Hallo ... mit einer Frage an die Foto- und Web-Profis hier :-)
Für die Bildergalerien auf unserer Familien-Homepage benutze ich die ttg-simpleviewer-Plugins für Lightroom.
Für die Galerie hier auf womo-abenteuer haben wir das damals dann auch genommen.
Ist ganz komfortabel, insbesondere dadurch, dass man das meiste aus Lightroom heraus machen kann und die Fotogalerie-Webpage sich automatisch layoutet ("Autoindex").
Problem: Das sind Flash-Galerien ... und die werden seit Lightroom 6 nicht mehr unterstützt.
Ein Update von ttg-simpleviewer gibt es nicht, das Nachfolgeprodukt TTG-CE4 würde bedeuten, dass ich den Teil meiner Homepage neu erstellen muss und alle Galerien neu erzeugen und hochladen muss.
Wenn ich also sowieso alles von Scratch neu mache ... vielleicht kennt jemand vergleichbare Systeme.
Was ich suche: ein "Foto-Content-Management"-System, das
- auf meinem Webspace läuft
- per Browser-Anwendung konfiguriert werden kann
- und per simplen Bilder-Upload (FTP oder - ideal - Upload aus Lightroom) gefüllt wird.
Die wichtigste Eigenschaft ist eine gut funktionierende Art von "Auto-Index" - d.h. wenn ich einzelne Bilder hinzufüge/ändere/entferne und/oder ganze Bildgalerien, organisiert sich das Layout der Seite automatisch, ohne dass ich irgendetwas konfigurieren oder parametrieren muss.
Hat jemand Tipps?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
das ist nicht so ganz mein Thema, auch wenn wir ziemlich viele Photos auf unserer Website liegen haben. Da auf einem Rechner noch das alte LR5 läuft ist mir gerade aufgefallen, dass diese Version auch schon HTML5 - Galerien unterstützte. Ist es denn nicht möglich, die erstellten Galerien nochmal mit diesem Setting hochzuladen? Upload aus Lightroom mit FTP geht ja anscheinend.
Gutes Gelingen!
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hi Rolf,
nein, das ist ja das Drama: Lightroom 6 hat die TTG-Plugin's einfach deaktiviert. Ich habe die (für absolut kryptischen) php-/XML-/js-Dateien und die Bilder von den alten Galerien, dazu passend das Backend, was auf unserer Homepage läuft ...
... und kann keine Änderungen oder neue Galerien mehr machen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Betrachte ich die Anforderungen mit Backend und Funktion auf eigenem Webspace würde ich mal überlegen ein Wordpress auszuprobieren. Auch wenn es als Blog geplant war ist es mittlerweile ein erwachsenes CMS System mit der Möglichkeit sehr schöne Galleries einzupflegen.
Ganz verstanden habe ich es vermutlich noch nicht?
Warum nicht nochmal auf LR5 zurückgehen und das, was mit TTG erzeugt wurde, mit dem LR-eigenen Galeriemanager als HTML5 erneut erzeugen?
Flash wird wegen der grossen Sicherheitsprobleme schnell überall verschwinden. Auf meinem neuen Rechner ist gar kein Flashplayer mehr installiert.
Ob jetzt so etwas wie Wordpress die Lösung ist kann ich nicht sagen, habe nie damit gearbeitet. Wäre aber vermutlich einen Versuch wert.
Unsere Website wird seit gut 5 Jahren mit Dreamweaver verwaltet, über den ich alles hochlade. Bilddateien werden aus LR in ein Bufferverzeichnis der lokalen Website geladen und von dort verteilt. Das hilft Dir jetzt aber leider auch nicht weiter. (Wegen Deiner Fragestellung wurde ich neugierig und habe mal gezählt - wir haben auf der Website über 13.000 Bilddateien)
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Michael,
da Du ja gerne die Verwaltung der Fotos mit LR machst und auf die Arbeit mit dem Metadaten das ja auch Sinn macht, würde ich mich nach einem Gallerie Tool für LR6 umschauen. Ich hab damit nur noch (fast) nie gearbeitet aber hast Du dir die in Lightroom 6 integrierte Lösung mal angesehen?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo und danke.
@Rolf: Zurück auf LR 5 ist nicht denkbar - LR 6 hat so viele neue Features, die ich nutze, die will ich nicht mehr missen.
Und Lightroom ist nicht abwärtskompatibel (welche Software ist das schon), d.h. alle Bilder seit dem Umstieg müsste ich nochmal importieren und bearbeiten.
@Didi: Danke, habe ich mir angeschaut.
Aber das Problem ist nicht, Galerien zu erzeugen. Das geht schon in LR 6.
Sondern Galerien, zu denen es ein passendes (halb-)automatisches Backend auf dem Webspace gibt, das die Einbettungsarbeit übernimmt.
In der Zwischenzeit habe ich eine halbmanuelle Lösung für ttg-simpleviewer gefunden, die mit der Autoindex-Funktion zusammenarbeitet ...
... damit werde ich genau 2 Bildergalieren erzeugen:
a) meine Best-of-Afrika vom Sommerurlaub
b) die Abstimmungsgalerie für den kommenden Kalenderwettbewerb hier.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Michael,
ich habe mal Coppermine genutzt, geht aber nicht mit Lightroom?
Aber als Foto Gallery eine tolle Sache.
Aber wie Didi schon schreibt, ist eine Lösung mit Lightromm wohl das Beste für Dich.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Die Abwärtskompatibilität ist natürlich ein Argument.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo.
Als temporäre Lösung habe ich eine Standard-HTML5-Gallerie aus Lightroom genommen.
==>
Afrika 2015-07, best-ofEDIT by MichaelAC:
Wer Lust hat (und ein bisschen helfen will, damit es eine Kalenderwettbewerb-Galerie gibt
... wie sieht das in den diversen Browsern aus, wie auf iPad, Tablet, Smartphone?
Danke !
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Sieht doch auf den ersten Blick im aktuellen Firefox sehr gut aus.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)