RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo,
erstmal danke für's Verschieben den Themas - ich wusste nicht, ob es als allgemeine Frage in meine Routenplanung gehört oder nicht.
Und danke für die Antworten - ich denke, das Resultat spricht klar für die Coral Pink Sand Dunes! Allerdings wären wir von Fr auf Sa dort - was vermutlich wegen der Fahrzeuge zu überlegen ist, wenn ich euch richtig verstehe ...
Wie schlimm/laut es heutzutage ist weiss ich nicht. Wir waren mal vor 20 Jahren dort (nicht zum Campen) und da war auch an einem normalen Werktag abends noch einiges los. Die Leute karriolten auch mit Licht dort rum. Wir sind ganz schnell wieder verschwunden. Das war nichts für uns.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Sind diese Slot-Canyons eigentlich sehr riskant, was Steinschläge oder Ähnliches angeht? Wisst ihr, ob da regelmäßig jemand überprüft oder ist das eher "wild"? Eine blöde Frage vielleicht, mir ist das nur eben so durch den Kopf gegangen ...
Keine blöde Frage!
Natürlich kann das kein Mensch kontrollieren. In jedem Slot besteht genauso wie an normalen Felswänden stets ein gewisses Steinschlagrisiko, im Slot wegen der eng stehende Wände auch gleich doppelt. Das ist so und deswegen tragen viele amerikanische Canyoneers grundsätzlich einen Hard Hat (Schutzhelm).
Viel grösser ist das Risiko einer Flash Flood einzuschätzen. Eure Reisezeit liegt dabei allerdings auf niedrigem Gefährdungslevel. Nur längere Regenfälle können um diese Zeit gefährlich werden, aber das merkt man dann ja.
Anfang August vor 23 Jahren wäre es im Little Wild Horse Slot beinahe zu einer Katastrophe gekommen, das war noch gut in der Gewitterzeit (Monsoon Season).
Sonnenschein bedeutet oft keinerlei Absicherung. Ein Gewitter kann Dutzende Kilometer entfernt niedergegangen sein, die Flut kommt dann Stunden später auch bei schönstem Wetter. Wenn man sich selbst nicht auskennt ist die beste Absicherung das Befragen von locals, aber nicht unbedingt von Park Rangern. Die haben oft auch nicht so sehr viel Ahnung, weil sie oft woanders her sind.
Im Arches N.P. hat es vor knapp 4 Jahren zugeschlagen und 73 Besucher vom Rückweg abgeschnitten. Das Wasser war 20 Stunden zuvor knapp 100 km weiter nördlich bei einem Gewitter niedergegangen. Passiert ist zum Glück niemanden etwas.
Solche Ereignisse sind zwar eher selten, aber gesunder Menschenverstand kann trotzdem nicht schaden.
Die alten, schlechten Bilder stammen von einer Tour um 1994 im September zum Cathedral Valley. In den nahen Fishlake Mountains ging ein Gewitter nieder. Wir sahen das, bekammen selbst auch etwas - nicht viel(!) - Regen ab. Einige Zeit später nach Abzug des Gewitters wurden wir dann vom Wasser eingeschlossen. Passiert ist nichts, interessant war es auch, aber man beginnt nachzudenken bzw. sich ins Thema einzuarbeiten:
Gewitter in den Fishlakes
Wir freuen uns über einen schönen Regenbogen
Einige Zeit später das erste Wasser
Minuten später geht die Post ab - alleine die Wellen sind geschätzt einen Meter hoch
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion.
lass dich bitte, was die ATV's in den Coral Pink Sand Dunes betrifft nicht verunsichern. Wir waren im April 2013 auch an einem Freitagabend dort und fühlten uns wirklich nicht gestört von den 2 Gefährten dort.
Die Location ist einfach zu schön, um sie links liegen zu lassen.
Es gäbe ja noch die Variante den einfachen Ponderosa Grove CG unweit der Dünen aufzusuchen, dort herrscht ATV Verbot.
Da ihr außerhalb der Saison unterwegs seid, würde ich in jedem Fall die Lage vor Ort beurteilen. Zum 'ruhigen' Ponderosa Grove müßtet ihr nur 5 miles zurückfahren und könntet trotzdem die Dünenlandschaft genießen.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo,
ich möchte mich nochmals für alle Tipps und Anregungen bedanken und stelle unsere (weitgehend) finale Tourplanung auch ein - vl ist sie ja für zukünftige Reiseplaner interessant ... Mittlerweile haben wir einige CGs reserviert, ein paar Reservierungen stehen noch an und letztendlich werden wir vl auch manches vor Ort flexibel entscheiden.
In exakt 4 Monaten geht's los - also noch etwas Zeit, in der wir uns mit der "Feinplanung" der einzelnen Tage beschäftigen werden.
Tag 1
Di
08.09.
Ankunft Los Angeles, Übernahme Mietwagen
Tag 2
Mi
09.09.
Los Angeles
Tag 3
Do
10.09.
Übernahme WoMo, Los Angeles - KOA Barstow/Calico (oder staatl. CG)
150
Tag 4
Fr
11.09.
KOA Barstow/Calico - KOA Kingman
195
Tag 5
Sa
12.09.
KOA Kingman - Mather CG, Grand Canyon NP
185
Tag 6
So
13.09.
Mather CG
Tag 7
Mo
14.09.
Mather CG
Tag 8
Di
15.09.
Mather CG - Lone Rock CG, Lake Powell
145
Tag 9
Mi
16.09.
Lone Rock CG
Tag 10
Do
17.09.
Lone Rock CG
Tag 11
Fr
18.09.
Lone Rock CG - The View CG, Monument Valley bzw Sand Island CG
140/185
Tag 12
Sa
19.09.
The View CG/Sand Island CG - Natural Bridges NM CG
110/65
Tag 13
So
20.09.
Natural Bridges NM CG - Kayenta CG, Dead Horse Point SP
150
Tag 14
Mo
21.09.
Kayenta CG
Tag 15
Di
22.09.
Kayenta CG - Devils Garden CG, Arches NP
45
Tag 16
Mi
23.09.
Devils Garden CG
Tag 17
Do
24.09.
Devils Garden CG
Tag 18
Fr
25.09.
Devils Garden CG - Goblin Valley SP CG
115
Tag 19
Sa
26.09.
Goblin Valley SP CG - Fruita CG, Capitol Reef NP
70
Tag 20
So
27.09.
Fruita CG
Tag 21
Mo
28.09.
Fruita CG - Escalante Petrified Forest SP CG
80
Tag 22
Di
29.09.
Escalante Petrified Forest SP CG - Kodachrome Basin State Park CG
40
Tag 23
Mi
30.09.
Kodachrome Basin State Park CG
Tag 24
Do
01.10.
Kodachrome Basin State Park CG - Sunset/North CG, Bryce Canyon
25
Tag 25
Fr
02.10.
Sunset/North CG - Coral Pink Sand Dunes SP
75
Tag 26
Sa
03.10.
Coral Pink Sand Dunes SP - Watchman CG, Zion NP
40
Tag 27
So
04.10.
Watchman CG
Tag 28
Mo
05.10.
Watchman CG
Tag 29
Di
06.10.
Watchman CG - Arch Rock CG, Valley of Fire SP
130
Tag 30
Mi
07.10.
Arch Rock CG
Tag 31
Do
08.10.
Arch Rock CG - Oasis RV Resort, Las Vegas
60
Tag 32
Fr
09.10.
Oasis RV Resort - Furnace Creek CG, Death Valley NP
115
Tag 33
Sa
10.10.
Furnace Creek CG - Stovepipe Wells CG
25
Tag 34
So
11.10.
Stovepipe Wells CG - Tuttle Creek CG, Lone Pine
80
Tag 35
Mo
12.10.
Tuttle Creek CG
Tag 36
Di
13.10.
Tuttle Creek CG - Mono Vista RV Park/Boondocking Mono Lake
125
Tag 37
Mi
14.10.
Mono Vista RV Park - Lower Pines CG, Yosemite Valley
80
Tag 38
Do
15.10.
Lower Pines CG
Tag 39
Fr
16.10.
Lower Pines CG - Marin RV Park, San Francisco
200
Tag 40
Sa
17.10.
Marin RV Park
Tag 41
So
18.10.
Marin RV Park - Half Moon Bay CG
41
Tag 42
Mo
19.10.
Half Moon Bay CG - Sunset State Beach CG, Watsonville
67
Tag 43
Di
20.10.
Sunset State Beach CG - Kirk Creek CG
90
Tag 44
Mi
21.10.
Kirk Creek CG
Tag 45
Do
22.10.
Kirk Creek CG - North Beach CG, Pismo State Beach
90
Tag 46
Fr
23.10.
North Beach CG - Jalama Beach Country Park CG
70
Tag 47
Sa
24.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 48
So
25.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 49
Mo
26.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 50
Di
27.10.
Jalama Beach County Park CG - Malibu Beach RV Park
140
Tag 51
Mi
28.10.
Malibu Beach RV Park - Abgabe WoMo, Abflug Los Angeles
15
(Für eventuelle Kritikpunkte und Änderungsvorschläge bin ich natürlich offen ...)
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion,
beim Überfliegen deiner Planung stelle ich fest: Ich hab noch nie eine Tour mit so zahlreichen Mehrfachübernachtungen gesehen! Aber die wenigsten haben halt 51 Tage Zeit. Aber man könnte ja auch in 51 Tage mehr reinpacken. Gut, dass du es nicht getan hast. Schade finde ich, dass der Joshua Tree NP fehlt . Nachts ist es angenehm dort und tagsüber kann man im Schatten einen der traumhaften CGs genießen. Morgens und abends den ein oder anderen Trail laufen... Nein, ich will dich nicht überreden. Das wird sicher trotzdem eine ganz wunderbare und entspannte Reise.
Ich habe den Link zur Planung im Startnode gleich aktualisiert.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Elli,
danke für den neuen Link!
Dass der Joshua Tree NP nicht dabei ist, ist zugegebenermaßen ein wunder Punkt von mir - zuerst dachte ich "muss nicht unbedingt sein, viel zu heiß" und jetzt, nach einigen Fotos und Berichten, würde ich gern einen Abstecher dorthin machen, finde aber keine sinnvolle Möglichkeit mehr, ihn einzubauen ...
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion
Herrlich, diese Runde würde mir auch gefallen! Wenn du doch noch in den Joshua Tree möchtest, könntet ihr ja Barstow streichen und eine Nacht im Joshua Tree verbringen. Das gäbe wohl eine späte Ankunft, aber am nächsten morgen würdet ihr doch noch was vom Park sehen und könntet erst mittags weiterfahren (einfach so weit wie ihr kommt und die restlichen mls am Folgetag). Am Grand Canyon habt ihr mit drei Nächten dann immer noch genügend Zeit, auch wenn ihr erst gegen abend eintrefft.
Habt ihr vom Tuttle Creek CG aus eine spezielle Wanderung geplant, dass ihr dort zwei Nächte verbringen wollt? Falls nicht, würde ich evtl. nur eine Nacht verbringen und gemütlich weiter tuckern (z.b. bis Mammoth Lakes) und unterwegs eine Zwischenübernachtung einlegen. So bleibt mehr Zeit für die Schönheiten auf diesem Abschnitt. Aber im Oktober ist dort überall so wenig los, dass ihr sowieso nicht reservieren müsst und spontan nach Wetter, Lust und Laune entscheiden könnt!
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Yvonne,
dein positives Feedback freut mich sehr - hab euren Reisebericht mit großem Interesse verfolgt und würde mir eine ähnlich entspannte Tour wünschen ...
Die Idee, die erste Nacht im Joshua Tree zu verbringen, gefällt mir an sich recht gut (hatte ich auch schon kurz in Erwägung gezogen) - ich bin nur nicht sicher, ob wir ev. ein Campingplatzproblem bekommen, wenn wir eher spät ankommen. Die Plätze sind zu unserer Zeit ja alle fcfs. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung damit?
Zum Tuttle Creek CG - ich hätte sowieso geplant, die Route von Las Vegas bis zum Yosemite NP eher flexibel zu halten! Je nach Lust und Laune eine oder 2 Nächte im Death Valley und dann so weiter, bis wir im Yosemite ankommen. Eure schönen Herbstbilder aus der Region sind auf jeden Fall vielversprechend - hoffentlich kommen wir da auch passend!
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion
Im September ist der Joshua Tree NP leer. Du wirst keinerlei Probleme haben eine freie Site zu erhalten. Einige CG's im Park sind sogar zu der Zeit nicht in Betrieb weil die Einheimischen den Park dann nicht besuchen. Darum ist auch der Rest fcfs.
Hallo,
erstmal danke für's Verschieben den Themas - ich wusste nicht, ob es als allgemeine Frage in meine Routenplanung gehört oder nicht.
Und danke für die Antworten - ich denke, das Resultat spricht klar für die Coral Pink Sand Dunes!
Allerdings wären wir von Fr auf Sa dort - was vermutlich wegen der Fahrzeuge zu überlegen ist, wenn ich euch richtig verstehe ...
Liebe Grüße,
Marion
An Tagen mit viel ATV's kann man die Dunes eigentlich nur auch mit einem ATV besuchen.
Auch sonst wird die Hauptnutzung als ATV- and other 4WD Vehicle Ridung Area beschrieben. 90% des Gebiets sind dafür freigegeben.
Zwei Links dazu:
Coral Pink Sand Dunes
Coral Pink Sand Dunes
Wie schlimm/laut es heutzutage ist weiss ich nicht. Wir waren mal vor 20 Jahren dort (nicht zum Campen) und da war auch an einem normalen Werktag abends noch einiges los. Die Leute karriolten auch mit Licht dort rum. Wir sind ganz schnell wieder verschwunden. Das war nichts für uns.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Keine blöde Frage!
Natürlich kann das kein Mensch kontrollieren. In jedem Slot besteht genauso wie an normalen Felswänden stets ein gewisses Steinschlagrisiko, im Slot wegen der eng stehende Wände auch gleich doppelt. Das ist so und deswegen tragen viele amerikanische Canyoneers grundsätzlich einen Hard Hat (Schutzhelm).
Viel grösser ist das Risiko einer Flash Flood einzuschätzen. Eure Reisezeit liegt dabei allerdings auf niedrigem Gefährdungslevel. Nur längere Regenfälle können um diese Zeit gefährlich werden, aber das merkt man dann ja.
Anfang August vor 23 Jahren wäre es im Little Wild Horse Slot beinahe zu einer Katastrophe gekommen, das war noch gut in der Gewitterzeit (Monsoon Season).
Sonnenschein bedeutet oft keinerlei Absicherung. Ein Gewitter kann Dutzende Kilometer entfernt niedergegangen sein, die Flut kommt dann Stunden später auch bei schönstem Wetter. Wenn man sich selbst nicht auskennt ist die beste Absicherung das Befragen von locals, aber nicht unbedingt von Park Rangern. Die haben oft auch nicht so sehr viel Ahnung, weil sie oft woanders her sind.
Im Arches N.P. hat es vor knapp 4 Jahren zugeschlagen und 73 Besucher vom Rückweg abgeschnitten. Das Wasser war 20 Stunden zuvor knapp 100 km weiter nördlich bei einem Gewitter niedergegangen. Passiert ist zum Glück niemanden etwas.
Solche Ereignisse sind zwar eher selten, aber gesunder Menschenverstand kann trotzdem nicht schaden.
Die alten, schlechten Bilder stammen von einer Tour um 1994 im September zum Cathedral Valley. In den nahen Fishlake Mountains ging ein Gewitter nieder. Wir sahen das, bekammen selbst auch etwas - nicht viel(!) - Regen ab. Einige Zeit später nach Abzug des Gewitters wurden wir dann vom Wasser eingeschlossen. Passiert ist nichts, interessant war es auch, aber man beginnt nachzudenken bzw. sich ins Thema einzuarbeiten:
Gewitter in den Fishlakes
Wir freuen uns über einen schönen Regenbogen
Einige Zeit später das erste Wasser
Minuten später geht die Post ab - alleine die Wellen sind geschätzt einen Meter hoch
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Marion.
lass dich bitte, was die ATV's in den Coral Pink Sand Dunes betrifft nicht verunsichern. Wir waren im April 2013 auch an einem Freitagabend dort und fühlten uns wirklich nicht gestört von den 2 Gefährten dort.
Die Location ist einfach zu schön, um sie links liegen zu lassen.
Es gäbe ja noch die Variante den einfachen Ponderosa Grove CG unweit der Dünen aufzusuchen, dort herrscht ATV Verbot.
Da ihr außerhalb der Saison unterwegs seid, würde ich in jedem Fall die Lage vor Ort beurteilen. Zum 'ruhigen' Ponderosa Grove müßtet ihr nur 5 miles zurückfahren und könntet trotzdem die Dünenlandschaft genießen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo,
ich möchte mich nochmals für alle Tipps und Anregungen bedanken und stelle unsere (weitgehend) finale Tourplanung auch ein - vl ist sie ja für zukünftige Reiseplaner interessant ... Mittlerweile haben wir einige CGs reserviert, ein paar Reservierungen stehen noch an und letztendlich werden wir vl auch manches vor Ort flexibel entscheiden.
In exakt 4 Monaten geht's los - also noch etwas Zeit, in der wir uns mit der "Feinplanung" der einzelnen Tage beschäftigen werden.
(Für eventuelle Kritikpunkte und Änderungsvorschläge bin ich natürlich offen
...)
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
beim Überfliegen deiner Planung stelle ich fest: Ich hab noch nie eine Tour mit so zahlreichen Mehrfachübernachtungen gesehen! Aber die wenigsten haben halt 51 Tage Zeit. Aber man könnte ja auch in 51 Tage mehr reinpacken. Gut, dass du es nicht getan hast. Schade finde ich, dass der Joshua Tree NP fehlt
. Nachts ist es angenehm dort und tagsüber kann man im Schatten einen der traumhaften CGs genießen. Morgens und abends den ein oder anderen Trail laufen... Nein, ich will dich nicht überreden
. Das wird sicher trotzdem eine ganz wunderbare und entspannte Reise.
Ich habe den Link zur Planung im Startnode gleich aktualisiert.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
danke für den neuen Link!
Dass der Joshua Tree NP nicht dabei ist, ist zugegebenermaßen ein wunder Punkt von mir - zuerst dachte ich "muss nicht unbedingt sein, viel zu heiß" und jetzt, nach einigen Fotos und Berichten, würde ich gern einen Abstecher dorthin machen, finde aber keine sinnvolle Möglichkeit mehr, ihn einzubauen ...
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion
Herrlich, diese Runde würde mir auch gefallen! Wenn du doch noch in den Joshua Tree möchtest, könntet ihr ja Barstow streichen und eine Nacht im Joshua Tree verbringen. Das gäbe wohl eine späte Ankunft, aber am nächsten morgen würdet ihr doch noch was vom Park sehen und könntet erst mittags weiterfahren (einfach so weit wie ihr kommt und die restlichen mls am Folgetag). Am Grand Canyon habt ihr mit drei Nächten dann immer noch genügend Zeit, auch wenn ihr erst gegen abend eintrefft.
Habt ihr vom Tuttle Creek CG aus eine spezielle Wanderung geplant, dass ihr dort zwei Nächte verbringen wollt? Falls nicht, würde ich evtl. nur eine Nacht verbringen und gemütlich weiter tuckern (z.b. bis Mammoth Lakes) und unterwegs eine Zwischenübernachtung einlegen. So bleibt mehr Zeit für die Schönheiten auf diesem Abschnitt. Aber im Oktober ist dort überall so wenig los, dass ihr sowieso nicht reservieren müsst und spontan nach Wetter, Lust und Laune entscheiden könnt!
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Yvonne,
dein positives Feedback freut mich sehr - hab euren Reisebericht mit großem Interesse verfolgt und würde mir eine ähnlich entspannte Tour wünschen ...
Die Idee, die erste Nacht im Joshua Tree zu verbringen, gefällt mir an sich recht gut (hatte ich auch schon kurz in Erwägung gezogen) - ich bin nur nicht sicher, ob wir ev. ein Campingplatzproblem bekommen, wenn wir eher spät ankommen. Die Plätze sind zu unserer Zeit ja alle fcfs. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung damit?
Zum Tuttle Creek CG - ich hätte sowieso geplant, die Route von Las Vegas bis zum Yosemite NP eher flexibel zu halten! Je nach Lust und Laune eine oder 2 Nächte im Death Valley und dann so weiter, bis wir im Yosemite ankommen. Eure schönen Herbstbilder aus der Region sind auf jeden Fall vielversprechend - hoffentlich kommen wir da auch passend!
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion
Im September ist der Joshua Tree NP leer. Du wirst keinerlei Probleme haben eine freie Site zu erhalten. Einige CG's im Park sind sogar zu der Zeit nicht in Betrieb weil die Einheimischen den Park dann nicht besuchen. Darum ist auch der Rest fcfs.
Herzliche Grüsse,
Fredy