anzurufen, um welche Zeit man ankommt, wenn man es zur auf der Buchungsbestätigung angegebenen Zeit nicht schafft, oder wie wird das gehandhabt?
-generell ist es doch kein Problem, den CG mit dem WoMo zu verlassen, um sich etwas anzusehen, oder? Wenn ich das im Forum so richtig verstanden habe, einfach ein 'Besetzt'-Schild auf der Site anbringen und dann weiß jeder, dass der Platz besetzt ist, stimmt's?
- wir möchten in San Francisco gerne den 'San-Francisco-CityPass' nutzen. Es gibt hierbei die Möglichkeit, den Pass inklusive einer Alcatraz-Tour zu buchen, dies muss aber telefonisch über Alcatraz Cruises geschehen, scheint mir alles etwas umständlich... Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gemacht? Muss man mit dem San-Francisco-CityPass beim Monterey-Bay-Aquarium in der Warteschlange anstehen oder darf man, weil der Eintritt ja schon bezahlt ist, einfach zum Eingang durchgehen?
- kann man den ATB-Pass ausschließlich in den Nationalparks erwerben? Offenbar kann man den ja vorab nur von den USA aus bestellen (oder habe ich da etwas falsch verstanden?). Oder gibt es ggf. in San Francisco die Möglichkeit, den Pass zu kaufen?
Fragen über Fragen... Danke für eure Geduld
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Liebe Susanne,
danke für deine immer hilfreichen Antworten! Eine Rückfrage habe ich aber dazu. Du hast bereits mehrfach von einem 'frühen Start' morgens geschrieben. Nun ist 'früh' ja ein dehnbarer Begriff... Wann ist für dich 'früh'?
Ab wann darf man auf einem CG denn seine Sachen packen und sich zur Weiterfahrt bereit machen?
Viele Grüße von Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hallo Peja,
wenn Du einen CG gebucht und bezahlt hast, dann ist es egal, um welche Zeit Du dort ankommst.
Bei den meisten staatlichem ist sogar Dein Name auf dem Site-Makierungspfosten vermerkt.
Ihr könnt ohne Probleme den CG zu einer Besichtigungsfahrt verlassen, wir legen dann auch immer unser "Besetzt-Schild" auf den Tisch.
Du kannst zu jederzeit früh morgens losfahren, dass man den Nachbarn nicht stört, ist ja klar.
es gibt allerdings auch einige CG's dort werden abends zu bestimmten Zeiten die Schranke geschlossen, dort müsste man nachfragen, wann morgens geöffnet wird.
Zu dem SFO City Pass kann ich nichts schreiben, diesen hatten wir noch nicht.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Peja,
du hast keine Vorteile, wenn du den NP-Pass schon im Voraus kaufst, das ist überflüssig. Den kaufst du einfach an der ersten Station, an der er erforderlich ist. Vorausgesetzt, du besuchst so viele NPs oder NMs oder NRAs, dass es sich für dich rechnet. Meist wird das der Fall sein.
Selbstverständlich darfst du deine site mit dem Womo verlassen. Manchmal ist bereits ein Reservierungsschild mit deinem Namen dran, manchmal gibt es eine self-registration, dann füllst du selbst ein entsprechendes Formular aus und befestigst es irgendwo sichtbar an der site. Und das Womo-Abenteuer-Occupied-Schild kannst du natürlich auch noch mitnehmen und dran befestigen.
Bei privaten Plätzen wird es eher so sein, dass ja an der Rezeption ohnehin genau vermerkt ist, welcher Platz belegt ist und du dort keine Sorge haben musst, dass hinterher dein Platz von einem anderen Womo besetzt sein wird.
Manche CGs haben Tore (hatten wir allerdings noch nie). Ab wann man da raus fahren kann, steht sicher auf der Website des jeweiligen CGs. Ansonsten sind wir selbst auch schon durchaus frühmorgens noch deutlich vor Sonnenaufgang von dem ein oder anderen CG ohne Probleme abgefahren. Dass man sich zu so früher Stunde möglichst ruhig dort verhält, ist selbstverständlich.
Edit: Ach, Gisela, wir verstehen uns...
, wie mir scheint.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
hat jemand bereits Erfahrungen mit dem 'San Francisco CityPASS mit Alcatraz Island Day Tour' gemacht? Es gibt wohl verschiedene Möglichkeiten, diesen zu erwerben, ich würde gerne mal herausfinden, ob der Kauf für uns Sinn macht (oder ob wir doch besser den 'normalen' CityPASS nehmen und Alcatraz extra buchen) und wie ich den am besten erwerben kann...
Danke & viele Grüße, Peja
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hi Peja.
Im City Pass ist ein Bay Cruise Ticket enthalten. Wenn du bei Alcatraz Tours erst eine Alcatraz Day Cruise kaufst und dann vor Ort am Pier 33 auf den City Pass upgrade'st, dann bekommst du die Alcatraz Day Tour statt des Bay Cruise Tickets.
Siehe https://www.alcatrazcruises.com/website/faqs-purchasing-tickets.aspx
Also City Pass inkl. Bay Cruise = City Pass ohne Bay Cruise inkl. Alcatraz Day Tour.
Hier steht, wie der Kauf geht: http://de.citypass.com/san-francisco/alcatraz
Ob sich die 94$ für den City Pass lohnen, müsst ihr selbst wissen. Die Alcatraz Tour kostet 30$, der 3-Tage-Muni-Cable-Car-Pass 26$. Ob ihr für die restlichen 38$ noch Acadamy of Science, Exploratorium, Aquarium besucht ...
Bei uns hat's sich nie gelohnt, wir kaufen immer nur den 3-Tages-Pass. Geht am einfachsten direkt am Flughafen, da ist ein Stand in der Ankunftshalle.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann