Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe eine grundsätzliche Frage zu Wohnmobilreisen mit drei Kleinkindern.
Bisher waren wir "nur" in Europa mit VW - Bus und Zelt unterwegs.
Im September wollen wir zum ersten Mal nach Kanada (wahrscheinlich in den Westen) reisen und dort eine etwa dreiwöchige Reise mit dem Wohnmobil machen. Ganz schlau werde ich allerdings nicht mit der Möglichkeit der Kindersitzbefestigungen - wir benötigen ja drei: unsre beiden kleinern Töchter benötigen mit dann knapp 2 und knapp 4 jeweils einen Kindersitz bis 18 kg und unsre große Tochter mit knapp 6 eine Sitzerhöhung. Wenn ich das richtig rausgelesen habe, sind unsre deutschen Autositze in Kanada nicht zugelassen, so dass wir die Möglichkeit haben, welche zu Mieten oder uns welche vor Ort zu kaufen, was ja preislich keinen wirklichen Unterschied zu machen scheint. Bloß habe ich bisher keine zuverlässliche Infos gefunden, ob ich drei Kindersitze auch im Wohnmobil befestigen kann.
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen und kann mir weiterhelfen - ist vielleicht sogar selbst schon mit drei "kindersitzpflichtigen" Kids unterwegs gewesen - das wäre klasse!!
Ich freue mich schon auf eure Antworten - jetzt geht es weiter an die Reiseplanung!
Liebe Grüße,
Steffi
Hi Steffi,
Lies dich mal bitte hier durch: Hoffe dort findest du antworten.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Thomas,
vielen Dank für deine Antwort und den link zu eurem ausführlichen Bericht - sechs Wochen unterwegs - ein Traum!!
Weißt du auch, ob man leicht drei Kindersitze befestigen kann bzw wo - zwei wahrscheinlich mit dem Anker am Tisch - aber den dritten oder passen am Tisch auch drei hin?
Mit kleinen Kindern im Wohnmobil unterwegs zu sein, stell ich mir klasse vor.
LG, Steffi
Hi Steffi,
Hier lohnt ws sich vielleicht auch zu lesen: ? ich verfolge das ganze nur, weil ich in wenigen Jahren meinen Enkel mitnehmen möchte!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Steffi!
Schau mal in meinen Reisebericht von 2014, da waren wir mit 2 Kids u.A. im Westen Kanadas unterwegs.
Wir haben während der letzten 4 USA/Kanada Reisen immer unsere eigenen Kindersitze mitgenommen. Unser Sohn war beim ersten WoMo Urlaub 2010 noch keine 2 Jahre alt, da hatten wir dann den Römer King dabei, später den Römer Kid bzw. nur Sitzerhöhungen.
Davor 2009 hatten wir noch den Maxi Cosi mit (allerdings Mietwagentour in Florida).
Während die WoMos in den USA leider "nur" Beckengurte im hinteren Sitzbereich haben, soll in Kanada z.B. der WoMo-Vermieter "Fraserway" (wir werden diesen Sommer mit Fraserway "C-Large Motorhome" unterwegs sein) haben, daher habe ich noch keine Erfahrungswerte) 3 Punkt Gurte im hinteren Sitzbereich haben. Du kannst dort also deine eigenen Sitze befestigen. Die Fluggesellschaften nehmen eigene Sitze als Kinderfreigepäck mit! War bisher bei den unterschiedlichsten Fluglinien (Condor, Emirates, Etihad, Air Canada, Lufthansa, United, Air France etc.) nie ein Problem!
Hier im Video siehst du die Gurte von Fraserway
Bei Fragen einfach melden!
Lg Chrissy
Hallo Chrissy,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich habe inzwischen direkt bei Fraserway und diversen Anbietern (wie ADAC, Canusa,...) angefragt.
In den Wohnmobilen können keine drei Kindersitze befestigt werden - sie sind maximal für zwei Kindersitze zugelassen.
Lediglich in den Trucks können drei Kindersitze befestigt werden.
So haben wir uns nun für den Truck Camper Bunk von Fraserway entschieden.
Viele Grüße,
Steffi
Hallo Steffi,
Hast du nachgehakt, was der Grund dafür ist? Das Wohnmobil 22-25ft von Fraserway ist ausgewiesen mit fünf Sitzplätzen, so folgere ich, dass auch fünf Personen mit Gurt gesichert werden können. Eine Sitzerhöhung ist im engeren Sinne doch kein herkömmlicher Kindersitz mehr, oder liege ich da falsch?
Wir werden im Sommer zum ersten Mal mit einem Truck-Camper unterwegs sein. Wir haben das sehr gut abgewogen, ob wir mit dem Platzangebot klar kommen, denn wir sind nicht zu zweit (wie die meisten, die dieses Fahrzeug anmieten),sondern zu dritt. Ihr seid zu fünft, da möchte ich euch wirklich ans Herz legen, das noch einmal zu überdenken. Im Truck-Camper zu fahren, ist für die Kinder sicher angenehmer, ich denke, dass die Fahrerkabine genug Platz für die drei Kleinen hinten bietet.
Aber: Es gibt nur sehr begrenzten Stauraum im TC. Den Keller, den die ganzen C-Class Womos besitzen, suchst du hier vergeblich. Nun müsst ihr von fünf Personen leere Reisetaschen oder Koffer, Kleidung, Spielzeug, (Windeln), Equipment (Grill, Campingstühle, Feuerholz), Vorräte, vielleicht noch eine Fotoausrüstung.... dort unterbringen, denn vorn in der Fahrerkabine habt ihr keinen Platz wegen drei Autositzen, die ja auch dort sind, wenn ihr hinten schlaft. Gepäckstücke umschichten geht also auch nicht, das wäre nämlich unser Plan, falls uns hinten der Platz zu knapp wird.
Als VW-Bus und zelterprobte Familie seid ihr sicher gewohnt, auf knappem Raum klar zu kommen, aber denkt doch noch einmal darüber nach, ob das die richtige Entscheidung ist.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Steffi
Ein Truck_Camper ist ein tolles Ding, aber nur für 2 Personen, ev. noch mit einem Kleinkind; aber zu fünft wäre das für uns ein No Go.
Wir haben den TC 10 schon über ein dutzend mal angemietet und wissen wie es mit dem Platz im Innenraum aussieht.
Im Weiteren bist du ja noch im Sept, unterwegs, da kann das Wetter im Westen verrückt spielen; und sich für längere Zeit dort aufhalten mit soviel Personen ist (fast) nicht möglich.
Du hast nicht die Garantie wie im Südwesten der USA, dass ihr euch immer im Freien aufhalten könnt.
Das Gepäck müsstet ihr beim Vermieter lassen; das geht aber nur bei keiner Einwegmiete!
Facit: Nehmt ein MH Modell; das "anbinden " der Kids lässt sich sicher auch dort besser lösen!
Gruss
Shelby
Hallo alle,
weiß jetzt nicht ob es der Post ist den ich suchte. Aber ich hab das hier gefunden und wollte es Euch zeigen. Weil doch einige sagten das sie Angst haben das Ihr Kind oben raus fällt!
Vielleicht kann man es ja noch mit Schnur besser befestigen oder 2-3 Nudeln nehmen, die gibts sicher auch bei Walmart oder DollarTree oder so nem Laden.
Dachte es könnte Euch interessieren.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
gut gemeint, aber diese Empfehlung würde ich bei einer Fallhöhe von 1,50m nicht wirklich ernst nehmen. Da gibt es bessere Möglichkeiten wie z.B. die evtl . vorhandene Leiter quer befestigen (so was kann ein echter Camper) oder sich im Baumarkt für kleines Geld ein Brett zuschneiden lassen. Oder -die beste Wahl- einen Vermieter wählen, der ein Sicherungsnetz bereits an Bord hat.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard, kenn mich da ja nicht aus war nur gefunden und dacht ich sags mal :)
Danke Dir
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)