für unsere diesjährige Kanada/USA Tour im Herbst hatten wir uns wie immer einen kleinen Kohlegrill besorgt.
Es gibt in den Supermärkten bzw. Baumärkten jede Menge günstige Grills zwischen 20 und 40$ zu kaufen die gut und völlig ausreichend sind. Diesmal war der Grill jedoch ein Griff ins Klo. Aus diesem Grund wollte ich mal einen kurzen Bericht hier ablegen damit nicht jemand anderes sich das selbe Modell holt und dann auch damit reinfällt.
Den Grill hatten wir bei Canadian Tire in Squamish gekauft. Sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher Kohlegrill wie man ihn zu dutzenden auch hier findet. dieser war jedoch dermasen schlecht verarbeitet, dass wir ihn ungenutzt entsorgen mussten. Lediglich den Grillrost hatten wir mitgenommen da wir ihn gut auf normalen Firepits verwenden konnten.
Mängel:
- fehlende Schrauben für den Zusammenbau
- nicht bzw. nicht sauber gestanzte Löcher für die Schrauben
- Deckel sitzt nicht, rutscht bei der kleinsten Bewegung runter
- Griffschalen passen nicht zu den Verschraubungen, können beim Anziehen der Schrauben reißen
- Grillrost oval, passte daher nicht auf den Grill
Die Schrauben konnte ich ja noch einpassen, daß die Griffschalen beim Anziehen der Schrauben (von Hand) einreißt hätten wir evltl. noch verschmerzen können. Doch da der Rost nicht gepasst hatte war der Grill nicht zu gebrauchen. Leider waren wir da schon zu weit weg um noch zurückzufahren und ihn umzutauschen.
da die 25-30$ Gasgrills diesen Sommer allesamt ausverkauft waren, hatten wir diesen Grill für 34$ bei Walmart vorbestellt: Coleman Fold 'n Go (https://www.walmart.com/ip/Coleman-Fold-N-Go-Grill/13848652). Aktuell (18.8.2016) 10$ teurer.
Vorteil: Quasi keine Montage; Nachteil: etwas teurer, geringere Heizleistung. Für uns drei hat er definitiv gereicht. In die Unterschale kann man etwas Wasser geben und den Grill zu machen, dann bleibt alles saftiger.
Hallo! Ich hatte mir im Vorfeld auch Gedanken bzgl. eines Grills gemacht. Wir haben dann einen Lotusgrill von zu Hause mitgenommen. Am Ende haben wir diesen kein einziges Mal benutzt bzw. noch nicht einmal ausgepackt. Auf allen von uns besuchten Campgrounds gab es entweder einen festen Grill oder einen Firebin mit Grillrost. Etwas Alufolie drauf und dem Grillen stand nichts im Wege. Für uns war also ein mitgebrachter Grill völlig überflüssig. LG Sabine
Die lassen sich ganz klein zusammenfalten. Es passen genau 2 Steaks drauf. Und da sie so klein sind, braucht man auch nur ganz wenig Holzkohle. Die Amis lachen sich immer kaputt, wenn wir diesen Mini auspacken.
Aber ein solcher Grill hält ganz gut 4 Wochen durch. Dann ist er aber wirklich reif für die Entsorgung.
Hallo zusammen,
für unsere diesjährige Kanada/USA Tour im Herbst hatten wir uns wie immer einen kleinen Kohlegrill besorgt.
Es gibt in den Supermärkten bzw. Baumärkten jede Menge günstige Grills zwischen 20 und 40$ zu kaufen die gut und völlig ausreichend sind. Diesmal war der Grill jedoch ein Griff ins Klo. Aus diesem Grund wollte ich mal einen kurzen Bericht hier ablegen damit nicht jemand anderes sich das selbe Modell holt und dann auch damit reinfällt.
Den Grill hatten wir bei Canadian Tire in Squamish gekauft. Sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher Kohlegrill wie man ihn zu dutzenden auch hier findet. dieser war jedoch dermasen schlecht verarbeitet, dass wir ihn ungenutzt entsorgen mussten. Lediglich den Grillrost hatten wir mitgenommen da wir ihn gut auf normalen Firepits verwenden konnten.
Mängel:
- fehlende Schrauben für den Zusammenbau
- nicht bzw. nicht sauber gestanzte Löcher für die Schrauben
- Deckel sitzt nicht, rutscht bei der kleinsten Bewegung runter
- Griffschalen passen nicht zu den Verschraubungen, können beim Anziehen der Schrauben reißen
- Grillrost oval, passte daher nicht auf den Grill
Die Schrauben konnte ich ja noch einpassen, daß die Griffschalen beim Anziehen der Schrauben (von Hand) einreißt hätten wir evltl. noch verschmerzen können. Doch da der Rost nicht gepasst hatte war der Grill nicht zu gebrauchen. Leider waren wir da schon zu weit weg um noch zurückzufahren und ihn umzutauschen.
Also besser Finger weg von diesem Modell.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo zusammen,
grillen gehört einfach zum Campen dazu!
Seit Jahren nehmen wir einen Klappgrill mit.Das ist im Prinzip einfach ein Grillrost mit Beinen.
Entweder wir stellen den direkt in die Feuerstelle oder mit untergelegtem Holz direkt auf das vorhandene Grillrost.
Falls man sich zufällig Brandeisen im Urlaub gekauft hat-dann kann man die natürlich benutzen um den Grill noch schöner zu gestalten..
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte
Hallo Lindi,
da hast du aber mein Grillmodell abgekupfert!
Ganzer Beitrag
Hast du das Holz für die Auflage mit nachhause genommen? Ist es feuerfest?
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Also auf eine so billige und einfache Idee bin ich gar nciht gekommen und ich bin ein Sparfuchs wo es geht!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Gerd,
ne ne,das hab ich nicht abgekupfert!
Hier mal 2 ältere Bilder.Ein von 2005,das andere von 2011.
Für noch ältere müsste ich dann allerdings Dias raussuchen....

Aber es gibt sie!
Das Holz haben wir nicht mitgenommen sondern beim letzten Lagerfeuer im Urlaub feierlich verbrannt!
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte
Hallo Lindi, lass gut sein. Meinen erstern Grill aus Rost und Steinen habe ich im Sommer 1969 gebaut.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo allerseits,
da die 25-30$ Gasgrills diesen Sommer allesamt ausverkauft waren, hatten wir diesen Grill für 34$ bei Walmart vorbestellt: Coleman Fold 'n Go (https://www.walmart.com/ip/Coleman-Fold-N-Go-Grill/13848652). Aktuell (18.8.2016) 10$ teurer.
Vorteil: Quasi keine Montage; Nachteil: etwas teurer, geringere Heizleistung. Für uns drei hat er definitiv gereicht. In die Unterschale kann man etwas Wasser geben und den Grill zu machen, dann bleibt alles saftiger.
Gruss - Björn
Hallo! Ich hatte mir im Vorfeld auch Gedanken bzgl. eines Grills gemacht. Wir haben dann einen Lotusgrill von zu Hause mitgenommen. Am Ende haben wir diesen kein einziges Mal benutzt bzw. noch nicht einmal ausgepackt. Auf allen von uns besuchten Campgrounds gab es entweder einen festen Grill oder einen Firebin mit Grillrost. Etwas Alufolie drauf und dem Grillen stand nichts im Wege. Für uns war also ein mitgebrachter Grill völlig überflüssig. LG Sabine
Hallo Sabine, statt Alufolie gibt es auch diese Dinger:
Grill-Topper vom Wahlmart, 3 Stück $ 2,50.
Es wird dann knuspriger!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Halo,
wir haben vor einigen Jahren mal in einem Billigladen alle vorhandenen Minigrills aufgekauft, für 2 Euro/Stück:
https://www.amazon.de/Grill-Klappgrill-Einweggrill-Faltgrill-Mini-BBQ-Gr...
Die lassen sich ganz klein zusammenfalten. Es passen genau 2 Steaks drauf. Und da sie so klein sind, braucht man auch nur ganz wenig Holzkohle. Die Amis lachen sich immer kaputt, wenn wir diesen Mini auspacken.
Aber ein solcher Grill hält ganz gut 4 Wochen durch. Dann ist er aber wirklich reif für die Entsorgung.
LG
Beate