Moin liebes Forum,
ich schmökere schon seit längerem in den Beiträgen und bin begeistert von den vielen Vorschlägen und Kommentaren zu Land & Leute, den Routen und technischen Besonderheiten der verschiedenen WOMO Modelle und Anbieter. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen die Planung in kompletter Eigenregie zu machen, aber mir ist gestern Abend beim Gespräch mit meiner Angetrauten klar geworden, dass es doch noch eine Reihe von Fragen gibt, die zu klären sind.
Wir sind eine Familie mit 3 Kindern, 2 Mädels 19 & 17, ein Sohn 11 und haben einen Roadbear C27-30 slide out für unseren Oktobertörn durch den Südwesten der USA gebucht.
Es wird unsere erste Reise mit dem Womo in den USA sein, wir sind allerdings schon häufiger mit dem Womo innerhalb Europas unterwegs gewesen. Wir planen eine verkürzte Version der – wie ich gelernt habe – klassischen Banane wobei Ausgangs- und Ankunftspunkt LA ist. Hier werden wir ein paar Tage verbringen bevor wir am 18.10 das Womo übernehmen.
Zunächst würde ich Euch gerne die Routenplanung vorstellen, wobei ich für jeden Campground Vorschlag, Routen- und Reisekommentar & Tipp dankbar bin.
Reiseplanung
Tag |
Start |
Ziel |
Strecke/ Milen |
|
18. Okt |
Los Angeles |
Joshua Tree/Palm Springs |
150 |
|
19. Okt |
Joshua Tree/ Palm Springs |
Las Vegas |
200 |
|
20. Okt |
Las Vegas |
Las Vegas |
|
|
21. Okt |
Las Vegas |
Furnace Creek |
140 |
|
22. Okt |
Furnace Creek |
Bishop |
160 |
|
23. Okt |
Bishop |
Yosemite |
120 |
|
24. Okt |
Yosemite |
Yosemite |
|
|
25. Okt |
Yosemite |
San Francisco |
160 |
|
26. Okt |
San Francisco |
San Francisco |
|
|
27. Okt |
San Francisco |
San Francisco |
|
|
28. Okt |
San Francisco |
Monterey |
120 |
|
29. Okt |
Monterey |
San Simeon |
90 |
|
30. Okt |
San Simeon |
Santa Barbara |
140 |
|
31. Okt |
Santa Barbara |
Road Bear LA |
60 |
|
1340 |
Ursprünglich wollten wir am ersten Tag (18.10) eigentlich nur das Womo übernehmen, Einkaufen und dann einen Teil der Strecke Richtung Las Vegas fahren. Aus den Routenplanungen habe ich dann Joshua Tree / Palm Springs ausgewählt. Jetzt haben wir interessante Reiseberichte über den Joshua Tree gelesen und überlegen ob wir 2 Nächte einplanen sollen und dafür 1 Nacht in Las Vegas streichen? Oder macht es mehr Sinn vor dem Hintergrund, dass wir ja noch eine Wüstengegend, das Death Valley, ansteuern zu reduzieren und direkt Las Vegas anzufahren?
Aufgrund verschiedener Berichte über eine mögliche Schneewetterlage der Tioga Road im Herbst bin ich unsicher hinsichtlich der Anfahrt des Yosemite Nationalparks von Osten geworden. Wenn ich es richtig verstanden habe wird in diesem Fall die Passstrasse gesperrt, sodass die Route nicht befahrbar ist. Hat jemand Erfahrungen in diesem Fall bzw. kann mir jemand eine alternative Route empfehlen? Mit welchen Campgrounds sollte man planen?
Zum Schluss, die Frage ob für meinen Sohn mit 11 Jahren eine Kindersitzerhöhung in Nevada und Kaliforniern rechtlich vorgeschrieben ist. Offen gestanden bin ich aus den Richtlinien der GHSA (Governors Highway Safety Association) nicht ganz schlau geworden. Wo kann man diese ggf. günstig erwerben?
Ich freue mich auf Eure Antworten,
mit besten Grüßen
Nils
Hallo Nils,
willkommen im Forum.
Gleich mal zu Eurer Route:
Wenn Ihr am 18.10. das Womo übernehmt, werdet Ihr kaum mehr bis zum Joshua Tree kommen. Ihr bekommt das Womo ja erst Mittags, bis Ihr dann vom Hof kommt kann es leicht 14.00 h oder später werden. Für den Einkauf müsst Ihr auch ca. 2 Stunde planen. Und dann müsst Ihr erst durch den ganzen Stadtverkehr raus aus LA. Sehr weit fahren geht dann nicht mehr.
2 Nächte für den Joshua Tree ist nach meiner Meinung wesentlich besser als 2 Nächte LV
Gerade zu Deiner Reisezeit kann man dort wunderschöne Wanderungen machen. Schau mal hier z.B.:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beater/suche-nach-bunten-bla...
Mit dem Tioga-Pass werdet Ihr wahrscheinlich noch Glück haben. Hier sind die Öffnungszeiten der letzten Jahre:
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm
Ansonsten ist es eine schöne gemütliche Runde.
LG
Beate
Hallo Nils,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Womo-Abenteurern.
Auf die übliche Übernahmezeit bei Roadbear hat Dich Beate bereits hingewiesen.
Übernahme: between 12:00 noon and 4:00 pm; Abgabe: starts at 8 am and needs to be completed by 10:30 am
Für die Übernahmeprozedur musst Du mit 2...3h rechnen, Der Einkauf braucht auch noch eine gewisse Zeit. Die Fahrtzeit von Agoura Hills, quer durch LA bis zum Joshua Tree must Du für 185 ml mit 5...6h veranschlagen. Somit schaffst Du es niemals bis zum JT.
Es gibt aber noch die Möglichkeit 1 Tag vorher bei RB anzurufen und fragen ob eine frühe Übernahme (8:00 am) möglich ist. Vorraussetzung dafür ist aber 1. das Womo muss schon am Vortag abgegeben worden sein und 2. Du musst die Anreise zur Vermietstation in Eigenregie machen. Hast Du für die Vorwomotage einen Mietwagen gebucht, so ist das ohne Probleme möglich. Dann könnt Ihr auch einen Teil des Einkaufs (ohne Kühlung haltbar) schon am Vortag erledigen, so das nach Womo-Übernahme nur noch der Rest für den Kühlschrank eingekauft werden muss. Nach Übernahme (ca. 3h), Resteinkauf (ca. 1h) und Mietwagenrückgabe kommt Ihr vielleicht schon gegen 12:00 vom Hof. Dann ist nicht gerade Rush-Hour und 5h bis zum JT müssten reichen, sodass Ihr kurz vor Sonnenuntergang (LA Mitte Oktober gegen 18:00) im JT ankommt. Machen könnt Ihr zwar Nichts mehr, aber Ihr seid da. Der Folgetag im JT ist daher unbedingt erforderlich, wenn Ihr noch was vom Park sehen wollt.
Am letzten Miettag von Santa Barbara zu Road Bear nach Agoura Hills zu fahren halte ich für etwas riskant. Bis spätestens 10:30 müsst Ihr dort sein. Und eine verspätete Abgabe hat Folgen. Transfer fällt weg und ein paar Dollars werdet Ihr auch noch los. Ich würde am Vortag einen CG in Malibu aufsuchen. Bis zu RB sind es dann nur 15 ml.
Bei einem 2. Tag im JT und eine zusätzliche Ü in Malibu wird Dein Terminplan aber äusserst knapp. Warum übernehmt Ihr nicht einen Tag früher? Montag der 17.10. bietet sich doch regelrecht an. Das dürfte in der Nachsaison möglich sein einen Tag zu verlängern.
Unter der Voraussetzung dass Ihr schon am 17.10. übernehmt, würde ich folgende Route vorschlagen. Nicht total neu, aber geringfügig anders:
Eine Möglichkeit SFO mit ÖPNV an einem Tag wird hier sehr detailiert beschrieben. Die Map und die komplette Tourbeschreibung kann man auf Tablett oder Hany speichern und hat alle Details immer dabei. Eventl. noch um die letzte Tagesfahrt nach Alcatraz ergänzt (unbedingt vorher von D aus buchen).
Viel Spass bei der weiteren Planung.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Liebe Beate, lieber Werner,
herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und die hilfreichen und detailierten Vorschläge.
Ich werde mich familienintern hinsichtlich der Änderungsvorschläge der Route abstimmen. Malibu wird auf jeden Fall unser letzter Übernachtungsstandort. Danke auch für die HInweise zum Timing Übernahme und zur Fahrtzeit Joshua Tree. Das müssen wir noch neu planen. Gute Idee einen Teil des Einkaufs vorab zu erledigen, bzw. früher zu übernehmen (morgens oder am Vortag). Lee Vining hatte ich bisher noch nicht auf dem Zettel, schaue ich mir aber gleich einmal an. Bei SF hatte ich eigetlich den Stellplatz In Pacifica ausgewählt, im Yosemite Upper Pines oder könnt Ihr einen anderen empfehlen? 1500 Milen hatte ich schon als Paket gebucht. Ich melde mich mit unseren modifizierten Reiseplänen.
mit besten Grüßen von der Waterkant,
Nils
Hallo Nils,
als Ergänzung von mir noch ein paar Hinweise auf Campgrounds. Die CG&HL Map hast Du sicherlich schon entdeckt. Alle CG`s die ich erwähne sind dort zu finden.
Joshua Tree: beliebt ist der Jumbo Rocks CG. First Come, first serve (fcfs). Reservierbar ist nur der Indian Cove CG. Dürfte aber ohne Reservierung klappen, da in der Woche.
Las Vegas: es gibt mehrere CG´s in LV. Schau in die CG&HL Map. Welchen Ihr nehmt ist Geschmacksache. Für einen Stripbummel ist der RV Park at Circus Circus strategisch gut gelegen, hat aber Parkplatzcharm.
Furnace Creek: es gibt mehrere CG´s im DV. Schau in die CG&HL Map.
Lee Vining: Im Ort gibt´s nur den Mono Vista RV Park. Von hier bis Ghosttown Bodie ca. 35ml Hwy, 1h; dann noch ca. 5ml Gravel, ca. 30 min. Für 2h Aufenthalt solltest Du ab/bis Lee Vining 5h kalkulieren. Danach 75ml über den Tioga Pass bis ins Yosemite Valley nochmals 3,5...4h.
Yosemite Valley: Im Valley gibt es 3 CG`S. Ohne Reservierung dürfte es aber schwierig werden. Die wenigen fcfs Sites sind meistens schon am Morgen weg. Siehe die Abhandlung in den FAQ´s über die Reservierung und versuch eines Platz zu bekommen. Manchmal werden Plätze storniert. Falls 2 Tage auf einer Site nicht erfolgreich sind, versuch 2 x 1Tag zu bekommen. Ihr müsst dann halt umziehen. Ansonsten außerhalb und mit dem Womo in den Park fahren. P finden ist aber nicht so einfach.
San Francisco: Den von Dir angedachten CG in Pacifica würde ich nicht nehmen, da zu weit vom Schuss. SFO mit dem Womo ist nicht empfehlenswert. Mit ÖPNV und zu Fuss ist es besser. Anleitung dazu enthält mein Link. Angaben wie lange es mit Bus und Bahn nach SFO findest Du in den Kommentaren zu diesem CG. Besser wäre der Treasure Island RV Park weil von dort nur eine kurze Bahnfahrt nach Downtown SFO nötig ist. Eine Alternative dazu wäre nach meiner Meinung noch der Marin RV Park in Greenbrae. Mit dem Schnellboot bist Du in 30 min an den Piers in SFO. Alle drei findestDu in der CG&HL Map. Bitte alle Kommentare lesen. Wichtige Informationen sind oftmals in den Beiträgen verstreut.
Monterey: hier gibt´s nur den Veteran Memoriel Park. 2 weitere private CG´s noch etwas südöstlich.
Cambria: hier gibt es nur den Hearst San Simeon State Park. Oder Ihr fahrt noch ca. 20 ml weiter zum Morro Strand State Beach CG.
Malibu: vor Abgabe habt Ihr 2 Möglichkeiten die letzte Nacht zu verbringen. Im Malibu RV Beach Park auf einer Site mit Ocean View oder etwas weiter im Landesinneren auf einer Site im Malibu Creek State Park. Von beiden seid Ihr schnell bei Roadbear RV.
Falls wider Erwarten der Tioga Pass geschlossen ist, müsst Ihr vom DV über Bakersfield zum Yosemite fahren. Das sind 2 Tagesetappen. Von der gleichmäßigeren Routenaufteilung wäre Bakersfield besser für die Zwischenübernachtung, vom landschaftlichen her eine Übernachtung im Red Rock Canyon State Park.
Zur Kindersitzerhöhung kann ich Dir nichts sagen, da keine Erfahrungen vorliegen (Kinder sind schon >30).
Für die weitere Planung wünsche ich Dir eine glückliche Hand und weise Entscheidungen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner