nach langen Sitzungen am PC und noch lange nicht fertig, haben wir die Route nach Fredy´s erstem Vorschlag für uns ausgearbeitet.
Wir haben für die ersten zwei Nächte den Pacifica CG gebucht und fahren von dort am
23.09. los über den #1 bis Big Sur - Bixby Bridge,
von dort weiter bis zum
Kings Canyon/Sequoia
Mojave Kelso Dunes
über Oatman - Sitgreaves Pass - Williams zum
Grand Canyon
Monument Valley
Page - Antelope - Lake Powell
Bryce
Zion
Hooverdam
Death Valley - Mono Lake - Tioga Pass
Yosemite
San Francisco - Oakland - Anthony Chabot CG.
Wir haben also bis auf den ersten CG noch keinen weiteren gebucht!
Am 15.05 werden wir versuchen den Upper Pines für den 08.10 u. 09.10 zu buchen und im Juli den Anthony Chabot für die letzte Nacht.
Wir werden warscheinlich, wie von Fredy vorgeschlagen, am letzten Tag einen Mietwagen buchen um den Tag bis zum Abflug um 18.00Uhr noch nutzen zu können.
Eine Frage zum Upper Pines buchen- muss man bei der Buchung angeben welche Site man belegen will oder wird einem eine Site zugewiesen? Wir sind ja froh wenn wir überhaupt eine bekommen, ist ja Wochenende.....
Da wir noch am ausarbeiten sind , ein Plan mit Fahrmeilen und Besichtigungen folgt noch.
Sehr schöe Route. Eine sehr ähnliche Route bin ich auch schon gefahren.
Vergesst nicht, dem Valley of Fire einen Besuch abzustatten. Es lohnt sich, für mich war es mit eines der Highlights auf meiner Reise. Den Hoover Dam hingegen würde ich mir schenken, lieber einen Abend in Las Vegas verbringen oder eben im Valley of Fire. Am Lake Powell hat man die Möglichkeit, den Staudamm in Ruhe zu besichtigen und eine Tour ins Innere mitzumachen und das ganz stressfrei. Vielleicht ja auch für Euch eine Alternative.
Den Yosemite würde ich auf jeden Fall reservieren. Da der Besuch erst am Ende der Reise ansteht, verliert Ihr da auch kam an Flexibilität. Aber auch an Wochenenden im Oktober kann es dort noch voll werden, zumindest im Tal selber. Ausgebucht ist er jedoch nicht mehr ganz so schnell wie im Sommer (Cave: Columbus Day!).
Das mit dem Valley of Fire und Las Vegas haben wir eigentlich auch im Plan....müssen halt schauen ob wir das schaffen! Da wir beide sehr gerne wandern, brauchen wir an manchen Stationen etwas Zeit. Wollen ja auch etwas sehen...
Aber, wird schon werden, die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig
auf dem Upper Pines musst Du bei der Buchung eine Stellplatznummer angeben. Somit kann im Vorgriff auf dem Plan ein Stellplatz ausgesucht werden, je nach Vorlieben. Ich habe mich danach gerichtet, dass ich möglichst nahe der Shuttle Haltestelle war. Dann viel Glück bei der Buchung, leider ist das der totale Irrsinn was da abgeht.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Wir hatten auch das "Problem", dass wir Freitags wieder in Las Vegas ankommen, dann noch eine Nacht auf dem Platz der Main Street Station stehen und Samstags bis 10.00 Uhr unser RV wieder abgeben. Dann irgendwie von Moturis zu Alamo/Airport um dann zum Signature zum Check-In zu fahren.
Jetzt habe ich für Freitag auf Samstag bei Dollar.co.uk einen SUV für 46$ gebucht, den ich per Taxi von der Main Street Station am Circus Circus abhole. Wir können dann in Ruhe die Sachen packen, Samstags enstspannt das RV zurückbringen und danach direkt um Signature zum einchecken. Danach das Auto (ohne Kinder/Frau) bei Dollar/Airport zurückbringen und bei Alamo/Airport das Neue abholen...
Es gibt in Las Vegas übrigens das McCarren Rent-a-Car-Center. Dort sind alle grossen Vermieter drin. Du kannst also das Dollar-Auto abgeben, um die Ecke gehen und bei Alamo das neue Auto übernehmen.
Auch wenn der Thread schon was älter ist. Ich denke meine Frage passat dazu...
keine Angst die Food Locker sind für die Zeltler gedacht. dazu ein Auszug aus der Seite des NP.
Food may be stored out of sight in hard-sided trailers and RVs, as long as windows, doors, and vents are closed when you're not there. Food may not be stored in pop-up or tent trailers, or other soft-sided campers.
Ähnliches habe ich beim Sequoia NP nicht gefunden. Es scheint, daß man im Sequoia NP auch mit Wohnmobil die Bären Boxen nutzen muß. Oder habe ich da was überlesen?
ich würde so verfahren wie in der Empfehlung bzw. Anweisung des Yosemite NP. Warum sollten sich die Bären im Sequoia anders verhalten. In beiden Parks gibt es ein Bärenmanagement das sich nicht unterscheidet.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Also wir waren schon 2x in diesem NP, einmal auf dem Lodgepol CG und einmal auf dem Dorst CG. Bei beiden aufenthalten wurden wir vom Ranger eingehend beleert, was den Umgang mit Bären angeht. Aber auf Nachfrage durften wir die Essensachen immer im Womo lassen (Kühlschrank).
Am vergangenen Montag sind wir von unserer 3. Reise mit dem Womo zurückgekommen: jetzt laufen die Photos als Bildschirmschoner über den Desktop ...
Diesmal haben wir die Erfahrung aus den vorhergehenden Reisen beherzigt: weniger ist tatsächlich mehr. So nahmen wir uns z.B. diesmal am Grand Canyon einen Tag zum Wandern Zeit: am South Rim entlang in Richtung Hermits Rest, mit Hut und jede Menge Wasserflaschen im Rucksack. Wir haben dieses "Urloch" ganz anders erlebt als beim ersten Mal 1998, wo wir die ausgeschilderten Aussichtspunkte abgefahren sind. Die immense Tiefe und die unglaubliche Dimension haben wir erst bei dieser 8-km-Wanderung (man kann bei diversen Shuttlepunkten ein- bzw. aussteigen; er ist kostenlos der shuttle!) so richtig wahrgenommen.
Zwei Tipps noch: wenn Ihr den Antelope-Canyon anschauen wollt, dann wählt den Lower Antelope Canyon. Wir waren froh über diese Wahl, denn die Führung ("Ken´s Tour") war nicht so kommerziell wie beim Upper Canyon. Und der Lichteinfall um 9.15 Uhr (Ortszeit) war so ausreichend, dass meine Frau manche jener faszinierenden Photos schießen konnte, die man allenthalben sieht. Die Kosten sind allerdings recht ordentlich: pro Person 26$ + jeweils 10 $ "NP-Gebühr" (sie gehören ja den Navajo-Tribals).
Wenn Ihr von Lake Powell auf dem Hgw 89 in Richtung Bryce Canyon fahrt, lohnt sich - aus Eurer Fahrtrichtung gesehen - vor Kanab der kurze Abstecher nach links zum Coral Pink Sand Dunes State Park: wir waren platt angesichts der riesigen Fläche von roten Sanddünen und hatten das Gefühl, eher in der afrikanischen Wüste zu sein als in den USA. Übernachtet haben wir da nicht, aber der CG war ganz neu und recht großzügig ausgestattet. Ein "Umweg" von ca. anderthalb Stunden, der sich unbedingt lohnt.
Und noch ein Tipp: an diesem Hgw 89 gibt es in Hatch einen "Antiquitätenladen", der unglaublich sortiert ist und zum Staunen bringt. Man kann ihn - von Euch aus gesehen - links kaum übersehen ...
Was Bären angeht: keine Sorge; im Womo reicht es, wenn man die essbaren Sachen im Kühlschrank verstaut. In Mesa Verde hat meine Frau einen Schwarzbären auf dem CG gesehen, wie er da gegen 17 Uhr herumstreunte. Er zeigte jedoch nur seine Rückseite - Alarm gab es deswegen keinen.
Eine gute Reise wünsche ich Euch - und genießt die Zeit aus vollem Herzen!
Hallo,
nach langen Sitzungen am PC und noch lange nicht fertig, haben wir die Route nach Fredy´s erstem Vorschlag für uns ausgearbeitet.
Wir haben für die ersten zwei Nächte den Pacifica CG gebucht und fahren von dort am
23.09. los über den #1 bis Big Sur - Bixby Bridge,
von dort weiter bis zum
Kings Canyon/Sequoia
Mojave Kelso Dunes
über Oatman - Sitgreaves Pass - Williams zum
Grand Canyon
Monument Valley
Page - Antelope - Lake Powell
Bryce
Zion
Hooverdam
Death Valley - Mono Lake - Tioga Pass
Yosemite
San Francisco - Oakland - Anthony Chabot CG.
Wir haben also bis auf den ersten CG noch keinen weiteren gebucht!
Am 15.05 werden wir versuchen den Upper Pines für den 08.10 u. 09.10 zu buchen und im Juli den Anthony Chabot für die letzte Nacht.
Wir werden warscheinlich, wie von Fredy vorgeschlagen, am letzten Tag einen Mietwagen buchen um den Tag bis zum Abflug um 18.00Uhr noch nutzen zu können.
Eine Frage zum Upper Pines buchen- muss man bei der Buchung angeben welche Site man belegen will oder wird einem eine Site zugewiesen? Wir sind ja froh wenn wir überhaupt eine bekommen, ist ja Wochenende.....
Da wir noch am ausarbeiten sind
, ein Plan mit Fahrmeilen und Besichtigungen folgt noch.
Liebe Grüße,
Angelika und Ulli
Sehr schöe Route. Eine sehr ähnliche Route bin ich auch schon gefahren.
Vergesst nicht, dem Valley of Fire einen Besuch abzustatten. Es lohnt sich, für mich war es mit eines der Highlights auf meiner Reise. Den Hoover Dam hingegen würde ich mir schenken, lieber einen Abend in Las Vegas verbringen oder eben im Valley of Fire. Am Lake Powell hat man die Möglichkeit, den Staudamm in Ruhe zu besichtigen und eine Tour ins Innere mitzumachen und das ganz stressfrei. Vielleicht ja auch für Euch eine Alternative.
Den Yosemite würde ich auf jeden Fall reservieren. Da der Besuch erst am Ende der Reise ansteht, verliert Ihr da auch kam an Flexibilität. Aber auch an Wochenenden im Oktober kann es dort noch voll werden, zumindest im Tal selber. Ausgebucht ist er jedoch nicht mehr ganz so schnell wie im Sommer (Cave: Columbus Day!).
Ich wünsche Euch schonmal viel Spaß!
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Das mit dem Valley of Fire und Las Vegas haben wir eigentlich auch im Plan....müssen halt schauen ob wir das schaffen! Da wir beide sehr gerne wandern, brauchen wir an manchen Stationen etwas Zeit. Wollen ja auch etwas sehen...
Aber, wird schon werden, die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig
LG, Angelika
Hallo Angelika,
auf dem Upper Pines musst Du bei der Buchung eine Stellplatznummer angeben. Somit kann im Vorgriff auf dem Plan ein Stellplatz ausgesucht werden, je nach Vorlieben. Ich habe mich danach gerichtet, dass ich möglichst nahe der Shuttle Haltestelle war. Dann viel Glück bei der Buchung, leider ist das der totale Irrsinn was da abgeht.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
simple aber geniale Idee von Dir!
Wir hatten auch das "Problem", dass wir Freitags wieder in Las Vegas ankommen, dann noch eine Nacht auf dem Platz der Main Street Station stehen und Samstags bis 10.00 Uhr unser RV wieder abgeben. Dann irgendwie von Moturis zu Alamo/Airport um dann zum Signature zum Check-In zu fahren.
Jetzt habe ich für Freitag auf Samstag bei Dollar.co.uk einen SUV für 46$ gebucht, den ich per Taxi von der Main Street Station am Circus Circus abhole. Wir können dann in Ruhe die Sachen packen, Samstags enstspannt das RV zurückbringen und danach direkt um Signature zum einchecken.
Danach das Auto (ohne Kinder/Frau) bei Dollar/Airport zurückbringen und bei Alamo/Airport das Neue abholen...
Danke ;)
Torsten
Hallo Torsten
Manchmal sind simple Ideen die besten.
Es gibt in Las Vegas übrigens das McCarren Rent-a-Car-Center. Dort sind alle grossen Vermieter drin. Du kannst also das Dollar-Auto abgeben, um die Ecke gehen und bei Alamo das neue Auto übernehmen.
http://www.mccarran.com/03_CarRentals.aspx
Hier kannst Du die Broschüre herunterladen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Auch wenn der Thread schon was älter ist. Ich denke meine Frage passat dazu...
Ähnliches habe ich beim Sequoia NP nicht gefunden. Es scheint, daß man im Sequoia NP auch mit Wohnmobil die Bären Boxen nutzen muß. Oder habe ich da was überlesen?
Gruß anacronataff
Hi,
ich würde so verfahren wie in der Empfehlung bzw. Anweisung des Yosemite NP. Warum sollten sich die Bären im Sequoia anders verhalten. In beiden Parks gibt es ein Bärenmanagement das sich nicht unterscheidet.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hi Zusammen!
Also wir waren schon 2x in diesem NP, einmal auf dem Lodgepol CG und einmal auf dem Dorst CG. Bei beiden aufenthalten wurden wir vom Ranger eingehend beleert, was den Umgang mit Bären angeht. Aber auf Nachfrage durften wir die Essensachen immer im Womo lassen (Kühlschrank)
.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo, Angelika!
Am vergangenen Montag sind wir von unserer 3. Reise mit dem Womo zurückgekommen: jetzt laufen die Photos als Bildschirmschoner über den Desktop ...
Diesmal haben wir die Erfahrung aus den vorhergehenden Reisen beherzigt: weniger ist tatsächlich mehr. So nahmen wir uns z.B. diesmal am Grand Canyon einen Tag zum Wandern Zeit: am South Rim entlang in Richtung Hermits Rest, mit Hut und jede Menge Wasserflaschen im Rucksack. Wir haben dieses "Urloch" ganz anders erlebt als beim ersten Mal 1998, wo wir die ausgeschilderten Aussichtspunkte abgefahren sind. Die immense Tiefe und die unglaubliche Dimension haben wir erst bei dieser 8-km-Wanderung (man kann bei diversen Shuttlepunkten ein- bzw. aussteigen; er ist kostenlos der shuttle!) so richtig wahrgenommen.
Zwei Tipps noch: wenn Ihr den Antelope-Canyon anschauen wollt, dann wählt den Lower Antelope Canyon. Wir waren froh über diese Wahl, denn die Führung ("Ken´s Tour") war nicht so kommerziell wie beim Upper Canyon. Und der Lichteinfall um 9.15 Uhr (Ortszeit) war so ausreichend, dass meine Frau manche jener faszinierenden Photos schießen konnte, die man allenthalben sieht. Die Kosten sind allerdings recht ordentlich: pro Person 26$ + jeweils 10 $ "NP-Gebühr" (sie gehören ja den Navajo-Tribals).
Wenn Ihr von Lake Powell auf dem Hgw 89 in Richtung Bryce Canyon fahrt, lohnt sich - aus Eurer Fahrtrichtung gesehen - vor Kanab der kurze Abstecher nach links zum Coral Pink Sand Dunes State Park: wir waren platt angesichts der riesigen Fläche von roten Sanddünen und hatten das Gefühl, eher in der afrikanischen Wüste zu sein als in den USA. Übernachtet haben wir da nicht, aber der CG war ganz neu und recht großzügig ausgestattet. Ein "Umweg" von ca. anderthalb Stunden, der sich unbedingt lohnt.
Und noch ein Tipp: an diesem Hgw 89 gibt es in Hatch einen "Antiquitätenladen", der unglaublich sortiert ist und zum Staunen bringt. Man kann ihn - von Euch aus gesehen - links kaum übersehen ...
Was Bären angeht: keine Sorge; im Womo reicht es, wenn man die essbaren Sachen im Kühlschrank verstaut. In Mesa Verde hat meine Frau einen Schwarzbären auf dem CG gesehen, wie er da gegen 17 Uhr herumstreunte. Er zeigte jedoch nur seine Rückseite - Alarm gab es deswegen keinen.
Eine gute Reise wünsche ich Euch - und genießt die Zeit aus vollem Herzen!
Idefix