Hallo,
ich bin beim stöbern auf Eure echt tolle Seite gestoßen, ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Wir fliegen am 24.07.15 nach LA und verbringen die erste Nacht im Hotel, am nächsten Tag übernehmen wir den Camper von Cruise Amerika. Campgrounds haben wir bisher gar keine fest gebucht, da wir die Info hatten, dass viele nach dem Prinzip First come..., arbeiten und bei den Anderen könne man von Unterwegs anrufen und buchen je nachdem wie und wo man sich gerade befindet, wenn man sich mit der Tour und den Tagesplanungen und Etappen nicht genau festlegen will.
Nachdem ich das hier alles so lese, bekomme ich es aber langsam mit der Angst zu tunund denke fast das man einen ganz genauen Zeitplan haben muss, das hört sich nach stress an und nicht nach Urlaub, flexibel ist man dann ja wohl nicht mehr.
Also geplant hatten wir in etwa folgendes:.
1. Tag: Sa 25.07: LA bis Josuah Tree oder falls wir den Camper einigermaßen früh bekommen weiter Richtung Havasu
2.Tag :So 26.07:Gran Canyon Skywalk anschließend bis Kingmann oder Williams , je nachdem ab wo wir gestartet sind.
3: Tag: Mo 27.07:Grand Canyon, habe gelesen das sowohl der Campground Tent x sowie Dessert View first come, first serve sind
4. Tag: Di 28.07:Grand Canyon
5. Tag : Mi 29.07:Grand Canyon- Monument Valley- Page
6. Tag:Do 30.07 Page
7. Tag :Fr 31.07 Page
8. Tag: 01.08 Page -Bryce Canyon
9. Tag: 02.08 Bryce
10. Tag:03.08 Bryce-Las Vegas
11. Tag:04.08 Las Vegas
12. Tag: 05.08Las Vegas
13.Tag.06.08 Las Vegas-Sequoia
14. Tag: 07.08 Sequoia- Yoeimite
15. Tag 08.08Yosemite
16. Tag 09.08 Yosemite- San Franciso
17. Tag 10.08 San Franciso
18. Tag 11.08 San Francisco
19. Tag 12.08 San Francisco- Montery
13.08 und 14.08 weiterfahrt Richtung LA
15.08 Abgabe Camper
Vielleicht sparen wir uns einen Tag am Bryce/ in Las Vegas, wir wollten eigentlich gerne flexibel bleiben.
Hat jemand erfahrungen wie das ist mit Stornierungen bei den Campgrounds ist ? Weden Plätze die bis zu einer bestimmten Uhrzeit nicht belegt sind neu vergeben??? Hatte auch irgentwo gelesen das viele Leute Campgrounds Doppelt buchen. Was habt ihr gemacht wenn ihr mal wirlich keinen Platz mehr erwischt habt?
Über Tipps, Ideen und Anregeungen würde ich mich sehr freuen
Tamara
Hallo Tamara,
Stress kannst nur du dir selbst machen und glaube nicht alles was du irgendwo gelesen hast. Das mal zur Einstimmung.
Du brauchst keinen Zeitplan, wenn du hinreichend flexibel und locker bist, vor allem wenn du ohne Kinder reist, was du uns leider nicht gesagt hast. Ich gehe mal davon aus, dass du mit deinem Partner unterwegs bist.
Vorher anrufen ist eine gute Idee und die bessere, wenn ihr bereits im Laufe des Nachmittages an den CG´s eintrefft, weil dann die Chancen einen nichtreservierten Platz zu bekommen noch relativ hoch sind.
Warum sollte man das tun?
Das wird nicht passieren, weil man sich nicht nur auf einen CG verlässt, sondern immer zwei/drei Alternativen in der Nähe kennt (recherchiere in unserer CG+HL-map) und wenn alle Stricke reißen auf den overflow-Bereichen der CG´s immer noch Platz findet. Und parkieren auf einem Walmart-Parkplatz ist grundsätzlich auch möglich und auch Boondocking auf BLM-Areal.
Bereite dich hier bei uns vor und dann kann und wird nichts schief gehen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Tamara,
herzlich willkommen hier im Forum
.
Ja die Zeiten als es ganz ohne Reservierungen in der Hauptsaison (in der seit Ihr unterwegs) auch für die landschaftlich schönen CG's ging sind leider etwas vorbei.
Aber mit etwas Vorbereitung werdet Ihr sicher am Abend ein passendes Plätzchen für Euch finden.
Ja reservierte CG-Sites werden bis zum nächsten Morgen frei gehalten und erst am zweiten Tag wenn keiner erschienen ist wieder frei gegeben. Leider ruft nicht jeder beim CG an und sagt noch selben Tag bescheid dass er es nicht schafft damit die Site für den Abend noch vergeben werden kann.
Solltet Ihr auf einen CG treffen mit Full-Schild davor, nicht gleich umdrehen sondern hingehen und nachfragen denn es kommt immer wieder vor das noch was frei geworden ist und Fragen kostet nichts. Auch können einem die Ranger ggf. Alternativen nennen und wenn es nur ein Overflowplatz ist.
Ich würde Dir empfehlen mit Hilfe unserer #cg in der Umgebung Eurer Ziele einige CG's als Alternativen bei der Hand zu haben.
Kurz noch zu Eurer angedachten Route. Im weiter als bis zu Joshua Tree werdet Ihr es am ersten Tag sicher nicht schaffen, das ist schon ganz schön weit. Ich würde Euch empfehlen nach der Übernahme gleich Richtung Park zu starten und den doch etwas längeren Ersteinkauf (ca.2 Std.) erst vor den Toren des Joshua Tree zu erledigen und dann im Park Koffer wie Einkäufe in Ruhe einzuräumen. Eine Site werdet Ihr dort sicher bekommen da der Park mehr ein Frühjahrs oder Herbstziel ist und im Sommer die CG nicht so stark ferquentiert sind.
Am nächsten Tag habt Ihr dann einen sehr langen Fahrtag vor Euch. Was den Grand Canyon Skywalk betrifft ist dies ein ziemlicher Umweg und wie ich persönlich finde nicht sehr lohnend nur sehr teuer, aber das sieht wohl jeder anders.
Es gibt sehr viele CG nach fcfs Prinzip, dazu solltet Ihr aber auf diesen CG's je nach deren Größe und Lage bei den Highlights früh genug eintreffen um noch eine Chance auf eine Site zu haben. Wir persönlich fahren auch fast ohne Reservierungen, allerdings in der Nebensaison und da hat es sich bewährt Morgens gleich die Fahrstrecke zu erledigen so dass wir am späten Vormittag/Mittag am jeweiligen Ziel eintreffen. Das ist die Zeit wo die meisten Sites frei werden und wir haben so fast immer bislang eine Site bekommen. Den Park schauen wir dann am Nachmittag bzw. am nächsten Tag an. Ob das für Euch eine Option ist müßt Ihr entscheiden.
Was den Yosemite NP betrifft wird es mit einem CG im Park schon sehr schwierig, aber versucht es evtl. hat ja jemand storniert. Den Sequoia von Las Vegas anzufahren und am nächsten Tag gleich weiter zum Yosemite lohnt sich nicht, da solltet Ihr mind. 1 ganzen Tag dort verbringen da die Zu/Abfahrt dort sehr zeitintensiv ist. Evtl. einen Tag Las Vegas kürzen oder Ihr streicht den Yosemite und bleibt dafür länger im Sequoia NP der auch nicht ganz so überlaufen ist wie der Yosemite.
An der Küste wird es mit den schönen CG's sicher auch schlecht aussehen da müßt Ihr einfach schauen was zu kriegen ist und Euch ggf. durchfragen. Sehr hilfreich sind dazu immer neben den Rangern in den Parks auch die Visitorcenter in den Ortschaften.
Macht Euch keine zu großen Sorgen, das wird schon alles klappen wenn Ihr etwas flexibel seit. Der eine oder andere Umweg für einen CG wird Euch aber wohl nicht erspart werden. Gehört aber auch irgendwie dazu. Ganz allgemein sind die Amerikaner sehr hilfsbereit. Das wird schon.
Noch hast Du ja noch etwas Zeit Dich hier bei uns schlau zu machen und ein paar Notizen anzulegen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Tamara!
Den Skywalk würde ich mir nicht antun! Viel zu teuer, zuviel Umweg, zuwenig attraktiv. Einfach nur eine Touristenfalle. Und wenn es noch hundertmal von den Betreibern behauptet wird, am Grand Canyon ist er auch nicht.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Tamara,
willkommen bei uns im Forum !
Es ist so, wie Richard und Gabi bereits geschrieben haben: irgendwo findet sich immer ein Übernachtungsplatz, auch in der Hauptsaison.
Ganz grob ist der Unterschied, dass man für Übernachtungen in den staatlichen Campgrounds (die schöner sind und oft mitten in den Nationalparks/State Parks liegen) bei den begehrtesten reservieren muss (Yosemite, Zion, Grand Canyon), wogegen die privaten CG´s (die es auch immer in der Nähe gibt) meistens spontan noch freie Sites haben.
Die privaten CG´s müssen ja für ihre Grundstücke bezahlen, daher sind sie meist etwas enger gepackt und zudem teurer als die staatlichen. Dafür haben sie oft einen Pool und praktisch immer Full Hookup (Strom, Wasser, Abwasser direkt auf jeder site).
Zu Eurer Route: den Skywalk würde ich nicht machen, weil a) Umweg und b) unverhältnismäßig teuer.
Den Zion Nat.Park würde ich auf jeden Fall mit mind. 1 Nacht rechnen, der ist sagenhaft schön und hat tolle Wanderungen. Ihr kommt ja hier ohnehin durch auf dem Weg vom Bryce nach Las Vegas.
Den Yosemite würde ich persönlich weglassen, dann wäre die Route entspannter. Ich bin beim Yosemite im Sommer immer skeptisch, weil er zu dieser Zeit sehr stark besucht ist. Der Park ist ohne jeden Zweifel klasse, aber es ist immer dasselbe Thema: wieviel passt noch rein in die 3 Wochen, Auswahl gibt es unendlich, irgendwo muss man beschränken....
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi zusammen,
vielen Dank erst mal für Eure Info´s.
Wir sind zu viert unterwegs, mein Mann , ich und unsere beiden Kids, die sind allerdings schon 12 und 16, also aus dem Quengelalter schon raus, sind.
Richard,sorry, was bedeutet Boonedocking auf BLM-Areal?
Das mit den Wal Marts hat mir eine Freundin auch berichtet. Die sagte mir auch wir könnten ihren Nationalparkpass übernehmen, da hinten auf dem pass bisher nur eine Person eingetragen war, ist das so problemlos möglich?
Eure Seite mit den CG und den Highlights werde ich ganz sicher noch oft beanspruchen.
Die ist wirklich fantastisch.
Auch den Tip von gafa, erst kurz vor dem Josuah einkaufen zu gehen, finde ich sehr gut und werden wir berücksichtigen.
Vielleicht sollen wir den Skywalk auch weglassen, werde das mit meinem Mann nochmal besprechen.
Sollten wir vielleicht ab Vegas lieber über den Pass fahren? Was meint Ihr?
Ach , da fällt mir gerade noch eine Frage ein, wenn wir einen fcfs Platz ergattert haben sollten melden wir uns an und können doch nochmal weiterhin mit unserem Camper die Gegend erkunden, oder? Aber wie ist das am Grand Canyon am desert view? Da gibts nur einen Automaten an dem man sich anmeldet, heisst das wir da dann unseren Platz nicht mehr verlassen können, weil sich dann der nächste hinstellen kann, oder wie muss ich das verstehen?
Schon mal vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Hessen
Tamara
Moin Tamara,
lies mal hier.
Gruss Volker
Hi Tamara,
selbstverständlich könnt ihr euren Platz nach der (self-) registration wieder verlassen. An manchen Plätzen gibt es die Möglichkeit, ein Abreißformular eurer registration an einem Pflock zu befestigen. Zusätzlich könnt ihr euch hier aus unserem Downloadbereich unser "Womo-Abenteurer Occupied-Schild" ausdrucken und mitnehmen. Das könnt ihr laminieren, dann überlebt es auch mal Regenwetter. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, eure Campingstühle o.ä. auf der site zurückzulassen, dann sieht man auch, dass sie belegt ist.
Walmart Plätze können mal eine absolute Notlösung sein. Vorher unbedingt im Markt fragen, ob ihr euch über Nacht hinstellen dürft! Aber es gibt weiß Gott was Schöneres, als einen Abend auf dem Walmart-Parkplatz zu verbringen. Ich stelle mir es auch relativ laut und hell vor auf den Parkplätzen.
Im Prinzip ja, sofern der Pass noch gültig ist (ein Jahr Gültigkeitsdauer). Er kostet allerdings lediglich 80,-$ (vernichtend wenig, wenn man die Gesamtkosten des Urlaubs von an die 10000,- EUR sieht
) und bietet euch die Möglichkeit, an sämtlichen Rangerprogrammen der Parks teilzunehmen, das Shuttle-Bus-System, sofern vorhanden, kostenfrei zu nutzen, etc.... Der Erlös kommt den Nationalparks zugute.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Tamara,
bei uns wurde vermehrt der Nationalpark-Pass mit dem einem Ausweis verglichen. Es ist wohl so, dass Parkpässe weiter gegeben werden. Ich kann das nicht unterstützen. Die National Parks brauchen das Geld um für uns vieles möglich zu machen, wie Shuttlebusse, Ranger, Trails in Ordnung halten, Visitorcenter, Infos und Kartenmaterial und vieles mehr. Das sollte es euch schon wert sein einen eigenen Pass zu kaufen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Ja, mit dem Pass habt ihr sicher Recht.
So ihr lieben. Wir haben jetzt alles gebucht. Würden aber gerne mit unseren Kids einen Hubschrauberrundflug über den Grand Canyon machen, und ihnen ein einmaliges Erlebniss ermöglichen. Hat jemand von Euch einen Tip, wo wir das buchen sollten. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht? Wäre es evtl. ratsam das wir diesen Trip vorort buchen, oder ggf. schon im Voraus im Netz. Würde mich über eine Antwort riesig freuen...
lieben Dank im Voraus...