Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

38 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hi Silvan.

Zu deiner "Redwood-Frage": Muir Wood ist schon ein ziemlicher Aufwand, wenn man keinen Mietwagen hat.

Ansonsten sind keine Redwoods (=Küstenmammutbaum) auf eurer Strecke. Die Sequoias (=Riesenmammutbaum oder Gebirgsmammutbaum) seht ihr ja im Calaveras Big Trees SP. Achtet drauf, dass ihr beim Fragen oder Reden mit anderen das nicht durcheinander bringt: Du schreibst "Calaveras Redwoods" ... im Calaveras gibt es keine Redwoods, die dicken Bäume im Gebirge sind keine Redwoods, die gibt es nur an der Küste.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

silvan
Bild von silvan
Offline
Beigetreten: 28.12.2014 - 12:11
Beiträge: 18
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

hi ihr!

vielen Dank! Das mit den Redwoods war mir in der Tat nicht bewusst. Ich dachte, es sind halt einfach nur riesige Bäume, die jeder anders nennt smiley))

Ich werde die Gebirgsroute dann mal bissl umplanen, ich befüchte, da wirds den Kindern schlecht, bei so vielen Kurven smiley

Wo ist der Beste Einstieg zum Columbia River Gorge? Habe das Recreation Zentrum gefunden, gehts von dort aus los?

 

Ciao Silvan

__
Hobby: Luftaufnahmen: www.easystar-fpv.de Geschäftlich Shopsoftware: www.cosmoshop.de

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hi Silvan.

Also umplanen wegen Kurven ...

... brauchst du m.E. nicht. Bei unseren Kinder waren die Kurven nie das Problem (auch auf geraden Highways und Interstates wackelt die Kiste, bei jedem Windstoß oder Schlagloch), sondern die Anzahl der Stunden, also die reine Fahrtzeit, war das Problem, in denen die in der Kiste eingesperrt waren.

Die Strecke Oregon Dunes - Crater Lake (via #38/138) haben wir damals in 2 Etappen gemacht:
- Teil 1, 67 mls, 2 std, 14:00-16:00. Vormittags waren wir noch Dune Buggies fahren, abends haben wir schön gebadet.
- Teil 2, ca. 140 mls, 4 std, 11:00-15:00. Vorher baden, am Nachmittag West Rim des Crater Lakes geschaut.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1177
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hi Silvan,

wenn du magst, schau mal in meinen Reisebericht vom letzten Jahr. Wir waren im Sommer ab/bis Seattle (mit Kids) unterwegs - allerdings eher im Norden/Kanada. Allerdings haben wir die Olympic Halbinsel und den Mt Rainier NP besucht. Evtl. findest du noch Anregungen? Außerdem ziemlich viele Museen, Aquarium, Hafenfahrt, Needle etc. in Seattle "angesteuert".

Infos und Highlights für Kids findest du in meinem Bericht (viele Fotos!)

Allerdings waren wir im August unterwegs - hatten fast überall +30 Grad und Sonne cool

(Außer an der Küste - da wars durchweg nebelig und "frisch").

Bei Fragen kannst du mir gerne schreiben.

Lg Chrissy

 

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

silvan
Bild von silvan
Offline
Beigetreten: 28.12.2014 - 12:11
Beiträge: 18
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

hi Michael und chrissy,

 

vielen Dank für eure Tips! Werde ich mir die Tage durchlesen, ist ja gar nicht mehr so lange hin smiley hurra!!!!

 

 

Ciao Silvan

__
Hobby: Luftaufnahmen: www.easystar-fpv.de Geschäftlich Shopsoftware: www.cosmoshop.de

silvan
Bild von silvan
Offline
Beigetreten: 28.12.2014 - 12:11
Beiträge: 18
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

sooo, ihr Lieben!

ein wenigen Tagen gehts los, hier türmen sich schon die Klamotten und Koffer smiley

Ich hab noch ein paar letzte Fragen zu allen möglichen Dingen:

Sollte man sich einen Grill kaufen, oder ist auf jedem Campingplatz ohnehin einer?

Hab hier im Forum schon gesehen, welche Modelle zu empfehlen sind smiley daher wirds wohl schon nötig sein, oder?

Checkt ihr im Vorfeld immer alle Campingplätze auf Verfügbarkeit, oder sind die meisten frei (ausser die an den Must-See Plätzen oder Nat. Parks (Yosemite hab ich schon gebucht).

Kann man wildcampen (abgelegenes Plätzchen suchen, haben wir in Norwegen auch gemacht) auf unserer Route, oder seht ihr da irgendwo (in bestimmten Gegenden) ein Sicherheitsrisiko?

Unsere Route: http://bit.ly/1PT4i8J

Gibts WLAN auf den Campingplätzen?

Kauft ihr euch dort Prepaid Handy /Karten oder telefoniert ihr mit euren deutschen Telefonen?

Vielen Dank schonmal!!

 

 

Ciao Silvan

__
Hobby: Luftaufnahmen: www.easystar-fpv.de Geschäftlich Shopsoftware: www.cosmoshop.de

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hallo Silvan,

ja dann ist es ja jetzt an der Zeit Euch eine gute Reise zu wünschen.

Was Deine Fragen betrifft.

- Wir kaufen uns immer einen kleinen Kugelgrill für 25-30$

- imJuni bist Du schon in der Hauptsaison unterwegs und da wirst Du wohl ohne CG-Reservierungen das eine oder andere mal vor vollen CG's stehen je nachdem zu welcher Zeit Ihr auf den CG's eintrefft, ggf. wirst Du ohne Reservierungen dann längere Umwege für einen alternativen CG in Kauf nehmen müssen. 

Ja es gibt die Möglichkeit wild zu campen aber nur eingeschränkt. Bei priv. Besitz verstehen die Amerikaner keinen Spaß also im Notfall immer erst Fragen und nicht einfach wo hinstellen, sonst kann es Euch passieren dass Ihr mitten in der Nacht geweckt werdet. Ansonsten im Vorfeld zum Thema Boondocking informieren wo es erlaubt ist. Keinesfalls in den NP's außerhalb der CG's auf irgendeinen Parkplatz stellen da werdet Ihr sonst von den Rangern des Parks verwiesen. Besser die Ranger nach sogenannten Overflowplätzen fragen falls es voll ist.

WLAN gibt es und auch wieder nicht, gehe nicht von einer flächendeckenden Verfügbarkeit aus.

Wir besorgen uns hier in Deutschland immer über Cellion eine Karte welche die meisten amerikanischen Netze abdeckt und nutzen diese in unsrem Handy.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein