RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Laura,
wir waren letztes Jahr im Yellowstone mit einem Roadbear und hatten leide nachts teilweise Minusgrade, bis zu Minus 7 Grad. Für die Tanks war es ok (haben nachts keinen Wasserschlauch nach draußen angeschlossen, und versucht, die Heizung laufen zu lassen), allerdings fanden wir die Decken nicht so toll. Hatten in Denver trotz mehrfacher Bitten leider nur eine einzige große Decke bekommen, wir hätten gern zwei gehabt - also für jeden eine eigene Decke. Hat man uns leider verwehrt, so dass wir froh waren, dass wir dicke Schlafsäcke aus D mitgebracht hatten. Mein Tipp an euch - besteht bei Übernahme auf ausreichend Decken, auch wenn man es euch versucht zu verwehren!!! Dann sollte es passen.
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo!
Danke für die Infos. Jetzt bin nach Ullis Erfahrungen am überlegen, ob ich doch zum Schlafsack greife und wir welche mitnehmen, auch wenn die Decken warm genug wären...
Bei uns ist es nämlich so, dass der Mann im Alkoven schläft, weil er einfach zu lang für das recht kurze Bett hinten ist^^. Und da reicht dann eine Decke definitiv nicht. Da müsste ja einer ohne schlafen. Und wenn die da so knauserig sind...
Aber dann muss ich mir jetzt immerhin erstmal um die Wassertanks keine Sorgen machen :)
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Laura,
ich würde euch einfach empfehlen, nach einer zweiten Decke zu fragen genau mit der Begründung, dass dein Mann im Alkoven schläft. Da können sie es euch eigentlich nicht verwehren. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass wir das nicht auch so gesagt haben bzw. hartnäckiger drauf bestanden haben.
Von anderen Foris hat man das ja so auch noch nicht gelesen, vielleicht haben wir einfach einen schlechten Tag (Tag nach Laborday) oder einen schlecht gelaunten Mitarbeiter erwischt
Schlafsäcke war bei uns kein Problem, da wir mit ICelandAir geflogen sind, und dadurch zu zweit 4 Koffer mitnehmen konnten. Bei weniger Gepäckstücken nehmen die Dinger ja schon viel Platz weg. Würde ich dann eher nicht machen.
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Ulli!
Wir fliegen diesmal premium economy und dürfen daher auch 2 mal 23kg pro Person mitnehmen. Das Gewicht wäre also nicht so das Problem.
Allerdings haben wir noch keine Schlafsäcke und müssten sie extra dafür kaufen. Und ob wir sie danach jemals wieder benutzen?
Jetzt hab ich gestern meine Reiseunterlagen bekommen und sehe dort aber, dass dort gar kein Convenience Kit aufgelistet ist -.- Scheinbar hat die Frau im Reisebüro das verbummelt mit aufzunehmen. Bei der ersten Rechnung hatte sie nämlich auch schon die Meilen vergessen, das ist mir allerdings aufgefallen (der Preis war vieeeel zu niedrig^^).
Aber ich kann das ja zur Not auch vor Ort zubuchen, wenn nix im Camper ist, oder?
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Connie.
Da wir im nächsten Jahr auch eine Überführungsfahrt von Forest City aus planen, würde mich interessieren wie eure Fahrt war. Hat alles so funktioniert wie ihr es euch vorgestellt habt? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für uns ( Übernahme,Transfer usw.)
Wir planen eine Tour von Forest City über den Yellowstone NP nach Las Vegas.
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Eckhard,
Überführung und Rückgabe haben reibungslos geklappt. Allerdings muss man beim Abholen sehr viel Zeit mitbringen oder aber ganz früh vor Ort sein.
Uns wurde im Vorfeld für das Abholen 10 Uhr angegeben und als wir pünktlich ankamen, waren mindestens 50 Kunden vor uns schon da. Bei nur 3 MA dauerte es eine Ewigkeit, bis wir endlich an die Reihe kamen. Von einigen anderen haben wir dann gehört, dass die meisten trotz Zeitvorgabe schon um 8 Uhr vor der Tür standen. Es wurde nämlich nach dem Prinzip "first come-first served" vorgegangen. Die Vertragsabwicklung war gründlich und ausführlich, die Einweisung dagegen kurz und knapp; man geht wohl dort davon aus, dass es sich bei den meisten um erfahrene WoMo-Fahrer handelt. Fragen wurden aber selbstverständlich beantwortet und wir hatten nicht den Eindruck, dass man uns schnell loswerden wollte.
Die Rückgabe erfolgte völlig unkompliziert und hat keine 5 Min. gedauert.
Wenn ich mich nicht irre, bietet Apollo auch einen Shuttle-Service an. Da wir einen Mietwagen in Minneapolis übernommen und in Mason zurückgegeben haben, kann ich Dir leider nicht sagen, was der Shuttle-Service kostet.
Vor der Übernahme haben wir im "The Lodge Resort" übernachtet http://www.thelodgeforestcity.com/ . Es ist zwar ein in die Jahre gekommenes Hotel, aber mit sehr großen, sauberen Zimmern und bequemen Betten. Das Frühstück allerdings verdient es nicht so genannt zu werden, ein Witz. Dafür hat es aber den Vorteil, dass es nur wenige Meter vom Übernahme-Ort entfernt liegt, so dass man morgens dorthin laufen kann. Das Hotel liegt in einem wunderschönen Park, in dem wir abends noch spazieren gegangen sind. Wir haben das große Gründstück neben uns da noch leer gesehen; am nächsten Morgen stapelten sich dort die WoMo's.
In Mason gibt es einen Wallmart, in dem wir unseren ersten Einkauf vorgenommen haben. Anschließend sind wir zu den sehenswerten Sioux Falls gefahren und haben die erste Nacht dann auf dem ganz in der Nähe gelegenen, recht schönen Tower Campground http://www.towercampground.com/ verbracht.
Wir haben nicht bereut, bei Apollo direkt gebucht zu haben, denn es hat alles sehr gut geklappt. Ich hatte im Vorfeld viele Fragen, die mir alle zeitnah, sehr zuvorkommend und freundlich beantwortet wurden.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich einfach.
Hallo Laura,
die Decken bei RB sind groß, viel zu groß und sehr warm, mir meist zu warm
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Laura,
wir waren letztes Jahr im Yellowstone mit einem Roadbear und hatten leide nachts teilweise Minusgrade, bis zu Minus 7 Grad. Für die Tanks war es ok (haben nachts keinen Wasserschlauch nach draußen angeschlossen, und versucht, die Heizung laufen zu lassen), allerdings fanden wir die Decken nicht so toll. Hatten in Denver trotz mehrfacher Bitten leider nur eine einzige große Decke bekommen, wir hätten gern zwei gehabt - also für jeden eine eigene Decke. Hat man uns leider verwehrt, so dass wir froh waren, dass wir dicke Schlafsäcke aus D mitgebracht hatten. Mein Tipp an euch - besteht bei Übernahme auf ausreichend Decken, auch wenn man es euch versucht zu verwehren!!! Dann sollte es passen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo!
Danke für die Infos. Jetzt bin nach Ullis Erfahrungen am überlegen, ob ich doch zum Schlafsack greife und wir welche mitnehmen, auch wenn die Decken warm genug wären...
Bei uns ist es nämlich so, dass der Mann im Alkoven schläft, weil er einfach zu lang für das recht kurze Bett hinten ist^^. Und da reicht dann eine Decke definitiv nicht. Da müsste ja einer ohne schlafen. Und wenn die da so knauserig sind...
Aber dann muss ich mir jetzt immerhin erstmal um die Wassertanks keine Sorgen machen :)
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo Ulli,
echt, nur 1 Decke für 2?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Laura,
ich würde euch einfach empfehlen, nach einer zweiten Decke zu fragen genau mit der Begründung, dass dein Mann im Alkoven schläft. Da können sie es euch eigentlich nicht verwehren. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass wir das nicht auch so gesagt haben bzw. hartnäckiger drauf bestanden haben.
Von anderen Foris hat man das ja so auch noch nicht gelesen, vielleicht haben wir einfach einen schlechten Tag (Tag nach Laborday) oder einen schlecht gelaunten Mitarbeiter erwischt
Schlafsäcke war bei uns kein Problem, da wir mit ICelandAir geflogen sind, und dadurch zu zweit 4 Koffer mitnehmen konnten. Bei weniger Gepäckstücken nehmen die Dinger ja schon viel Platz weg. Würde ich dann eher nicht machen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli!
Wir fliegen diesmal premium economy und dürfen daher auch 2 mal 23kg pro Person mitnehmen. Das Gewicht wäre also nicht so das Problem.
Allerdings haben wir noch keine Schlafsäcke und müssten sie extra dafür kaufen. Und ob wir sie danach jemals wieder benutzen?
Jetzt hab ich gestern meine Reiseunterlagen bekommen und sehe dort aber, dass dort gar kein Convenience Kit aufgelistet ist -.- Scheinbar hat die Frau im Reisebüro das verbummelt mit aufzunehmen. Bei der ersten Rechnung hatte sie nämlich auch schon die Meilen vergessen, das ist mir allerdings aufgefallen (der Preis war vieeeel zu niedrig^^).
Aber ich kann das ja zur Not auch vor Ort zubuchen, wenn nix im Camper ist, oder?
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo Connie.
Da wir im nächsten Jahr auch eine Überführungsfahrt von Forest City aus planen, würde mich interessieren wie eure Fahrt war. Hat alles so funktioniert wie ihr es euch vorgestellt habt? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für uns ( Übernahme,Transfer usw.)
Wir planen eine Tour von Forest City über den Yellowstone NP nach Las Vegas.
Grüße Eckhard
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Hallo Eckhard,
Überführung und Rückgabe haben reibungslos geklappt. Allerdings muss man beim Abholen sehr viel Zeit mitbringen oder aber ganz früh vor Ort sein.
Uns wurde im Vorfeld für das Abholen 10 Uhr angegeben und als wir pünktlich ankamen, waren mindestens 50 Kunden vor uns schon da. Bei nur 3 MA dauerte es eine Ewigkeit, bis wir endlich an die Reihe kamen. Von einigen anderen haben wir dann gehört, dass die meisten trotz Zeitvorgabe schon um 8 Uhr vor der Tür standen. Es wurde nämlich nach dem Prinzip "first come-first served" vorgegangen. Die Vertragsabwicklung war gründlich und ausführlich, die Einweisung dagegen kurz und knapp; man geht wohl dort davon aus, dass es sich bei den meisten um erfahrene WoMo-Fahrer handelt. Fragen wurden aber selbstverständlich beantwortet und wir hatten nicht den Eindruck, dass man uns schnell loswerden wollte.
Die Rückgabe erfolgte völlig unkompliziert und hat keine 5 Min. gedauert.
Wenn ich mich nicht irre, bietet Apollo auch einen Shuttle-Service an. Da wir einen Mietwagen in Minneapolis übernommen und in Mason zurückgegeben haben, kann ich Dir leider nicht sagen, was der Shuttle-Service kostet.
Vor der Übernahme haben wir im "The Lodge Resort" übernachtet http://www.thelodgeforestcity.com/ . Es ist zwar ein in die Jahre gekommenes Hotel, aber mit sehr großen, sauberen Zimmern und bequemen Betten. Das Frühstück allerdings verdient es nicht so genannt zu werden, ein Witz. Dafür hat es aber den Vorteil, dass es nur wenige Meter vom Übernahme-Ort entfernt liegt, so dass man morgens dorthin laufen kann. Das Hotel liegt in einem wunderschönen Park, in dem wir abends noch spazieren gegangen sind. Wir haben das große Gründstück neben uns da noch leer gesehen; am nächsten Morgen stapelten sich dort die WoMo's.
In Mason gibt es einen Wallmart, in dem wir unseren ersten Einkauf vorgenommen haben. Anschließend sind wir zu den sehenswerten Sioux Falls gefahren und haben die erste Nacht dann auf dem ganz in der Nähe gelegenen, recht schönen Tower Campground http://www.towercampground.com/ verbracht.
Wir haben nicht bereut, bei Apollo direkt gebucht zu haben, denn es hat alles sehr gut geklappt. Ich hatte im Vorfeld viele Fragen, die mir alle zeitnah, sehr zuvorkommend und freundlich beantwortet wurden.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich einfach.
Liebe Grüße
Conni