Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Aktuelles aus Utah

199 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Arches National Park:

Der Besucheransturm ist unverändert, selbst im November ist die vergrösserte Parking Area an der Wolfe Ranch zur Hälfte gefüllt, an einem Tag auch überfüllt. Schon im Oktober wurde der all time Besucherrekord  von 2014 (1,3 Millionen Visitors) geknackt.

Klar ist weiterhin, dass  man den Run in den Griff bekommen muss, nicht klar ist immer noch wie? Man fürchtet sich jetzt schon vor dem kommenden Mai und Memorial Day Weekend.

Im Oktober wurde daher der Eintrittspreis von bisher $ 10 auf $ 25 angehoben.

Ein Shuttlebussystem - die Hin- und Rückfahrt zusammen wäre 54 Meilen lang - kann man auch mit diesen Geldern nicht finanzieren, scheidet somit aus oder müsste von den Besuchern zusätzlich bezahlt werden.

Weiterhin im Gespräch ist eine strikte Limitierung der Besucherzahlen zu den Spitzenzeiten - Permitsystem - , Parkgebühren an jedem einzehlen Parkplatz extra und ein Verbot der Einfahrt mit Fahrzeugen grösser als ein Pkw bzw. auch Pkw mit Trailer.

Etwas Abhilfe schaffte die neue Regelung, dass Besucher nicht mehr dort parken dürfen wo sie wollen, sondern Parkplätze zugewiesen bekommen.

Inzwischen häufen sich die Beschwerden von Besuchern, die Arches offensichtlich nur noch als grossen Rummelplatz sehen, der mit Natur nicht mehr viel zu tun hat.


Canyonlands National Park:

Der Anstieg der Besucherzahlen ist hier prozentual noch stärker als im Arches. 2014 kamen 542.000 Menschen, bis Oktober waren es in 2015 schon 615.000 und die Anzahl steigt rasant weiter. Rechnet man die Zahlen vom Oktober auf ein Jahr hoch würde die Millionengrenze überschritten.

Auch hier machen sich Parkplatzprobleme breit, der Besucheransturm konzentriert sich nämlich auf Island in the Sky. Am Mesa Arch und am Grand View musste man zusätzliche Parkflächen schaffen.

Needles ist weniger betroffen, der schönste Teil des Parks - Maze - so gut wie garnicht.


Nicht mehr Utah, aber nahe genug dran:

Auf der I 70 bei Grand Junction bzw. auf dem Horizon Drive - Airport-Zufahrt - gibt es bis Sommer 2016 Bauarbeiten. Mit Verzögerungen ist zu rechnen.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Der Staat lässt im Umfeld von Moab alte, aufgegebene Kupfer-  und Uranminen versiegeln. Sie haben sich immer wieder als attraktiv für Touristen herausgestellt. Es gab in Utah immer wieder Tote im Zusammenhang mit den alten Minen. Ein Problem dabei sind die hochgefährlichen Radon-Emissionen, andere die Einsturzgefahr und immer noch herumliegende und sich langsam zersetzende Sprengstoffe. Zersetztes TNT kann wieder schlagemfindlich werden wie Nitroglyzerin.

Die Minen liegen alle knapp ausserhalb des Arches National Parks im Gebiet der Klondike Bluffs. Es ist anzunehmen, dass die Aktion nur ein erster Schritt ist und weitere folgen.


Der überbordende Tourismus führt immer stärker zu einer bedrohlichen wirtschaftlichen Lage bei den einkommensschwächeren Bürgern. Sie können sich das Leben in Moab einfach nicht mehr leisten. Selbst Lehrer und Ärzte lehnen es inzwischen ab, in Moab zu arbeiten - zu hohe Lebenshaltungskosten!

Um wenigstens etwas gegenzusteuern will man nun das Baurecht ändern. Musste ein Wohnhaus früher mindestens 700 squarefeet = 65 m² gross sein, senkte man diese Grenze in 2013 auf 500sqft = 46 m². Auch das erweist sich jetzt als nicht mehr haltbar - die Grösse soll noch einmal auf nur noch 250sqft = 23 m² abgesenkt werden. Solche Miniaturhäuser sind natürlich billiger und es gehen mehr auf eine bestimmte Fläche.

Fragt sich, wie lange sich der Ort die aktuelle Situation noch leisten kann?


Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Neuer RV-Park in Moab

Im Süden der Town östlich der US 191 wird ein neuer RV-Park entstehen, der allerdings für Touristen off limits sein wird.

Hintergrund ist erneut die sog. "Housing Crisis" in Moab, die den unteren Einkommensschichten das Leben mehr als schwer macht. Die vielen Saisonarbeiter im Tourismusgewerbe sind stark betroffen, nehmen den Einheimischen auch noch bezahlbaren Wohnraum weg, stossen aber auch an Bezahlbarkeitsgrenzen. Das bedeutet, der Tourismusindustrie fällt es zunehmend schwerer, Leute zu rekrutieren.

Daher geht nun die Red Cliffs Adventue Lodge - an der UT 128 nahe des Castle Valleys einen speziellen Weg. Man wird auf dem Gelände 6 Airstream Wohnwagen aufstellen. Darin sollen dann 20 Saisonarbeiter untergebracht werden. . Da die Zoning Plans keine andere Möglichkeit lassen wird das Ganze als RV-Park deklariert.

Nebeneffekt: Man verhindert so den Bau von 18 Wohneinheiten. Geholfen ist damit niemand ausser den Betreibern der Lodge.

Meine ganz persönliche Meinung: In der DDR nannte man sowas mal "Arbeiterintensivhaltung".


Am 15 Dezember gab es heftige Schneefälle in Moab - ein Rekord für das Datum mit 7 Inches = 17 cm. Der alte Rekord lag bei 1,3 inches (1971)

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Besucherzahlen der Arches N.P. über die Zeit seines Bestehens.

Für 2015 wird wahrscheinlich die 1,5 Millionen-Marke geknackt.


Das BLM will jetzt endgültig beim Rope Swinging und Kletteraktivitäten an den Gemini Bridges und dem Corona Arch auf Dauer durchgreifen und diese stoppen oder zumindestens einschränken. Ein befristeter Stop ist ausgesprochen.


In der Nähe der Tangrila Ranch hat man menschliche Überreste gefunden, von denen man annimmt, dass sie zum demjenigen gehören, der im November 2010 einen Park Ranger mit neun Schüssen niedergestreckt hatte; der Mann überlebte nur knapp.

In der jetzigen Fundgegend hatte man intensiv gesucht, aber nichts gefunden. Die Überreste plus Schlafsack und Handfeuerwaffe wurde in einer kleinen Höhle entdeckt.


Ab Februar soll das Canyonlands Airfield wieder eine regelmässige Linienfluganbindung erhalten. 2 x täglich soll Salt Lake City, einmal Denver angeflogen werden. In der Hauptreisezeit will man die Frequenz verdoppeln.

Spannend, ob das funktioniert? Bisher tat es das nicht.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Schon aus der Mitte 2015....

Soas hatten wir in 30 Jahren USA noch nie gesehen - eine Baustellenampel!

Standard für so eine TTC-Situation  (Temporary Traffic Control) sind Flagger, die den Verkehr mit Hilfe einer "Stop/Slow" Tafel regeln. Manchmal gibts noch "Follow me!" Cars.

Das Bild entstand bei schlechtem Wetter auf der US 163 auf Höhe des Valley of the Gods.

Vor uns offensichtlich ein Tourist mit Rental Car.


Alter Wein in neuen Schläuchen?

Das seit Jahrzehnten umstrittene Projekt einer geteerten Road durch die Book Cliffs nach Vernal geht - unter neuem Namen - in die nächste Runde. Vom Exit Cisco der I70 soll die Road durch den East Canyon hinauf auf die Seep Ridge und weiter bis Vernal führen.

Schwierig zu verkaufen, wofür man eine geteerte Road benötigt, die schätzungsweise schon in der kleinsten Ausbaustufe ca. $ 150 Mio. verschlingen würde und letztendlich nur den Oil Companies nützt.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Die Stämme der Hopi, Navajo und Zuni haben die Zusammenarbeit mit einer Delegation des Kongresses von Utah eingestellt und werden sich jetzt direkt an Obama wenden, um die Ausweisung eines grossen Naturschutzgebiets im südöstlichen Utah zu erreichen. Hintergrund ist, dass der republikanisch dominierte Utah-Kongress alles torpediert, was nach Naturschutz aussieht. An sich nichts Neues, das geht schon seit Jahrzehnten so.

Der US-Präsident hat die Macht, so ein Gebiet durch seine Deklaration unter dem Antiquity Act zu begründen. Bill Clinton tat gleiches im September 1996, schuf das GSENM.


Namen im Canyonlands N.P.

Island in the Sky:

Der wahrscheinlich meistbesuchte District vom Canyonlands National Park, aber woher stammt der Name?

Der Begriff erschien zum ersten Mal in der Märzausgabe des Desert Magazine von 1961. Der Autor Alfred Nestler schrieb von "our Island in the Sky".

The Maze:

Benannt von Mitgliedern zweier wissenschaftlichen Expeditionen zwischen 1908 und 1930. Wem die Erstbenennung genau zu verdanken ist, darüber wird gestritten.

The Needles:

Genaues zum Namensursprung ist nicht mehr zu ermittel. John Wesley Powell bezeichnete die Gegend 1869 als "Rock Forest". 1911 war der Begiff Needles offenbar noch nicht in Gebrauch, erst 1943 beschrieb David Lavender sie als The Needles.

(Alles nach Steve Allen)


Für Grand County Search and Rescue war 2015  das arbeitsreichste Jahr in der Geschichte. Hatte man 2014 100 Rettungsaktionen, schwoll die Zahl in 2015 auf 138 an. Um die 130 davon wurden von Touristen verursacht.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

scanfan
Bild von scanfan
Online
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4438
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Rolf,

 

was du alles ausgräbst.yes.

Sehr interessant.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Micha,

man bemüht sich! wink

Ganz ehrlich, es ist gar nicht so schwer, wenn man sich ein klein wenig im Land auskennt.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

glasi
Offline
Beigetreten: 16.01.2016 - 15:02
Beiträge: 95
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Rolf,

was für einen Flug habt Ihr denn gemacht?  Und was kostet so etwas? (Dein Beitrag vom 9.6.2015)

Beste Grüße

Ralph

Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel !  (Wilhelm Busch)          

1. Tour im  April 2016

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

was für einen Flug habt Ihr denn gemacht?  Und was kostet so etwas? (Dein Beitrag vom 9.6.2015)

Hallo Ralph,

wir flogen vom Canyonlands Airfield bei Moab mit Tim Martin eine grosse Runde, die 3,5 Std. in Anspruch nahm. Der Flugpreis mit einer viersitzigen Cessna 172N (max. 3 Passagiere) betrug $ 280/Std. somit $ 980 gesamt.


Flugzeug und Pilot (im Jahr 2006)

Kein Flug "von der Stange", die Route haben wir selbst festgelegt. Gelegentlich hat uns Tim dann noch Dinge gezeigt, von denen wir nichts wussten.

Es ging vom Airfield.....

- nach Westen über den Green River bis zum Rand der San Rafael Swell und dort am Reef entlang nach Südwesten.

- über die Painted Desert nördlich von Hanksville an der Factory Butte vorbei

- im tiefen Flug über die North Caineville Mesa

- entlang der Waterpocket Fold nach Süden

- nach Südwesten zum Escalante River (Stevens Arch)

- über die Mündungen des Escalante und San Juan Rivers zum Nordhang des Navajo Mountains

- westlich um Navajo Mountain herum zur Skeleton Mesa

- mehr oder weniger entlang der US 163 am Monument Valley vorbei nach Mexican Hat

- tief durch - nicht über! - den Canyon des San Juan Rivers östlich von Mexican Hat zum San Juan Hill und nach Bluff

- über den Montezuma Canyon nach Norden

-  nach Nordwesten über die Comb Ridge zum Hotel Rock und im Tiefflug durch den Arch Canyon

- nach Norden über Teile der Abajo Mountains

- an der Cathedral Butte vorbei über Big Pocket zum Angel Arch

- entlang des Salt Creek Canyons nach Norden

 an der Loop des Colorado Rivers vorbei zum White Rim und von dort mehr oder weniger geradeaus zurück zum Airfield.

Man kann natürlich auch kürzer oder mit grösseren Maschinen fliegen. Die Kosten beinhalten Flugzeugmiete, Treibstoff und das Entgelt für den Piloten. Die og. Maschine wird von Tim Martin für solche Flüge bevorzugt, weil sie sehr langsam (mit ca. 80 km/h) fliegen kann und damit im unwegsamen Gelände besser für eine Notlandung geeignet wäre. Sie hat ca. 160 PS und ist maximal 180 km/h schnell.

Alles bentwortet?

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)