Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Karl
Offline
Beigetreten: 11.09.2015 - 21:05
Beiträge: 38
Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo zusammen,

wir starten dieses Jahr im August an der Ost Küste unsere erste Camper Reise.

U.a. sind wir 3 Tage im ASSATEAGUE STATE PARK ohne Strom Anschluss.
Wie ist denn Eure Erfahrung um diese Jahreszeit mit Klimaanlage und Generator ? Wie lange muß man den denn laufen lassen bei einem 30er Road Bear ?
Ist das überhaupt ratsam 3 Tage ohne Strom irgendwo zu stehen ?


Danke für eine Info.


Karl

KlausB
Bild von KlausB
Offline
Beigetreten: 12.11.2013 - 22:20
Beiträge: 341
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Karl,

eigentlich ist es kein Problem auch längere Zeit irgendwo zu stehen ohne Stromanschluß. Du mußt halt darauf achten, dass die Beleuchtung im Fahrzeug abends nicht so lange an ist. Außerdem kannst du keine Geräte an den Steckdosen betreiben, z.B. Ladegerät, Fön, Toaster, Mikrowelle etc. Um die Steckdosen zu nutzen brauchst du entweder Stromanschluß, oder mußt den Generator laufen lassen. Ich habe das dann immer so gemacht, dass ich morgens den Generator für ca. 20min laufen ließ, meine Frau hat ihre Haare getrocknet, ich habe Toast geröstet und alles was aufzuladen war habe ich angeschlossen.

Es war zwar unangenehm in der Ruhe der Natur das knatternde Geräuch zu hören, aber manchmal war es halt notwendig. Wenn du außerdem ein Stück fahren mußt, wird die Batterie auch immer wieder aufgeladen.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen.

Klaus

Route 66 März/April 2014
Denver-Yellowstone-Seattle-SFO Sept/Okt 2015

https://www.freizeit2012undmehr.com/

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Karl,

ich maße mir mal an zu antworten, obwohl ich noch nie da war: Google sagt, dass die Temperaturen dort im August zwischen 18 und 30 Grad Celsius liegen. Der Park befindet sich direkt am Meer, es dürfte also immer ein bisschen Wind geben. Ich unterstelle außerdem, dass ihr tagsüber draußen unterwegs seid und nicht im Womo sitzt. Ich behaupte also, dass ihr keine Klimaanlage benötigt. Abends und nachts wird es kühler und ein paar geöffnete Fenster versorgen euch mit Frischluft.

 

 Wie lange muß man den denn laufen lassen bei einem 30er Road Bear ?

Was genau meinst Du? Laufen lassen, bis eine bestimmte "Wohlfühl-Temperatur" erreicht ist? Das lässt sich pauschal gar nicht beantworten, es kommt darauf an, wie heiß es im Womo ist und was Du/ihr als angenehm empfindet. Das blöde an den nervigen Generatoren ist ja, dass sie eigentlich ständig laufen müssen, wenn Du kühlen willst, da die Womo´s nicht gut isoliert sind, hält sich die Kälte nicht lange darin. Aber wie gesagt: Ich bin fest davon überzeugt ihr braucht keine Klima!

 

Ist das überhaupt ratsam 3 Tage ohne Strom irgendwo zu stehen ?

Ist normalerweise kein Problem, schon gar nicht, wenn ihr das Womo zwischendurch mal bewegt, dann werden die Batterien ja wieder geladen. Aber selbst wenn nicht, sollte man mit einer einigermaßen fitten Batterie 3 Tage schaffen. Ich würde halt nicht ständig überall Licht brennen lassen, elektrische Geräte vorher (während der Hinfahrt) aufladen und die Heizung werdet ihr nicht brauchen, viel mehr "Stromfresser" gibt es eigentlich nicht. Der Kühlschrank schaltet ja z.B. automatisch auf Gas um.

 


Beste Grüße

Wolle

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6463
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

30 Jahre Wohnmobile in den USA,
(fast) jedes Jahr, meistens vier Wochen,
noch nie den Generator (oder Stromanschluss*)) gebraucht.
Liebe Grüße Gerd
*) es sei denn, er ist kostenlos, dann legt man schon mal das Kabel

caba
Bild von caba
Offline
Beigetreten: 11.10.2015 - 17:12
Beiträge: 46
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Karl

Wir waren schon in Kanada und Alaska mit dem Womo unterweges (USA ist dieses Jahr an der Reihe) und wir waren immer auf den staatlichen CG ohne Stromanschluss. Im Denali N.P. waren wir auch 3 Tage auf dem gleichen CG ohne das Womo zu bewegen und das ging ohne Probleme. Man muss einfach ein bisschen sparsam beim Duschen sein und das Licht nicht unnötig lange brennen lassen. Und wenn man tagsüber mit dem Womo unterwegs ist ist es sowieso kein Problem. Wir laden unsere Geräte immer während er Fahrt und auf den Toaster, die Microwelle oder den Haarföhn können wir ohne Probleme verzichten. Und die Klimanlage haben wir bis jetzt nicht gebraucht…dann eher die Heizung. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Wir sind da eher auf der abenteuerlichen Schiene unterwegs. Holzhacken, Lagerfeuer, einfache CG's, Plumsklo und duschen im Womo. Die privaten CG's sagen uns gar nicht zu.

Gruss, Carmen

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Karl,

es ist in Assateague wie Wolle sagt auch im Hochsommer nie richtig heiß, ein Ge2nerator ist insofern wenn überhaupt mal zum schnellen Runterkühlen notwendig.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Rieka
Bild von Rieka
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 09:21
Beiträge: 66
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Karl,

diese Frage hatte ich auch vor meiner ersten Alleinreise in die USA  hier im Forum gestellt, weil ich ebenfalls besorgt war. Das hat sich als völlig unnötig herausgestellt.....

Ich war letztes Jahr immer mal wieder 4 Tage ohne Strom und habe nichts vermisst (brauche keine Mikrowelle und keinen Fön) und habe den Generator nicht einmal benutzt. Nach 4 Tagen musste ich dann allerdings die Akkus meines Fotoapparats wieder aufladen und hatte so geplant, dass ich dann wieder einen CG mit Strom hatte. (Wäre aber nicht zwingend nötig gewesen, dann hätte ich auch den Generator anwerfen können.)

Lieben Gruß

Rieka

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6463
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Rieka,

"Akkus meines Fotoapparats wieder aufladen"
"dann hätte ich auch den Generator anwerfen können"

das kann man oft im Waschhaus (die Amerikaner lassen sogar Nachts ihren I-Pod dort - unbeaufsichtigt),

Ich habe auch ein 12Volt Ladekabel hierfür (kein Stromwandler auf 220Volt!).

Die neueren RV's haben auch eine oder mehrere USB-Ladebuchsen.

Liebe Grüße Gerd

 

ag.30
Offline
Beigetreten: 30.11.2014 - 11:55
Beiträge: 330
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Bei deutschen USA-Urlaubern, das stelle ich schon länger immer wieder fest, scheint der Generator äußert verpönt zu sein. Ich kann mir nicht erklären warum, das Ding ist ungemeint praktisch und jederzeit sofort verfügbar.

In deutschen Wohnmobilen findet man diesen Luxus nicht, bei dem Wohnmobil meines Schwiegervaters werden wir so ein Teil jetzt selbst einbauen um es zu haben.

Man muss den Generator ja nicht ewig laufen lassen, aber wenn man ihn grad gebrauchen kann, warum sollte man ihn dann nicht einfach einschalten?

Have a nice day, 

Andre

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4161
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hi André

ich bin kein Deutscher totzdem nervt mich wenn ich in purer Natur sitze und der Nachbar startet den Generator! Lärm habe ich genug zu Hause. 

Kaffee, Toast usw machen wir alles mit Gas, Generator im täglichen Gebrauch brauche ich quasi nicht, höchstens für Fön oder Mikrowelle. 

Am offsten brauchten wir noch dem Strom zum Aufladen der Akkus, was wir falls kein Stromanschluss zur Verfügung steht  mit dem Generator machten, dies aber während der Fahrt!  Durch die Fahrtgeräusche hört man den Generator nicht und er stôrt weder mich noch meine Nachbarn. Dazu kann man die Klimaanlage während der Fahrt laufen lassen was die Kinder in den heißen Sommertagen genossen haben. 

Bei unseren Reisen ohne Kinder hatten wir den Generator quasi gar nicht im Gebrauch, deshalb  ist für mich der Generator ein nice to have aber wir würden die Ferien auch ohne Überleben. 

 

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Vera
Offline
Beigetreten: 04.05.2015 - 19:01
Beiträge: 450
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo,

wir waren im letzten Juli im Westen der USA unterwegs und hatten eine A-Klasse, ca. 30 Fuss. Bei Aussentemperaturen von rund 30 Grad ließ es sich auch ohne Strom aushalten (ohne Sonneneinstrahlung), wir hatten aber auch über 40 Grad und das hat die Klimaanlage selbst bei der Fahrt nicht geschafft... Mit Strom ging es dann auch nur auf rund 33 Grad innen drin. Das Womo war wohl einfach zu groß für nur eine Klimaanlage...

Viele Grüße

Vera

Viele Grüße

Vera

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera

Reiseberichte SW 2015 + NW 2023