RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion,
ich würde den Tag zu Beginn einsetzen um die Route etwas zu entspannen. Die Campgrounds dazu findest Du in der Womo-Abenteuer-Map beschrieben. Besonders die Kelso Dunes sind toll mit der Möglichkeit den Sonnenuntergang auf der Düne zu geniesen.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hi Marion,
auf die schnelle fällt mir die Anreihung von herrlichen CG auf die meist keine Anschlüsse haben bzw. dumpen ermöglichen. Konkret ab Natural Bridges NM CG, Kayenta CG zum Devils Garden CG. Da ihr bestimmt Wasser zum Tank auffüllen benötigt ( und das dumpen auch ) habe ich eine Idee für den noch vorhandenen Tag: Wanderung zum Bowtie und Corona Arch. Wir habe diese Halbtageswanderung sehr genossen ( wenige Touris dort ) und danach könnt ihr noch den Colorado River geniesen.
Danach könntet ihr z.B. auf einem privaten CG in Moab übernachten. Alle Tanks auffüllen bzw. ablassen. Wir waren auf dem Canyonsland CG und fanden den ok. Laundry habe die auch ( wir habe diese genutzt )
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Gabi und Matthias,
vielen lieben Dank für eure Ideen!
Ich hab mich nach längerem Überlegen dann dazu entschlossen, doch eine Nacht im Goblin Valley einzubauen, weil mir die Strecke vom Arches NP bis zum Capitol Reef NP einfach zu lang erschien, um dabei noch "im Vorbeifahren" das Goblin Valley und den Little Wild Horse Canyon, die beide ganz toll aussehen, mitzunehmen.
Sind diese Slot-Canyons eigentlich sehr riskant, was Steinschläge oder Ähnliches angeht? Wisst ihr, ob da regelmäßig jemand überprüft oder ist das eher "wild"? Eine blöde Frage vielleicht, mir ist das nur eben so durch den Kopf gegangen ...
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion,
also der Little Wild Horse Canyon ist sehr schön und eine Steinschlaggefahr wär mir dort noch nicht aufgefallen. Wenn ist das Wetter dort und bei anderen Slot Canyons im Auge zu behalten. Also nur bei strahlendem Sonnenschein und ohne Gewitterrisiko in der Region besuchen wegen der Flashfloddgefahr.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo,
danke für die Info.
Ich denke wir werden die Route jetzt so wie sie ist gedanklich "fixieren", wobei wir vermutlich etwas flexibel bleiben können, da wir im September/Oktober ja eher nicht alle CGs vorbuchen müssen - oder liege ich da falsch? Beziehungsweise wann und wo würdet ihr unbedingt vorbuchen? Auf meiner Liste finden sich derzeit:
Californian RV Resort und Pirate Cove Resort, um für die ersten zwei Tage auf jeden Fall eine fixe Bleibe zu haben
Mather CG, weil er auf ein Wochenende fällt
Kayenta CG (ebenfalls ein Wochenende)
Devils Garden CG sowieso
Kodachrome Basin CG (Wochenende)
CG im Bryce Canyon - da bin ich unsicher, ob das nötig ist?
Watchman CG (Wochenende)
Oasis RV Resort
CG im Yosemite NP
CG bei San Francisco - wobei ich da noch unsicher bin, welchen wir nehmen sollen ...
CGs am Highway 1
- und schließlich den Malibu Beach RV Park, um für die letzte Übernachtung vorgesorgt zu haben.
beim "An-meiner-Route-feilen" stellt sich mir gerade die Frage, ob sich im Rahmen unserer Südwest-Tour eine Nacht bei den Coral Pink Sand Dunes lohnt, auch wenn wir danach insgesamt 2 Nächte im Death Valley und davon eine bei Stovepipe Wells verbringen. Was meint ihr? Dünen sind Dünen oder auf jeden Fall beides?
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion,
Kelso Dunes, Stovepipe Wells, Coral Pink Sand Dunes, Great Sand Dunes, sie alle unterscheiden sich voneinander und sind meines Erachtens nach alle sehenswert.
Der CG in den Coral Pink Sand Dunes darüber hinaus sehr schön. Vielleicht solltest du nur nicht am Wochenende dort sein. Die Wahrscheinlichkeit dort auf lärmende Dünen Buggys zu treffen ist sehr hoch. Einzelne hingegen stören kaum.
Der Sonnenuntergang dort ist wirklich toll und taucht die Dünen in ein herrlich rotes Licht.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion,
ich finde auch gerade die Coral Pink Sanddunes aufgrund Ihrer Farbe Morgen und Abends bei Sonnenauf/untergang besonders schön. Im Death Valley war es wiederum die Weitläufigkeit der Landschaft und Dünen die uns dort beim spät nachmittaglichen/abendlichen Spaziergang besonders begeistert haben. Ja wie Beate schon sagt keine Dünenlandschaft gleicht der anderen auch wenn alles nur Sand ist.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Marion,
ich würde den Tag zu Beginn einsetzen um die Route etwas zu entspannen. Die Campgrounds dazu findest Du in der Womo-Abenteuer-Map beschrieben. Besonders die Kelso Dunes sind toll mit der Möglichkeit den Sonnenuntergang auf der Düne zu geniesen.
Hier zwei Map's mit unterschiedlichen Etappen:
Größere Kartenansicht
Zweiter Variante:
Größere Kartenansicht
Schau mal vielleicht wär das ja was nach Eurem Geschmack. Ansonsten eine herrliche Tour sehr entspannt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Marion,
auf die schnelle fällt mir die Anreihung von herrlichen CG auf die meist keine Anschlüsse haben bzw. dumpen ermöglichen. Konkret ab Natural Bridges NM CG, Kayenta CG zum Devils Garden CG. Da ihr bestimmt Wasser zum Tank auffüllen benötigt ( und das dumpen auch ) habe ich eine Idee für den noch vorhandenen Tag: Wanderung zum Bowtie und Corona Arch. Wir habe diese Halbtageswanderung sehr genossen ( wenige Touris dort ) und danach könnt ihr noch den Colorado River geniesen.
Danach könntet ihr z.B. auf einem privaten CG in Moab übernachten. Alle Tanks auffüllen bzw. ablassen. Wir waren auf dem Canyonsland CG und fanden den ok. Laundry habe die auch ( wir habe diese genutzt )
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Gabi und Matthias,
vielen lieben Dank für eure Ideen!
Ich hab mich nach längerem Überlegen dann dazu entschlossen, doch eine Nacht im Goblin Valley einzubauen, weil mir die Strecke vom Arches NP bis zum Capitol Reef NP einfach zu lang erschien, um dabei noch "im Vorbeifahren" das Goblin Valley und den Little Wild Horse Canyon, die beide ganz toll aussehen, mitzunehmen.
Sind diese Slot-Canyons eigentlich sehr riskant, was Steinschläge oder Ähnliches angeht? Wisst ihr, ob da regelmäßig jemand überprüft oder ist das eher "wild"? Eine blöde Frage vielleicht, mir ist das nur eben so durch den Kopf gegangen ...
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
also der Little Wild Horse Canyon ist sehr schön und eine Steinschlaggefahr wär mir dort noch nicht aufgefallen. Wenn ist das Wetter dort und bei anderen Slot Canyons im Auge zu behalten. Also nur bei strahlendem Sonnenschein und ohne Gewitterrisiko in der Region besuchen wegen der Flashfloddgefahr.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo,
danke für die Info.
Ich denke wir werden die Route jetzt so wie sie ist gedanklich "fixieren", wobei wir vermutlich etwas flexibel bleiben können, da wir im September/Oktober ja eher nicht alle CGs vorbuchen müssen - oder liege ich da falsch? Beziehungsweise wann und wo würdet ihr unbedingt vorbuchen? Auf meiner Liste finden sich derzeit:
Californian RV Resort und Pirate Cove Resort, um für die ersten zwei Tage auf jeden Fall eine fixe Bleibe zu haben
Mather CG, weil er auf ein Wochenende fällt
Kayenta CG (ebenfalls ein Wochenende)
Devils Garden CG sowieso
Kodachrome Basin CG (Wochenende)
CG im Bryce Canyon - da bin ich unsicher, ob das nötig ist?
Watchman CG (Wochenende)
Oasis RV Resort
CG im Yosemite NP
CG bei San Francisco - wobei ich da noch unsicher bin, welchen wir nehmen sollen ...
CGs am Highway 1
- und schließlich den Malibu Beach RV Park, um für die letzte Übernachtung vorgesorgt zu haben.
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
wenn du die angegebenen CG´s vorbuchst, bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo,
beim "An-meiner-Route-feilen" stellt sich mir gerade die Frage, ob sich im Rahmen unserer Südwest-Tour eine Nacht bei den Coral Pink Sand Dunes lohnt, auch wenn wir danach insgesamt 2 Nächte im Death Valley und davon eine bei Stovepipe Wells verbringen. Was meint ihr? Dünen sind Dünen oder auf jeden Fall beides?
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
Kelso Dunes, Stovepipe Wells, Coral Pink Sand Dunes, Great Sand Dunes, sie alle unterscheiden sich voneinander und sind meines Erachtens nach alle sehenswert.
Der CG in den Coral Pink Sand Dunes darüber hinaus sehr schön. Vielleicht solltest du nur nicht am Wochenende dort sein. Die Wahrscheinlichkeit dort auf lärmende Dünen Buggys zu treffen ist sehr hoch. Einzelne hingegen stören kaum.
Der Sonnenuntergang dort ist wirklich toll und taucht die Dünen in ein herrlich rotes Licht.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Marion,
ich finde auch gerade die Coral Pink Sanddunes aufgrund Ihrer Farbe Morgen und Abends bei Sonnenauf/untergang besonders schön. Im Death Valley war es wiederum die Weitläufigkeit der Landschaft und Dünen die uns dort beim spät nachmittaglichen/abendlichen Spaziergang besonders begeistert haben. Ja wie Beate schon sagt keine Dünenlandschaft gleicht der anderen auch wenn alles nur Sand ist.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Wenn man von den störenden ATV's absieht, haben die Corals sicher den höheren Reiz.
Alternativ gibt es nahe des Monument Valleys ein grosses Sandfeld:
Auf dem Photo sieht man bestenfalls 10-15% vom Ganzen. (Sorry, die alte Aufnahme ist technisch nicht gut.)
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)