Hallo,
wir sind kürzlich von unserem letzten USA-Urlaub zurückgekehrt, bei dem wir mal wider unzählige Plastikflaschen "verbraucht" haben. Sprichwörtlich dem Fass den Boden ausgeschlagen haben wir mit unzähligen kleinen, nicht mal einen 1/4 Liter fassenden Flaschen mit "Purified Water", welche meine amerikanische Tante (in bester Absicht) für uns besorgt hatte.
Der beigefügte Link (leider in Englisch) soll zum bewussteren Umgang mit den Flaschen anregen. So haben wir möglichst oft widerverwendbare Trinkflachen benutzt und diese auch wenn möglich in Nationalparks aufgefüllt.
LG Mike
Der Hinweis ist sicher richtig und auch wichtig. Leider nicht immer ganz einfach umzusetzen. Wenn man wandert wird man keine schwereren Gefässe mitschleppen wollen. Trinkwasser in etwas anderem als Kunststoff habe ich in den USA schon lange nicht mehr gesehen und immer zu einem NP zu fahren käme - für uns - wegen der oftmals grossen Umwege eh nicht in Frage.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Wir kaufen zu Beginn unserer Womoreisen jeweils ein 6er Pack Plastikflaschen. Dazu kaufen wir immer diese grossen Kanister mit Wasser. So können wir die kleineren Wasserflaschen immer wieder verwenden und auffüllen. Sicher nicht eine ganz ökologische Lösung, aber immerhin.
LG
chrsitian
Reise solange Du noch Jung und Fit dazu bist! (Junge Familie mit 2 Kindern)
Kanada 2004 /USA 08 / Kanada 10/ Australien 11 / USA 12 / USA 13 / USA 14 / USA 15 / Kanada 16 / Schweden 18 / Australien 19
Wir haben es auch genau wie Csnowbaer gemacht.
Wasser haben wir nur noch in den 10 Liter Kanistern mit Zapfhahn gekauft.
Damit haben wir alles aufgefüllt.
Gruß Florian
Wir kaufen immer einige der eine Galone oder 3 Liter Flaschen,
aber wenn irgend möglich mit Schaubverschluss!
Diese werden dann während der Reise immer wieder mit Quellwasser nachgefüllt.
Mit etwas Erfahrung und Hartnäckigkeit*) findet man immer sehr gutes Trinkwasser.
- Ich fülle auch nie gechlortes Wasser in die Tanks,
obwohl wir dieses sowieso nicht zum trinken oder kochen verwenden
- Die 10 Liter Behälter kann man nicht nachfüllen
*) An einem (Fahr-) Tag werden an jeder möglichen Wasserstelle Wasserproben genommen
und wenn diese in Ordnung ist wird nachgetankt.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd,
dann kannst Du nach 2 Wochen bei entsprechenden Sommer Temperaturen sicher sein, dass die Keimwerte Deines Wassers im Tank nicht einmal mehr die Bedingungen für "Badewasser" Qualität erfüllen. Damit würde ich mir nur im Notfall die Hände waschen. Halte solche Vorschläge auch für bedenklich.
Auf der anderen Seite, wo bekommst Du denn ungechlortes Wasser unter Druck her um Deine Tanks zu befüllen??
Wie machst Du das denn?? Der einfachste Keimtest z.B. mit Dip Stick dauert schon min. 24 h?? Von dem Aufwand für die weiteren notwendigen Parameter mal ganz abgesehen....
Oder führst du einen Gaschromaten zur Bestimmung von Pestizidparametern etc mit??
Gruß aus der Wetterau
Peter
NB: Ich für meinen Teil tanke lieber an offiziellen Trinkwasser Stellen (Leitungen), das gibt mir einigermaßen Sicherheit einwandfreie Qualität nachzufüllen
Hallo Peter,
zu 1: Wir machen uns auf den Reisen mehr Gedanken über das Einfrieren des Wassertanks.
zu 2. Natürlich nehmen wir nur offizielle Wasserzapfstellen.
Zu 3. Es wird das Wasser zweil Mal einer Geschamksprobe und zwei Mal einer Geruchsprobe unterzogen.
Ich werden hier einige Beispiele einstellen, wenn ich wieder am PC bin.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hier Mal ein Beispiel, ein gutes beispiel,
Chamber of Commerce, 406 West Rainbow Boulevard, Salida, CO 81201,
dort gibt es das gleiche Wasser, das Nestle in 1 Liter Flaschen abfüllt und für USD 1,200,-- im Supermarkt verkauft
und es wird sogar kostenlos an RV-Fahrer zum Tank auffüllen abgegeben.
Die Quelle ist das gleiche Wasserreservoir, aber wielange es noch für die Bevölkerung fließt weis keiner.
Wenn jetzt einer sagt, ja in den Bergen,
eines der besten Wasser gibt es mitten in der Wüste von Nevada
und zwar hier: 38.141109, -117.454433
An der US6 gibt es einen Rastplatz mit besten Quellwasser aus dem Hahn mit Gewinde!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Danke für den Tip Gerd,
da fahr ich dann mal beim nächsten Mal zum Wasser fassen vorbei, damit ich mit chlorfreiem Wasser duschen kann.
Gruß
Peter
Hallo Peter, da hast du etwas falsch verstanden,
Das sind nur Beispiele, wenn auch sehr typische!
Es gibt hunderte solcher Zapfstellen außerhalb der Großstädte oder Nationalparks.
Seit acht Jahren haben wir nichts anderes mehr genutzt.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
An so einer Wasserzapfstelle kann man bedenkenlos seine mitgebrachten Wasserflaschen auffüllen:
Hier haben wir bestimmt 100 Liter "gezapft".
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.