Ist schon etwas ungewöhnlich, aber sicher nicht die ganz grosse Herausforderung. Wir waren damals ja auch nur mit einem Trailblazer unterwegs und der hat so seine Limits.
Mit einem Wrangler wäre das ein Sonnntagsnachmittagsspaziergang.
Leute in Moab, die die Gegend besser kennen können manchmal von lohnenden Dingen erzählen, die wirklich abseits der überlaufenen Punkte liegen. Surprise Overlook ist so ein Punkt, man findet ihn nicht auf Anhieb, obwohl er im recht bekannten Bull Canyon liegt: Hinter einer Sanddüne....
....gehts ca. 100 Meter in die Tiefe
Ein gewaltiger Jump, den der Bull Wash erzeugt hat? Oder spielt auch das Wasser der Quelle eine Rolle?
Quelle unterhalb des Jumps.
Man kann durch den Day Canyon von der UT 276 zum Jump - unterhalb - wandern. Die Entfernung beträgt weniger als 2,5 Kilometer one way.
Ausnahmsweise mal eine direkte Anfahrtsbeschreibung:
- US 191 in Richtung Interstate 70
- 1,2 Meilen vor der UT 313 (Island in the Sky) nach Westen über die Bahnschienen abbiegen
- auf dem Damm (Dirt) wieder zurück in Richtung Moab
- der sehr guten Dirt Road für etwas mehr als zwei Meilen ab den Schienen folgen
Das ist auch die Zufahrt zu den Gemini Bridges. Wir kennen sie noch als anspruchvolle Hangstrecke. Leider hat man sie inzwischen "kaputtgegraded", damit auch wirklich jeder Touri da raufkommt. Vorsicht - es ist eine beliebte MTB-Route und die Rider sind manchmal bergab sehr riskant unterwegs.
Entlang der US 191 zieht sich von etwas südlich des Canyonlands Airfields bis hin zum Colorado River die Wand der sog. Moab Fault. Die Verwerfung verläuft ziemlich genau unter der Strasse. Die Gesteinsschichten im Westen liegen zu den Korrespondierenden östlich um mehrere 100 Höhenmeter versetzt.
Die Westseite bietet eine Anzahl grosser Aussichtspunkte, die allerdings nicht ganz einfach zu erreichen sind, auch nicht zu Fuss. Arths Rim ist einer davon, folgt auf Sevenmile Rim.
Erster Blick nach Norden in Richtung der Book Cliffs
Hallo Rolf,
da hast Du ja ein sehr schönes Gebiet besucht!
Allerdings die abenteuerliche Fahrt mit dem SUV würde mich ein ganzes Nervenkostüm kosten.
Aber super
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
beziehst Du Dich auf Hidden Canyon?
Ist schon etwas ungewöhnlich, aber sicher nicht die ganz grosse Herausforderung. Wir waren damals ja auch nur mit einem Trailblazer unterwegs und der hat so seine Limits.
Mit einem Wrangler wäre das ein Sonnntagsnachmittagsspaziergang.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Gemini Bridges....
....sind altbekannt. Aber müssen View Points immer einen Blick in die Tiefe haben?
Bei den Bridges lohnt ein Besuch unterhalb im Bull Canyon. Man muss dann halt zu den Bridges aufschauen:
Details im Link
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Surprise
Leute in Moab, die die Gegend besser kennen können manchmal von lohnenden Dingen erzählen, die wirklich abseits der überlaufenen Punkte liegen. Surprise Overlook ist so ein Punkt, man findet ihn nicht auf Anhieb, obwohl er im recht bekannten Bull Canyon liegt: Hinter einer Sanddüne....
....gehts ca. 100 Meter in die Tiefe
Ein gewaltiger Jump, den der Bull Wash erzeugt hat? Oder spielt auch das Wasser der Quelle eine Rolle?
Quelle unterhalb des Jumps.
Man kann durch den Day Canyon von der UT 276 zum Jump - unterhalb - wandern. Die Entfernung beträgt weniger als 2,5 Kilometer one way.
Details im Link
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Little Valley Balcony
Ausnahmsweise mal eine direkte Anfahrtsbeschreibung:
- US 191 in Richtung Interstate 70
- 1,2 Meilen vor der UT 313 (Island in the Sky) nach Westen über die Bahnschienen abbiegen
- auf dem Damm (Dirt) wieder zurück in Richtung Moab
- der sehr guten Dirt Road für etwas mehr als zwei Meilen ab den Schienen folgen
Das ist auch die Zufahrt zu den Gemini Bridges. Wir kennen sie noch als anspruchvolle Hangstrecke. Leider hat man sie inzwischen "kaputtgegraded", damit auch wirklich jeder Touri da raufkommt. Vorsicht - es ist eine beliebte MTB-Route und die Rider sind manchmal bergab sehr riskant unterwegs.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Arths Rim
Entlang der US 191 zieht sich von etwas südlich des Canyonlands Airfields bis hin zum Colorado River die Wand der sog. Moab Fault. Die Verwerfung verläuft ziemlich genau unter der Strasse. Die Gesteinsschichten im Westen liegen zu den Korrespondierenden östlich um mehrere 100 Höhenmeter versetzt.
Die Westseite bietet eine Anzahl grosser Aussichtspunkte, die allerdings nicht ganz einfach zu erreichen sind, auch nicht zu Fuss. Arths Rim ist einer davon, folgt auf Sevenmile Rim.
Erster Blick nach Norden in Richtung der Book Cliffs
Klondike Bluffs
Arches N.P. mit Windows-Section
Direkt unterhalb die Railroad und die US 191
Moab im Spanish Valley und die LaSal Mountains
Wegebeschreibung im Link
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Pucker Pass View
Allen einen guten Rutsch und ein erfreuliches Jahr 2016
wünscht
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Comb Ridge View:
Old UT 95
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Blue Notch:
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Cathedral Valley View - Riley Spring Road
Heftiges Gewitter am Horizont
Blick vom Dugway ins Valley:
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)