RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Hi Gisela,
aber wenn man genau dieses Modell nicht bekommt? Darauf würde ich mich nicht verlassen.
ist doch egal, dann muss man eben das Sofa und/oder die Dinette umbauen. Das wird in der Not schon gehen. Dass die Anzahl der Schlafplätze dem gebuchten Modell entspricht, davon sollte man doch ausgehen können.
RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Die Frage heißt doch dann: welche Alternative an Fahrzeug gibt es dann noch, wenn wir auf keinen Fall ein Riesenmobil will.(Das FS 31 ist doch schon riesig mit 9.70) Und Zelt kommt nicht wirklich in Frage.
RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Hi Marcus,
ich nehme an, du und Martina gehören zusammen? Ihr habt denselben Avatar, daher gehe ich davon mal aus.
Ich denke, Gisela wollte zum Ausdruck bringen, dass das gewählte Modell mit genau dieser Inneneinrichtung, also dem Stockbett, das Martina fest einplant, vielleicht nicht verfügbar ist. 31ft braucht man mit 6 Personen in jedem Fall, aber beengt ist es natürlich trotzdem. Wenn das Wetter gut ist, wird sich das Meiste im Freien abspielen, kein Thema. Wenn man nur zum Schlafen drin ist, geht das auch mit 6 Personen gut.
Also ist das Schlimmste (wenn man es so nennen mag), was euch passieren kann, dass ihr abends umbauen müsst. Aber das ist halb so wild. Das haben wir auch schon gemacht. Wir waren letztes Jahr mit 5 Personen und 27ft unterwegs.
Etwas blöd ist, wenn man mit so vielen Personen drinnen essen muss, zumindest war bei uns der Platz für die fünfte Person suboptimal. Der dazugestellte Campingstuhl war einfach zu tief, denn die Dinette war auf dem Slide-out und daher erhöht.
Vermutlich muss man das Dumpen als festen Bestandteil des Tages einplanen, denn mit sechs Personen ist das Frischwasser schnell verbraucht und der Greytank voll. Zu beachten ist auch, dass der Stauraum im Keller bei den größeren RVs teilweise sehr sehr knapp bemessen ist. Also besser Reisetaschen als Schalenkoffer mitnehmen.
RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Hallo Elli,
wir haben sowieso nicht vor all zu viel mitzuschleppen. Unser nachwuchs möchte dann gerne dort einkaufen gehen.
Mein Großer und seine Freundin werden im Anschluß noch länger bleiben um seine Gastfamilie noch zu besuchen. Er war mal ein halbes jahr drüben auf der Highschool.
Dumpen wird man ja fast auf allen CG's können. Und in der Ecke, in der wir unterwegs sind, rechne ich auch mit gutem Wetter. Zumal Ende Juli in den August hinein. Wir müssen uns jetzt auf jeden Fall mit dem Fahrzeug entscheiden, da wohl doch schon einige verbucht sind. das Schöne bei el monte ist die early bird Option.
Wir freuen uns jetzt schon und werden die nächsten Monate intensiv mit planen, buchen, Berichte lesen, im Forum austauschen, Vorfreude....beschäftigen.
Jetzt schon mal herzlichen Dank für dieses Forum und die unzähligen Infos und Tipps!! )
RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Hi,
ihr fahrt an dem für uns schönsten Nationalpark "Canyonland" sowohl Island in the Sky als auch Needles einfach dran vorbei.
Diese kosten allerdings 2-3 Tage....
Am schönsten fand ich zum Baden immer den Lake Powell, warm und einfach suuuuper
Alles Andere, z.B. Lake Mead (wir haben dieses Jahr den Badeplatz gar nicht gefunden) und im Colorado River fand ich es nicht so toll - eher auch kalt aber immer mit Booten.
RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Liebes Forum!
Uns beschäftigen 2 weitere Gedanken zu unserer Planung:
1. Von der Womo-Übernahme mit early-bird und einkaufen in LV wollten wir noch ins VoF. Empfehlt ihr uns dort zu übernachten oder lieber nur anschauen und dann direkt weiter in den Zion?
2. Der Grand Canyon: viele Bekannte erzählen, daß es vollkommen ausreichend ist diesen vom Rim(south) anzusehen, zumal wir dort auch keine 2-3 Tage für ausgedehnte Wanderungen zur Verfügung stellen wollen. Die Frage: lohnt es sich einen Extratag dort einzuplanen oder reicht der Ankunftstag (ca.gegen Mittag) und 1x übernachten aus?
RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Hallo Martina,
ich denke, eine Übernachtung im Bryce reicht völlig, da würde ich dann am zweiten Tag ewas weiter fahren nach Kodachrome oder zum Escalante Petrified Forest.
Der kodachrome hat einen wundervollen Campground und bietet schöne, kurze Wanderungen. Wir waren bis jetzt zwei mal im Sommer da und fanden es nie zu warm.
Von Torrey zum Arches würde ich, wie Elli auch schreibt, unbedingt am Goblin Valley vorbefahren und neben den Goblins den Little Wild Horse Slot-Canyon anschauen. Zugegeben, im Goblin Valley ist es im Sommer auch nachts oft noch sehr warm. Dafür hat es unzählige Fledermäuse und einen tollen Sternenhimmel, wenn das Wetter und der Mond mitspielt.
Die Fahrt über das sehr schöne und wenig überlaufene Natural Bridges NM (mit dortiger Übernachtung) macht auch von er Etappenlänge absolut Sinn. Aufgrund der CG Beschränkungen würde ich hier aber am ehesten Sreichen, falls Ihr nicht genug Zeit übrig haben solltet und direkt vom Arches zum Monument Valley fahren. Andererseits gibt es am Natural Bridges Overflow Plätze, auf denen man wohl ziemlich sicher unterkommt.
Das Shoppen würde ich prinzipiell an den Anfang der Tour legen und zwei Nächte in LV bleiben. Die Outlets in LV sind dafür klasse. Nach der WoMo Übergabe könnt Ihr Euch dann direkt zum Flughafen fahren lassen und spart ein aufwendiges Umziehen ins Hotel. Dazu müsstet Ihr die Abflugzeiten checken, aber die liegen meist nachmittags recht günstig.
RE: Reiseplanung 2016 Südwesten - von MP (Martina)
Hi Martina und Marcus,
eine schöne Runde habt ihr geplant. Welches Ziel mit wieviel Zeit bedacht werden sollte muss jeder für sich selbst entscheiden. Es kommt ja darauf an welche Aktivitäten die Gruppe ( hier 6 ) durchführen will und wie intensiv z.B. eine Wanderung sein soll. Was ich damit sagen will: auf dem Colorado Plateu könnte man sich 6 Wochen aufhalten und hätte nur einen Teil gesehen.
Ich persönlich fand es sehr schön 2 Nächte im Bryce zu haben. Am Ankunftstag kann man einige Viewpoint ansteuern, an der Rim Kante entlang laufen und den Abend beim campfire zusammen genießen. Tag 2 dann für eine größere Wanderung in die Hoodoos hinein.
Grand Canyon: es geht auch mit einer Übernachtung. Letztes Jahr waren wir auch nur eine Nacht dort und haben das beste daraus gemacht. Wenn ihr Lust habt: hier ist der Reisebericht dazu. Wir sind an den meisten Orten eurer Planung gewesen, allerdings gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
VoF: zu eurer Reisezeit wird dort sehr heiß sein. Trotzdem würde ich nach dem Ersteinkauf in LV diesen schönen State Park anfahren. Der CG liegt in einer sehr schönen Landschaft und es ist für die Gruppe vielleicht schön den ersten Abend mit grillen, kühlem Getränk und campfire ausklingen zu lassen.
Einkaufen zwischen Zion und Moab. Auf der Strecke liegen nur kleine Orte und größere Supermärkte gibt es dort nicht. Ich würde, wenn ich mit 6 Personen unterwegs bin, den Zweiteinkauf in Hurricane (z.B. Walmart) machen und nur Kleinigkeiten auf dem Weg nach Moab nachkaufen. Hier wurde schon einiges zu der Versorgung auf dem Streckenabschnitt geschrieben.
6.8. Fahrt zum Devils Garden/einkaufen in Moab
Wenn ihr vom Capitol Reef NP kommt, seit ihr schon einige Stunden unterwegs gewesen. Dann ist es besser erst in Moab einzukaufen und dann entweder auf einem privaten CG in Moab zu übernachten oder je nach Buchungslage die site auf dem Devils Garden CG übernehmen. Achtung: im Arches gibt es keine Möglichkeit zu dumpen und der Weg vom CG nach Moab ist weit und sehr zeitaufwändig. Bei 6 Personen ist m.E. die Tankkapazität nach spät. 2 Nächten erschöpft.
Hallo,
aber wenn man genau dieses Modell nicht bekommt? Darauf würde ich mich nicht verlassen.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Gisela,
ist doch egal, dann muss man eben das Sofa und/oder die Dinette umbauen. Das wird in der Not schon gehen. Dass die Anzahl der Schlafplätze dem gebuchten Modell entspricht, davon sollte man doch ausgehen können.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Die Frage heißt doch dann: welche Alternative an Fahrzeug gibt es dann noch, wenn wir auf keinen Fall ein Riesenmobil will.(Das FS 31 ist doch schon riesig mit 9.70) Und Zelt kommt nicht wirklich in Frage.
Herzliche Grüße!
Marcus&family
Wenn die Zeit kommt, in der man etwas tun könnte,
ist die Zeit vorbei in der
Hi Marcus,
ich nehme an, du und Martina gehören zusammen? Ihr habt denselben Avatar, daher gehe ich davon mal aus.
Ich denke, Gisela wollte zum Ausdruck bringen, dass das gewählte Modell mit genau dieser Inneneinrichtung, also dem Stockbett, das Martina fest einplant, vielleicht nicht verfügbar ist. 31ft braucht man mit 6 Personen in jedem Fall, aber beengt ist es natürlich trotzdem. Wenn das Wetter gut ist, wird sich das Meiste im Freien abspielen, kein Thema. Wenn man nur zum Schlafen drin ist, geht das auch mit 6 Personen gut.
Also ist das Schlimmste (wenn man es so nennen mag), was euch passieren kann, dass ihr abends umbauen müsst. Aber das ist halb so wild. Das haben wir auch schon gemacht. Wir waren letztes Jahr mit 5 Personen und 27ft unterwegs.
Etwas blöd ist, wenn man mit so vielen Personen drinnen essen muss, zumindest war bei uns der Platz für die fünfte Person suboptimal. Der dazugestellte Campingstuhl war einfach zu tief, denn die Dinette war auf dem Slide-out und daher erhöht.
Vermutlich muss man das Dumpen als festen Bestandteil des Tages einplanen, denn mit sechs Personen ist das Frischwasser schnell verbraucht und der Greytank voll. Zu beachten ist auch, dass der Stauraum im Keller bei den größeren RVs teilweise sehr sehr knapp bemessen ist. Also besser Reisetaschen als Schalenkoffer mitnehmen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
wir haben sowieso nicht vor all zu viel mitzuschleppen. Unser nachwuchs möchte dann gerne dort einkaufen gehen.
Mein Großer und seine Freundin werden im Anschluß noch länger bleiben um seine Gastfamilie noch zu besuchen. Er war mal ein halbes jahr drüben auf der Highschool.
Dumpen wird man ja fast auf allen CG's können. Und in der Ecke, in der wir unterwegs sind, rechne ich auch mit gutem Wetter. Zumal Ende Juli in den August hinein. Wir müssen uns jetzt auf jeden Fall mit dem Fahrzeug entscheiden, da wohl doch schon einige verbucht sind. das Schöne bei el monte ist die early bird Option.
Wir freuen uns jetzt schon und werden die nächsten Monate intensiv mit planen, buchen, Berichte lesen, im Forum austauschen, Vorfreude....beschäftigen.
Jetzt schon mal herzlichen Dank für dieses Forum und die unzähligen Infos und Tipps!!
)
Hi,
ihr fahrt an dem für uns schönsten Nationalpark "Canyonland" sowohl Island in the Sky als auch Needles einfach dran vorbei.
Diese kosten allerdings 2-3 Tage....
Am schönsten fand ich zum Baden immer den Lake Powell, warm und einfach suuuuper
Alles Andere, z.B. Lake Mead (wir haben dieses Jahr den Badeplatz gar nicht gefunden) und im Colorado River fand ich es nicht so toll - eher auch kalt aber immer mit Booten.
Ciao
Chrissy
Hallo Chrissy!
Ich hab mir gerade deinen Tipp mit Canyonland und dem entsprechenden Squaw Flat CG durchgelesen. das muss ich dann wohl irgendwie einbauen...
frage mich jetzt natürlich was wir kürzen oder weglassen sollen...
LG
martina
Liebes Forum!
Uns beschäftigen 2 weitere Gedanken zu unserer Planung:
1. Von der Womo-Übernahme mit early-bird und einkaufen in LV wollten wir noch ins VoF. Empfehlt ihr uns dort zu übernachten oder lieber nur anschauen und dann direkt weiter in den Zion?
2. Der Grand Canyon: viele Bekannte erzählen, daß es vollkommen ausreichend ist diesen vom Rim(south) anzusehen, zumal wir dort auch keine 2-3 Tage für ausgedehnte Wanderungen zur Verfügung stellen wollen. Die Frage: lohnt es sich einen Extratag dort einzuplanen oder reicht der Ankunftstag (ca.gegen Mittag) und 1x übernachten aus?
Was meint ihr?
LG Martina
Hallo Martina,
ich denke, eine Übernachtung im Bryce reicht völlig, da würde ich dann am zweiten Tag ewas weiter fahren nach Kodachrome oder zum Escalante Petrified Forest.
Der kodachrome hat einen wundervollen Campground und bietet schöne, kurze Wanderungen. Wir waren bis jetzt zwei mal im Sommer da und fanden es nie zu warm.
Von Torrey zum Arches würde ich, wie Elli auch schreibt, unbedingt am Goblin Valley vorbefahren und neben den Goblins den Little Wild Horse Slot-Canyon anschauen. Zugegeben, im Goblin Valley ist es im Sommer auch nachts oft noch sehr warm. Dafür hat es unzählige Fledermäuse und einen tollen Sternenhimmel, wenn das Wetter und der Mond mitspielt.
Die Fahrt über das sehr schöne und wenig überlaufene Natural Bridges NM (mit dortiger Übernachtung) macht auch von er Etappenlänge absolut Sinn. Aufgrund der CG Beschränkungen würde ich hier aber am ehesten Sreichen, falls Ihr nicht genug Zeit übrig haben solltet und direkt vom Arches zum Monument Valley fahren. Andererseits gibt es am Natural Bridges Overflow Plätze, auf denen man wohl ziemlich sicher unterkommt.
Das Shoppen würde ich prinzipiell an den Anfang der Tour legen und zwei Nächte in LV bleiben. Die Outlets in LV sind dafür klasse. Nach der WoMo Übergabe könnt Ihr Euch dann direkt zum Flughafen fahren lassen und spart ein aufwendiges Umziehen ins Hotel. Dazu müsstet Ihr die Abflugzeiten checken, aber die liegen meist nachmittags recht günstig.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Martina und Marcus,
eine schöne Runde habt ihr geplant. Welches Ziel mit wieviel Zeit bedacht werden sollte muss jeder für sich selbst entscheiden. Es kommt ja darauf an welche Aktivitäten die Gruppe ( hier 6 ) durchführen will und wie intensiv z.B. eine Wanderung sein soll. Was ich damit sagen will: auf dem Colorado Plateu könnte man sich 6 Wochen aufhalten und hätte nur einen Teil gesehen.
Ich persönlich fand es sehr schön 2 Nächte im Bryce zu haben. Am Ankunftstag kann man einige Viewpoint ansteuern, an der Rim Kante entlang laufen und den Abend beim campfire zusammen genießen. Tag 2 dann für eine größere Wanderung in die Hoodoos hinein.
Grand Canyon: es geht auch mit einer Übernachtung. Letztes Jahr waren wir auch nur eine Nacht dort und haben das beste daraus gemacht. Wenn ihr Lust habt: hier ist der Reisebericht dazu. Wir sind an den meisten Orten eurer Planung gewesen, allerdings gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
VoF: zu eurer Reisezeit wird dort sehr heiß sein. Trotzdem würde ich nach dem Ersteinkauf in LV diesen schönen State Park anfahren. Der CG liegt in einer sehr schönen Landschaft und es ist für die Gruppe vielleicht schön den ersten Abend mit grillen, kühlem Getränk und campfire ausklingen zu lassen.
Einkaufen zwischen Zion und Moab. Auf der Strecke liegen nur kleine Orte und größere Supermärkte gibt es dort nicht. Ich würde, wenn ich mit 6 Personen unterwegs bin, den Zweiteinkauf in Hurricane (z.B. Walmart) machen und nur Kleinigkeiten auf dem Weg nach Moab nachkaufen. Hier wurde schon einiges zu der Versorgung auf dem Streckenabschnitt geschrieben.
Wenn ihr vom Capitol Reef NP kommt, seit ihr schon einige Stunden unterwegs gewesen. Dann ist es besser erst in Moab einzukaufen und dann entweder auf einem privaten CG in Moab zu übernachten oder je nach Buchungslage die site auf dem Devils Garden CG übernehmen. Achtung: im Arches gibt es keine Möglichkeit zu dumpen und der Weg vom CG nach Moab ist weit und sehr zeitaufwändig. Bei 6 Personen ist m.E. die Tankkapazität nach spät. 2 Nächten erschöpft.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014