Hallo,
ich bin schon eine Weile am Lesen der vielen Infos auf dieser Seite.
Wir werden (2 Erwachsene, 2 Kinder, 13 und 17Jahre) in den bayerischen Pfingstferien für 2 Wochen mit dem Wohnmobil 27 - 30 Ft von Road Bear
von Las Vegas nach San Francisco unterwegs sein.
Geplant ist folgendes:
13.05.16: Ankunft in von Las Vegas 22:30 Uhr, 1 Hotelübernachtung
14.05.16: Übernahme WOMO von Roadbear in Las Vegas, Einkaufen und Fahrt zum Zion Nationalpark
15.05. 16: Zion Nationalpark
16.05.16: Fahrt über Bryce Canyon zum Arches NP, Übernachtung im Devils Garden Campground
17.05.16 Arches NP
18.05.16: Fahrt über Monument Valley nach Page, Lake Powell Übernachtung, evtl. Antelope Canyon besichtigen
19.05.16: Fahrt zum Grand Canyon
20.05.16. Grand Canyon
21.05.16 Fahrt zum Valley of fire, Übernachtung dort
22.05.16 Fahrt zum Death Valley, Übernachtung Furnace Creek
23.05.16 Fahrt zum Sequoia NP, Übernachtung Lodgepole Camping
24.05.16 Fahrt zum Yosemite NP Übernachtung Hodge Meadows Campground
25.05.15 Yosemite NP
26.05.16 Fahrt nach San Leandro (SFO) Übernachtung auf dem Anthtony Chabbot Campground
27.05.16 San Francisco
28.05.16 Abgabe WOMO in der früh und Abflug nach MUC mittags
29.05.16 Ankunft in München ca. 14:00 Uhr
Für San Francisco hatten wir uns gedacht, einen Mietwagen zu nehmen ab Oakland Flughafen um dann zur BART zu fahren, bzw. den 49 miles Drive zu machen. Könnt ihr mir hierzu etwas sagen, ob dies sinnvoll ist? Abgabe Mietwagen wäre natürlich am Flugafen SFO bei Abflug.
Dass man so eine Tour lieber in 3 als in 2 Wochen macht, ist mir klar, ist aber aus verschiedenen Gründen nicht anders möglich.
Ich könnte tatsächlich auf das Death Valley verzichten und statt mir dessen eine lange Tagestour vom Valley of fire zum Sequoia Park vorstellen. Ich gebe zu, ansonsten würde es mir schwer fallen auf etwas zu verzichten.
Daher meine Frage an erfahrene USA-WOMO-Besucher:
Ist die Tour so machbar? Wäre schön, ein paar wertvolle Hinweise zu bekommen.
Wegen Monument Valley: Kann man dort mit so einem großen Wohnmobil reinfahren oder muss man da draußen bleiben?
Schöne Grüße
Eurer
minion-fan
Hallo Minion-Fan,
herrzlich willkommen bei den Womo-Abenteurern.
Ist die Tour so machbar?
Natürlich wenn der Weg Dein Ziel ist.
Deine Tour hat eine Länge von 2100 Meilen. Erfahrungsgemäß 20% Zuschlag für Umwege, Tanken, Sehenswürdigkeiten, Campgrounds usw. ergibt eine zu erwartende Länge von ca. 2500 Meilen. 14 Womotage - 3 Doppelübernachtungen = 11 Tage Womo -2 Tage Übernahme und Abgabe = 9 volle Womotage. Das ergibt einen Tagesdurchschnitt von 277 Meilen. Für die Berechnung von Fahrtzeiten kannst Du eine Geschwindigkeit von 35 Meilen pro Stunde ansetzen, d.h. An den Fahrtagen sitzt Du 8 Stunden nur hinter dem Steuer. Was willst Du da noch besichtigen? Essen, Einkaufen, Tanken usw. kommen noch dazu.
Mit anderen Worten das geht überhaupt nicht. Kürz die Routenlänge auf ungefähr die Hälfte, dann kommt was Vernüftiges dabei heraus. Lies unsere FAQ´s, hier kannst Du die erzielbaren Geschwindigkeiten auf den verschieden Strassentypen nachlesen. Die Werte sind von vielen Foris auf unzähligen Reisen ermittelt worden. Die sind realistisch.
Begrabe Deinen Traum, stelle mit Goggle Maps Deine Route zusammen, Mach für jeden Übernachtungsort einen Wegpunkt, kalkuliere die Fahrtzeit, dann siehst Du selbst ob die Tagesetappe machbar ist oder nicht.
Bewährt hat sich noch dazu das Erstellen einer Tabelle aus der für jeden Tag der Abfahrtsort, der Ankunftsort, die Länge der Tagesetappe und die geschätzte Fahrzeit enthalten ist. Dann kannst Du und wir erkennen ob Dein Vorhaben realistisch ist oder nicht. Die von Goggle Maps angegeben Fahrzeiten gelten für PKW. Womos sind wesentlich langsamer. Goggle Werte x 1,5 dann stimmt´s ungefähr für Womos.
Das war´s auf die Schnelle. Sicherlich nicht was Du hören wolltest, aber wahr.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Zion->Bryce-Arches und
Arches->Mon. Valley->Lake Powell und
Death Valley->Sequoia (Nordeingang!, Südeingang nur bis 23ft)
sind zwar theoretisch machbar, aber nur wenn ihr vom aufstehen bis zum Schlafen gehen Auto fahren (rasen!) wollt. Zumal diese 3 Abschnitte alleine knapp 400$ Meilen und nochmal knapp 400$ Sprit verbraten.
Von den Antelope Canyons habt ihr auch nichts, wenn die überhaupt noch offen haben. Und warum wollt ihr Valley of Fire nach dem GC machen, wenn ihr doch am Anfang daran vorbei fahrt?
Arches müsst ihr streichen, daran führt meiner Meinung nach kein Weg vorbei. Dementsprechend auch Monument Valley (wären sonst auch nochmal von Lake Powell nochmal ca. 5 Std Umweg, plus 250$ Sprit, Meilen und Eintritt.) Und Death Valley ebenfalls. Valley of Fire an den Anfang setzen, in Bryce eine Übernqchtung einplanen, von da direkt zum Lake Powell und zwischen dem GC und Sequoia noch 1-2 zwischenstopps einbauen (z.b. Kelso Dunes als Übernachtung). Denn sonst seid ihr an dem Tag auch 14 Stunden unterwegs.
Und auch dann wäre die Route noch seeeehr fahrtenreich.
Hallo Sid Vicious,
danke für die schnelle Antwort mitten in der Nacht.
Ich bin absolut dankbar für die verschiedenen Hinweise. Die Ecke mit dem Arches und dem Monument Valley hatte ich ursprünglich auch nicht drin in der Planung, bin dann von einer Arbeitskollegin quasi dazu überredet worden.
Das werden wir auf jeden Fall weglassen. Und das Valley of Fire natürlich dann an den Anfang setzen oder auch ganz weglassen.
Death Valley kommt auch weg.
Was meinst du mit "wenn die Antelope Canyons noch offen haben"? Hat es hier eine Saison? Denn die würde ich eigentlich dann gerne mitnehmen.
Die Kelso Dunes sind im Mojave National Reserve, oder? Vom GC bis dorthin sind es rund 300 mi. Hättest du hierfür auch noch einen Tipp zur Zwischenübernachtung oder ist das in einem Rutsch möglich?
Mein nächstes "Problem" ist, dass mir im Reisebüro gesagt wurde, dass man in 2 Wochen 2000 mi schaffen kann. Ich habe daher 2000 mi dazu gebucht. Jetzt bin ich aber mit dieser abgespeckten Route bei knapp 1600. Wir haben im Grunde kein Problem weniger zu fahren, ich weiß aber nicht, ob ich das noch ändern kann bzw. ob es vielleicht dann insgesamt doch 2000 mi werden.
Wie schätzt du das ein? Denn die gebuchten Miles kriegst du ja nicht erstattet.
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
minion-fan
Hallo Minion
Sid wollte mit den Antelope Canyon sicher sagen, dass keine Führungen mehr möglich sind wenn Du erst vom Arches via Monument Valley nach Page kommst. Du brauchst dann nämlich so lange, dass Du in Page nichts mehr besichtigen kannst.
Vom Grand Canyon würde ich an den Colorado fahren, also z.B. den Big Bend of the Colorado SP dort übernachten und dann am nächsten Tag zu den Kelso Dünen. Bevor Du zu den Dünen abbiegst würde ich den historischen Bahnhof besichtigen und im dortigen Visitor-Center beraten lassen. Dann gegen Abend auf jeden Fall die Dünen besteigen.
Wenn Deine Strecke 1600 Meilen ist, so wirst Du sicher 2000 brauchen. Es gibt nähmlich Umwege zu fahren, Besichtigungen, Einkäufe etc. etc. Die Meilen läppern sich unglaublich zusammen. Ich würde jetzt einmal Deine angedachte Route hier einstellen, dann können wir darüber diskutieren.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Jep, das meinte ich. Wenn du vom Arches über Monument Valley nach Page fährst, kommst du da erst spät Abends an. Beim Antelope Canyon sollte man eh, wenn es geht, am besten zwischen 11 - 13 Uhr reingehen, dann fällt das Licht am besten. Wenn ihr vom Bryce nach Page fahrt, habt ihr ja bei einer Übernachtung auch zwei Tage zur Verfügung, falls es am ersten Tag bewölkt ist.
Valley of Fire würde ich mit rein nehmen. Dann habt ihr am ersten Tag auch nicht so eine weite Fahrt. Die Übergabe plus Einkäufe ziehen sich ja doch wesentlich länger als man denkt. Am nächsten morgen zur Fire Wave und Co und wenn es zu heiß wird weiter Richtung Zion, dann habt ihr da auch schonmal einen halben Tag länger.
Für den Weg zu den Kelso Dunes (ja, im Mojave Desert) hat dir Fredy ja schon eine Möglichkeit genannt. Wobei generelld as gute an der Strecke ist, das man dort gut die Route 66 mitnehmen kann. Dadurch wird die Strecke zwar nicht kürzer (aber auch nicht länger), jedoch wesentlich kurzweiliger, weil man immer wieder stoppen kann. Wenn man im CG früh morgens losfährt, kann man in Williams, Seligman, am Hackberry General Store, in Kingman, in Cool Springs und Oatman halten und am Ende dann entweder zum Big Bend of Colorado SP oder Boondocking an den Kelso Dunes. Am nächsten Tag wird es etwas schwierieger für einen Halt. Da gibt es zwar den Red Rock Canyon Sp, oder den Lake Isabella, aber da bleibt jeweils noch so viel Reststrecke das man überlegen kann da wirklich "Augen zu und durch" die 6-7 Stunden durchzufahren. Wenn ihr über den Nordeingang reinfahrt, könnt ihr auch am Sunset bzw. Azelea Campground schlafen und dann am nächsten Tag zu Sherman und Co.
Die 200 Meilen wirst du trotzdem hinbekommen, keine Sorge. Die Netto Strecke stimmt eh nicht. Die ganzen kleinen Meilen die man so fährt machen ganz schön was aus. Und ihr könnt mit der gewonnen Zeit ja jetzt auch ein paar Zwischenstopps einlegen. Z.b. am Red Canyon vor Bryce, an den Toadstool Hoodoos vor Page, usw. (ok, schlechte Beispiele, die verbrauchen beide keine Meilen
)
@Sid
Das wäre eine "Empfehlung"; gehen tut eigentlich problemlos auch ein 25ft oder noch etwas grösser!
Facit: der Thread Opener hat sicher noch Anpassungsbedarf bei der Routenwahl.
MfG
Shelby
Hallo Sid und Fredy,
vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich würde nun gerne noch den Joshua Tree Park als Zwischenübernachtung einplanen.
Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße
Minion-fan
Hallo Minion,
meine kurze Meinung, schmeiße den Joshua Tree noch raus. So schön er ist, du hast sonst nichts vom herrlichen Sequoia. Es sind viele Meilen und auch das letzte Stück Anfahrt, hoch in den N P, ist kurvenreich und zieht sich. Es würde sich als Übernachtungsplatz nicht lohnen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen