Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kraxe als freies "Babygepäck"?

38 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Nagamichisan
Offline
Beigetreten: 02.04.2015 - 11:39
Beiträge: 24
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

HI zusammen,

wir fliegen im September mit LH von FRA nach Washington, Umsteigezeit 1:45 (lt. LH reicht das angeblich locker aus), weiter mit UA (als LH Flug deklariert) nach Los Angeles. Gebucht sind Platzes wegen: 3 Economy Sitze (Kind ist 1 Jahr).

Wir haben auch die große Preisfrage nach der Kraxe!

Würden gerne wie folgt einchecken:

Für die Kabine:
Kraxe auf dem Rücken, Laptoptasche bei mir.
Rucksack und Wickeltasche bei der Frau.
Kind im Buggy bis zum Einsteigen.

Check-In:
3 Koffer max. 23 kg.

 

1. WIr haben keinen blassen Schimmer, ob wir damit in den Flieger kommen?

2. Wird uns der Buggy beim Aussteigen in Washington wieder in die Hand gedrückt, oder kommt der übers Sperrgepäck raus?
(Klappt das dann mit der Umsteigezeit???)

3. Akzeptiert UA die gleichen Bedingungen, wie wir sie vorher schon im LH-Flug hatten? - also können 1:1 in den Flieger?
Da wäre es jedoch kein Problem, wenn etwas ins Sperrgepäck käme, da wir in LAX Zeit haben auf das Gepäck zu warten.

 

Skeptische Grüße

Markus

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi,

wenn die Kraxe die zulässigen Maße für das Handgepäck überschreitet, würde ich erst einmal davon ausgehen, dass Ihr sie nicht mit in den Flieger nehmen dürft. Wir haben unsere Kraxe bei Condor direkt als Babygepäck aufgegeben.

Wie mit dem Buggy verfahren wird ist flughafenabhängig. Unser Buggy wurde in Las Vegas an die Gangway gebracht, in Frankfurt hingegen mussten wir unsere Kleine im Maxicosi bis zum Gepäckband schleppen - gar nicht schön!

Über die Gepäckbedingungen der einzelnen Fluggesellschaften würde ich mich im Vorfeld erkundigen.

Ob die Umsteigezeit reicht? Könnte knapp werden. Immerhin müsst Ihr die Immigration-Prozedur in Washington erledigen. Außerdem müsst Ihr Euer Gepäck in Empfang nehmen und wieder aufgeben. Wenn dann noch der Flieger etwas unpünktlich ist, dann ist Stress vorprogammiert. Möglich ist der Umstieg in 1,5 Stunden sicherlich, aber knapp ist`s schon. Vor allem mit kleinem Kind ist ein gewisser Stressfaktor nicht auszuschließen.

Herzliche Grüße Kai

Andix
Offline
Beigetreten: 13.01.2015 - 12:59
Beiträge: 70
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Alle Reisebüros raten zu einem Direktflug, da die Kindergeduld auch schon dabei echt am Limit ist. Das Geld für den 3. Platz hätte ich eher für einen Direktflug investiert... und das Kind dann in ein sog. "Basinet"(Kinderbett). Kostenlos und mit vollem Freigepäck wie ein zahlender Passagier.

Zum Umsteigezeitraum: man wird eigentlich überall vorgelassen, wenn man Kinder dabei hat. Aber dennoch ginge ich vom worst case aus. Und dabei wäre mir wichtig, wer für einen verpassten Anschlussflug haftet. Es könnte dabei allein darum gehen, ob die beiden Teilflüge zusammen gebucht wurden oder einzeln. Bei einem solchen finanziellen Risiko würde ich diesen Fall komplett vorab klären lassen!

Gruß Andreas

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi,

ein Direktflug ist sicher sinnvoll.

Der dritte Sitzplatz ist allerdings noch viel viel wichtiger als der Direktflug, weil man einfach mehr Platz hat um sich auszubreiten. Ein einjähriges Kind darf bei vielen Fluggesellschaften nicht mehr ins Basinett. (bei Condeor: 8 Monate und bis 8 kg) Ich halte es aufgrund der Mobilität des Kindes dann auch für wenig sinnvoll. Mit dem dritten Sitzplatz und ein paar Kissen kann man wunderbar eine Liegefläche schaffen. Außerdem hat man bei den Mahlzeiten und für Wickel- und Spielgepäck einfach viel mehr Platz. Ihr solltet auf jeden Falleinen Platz in der ersten Reihe hinter der Trennwand reservieren. Hier kann man dann auch, falls möglich, das Basinett nutzen.

Übrigens fliegt das Kind ohne eigenen Sitzplatz nicht automatisch kostenlos. Meistens zahlt man ca. 10% des Flugpreises. Ein eigener Sitzplatz hingenen kostet ca. 70% des Flugpreises, mit dem Vorteil, dass man noch ein zusätzliches Handgepäck für das Kind mitnehmen darf.

Sehen wir mal von Sicherheitsaspekten bezüglich der Schalufengurte ganz ab, würde ich auf einem so langen Flug immer wieder inen eigenen Platz für das Kind buchen.

Vorher auf jeden Fall die Babyschale auf kompatibilität checken und bei der Fluggesellschaft anmelden.

Herzliche Grüße Kai

Andix
Offline
Beigetreten: 13.01.2015 - 12:59
Beiträge: 70
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi,

krass, wie verschieden man überzeugt sein kann :)

Wir hatten unseren 14 Monate alten Sohn im Basinett und würden es immer wieder genau so machen, denn wir hatten für ihn 1x Handgepäck und einmal Koffer frei. Er hat darin 4 und 7 Stujnden des Fluges verschlafen... perfekt!

Und der lächerliche Schlaufengurt ist genauso sicher wie eine Babyschale. Bevor hier nun Protest ertönt, dass doch das hypertolle Anschnallsystem mit Seitenaufprallschutz und XL Polstern bei der Babyschale viel sicherer sei als ein Schlaufengurt: Ein Unglückszenario, bei dem die Art der Babysicherung über Tod und Leben entscheidet, fällt mir beim besten Willen nicht ein.

Um Missverständnisse auszuschließen: Gurte sind bei Turbulenzen sinnvoll und obligatorisch, aber das war es dann auch. Wenn ein Flieger nicht mehr richtig fliegt, kommt er meist sehr schnell runter und dann überleben nichtmal Babys in Babyschalen. Sorry für die deutlichen Worte :)

Gruß Andreas

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi,

tja, so unterschiedlich können die Meinungen sein.

 

Ich möchte hier keine Diskussion über Schlaufengurte anfangen. Es geht bei der Sicherheit im Flieger jedoch nicht immer gleich um den Absturz der Maschine. Auch heftige Turbulenzen können das Wohl des Babys gefährden und da wird wohl niemand widersprechen wollen, dass das Kind in der Babyschale besser aufgehoben ist.

 

Aber ist ja auch egal. Diese Entscheidung muss ja jeder für sich selbst treffen.

 

Wir hatten auf unserer Reise beides: Sitzplatz und Direktflug, was wohl die beste Wahl ist. Leider ist das ja nicht immer möglich.. Ein Basinett hatten wir allerdings nicht, da Condor die Dinger nur bis 8 Monate und 8 kg Körpergewicht zulässt.

 

Bei Lufthansa ist das ja kein Problem. Die benutzen die Bettchen bis 14kg Körpergewicht.

Herzliche Grüße Kai

Hanna
Offline
Beigetreten: 21.05.2015 - 13:35
Beiträge: 12
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Wir werden auch demnächst mit der Kraxe fliegen (dafür ohne Buggy). Habe von Lufthansa die Auskunft erhalten, dass wir sie bis zum Gate nehmen können. Was die Wickeltasche und Babyutensilien betrifft, so sagte man mir, dass zB der Brei nicht unter die Mengenbegrenzung (1 Liter) fällt, aber alles in unser Handgepäck passen muss da das Baby ja kein eigenes Handgepäck hat. Habe nun aber schon von verschiedenen Seiten gehört, dass es vor Ort recht kulant zugehen soll, wir werden daher mal alles mögliche zusammen packen und zur Not dann vor Ort ein paar Breigläschen entsorgen wenns doch zu viel wird.

Andix
Offline
Beigetreten: 13.01.2015 - 12:59
Beiträge: 70
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Also auf dem Hinflug war alles sehr locker (Lufthansa/Frankfurt):

- Wir hatten auch für das Baby Handgepäck frei. Kraxe auf eine Reisetasche per Spanngurt verzurrt, Buggy bis zum Flieger mitgenommen und am Gate abgegeben.

- In LA wurden uns von der Stewardess die Babygläschen aus dem Flieger aufgedrängt, da diese sonst als Sondermüll entsorgt werden müssten. Dafür mussten dann ein paar Meter weiter alle übrigen Lebensmittel entsorgt werden, was aber nicht kontrolliert wurde. Trotzdem gemacht.

Für den Rückflug wurden dann in LA alle Original-Babygläschen geöffnet und auf Sprengstoff geprüft (Indikationspapier drüber geschwenkt und sogar noch per Massenspektograph gegengecheckt). Die Kraxe ging als 6kg-Extragepäckstück durch (kostenlos!). Mit einer "Tasche mit Kraxe drauf " mit 8kg Übergewicht wären wir hingegen nicht durchgekommen. Daher lösten wir am Gepäckschalter einfach nur den Spanngurt und waren mit Schweißperlen auf der Stirn ruckzuck fertig.

Insgesamt bleibt festzustellen: Kinder und Kinderutensilien werden bevorzugt behandelt und durchgewunken. Je amerikanischer desto mehr. Taschen-Übergewicht wird kritischer, je europäischer eine Kontrolle ist. Zumindest bei uns war das so.

Die Schablonen, um Handgepäck-Größe zu prüfen, standen überall griffbereit, wurden aber bei niemandem verwendet.Handgepäck-Gewicht war nie ein Thema.

Notebooks werden grundsätzlich einzeln durchleuchtet; Sammelsurium-Rucksäcke müssen geöffnet werden. Man kommt sich mit zwei Kindern und entsprechendem Kleinkram wie ein Chaos-Haufen vor, der die Kontrollen blockiert. Man stumpft aber schnell ab und lässt alles einfach nur noch geschehen :)

Gruß Andreas

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi,

Babynahrung darf in einem extra Handgepäck und ohne Mengenbegrenzung (Menge angemessen für die Flugzeit und in Original Verpackung) mitgenommen werden.

bei eigenem Sitzplatz habt ihr also zwei Handgepäckstücke für das Baby frei.

 

bei uns war die Kontrolle in Deutschland eher oberflächlich, beim Rückflug hingegen sehr intensiv. Alle Etiketten wurden entfernt und die Babynahrung aufs genaueste untersucht. Geöffnet wurden die Gläschen bei uns allerdings nicht.

 

Die Kraxe ging bei beiden Flügen als Baby- Sondergepäck (Aufgabegepäck) kostenlos mit. 

Herzliche Grüße Kai

Jani
Offline
Beigetreten: 22.06.2015 - 09:27
Beiträge: 644
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Jetzt habe ich auch nochmal eine zumindest verwandte Frage. Die Kraxe passt bei uns zwar in den Koffer und ist somit kein Thema, aber hat jemand Erfahrung, wie streng sie bei Condor bezüglich Handgepäck sind? Hin fliegen wir Lufthansa, da darf man ja ein Handgepäckstück und ein weiteres kleines wie zb Handtasche oder Laptoptasche mitnehmen. Zurück fliegen wir mit Condor und da ist es ja glaube ich auf ein Stück pro Person beschränkt. Hat jemand schon mal Probleme beim Einchecken diesbezüglich gehabt? 

Ich habe den Fotorucksack dabei und bekomme da sicher nicht noch den ganzen Kram rein, den man für zwei Kleinkinder braucht auf dem Flug. Und die Große hat zwar ein eigenes Handgepäckstück, aber das wird voll sein mit Spielsachen und Kuscheltieren.:)

LG, Jani