Hallo liebe Kanada-Reisende,
in wenigen Wochen starten wir (2 Erw. >50) in unseren 2. Kanada-Urlaub (Schwerpunkt nördliches BC ohne Inseln). Von Whitehorse sind wir ab Ende August mit einem TC von Fraserway nach Vancouver vier Wochen unterwegs (unbegrenzte km).
Wir freuen uns auf viel Natur, Tiere, etwas Kultur/Geschichte, zwischendurch Entspannung (z. B. Hotsprings) und gutes typisches Essen (z. B. auch frischen Fisch).
Wir möchten wandern (max. 0,5 Tag) und einen Rundflug machen (keine Kanu-Tour). Und wie immer auf unseren Reisen, gehen wir alles mehr oder weniger spontan an. Wir haben einige ausgewählte Orte, die wir aufsuchen möchten, gehen aber auch gern auf „Entdeckungsreise“. Alles hängt vor allem vom Wetter ab und wo es uns gefällt bleiben wir auch länger. Wir machen ja Urlaub und sind nicht auf der Flucht.
Als erstes möchten wir eine kleine Rundreise machen: Whitehorse –Skagway-Haines Junction-Whitehorse. Dann geht es ab in Richtung Vancouver (über Hwy 37,97, 99) mit möglichst vielen Abstechern (z. B. Stewart, Prince Rupert) evtl. auch in die Gegend um Dowson Creek (Hwy 97) wenn es zeitlich möglich ist.
Was ich mir wünsche sind Informationen/Vorschläge/Empfehlungen was man unbedingt machen/sehen sollte oder auch lassen kann.
Ich habe aber auch einige konkrete Fragen:
- Was kostet die Fähre (Skagway) und sollte man vorab buchen (wir würden sie während der Woche nutzen)?
- Welche Möglichkeiten gibt es außerhalb von CG zu übernachten (Juni 2014 immer CG)? welche Erfahrungen wurden gemacht ? bitte um möglichst konkrete Angaben
- Wo liegen die richtig schönen ruhigen einfachen CG? Wir brauchen nur ab und zu Strom/Waschmaschine um mal die Akkus zu laden oder mal richtig zu Duschen oder Wäsche zu waschen.
- Gilt die Beschränkung Dease Lake/Telegraph Creek auch für TC von Fraserway? Welche Straßen dürfen/sollten nicht befahren werden bzw. sind als „gefährlich“ einzustufen? Wie schauts aus mit der Straße nach Bella Coola?
- Wann/wo sollte der erste Großeinkauf (Fleisch usw.) eingeplant werden (wegen Grenzübergang)? Die Auswahl an Supermärkten ist ja im Norden nicht so üppig.
- Welcher Rundflug wäre zu empfehlen? Kosten? Anbieter?
- Wo kann man zu dem Zeitpunkt Tiere beobachten?
- Wie ist das Wetter? (Juni 2014 Lake Louise noch vereist, trotzdem wunderbar)
- Welche Unterkunft (Hotel, Pension) in Downtown Vancouver (möglichst nähe Stanley Park, mit naher Bushaltestelle für Fahrt zum Flughafen am Sonntag) kann guten Gewissens empfohlen werden?
Wer noch sonstige (wichtige) Infos parat hätte, bitte nicht zögern….
Vielen, vielen Dank allen die sich die Mühe machen mir auf meine erste Anfrage im Forum zu antworten.
Viele Grüße
Hexe
Saluti
Versuche dir in Kurzform auf deine Fragen einzugehen:
kleine Rundreise:
Für das brauchst du ca. 4-5 Tagen, da könnte dann eine Uebernachtung am Kluane Lake drin sein, wie auch ein Rundflug in die Wrangell-St-Elias Mts.
Abstecher:
Hyder/Fish Creek geht i.O., w/ ev. Bärenbeobachtung, Aufwand: sicher 2 Tage
Prince Rupert sehe ich keinen Grund , ans Meer zu fahren und den Yellowhead wieder zurück. Dawson Creek kannst du dir eigentlich auch schenken; nur w/ dem Start des ALCAN lohnt sich der Weg nicht.
zu deinen Fragen:
Kosten Ferries kannst du hier schauen:
Der TC musst du mit 23ft.berechnen.
http://www.ferrytravel.com
Reservieren musst du mit deinem Zeitguthaben nicht!
Boondocking:
Das ist eigentlich ausser den NP überall möglich, wo es nicht explizit durch Hinweise verboten wird. Jeder Flecken Boden hat einen Besitzer; also vorsichtig sein mit einfach "mal" hinstellen"
Apropos Camping: ab mitte Sept. werden viele Prov. CGs geschlossen; wenn du bestimmte CG's schon im Auge hast, schauen bis wann sie geöffnet haben.
CGs, seien es private/Prov./Rec. Aerea/Forest Service gibt zu Hauf schöne, wähle ein gesunder Mix, dann bist du auf der guten Seite.
Da du ja spontan reisen willst, kann ich dir keine bevorzugten Plätze vermitteln. Akkus laden, machst du mit einem Inverter, den bekommst du zu Hause für wenig Geld.
Telegraph Creek Road:
Ist jetzt NEU erlaubt zu befahren, aber nur mit einem Truck-Camper; diese würde ich jetzt einem fast Neuling nicht empfehlen. Sind One Way 110km sehr schmal und ruppig. War bis Dato gesperrt für alle mietbare Fahrzeuge!!!
Gravel Roads sind bei Fraserway fast alle erlaubt, ausser die Mc Carthy Road. Solche Strassen sind eigentlich nur sinnvoll bei trockener Fahrbahn, sonst werden diese rutschig wie Schmierseife; habe schon ein paar Camper umgekippt im Strassengraben liegen.
Hwy 20 Bella Coola:
Die Strasse selber ist nichts berauschendes; das was links und rechts liegt macht diese Strecke aus. Eigentlich fährt man diese Strasse nur, wenn ab Bella Coola die Fähre nach Port Hardy genommen wird.
Den Grosseinkauf machst du nach der "kleinen" Reise, in Whitehorse!
Tiere siehst du spontan während der Reise; Bären ev. schon in Haines, Chilkoot Lake. Am Cassiar Hwy sind die Chancen gross, Tiere zu sehen; einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein!
Dieser Abschnitt Watson Lake-Kitwanga solltest du inkl. Hyder 5 Tage einplanen
Wetter:
Nun, habe die Glaskugel gerade in Reparatur, nein, das kann dir niemand sagen, du bist im Norden von BC, da ist alles möglich.
Wir hatten schon Schnee/Matsch/schmierige Piste, nur blauer Himmel...., alles ist möglich!
Das wärs in der Kurzfassung; wenn du detailiiert etwas wissen möchtest, melde dich wieder, da gibt es noch einiges zu erzählen.
MfG
Shelby
Hallo Hexe,
sind eure geplante Strecke teilweise (Whitehorse-Prince George) Ende Sept. bis Mitte Oktober 2014 gefahren. HIER mein RB der Dir einige "Haltestellen" anzeigen kann.
Die Strecke Whitehorse-Haines-Haines Jct.-Whitehorse findest Du HIER.
Bilder und Tagesberichte für den Cariboo-Hyw. bis Vancouver sind HIER.
Vieles hat Shelby schon erläutert, dem schließe ich mich an. Was CGs / Boondocking betrifft siehe meine Berichte bzw. die von mir angelegten Campgrounds in der Campgroundkarte.
Fragen zu meinen Berichten bzw. sonstiges? Bitte stellen!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hexe, auf dem South Klondike Hwy kann ich dir einen wunderschönen Boomdocking Platz am Tutshi Lake empfehlen. Die Zufahrt ist mit Boat Ramp beschildert. Direkt am See ist genügend Platz um sich einfach hin zu stellen, ein Platz hat sogar einen Tisch mit Bänken. Das Outhouse aber bitte nicht benutzen, das ist gruselig. Bei gutem Wetter könnten unerschrockene sogar schwimmen gehen, ein richtiger Steinstrand mit glasklarem Wasser, ganz langsam tiefer werdend. Wir standen Anfang Juli hier, als Abends die Boater weg waren, wae es herrlich ruhig. Gruss Jonni
Viele Grüße
Jonni
Hallo Hexe,
schöne Tour, die Ihr da vorhabt. Wir waren schon ausgiebig in dem Gebiet unterwegs, allerdings mit unserem eigenen Fahrzeug.
Den Abstecher nach Hyder würde ich unbedingt fahren, wenn die Zeit es erlaubt. Wenn man Glück hat, kann man dort sehr gut fischende Bären, aber auch viele andere Tiere beobachten. Schau einmal hier in unserem Reisebericht dazu.
Tiere seht Ihr eigentlich oft schon entlang der Strecke rechts und links der Straße. Eine weitere gute Adresse für Bären ist der Chilkoot River/Lake bei Haines. Dort wollt Ihr ja auch hin. Der Campground am See ist schön gelegen.
Bezüglich naturnahen Campingplätzen in British Columbia könnt Ihr beispielsweise hier oder hier schauen.
Zur Telegraph Creek Road gibt es hier einen guten Einblick. Sollte nur bei Trockenheit befahren werden (hat ja Shelby auch schon geschrieben). Ihr werdet so viel zu tun und zu sehen haben, dass Ihr wahrscheinlich gut darauf verzichten könnt.
Ein weiterer Reisebericht von uns zum Gebiet, vielleicht findet Ihr ja beim Stöbern in unseren Berichten noch die eine oder andere Anregung.
Weiter viel Spaß bei der Planung.
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu