Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung USA Westen

28 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bernhard
Bild von Bernhard
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16278
Erfahrungen

Hallo Irene,

ja, wenn man so der Planer (oder Planerin) ist, hat man so seine Probleme mit der Verwandtschaft /Freunden -- http://www.womo-abenteuer.de/node/738?page=2#comment-1793 -- bis zum Nachmittag runterscrollen).

WiFi gibt es in den State Parks in Kalifornien, aber (noch) nicht in den National Parks und in den State Parks der übrigen Staaten. Auf kommerziellen/privaten  CG´s z.B. KOA ist natürlich auch WiFi möglich -- aber das sind  nicht (immer) die schönsten Campgrounds.

Siehe auch hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/1264

Ich stimme dir zu: in diesem Alter ist Begeisterung für die Natur zu wecken nicht ganz einfach -- aber möglich !  Karin und Michael können da vielleicht auch noch ein paar Worte schreiben.  Übertragen von Aufgaben als Beifahrer wie z.B. die Navigation oder beim An-/Abdocken lässt die Langeweile und den Wunsch nach iPod/Laptop schrumpfen (hoffentlich ! --- mindestens bei männlichen jungen Mitfahrern).

Grüße

Bernhard

 PS: nun hat er schon geschrieben, der Michael -- danke !

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
RE :Toller Tipp

Hallo Irene,

ich wollte nicht belehrend rüber kommen, aber wir haben auch 2008 eine größere Runde mit dem PKW gemacht und anschließend 2010 unsere persönlichen Highlight noch einmal mit dem WoMo besucht. Die privaten Campgrounds haben meist WiFi, aber die staatlichen, mitten im Wald, die auch viel schöner sind natürlich nicht.

Hier mal ein Tip zu WiFi : Die Best Western Hotels (z.B. im Zion oder Bryce) haben ungesichertes W-Lan. Du kannst Dich also mit Deinem RV davorstellen und surfen. Das gleiche gilt auch für den General Store an der North Rim des Grand Canyons.

LG Andreas

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Jugendliche und Internet

Hi Irene,

ich habe zwei Teenager-Söhne (17 und 15) und versuche auch, die Reisen ihrem Geschmack anzupassen.

Es kann schon mal vorkommen, dass Rolf und ich an der Oregon Coast die Zeit vergessen und an den Klippen stehen und warten, dass ein Wal Luft holt, der zugegebenerweise weit weg ist. Und der Wind fegt und es ist kalt. Wink Die Jungen verschwinden dann nach einer ersten Begeisterung schnell wieder ins Fahrzeug und können nicht verstehen, dass ich so lange aushalte... Wink

Ab und zu darf der Organisator nicht traurig sein, wenn ein Teil der "Reisegruppe" nicht ganz so ausdauernd ist wie Du selber. Wink

Bitte nicht zu sehr quengeln, dass der Teenager jetzt unbedingt jeden Tongue out einzelnen Viewpoint z.B. am Bryce Canyon aussteigt, Teenagern reicht manchmal auch ein Teil der Viewpoints aus, hinterher wirst Du dann überrascht mitbekommen, wie begeistert von der Ecke erzählt wird... Cool

 

Internetzugang ist in der Altersgruppe wichtig. Cool

Am einfachsten wäre ein Laptop oder ein Wlan (USA: WIFI)fähiges Gerät wie ein Handy oder Ipod Touch o.ä.

Man bekommt häufiger als hier die Gelegenheit, ins Internet via WIFI zu gelangen: Mac Donalds, Starbucks, alle Libraries (Büchereien, gibt es in jedem Nest, manchmal reicht es, sich vor die Librarie zu stellen, sonst gibt es drinnen für alle Reisenden Zeitungen, Bücher (gebrauchte für 1$) und auch Computer)......

 

Es wird ein toller Urlaub für alle!

Viele Grüße

Karin

irene1961
Bild von irene1961
Offline
Beigetreten: 26.02.2011 - 15:43
Beiträge: 11
Hallo Michael, Das mit der

Hallo Michael,

Das mit der Kumpeline ist zwar ne super Idee, funktioniert aber leider nicht weil alle ihre BESTEN FREUNDE zu der Zeit für eine Woche Spanien gebucht haben, das ist ja das Dilema, Ich zitiere:" Alle meine Freunde können eine Woche nach Spanien nur ich muß mit meinen Eltern und der Tante nach Amerika".Yell

Das muß ja wohl Höchstrafe sein,Laughing aber das bekommen wir schon in den Griff. Wenn wir das erste Mal mit Ihr in Las Vegas shoppen waren wird sich der ganze Kummer hoffentlich für eine kurze Weile gelegt haben.

Grüße Irene

irene1961
Bild von irene1961
Offline
Beigetreten: 26.02.2011 - 15:43
Beiträge: 11
die lieben Kinder

Hallo Karin,

Ich denke du hast uns aus der Seele gesprochen wenn du sagst, das nicht jeder der mitreist auch die gleichen Interessen haben muß wie "DIE ALTEN"Undecided

beim Skifahren bekommen wir Sie nicht mehr von der Piste, Frown

beim Wandern bekommen wir Sie nicht auf der Berg Surprised

beim Shpooen bekommen wir Sie nichtmehr aus der Geschäft Yell

Wird schon schief gehn

Grüße IreneLaughing

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
jedem das Seine

Hi Irene,

es wird für alle toll, man muss nur jedem seine Freiräume geben:

Shoppen: Meine Söhne sind mittlerweile auch begeistert, mein Mann ist schnell durch, wenn er "durch ist", ist es für ihn langweilig: Die Lösung: ein Buch... Wink Im Wohnmobil auf dem Parkplatz oder wenn es zu heiß ist im Geschäft... Wink

Ich habe Höhenangst: Meine drei Männer gehen alleine auf die Golden Gate Bridge, ich sitze unten und beobachte das Treiben (Robbe, Segler) von unten.

Librarie: Rolf, die Jungs gehen ins Internet, ich suche bei den 1$ Büchern, schmökere in Zeitschriften, gehe auch mal ins Internet....

Skateparks: unsere Jungen sind gerne auf Skateboardparks, fahren Skateboard und quatschen mit anderen Jugendlichen, wir setzen uns in den nebenleigenden Park, lesen, quatschen... oder erledigen in der Zeit etwas anderes (Lebensmitteleinkauf, Bummel in der ALtstadt) und fahren dann zurück.

Dasselbe gilt für Schwimmorgien...

Internet in Librarie: dito: der eine shoppt nebenan, der andere ist im Internet und chattet mit Freunden, der andere macht ein Nickerchen Wink, der nächste kocht schon mal....

Ich denke, wenn man sich mit mehreren Personen (unterschiedlicher Generationen) im Urlaub befindet, hilft es, sich auch mal gegenseitig "Zeit" zu geben, etwas nach eigenem Gutdünken zu machen. Wink

Unsere Jugendlichen haben in den Visitor Centern nicht so stark das Bedürfnis wie ich, die Indianergeschichte auf den Tafeln nachzulesen.... Wink

Viel Spaß

Karin

PS unsere Teenager finden Amerika ausgesprochen "cool"............... der ein oder andere Freund auch, da gab es schon einen Erpressungsversuch im Bekanntenkreis (erfolgreich) (Spanien ohne mich, USA mit mir, liebe Eltern) Laughing (Ergebnis ist, dass jetzt die Eltern auch vom Virus infiziert wurden...)Laughing

 

 

irene1961
Bild von irene1961
Offline
Beigetreten: 26.02.2011 - 15:43
Beiträge: 11
Deine Schmetterlingstour

Hallo Bernhard,

habe mir gerade deine Schmetterlingstour angeschaut,(gleich 2x). bin total begeistert, Traumhafte Bilder die in mir ein schreckliches Fernweh hervorrufen,

ich habe das alles ja auch schon mindestens2x gesehen aber immer mir dem PKW und Motels, und ich habe es auch nie so ausführlich erlebt wie du es beschrieben hast, bist ein toller Reiserouteplaner, wo kann man dich buchenWink.

ich bin jetzt etwas verunsichert was die Größe unseres Wohnmobils RV31Feet angeht, habe mir beim Buchen nie groß Gedanken gemacht das ich mit der Wagen irgendwo nicht hinkomme.Unser Größtes WOMO war 26Feet und mit dem sind wir nur zum Bryce Canyon gefahren und dann nach Süden Texas und rüber nach Florida.

Ich würde nun gern mal unsere (von mir geplante Tour) so wie sie bis jetzt steht, ohne Yellowstone beschreiben.

Gebucht ist Flug, Hotel Las Vegas, WOMO

Hinflug an 27.06.11 nach Las Vegas

Las Vegas  Hotel Mirage 3 Nächte

Shopping, Show ansehen,

Am 30.06. WOMOübernahme ROAD BAER

1.Tag Übernahme WOMO Camping nahe Las Vegas, Einkaufen und mit dem Wagen vertraut machen.

2. Tag Fahrt zum Grand Canyon über Hoover Dam ca.450km Grand Canyon Besichtigen. Camping Grand Canyon

3.Tag Grand Canyon besichtigen. Weiterfahrt zum Monumet Valley ca.315km. Besichtigungstour, Übernachtung

4.Tag Fahrt zum Arches NP  ca.345km. Besichtigung Moab, Camping Slickrock Campground Moab

5.Tag Arches NP (ich liebe diesen Park)

6.Tag Weiterfahrt zum Bryce Canyon 416km. Besichtigung, Übernachtung

7.Tag Bryce Canyon Besichtigen. Weiterfahrt Zion NP ca.141km

8.Tag ZionNP Besichtung Weiterfahrt zum Sequoia NP (Yosemite (toller Park) schenke ich mir weil hauptsächlich zum wandern    und da fehlt die Zeit) Übernachtung

9.Tag Immer noch unterwegs zum Sequoia NP Übernachtung

10. Tag Sequoia NP, Weiterfahrt SFO ca.525km. Camping Candlesstick (Schweineteuer!!! kenne aber keinen Anderen)

11. Tag SFO

12.Tag Hwy No.1 nach Santa Barbara ca. 568 km Übernachtung

13.Tag Santa Barbara Weiterfahrt nach LA ca.160km.

14.Tag bis 21.Tag stehen noch nicht fest, Badeurlaub??? LA und Umgebung ?????

22.Tag zurück nach Las Vegas

23.Tag WOMO Rückgabe

2 Nächte Las Vegas zum ausklingen

25.07.11 Rückflug nach Old Germany

Wenn ich Besichtigungen schreibe, meine ich auch klein Wanderung, weil es zu mehr ja wahrscheinlich nicht reicht. 

Das ist meine bis jetzt geplante Tour und mir wird jetzt schon Angst wenn ich sie nur leseSurprised

Grüsse Irene 

  

 

Tom
Bild von Tom
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1865
Meilen statt Killometer

Hallo Irene,

leider tue ich mich mit den km Angaben sehr schwer, ich rechne für drüben und drüben nur in Meilen. So habe ich die Distanzen im Griff. So wird es vielen hier gehen. Mein Rat plane alles schon in Meilen und stelle Dich darauf ein. Dann hast Du es in den USA viel leichter.

Was fällt mir auf, der Tag 2 ist stramm, ist aber durch die neue Brücke am Hoover Dam schaffbar. Viel trödeln braucht Ihr aber nicht. Dann zum Tag 6. Von Moab zum Bryce in einem Tag würde ich nie fahren wollen. Das ist für mich kein Urlaub, da würde ich mich auf der Flucht fühlen. Da sitzt man den ganzen Tag nur im Fahrzeug. Ich betone den ganzen Tag. Ideal wäre die Fahrt in drei Tagen zu machen. Natürlich kann man noch viel öfter halt machen ohne dass einem Langweilig wird.

Als Beispiel mal von Moab über die 128 und die I-70 in Richtung Capitol Reef NP, vorher aber im Goblin Valley übernachten. Dann vom Goblin Valley in den Capitol Reef oder nach Torrey. Torrey nur wenn man sich einen PKW ausleihen will um das Hinterland zu erkunden. Somit hat man an diesem Tag auch noch Zeit den Capitol Reef NP oberflächlich zu besichtigen. Ich schreibe oberflächlich weil viele Gegenden dort nicht mit dem RV befahren werden können. Dazu braucht man einen PKW. Ich sage nur Cathedral Valley.

Der dritte Tag wäre dann über die 12 zum Bryce Canyon NP. Bei zwei Tagen würde ich dann die Übernachtung im Goblin Valley ausfallen lassen.

Weiter schreibe ich mal nicht, für mich ist die ganze Planung nicht Ausgewogen genug. Weniger wäre mehr. Damit meine ich weniger Meilen mehr Highlights. Aber das ist wie alles natürlich Ansichtssache. Aber Dein letzter Satz trifft den Nagel auf den Kopf.

Das ist meine bis jetzt geplante Tour und mir wird jetzt schon Angst wenn ich sie nur lese

 

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Wie viele Meilen sind das?

Hallo Irene,

gefühlsmäßig stimme ich dir zu, auch wenn ich jetzt nicht weiß, wie lang deine Strecke ist ... das ist zu viel.

Bitte lese auch unsere FAQ zum Thema Routenplanung, hier insbesondere der Hinweis auf ein paar Dinge, die sich bewährt haben:

Ein bisschen "Forums-Technik": Maps, Kommentare, Akualisierung ... und

Wie viele Meilen darf/kann/soll/will man fahren?

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Bernhard
Bild von Bernhard
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16278
Verteilungsprobleme

Hallo Irene,

wenn du einige der Tage zw. 14. und 21. Tag noch in deine Runde einbauen könntest, wäre es sehr von Nutzen. Ich sehe die oben geschilderte Problematik deiner Mitfahrer, aber diese Strecke in praktisch 14 Tagen geht nicht. Das ist ein Hetzen, Selbst mit 3 Wochen (ohne Badeurlaub) ist es noch genug !

Der Tag 12  SFO  bis Santa Barbara über Hwy 1 geht zum Beispiel absolut nicht, normalerweise nimmt man dazu sich 3 Tage Zeit : du kannst auf dem Hwy 1 wegen der Kurven  so um die 20-30 Meilen/Stunde fahren, dazwischen muss man ja auch mal die Gegend in Ruhe anschauen u.a.  Ihr müsst euch meiner Meinung nach zwischen (leicht abgespecktem ) Badeurlaub und San Francisco entscheiden, beides geht m.E. nicht.  Denn mit Angst fährt sich schlecht ! Lieber vorher mit den Mitfahrern (hart) diskutieren als nachher merken, dass alles nicht passt.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)