Oh nein, das habe ich nicht gewusst. Ich habe ein Road Bear 27-30s gebucht, damit bin ich ja klar über den erlaubten 24 Feet. Bin gerade ein wenig ratlos, was ich jetzt machen soll.
Heisst diese maximal Länge von 24 Feet, dass ich im Humboldt SP nicht auf einem Campground übernachten kann, oder darf ich nicht einmal durch den State Park fahren?
Ohne die erlaubt Durchfahrt, würde die gesamte Route über den Haufen geschmiessen, da ja die 101 durch den Humboldt SP führt. Irgendwie kann ich das fast nicht glauben, so könnten ja keine grösseren Wohnmobile von San Francisco an der Küste Richtung Norden fahren. Allerdings steht es auf der Homepage des Humboldt SP ja unmissverständlich auf der Startseite und auch im Forumbeitrag über den Humboldt SP wird darauf hingewiesen.
Was soll ich denn nun machen? Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich bin richtig gefrustet. Nachdem ich die Flüge und das Wohnmobil gebucht habe und ich eine passende Route gebastelt habe, kommt schon wieder ein grosses Problem dazu
Das mit der Wohnmobilbeschränkung im Humboldt SP ist wirklich ärgerlich. Ich vermute aber, dass man schon durchfahren kann, aber nicht im State Park übernachten kann. Damit würde ich mich aber auch fragen, ob der Humboldt SP noch Sinn macht in der Route, da die nächsten Campgrounds schon ein Stück weit weg sind und es im Humboldt SP ja Sinn machen würde, zwei Nächte zu bleiben damit man für den Park und die Bäume genügend Zeit hat.
Eine mögliche Alternative zur Route über die Redwoods am Pazifik Richtung Lassen Volcanic NP wäre aus meiner Sicht folgende Route: SFO - Calaveras Big Trees SP - Lake Tahoe - Lassen Volcanic NP
Dabei könntest Du im Calaveras Big Trees SP 2 Nächte bleiben und dort die grossen Bäume anschauen, auf dem Weg dorthin wäre noch ein Abstecher zum Columbia Historic SP möglich. Nachher liegt auf der Strecke zum Lake Tahoe der Grover Hot Springs SP mit einem warmen Quellenbad. Beim Lake Tahoe dann wieder eine Doppelübernachtung und dort am See einen geruhsamen Tag verbringen. Am nächsten Tag dann Richtung Lassen Volcanic NP fahren. Auf der Fahrt zum Lassen kannst Du am Lake Almanor übernachten, dort kann man wieder gut im See baden. Dann ist es nur noch eine kurze Fahrt zum Lassen Volcanic NP, den Du gut an einem Tag durchfahren kannst und wie bei Deiner ursprünglichen Route wieder auf dem Manazanita Lake CG übernachten kannst. Damit entfällt zwar die Doppelübernachtung dort, aber dafür musst Du auch nicht im NP hin- und zurück fahren.
Diese Route würde gleich viele Tage benötigen wie Deine geplante Route über den Humboldt SP. Die grossen Bäume siehst Du dann im Calaveras SP anstelle dem Humboldt SP. Anstelle dem MacKerricher SP besuchst Du dagegen den Lake Tahoe und unterwegs gibt es noch die historische Stadt Columbia. Ich denke, dass dies eine gute Alternative wäre zur ursprünglichen Route.
Eine andere Variante wäre, von San Francisco auf direktem Weg über die Interstate 5 Richtung Lassen Volcanic NP zu fahren. Das wäre wohl mit einem Fahrtag gut möglich. Die gewonnene Zeit könntest Du dann unterwegs für mehr Doppel- oder Dreifachübernachtungen einsetzen oder nach dem Mt Saint Helens noch den Schlenker zum Mt Rainier NP einzubauen.
Ich hoffe, dass ich Dir damit eine Möglichkeit aufgezeigen konnte, falls der Humboldt SP wegen der Längenbeschränkung wegfällt.
Ich habe gerade nachgeschaut, weil ich diese 24-Fuß-Beschränkung gar nicht glauben konnte. Ich war schon mehrmals im Humboldt Redwood SP, mit 27-32 Fuß Wohnmobilen. Null Problemo.
Aber die haben tatsächlich jetzt diese Beschränkung.
Hmmmm ... blöd. Ich würde mal anrufen auf dem Burlington CG und "27 ft rental RV" sagen und fragen, was denn geht. Die Sites sind definitiv groß genug.
Ich danke euch für die Informationen und Empfehlungen. Ich habe wegen dem Burlington CG angerufen und die Auskunft erhalten, dass die Längenbeschränkung durchgesetzt wird. Deswegen haben wir uns entschieden, dass wir die Route nicht über die Redwoods machen werden. Als Alternativen haben wir den Calaveras Big Trees SP und den Yosemite NP geprüft.
Am Wochenende hat dann die Familie entschieden, dass wir den Yosemite NP besuchen wollen und dort die Sequoias wenn möglich im Mariposa Grove besuchen wollen. De rist momentan zwar noch geschlossen, aber sollte im Sommer 2017 wieder geöffnet werden.
Damit würden die ersten Tage wie folgt aussehen:
Übernahme Road Bear - Vacaville (Vineyard CG), Ersteinkauf und Einräumen WoMo, eventuell Outletbesuch
Vacaville - Lodi, Besuch des Six Flags und dann noch ein Stück Ostwärts, damit der nächste Tag nicht so lang wird
Lodi - Yosemite (Wawona CG), Besichtigung des Mariposa Grove
Yosemite (Wawona) - Yosemite (Valley), Fahrt auf den Glacier Point und Baden im Fluss im Valley
Yosemite (Valley) - Lee Vining (Mono Vista CG), Fahrt über den Tioga Pass und Fahrt zum Mono Lake
Lee Vining - Lake Tahoe, dort einen Badetag am Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, ein reiner Fahrtag mit Abschluss am See zum baden
Lake Almanor - Lassen Volcanic NP (Manzanita CG), Fahrt durch den NP und Wanderung zum Bumpass Hell
ab da ist es wieder die vorherige Route mit der nächsten Übeernachtung im Lava Beds NM
Was denkt ihr, ist das eine gute Einteilung, oder sollte ich die Übernachtungen anders einplanen?
Sorgen macht mir noch das Reservieren im Yosemite Valley (der Wawona CG ist hoffentlich nicht so ein Problem). Was könnte ich machen, wenn ich im Valley keinen CG reservieren kann? Auf welchen würdet ihr ausweichen?
Ich hoffe, dass es jetzt auf dieser neuen Route keine weiteren Überschungen gibt und danke euch für eure Unterstützung.
Ich finde Deine Entscheidung mit dem Yosemite NP gut. Auch die erste Übernachtung auf dem Wawona CG finde ich ideal, so kannst Du die eindrücklichen Mammutbäume im Mariposa Grove besuchen. Auf der Fahrt ins Valley liegt dann der Glacier-Point ideal auf der Strecke.
Ich finde es aber schade, dass Du im Yosemite Valley nur eine Nacht eingeplant hast. Dort könntest Du dank dem Shuttle-Service das Wohnmobil mal einen Tag stehen lassen und müsstest nicht fahren. Auch bietet der Mercedriver beim Campground eine gute Bademöglichkeit für die Kinder.
Wenn möglich, würde ich Dir also empfehlen auf der restlichen Route einen Tag zu reduzieren und diesen für eine Doppelübernachtung im Yosemite Valley einzusetzen.
Falls Du im Valley keinen Platz bekommst, könntest Du auf den Crane Flat CG oder den Hodgdon Meadow CG ausweichen. Ich weiss allerdings nicht, ob diese wie die Valley CG ebenfalls so schnell reserviert sind. Das können Dir andere Foris aber sicher sagen.
In der Zwischenzeit habe ich meine Planung weiter verfeinert und habe es sogar geschafft, dass ich für den ersten Teil der Reise noch einen Tag heraus holen konnte, wie Du es mir empfohlen hast. Diesen könnte ich nun also für eine Doppelübernachtung im Yosemite Valley einsetzen (ich hätte damit 3 Nächte im Yosemite: 1x Wawona, 2x Valley) oder ich könnte am Lake Tahoe eine Doppelübernachtung machen.
Wenn ich so die traumhaften Bilder vom Nevada Beach Campground am Lake Tahoe anschaue, wo man direkt vom Wohnmobil zum Sandstrand laufen kann, tendiere ich aktuell mehr für die Doppelübernachtung am Lake Tahoe, was dort dann auch einen entspannten Ruhetag ermöglicht. Ich könnte mir vorstellen, dass ein solcher Tag ohne Programm auf einer Reise mit vielen Higlights und Eindrücken auch mal gut tut.
Was denkt ihr, ist es sinnvoll am Lake Tahoe 2 Nächte zu bleiben, oder sollte ich besser 3 Nächte im Yosemite einplanen?
Hast Du Dich schon entschieden wo Du die Doppelübernachtung machen willst?
Ich würde sie klar im Yosemite Valley machen. Dort wird es zwar voll sein, Du kannst aber eine schöne Wanderung machen. Beim Lake Tahoe wird es ebenfalls viele Leute haben und ein Tag reicht dort gut.
Ich bin im nächsten Sommer auch im Yosemite unterwegs und werde zweimal im Valley übernachten.
Wegen den Übernachtungen im Yosemite bin ich noch nicht zum endgültigen Schluss gekommen. Dort bin ich halt auch nicht sicher, ob die gewünschten Reservierungen auch klappen, da es ja scheinbar eher Glück ist, wenn man einen Campground im Yosemite in der Hochsaison reservieren kann.
Aktuell habe ich für die Übernachtungen im Yosemite und danach wie folgt geplant:
Tag 1: Brannan Island SRA - Yosemite NP, Übernachtung auf Wawona CG, Aktivität: Mariposa Grove
Tag 2: Yosemite NP, Übernachtung auf Lower Pine CG, Aktivität: Glacier Point
Tag 3: Yosemite NP, Übernachtung auf Lower Pine CG, Aktivität: Wanderung zu Vernal Falls eventl auch Nevada Falls
Tag 4: Yosemite NP - Lee Vining, Übernachtung auf Mono Vista RV Park, Aktivität: Tioga Pass und Mono Lake
Tag 5: Lee Vining - Lake Tahoe, Übernachtung auf Nevada Beach CG, Aktivität: Baden und Ausruhen am Lake Tahoe
Tag 6: Lake Tahoe - Lake Almanor, Übernachtung auf North Shore CG, Aktivität: Virginia City und Baden
Tag 7: Lake Almanor - Lassen Volcanic NP, Übernachtung auf Manzanita Lake CG, Aktivität: Wanderung Bumpass Hell
Ich hoffe, dass der Mariposa Grove in der zweiten Hälfte Juli wieder offen ist. Leider weiss ich das wohl noch nicht, wenn ich im März die Campgrounds im Yosemite reservieren kann. Wegen den vielen Leuten im Yosemite habe ich ein wenig Bedenken. Ich hoffe aber, dass es bei Mariposa nicht so viele Leute / Verkehr hat und im Valley kann ich dank der Doppelübernachtung das Wohnmobil stehen lassen und mich zu Fuss und mit dem Shuttle bewegen.
Was ist Eure Meinung zu dieser Aufteilung. Ist das machbar und sinnvoll?
Ich danke Euch für Eure Einschätzung und wünsche allen einen guten Rutsch ins 2017 und für das neue Jahr viel Freude und Glück.
Hast Du Dir schon einmal überlegt die Übernachtung in Lee Vining auszulassen und direkt vom Yosemite Valley zum Lake Tahoe zu fahren?
Damit könntest Du sowohl im Yosemite Valley wie auch am Lake Tahoe eine Doppelübernachtung machen und die Fahrt vom Yosemite Valley über den Tioga Pass zum Lake Tahoe ist mit 250mls und 4-5 Stunden Fahrzeit auch noch gut machbar. Es bleibt damit sicher auch noch Zeit für den Besuch des Mono Lake und den einen oder anderen kurzen Stopp auf dem Tioga Pass.
Hallo Baui
Oh nein, das habe ich nicht gewusst. Ich habe ein Road Bear 27-30s gebucht, damit bin ich ja klar über den erlaubten 24 Feet. Bin gerade ein wenig ratlos, was ich jetzt machen soll.
Heisst diese maximal Länge von 24 Feet, dass ich im Humboldt SP nicht auf einem Campground übernachten kann, oder darf ich nicht einmal durch den State Park fahren?
Ohne die erlaubt Durchfahrt, würde die gesamte Route über den Haufen geschmiessen, da ja die 101 durch den Humboldt SP führt. Irgendwie kann ich das fast nicht glauben, so könnten ja keine grösseren Wohnmobile von San Francisco an der Küste Richtung Norden fahren. Allerdings steht es auf der Homepage des Humboldt SP ja unmissverständlich auf der Startseite und auch im Forumbeitrag über den Humboldt SP wird darauf hingewiesen.
Was soll ich denn nun machen? Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich bin richtig gefrustet. Nachdem ich die Flüge und das Wohnmobil gebucht habe und ich eine passende Route gebastelt habe, kommt schon wieder ein grosses Problem dazu
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter
Das mit der Wohnmobilbeschränkung im Humboldt SP ist wirklich ärgerlich. Ich vermute aber, dass man schon durchfahren kann, aber nicht im State Park übernachten kann. Damit würde ich mich aber auch fragen, ob der Humboldt SP noch Sinn macht in der Route, da die nächsten Campgrounds schon ein Stück weit weg sind und es im Humboldt SP ja Sinn machen würde, zwei Nächte zu bleiben damit man für den Park und die Bäume genügend Zeit hat.
Eine mögliche Alternative zur Route über die Redwoods am Pazifik Richtung Lassen Volcanic NP wäre aus meiner Sicht folgende Route: SFO - Calaveras Big Trees SP - Lake Tahoe - Lassen Volcanic NP
Dabei könntest Du im Calaveras Big Trees SP 2 Nächte bleiben und dort die grossen Bäume anschauen, auf dem Weg dorthin wäre noch ein Abstecher zum Columbia Historic SP möglich. Nachher liegt auf der Strecke zum Lake Tahoe der Grover Hot Springs SP mit einem warmen Quellenbad. Beim Lake Tahoe dann wieder eine Doppelübernachtung und dort am See einen geruhsamen Tag verbringen. Am nächsten Tag dann Richtung Lassen Volcanic NP fahren. Auf der Fahrt zum Lassen kannst Du am Lake Almanor übernachten, dort kann man wieder gut im See baden. Dann ist es nur noch eine kurze Fahrt zum Lassen Volcanic NP, den Du gut an einem Tag durchfahren kannst und wie bei Deiner ursprünglichen Route wieder auf dem Manazanita Lake CG übernachten kannst. Damit entfällt zwar die Doppelübernachtung dort, aber dafür musst Du auch nicht im NP hin- und zurück fahren.
Diese Route würde gleich viele Tage benötigen wie Deine geplante Route über den Humboldt SP. Die grossen Bäume siehst Du dann im Calaveras SP anstelle dem Humboldt SP. Anstelle dem MacKerricher SP besuchst Du dagegen den Lake Tahoe und unterwegs gibt es noch die historische Stadt Columbia. Ich denke, dass dies eine gute Alternative wäre zur ursprünglichen Route.
Eine andere Variante wäre, von San Francisco auf direktem Weg über die Interstate 5 Richtung Lassen Volcanic NP zu fahren. Das wäre wohl mit einem Fahrtag gut möglich. Die gewonnene Zeit könntest Du dann unterwegs für mehr Doppel- oder Dreifachübernachtungen einsetzen oder nach dem Mt Saint Helens noch den Schlenker zum Mt Rainier NP einzubauen.
Ich hoffe, dass ich Dir damit eine Möglichkeit aufgezeigen konnte, falls der Humboldt SP wegen der Längenbeschränkung wegfällt.
Gruss Baui
Hi.
Ich habe gerade nachgeschaut, weil ich diese 24-Fuß-Beschränkung gar nicht glauben konnte. Ich war schon mehrmals im Humboldt Redwood SP, mit 27-32 Fuß Wohnmobilen. Null Problemo.
Aber die haben tatsächlich jetzt diese Beschränkung.
Hmmmm ... blöd. Ich würde mal anrufen auf dem Burlington CG und "27 ft rental RV" sagen und fragen, was denn geht. Die Sites sind definitiv groß genug.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Peter und Baui.
Im Humboldt sieht man die Küsten-Redwoods, im Calaveras die Gebirgs-Mammutbäume.
Beide groß, aber sehr unterschiedlich. Ich würde beide sehen wollen.
Dass die Avenue of the Giants gesperrt ist, glaube ich nicht.
Alternative ist noch der Richardson Grove SP.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo zusammen
Ich danke euch für die Informationen und Empfehlungen. Ich habe wegen dem Burlington CG angerufen und die Auskunft erhalten, dass die Längenbeschränkung durchgesetzt wird. Deswegen haben wir uns entschieden, dass wir die Route nicht über die Redwoods machen werden. Als Alternativen haben wir den Calaveras Big Trees SP und den Yosemite NP geprüft.
Am Wochenende hat dann die Familie entschieden, dass wir den Yosemite NP besuchen wollen und dort die Sequoias wenn möglich im Mariposa Grove besuchen wollen. De rist momentan zwar noch geschlossen, aber sollte im Sommer 2017 wieder geöffnet werden.
Damit würden die ersten Tage wie folgt aussehen:
Übernahme Road Bear - Vacaville (Vineyard CG), Ersteinkauf und Einräumen WoMo, eventuell Outletbesuch
Vacaville - Lodi, Besuch des Six Flags und dann noch ein Stück Ostwärts, damit der nächste Tag nicht so lang wird
Lodi - Yosemite (Wawona CG), Besichtigung des Mariposa Grove
Yosemite (Wawona) - Yosemite (Valley), Fahrt auf den Glacier Point und Baden im Fluss im Valley
Yosemite (Valley) - Lee Vining (Mono Vista CG), Fahrt über den Tioga Pass und Fahrt zum Mono Lake
Lee Vining - Lake Tahoe, dort einen Badetag am Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, ein reiner Fahrtag mit Abschluss am See zum baden
Lake Almanor - Lassen Volcanic NP (Manzanita CG), Fahrt durch den NP und Wanderung zum Bumpass Hell
ab da ist es wieder die vorherige Route mit der nächsten Übeernachtung im Lava Beds NM
Was denkt ihr, ist das eine gute Einteilung, oder sollte ich die Übernachtungen anders einplanen?
Sorgen macht mir noch das Reservieren im Yosemite Valley (der Wawona CG ist hoffentlich nicht so ein Problem). Was könnte ich machen, wenn ich im Valley keinen CG reservieren kann? Auf welchen würdet ihr ausweichen?
Ich hoffe, dass es jetzt auf dieser neuen Route keine weiteren Überschungen gibt und danke euch für eure Unterstützung.
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter
Ich finde Deine Entscheidung mit dem Yosemite NP gut. Auch die erste Übernachtung auf dem Wawona CG finde ich ideal, so kannst Du die eindrücklichen Mammutbäume im Mariposa Grove besuchen. Auf der Fahrt ins Valley liegt dann der Glacier-Point ideal auf der Strecke.
Ich finde es aber schade, dass Du im Yosemite Valley nur eine Nacht eingeplant hast. Dort könntest Du dank dem Shuttle-Service das Wohnmobil mal einen Tag stehen lassen und müsstest nicht fahren. Auch bietet der Mercedriver beim Campground eine gute Bademöglichkeit für die Kinder.
Wenn möglich, würde ich Dir also empfehlen auf der restlichen Route einen Tag zu reduzieren und diesen für eine Doppelübernachtung im Yosemite Valley einzusetzen.
Falls Du im Valley keinen Platz bekommst, könntest Du auf den Crane Flat CG oder den Hodgdon Meadow CG ausweichen. Ich weiss allerdings nicht, ob diese wie die Valley CG ebenfalls so schnell reserviert sind. Das können Dir andere Foris aber sicher sagen.
Gruss Baui
Lieber Baui
Vielen Dank für Deine Meinung.
In der Zwischenzeit habe ich meine Planung weiter verfeinert und habe es sogar geschafft, dass ich für den ersten Teil der Reise noch einen Tag heraus holen konnte, wie Du es mir empfohlen hast. Diesen könnte ich nun also für eine Doppelübernachtung im Yosemite Valley einsetzen (ich hätte damit 3 Nächte im Yosemite: 1x Wawona, 2x Valley) oder ich könnte am Lake Tahoe eine Doppelübernachtung machen.
Wenn ich so die traumhaften Bilder vom Nevada Beach Campground am Lake Tahoe anschaue, wo man direkt vom Wohnmobil zum Sandstrand laufen kann, tendiere ich aktuell mehr für die Doppelübernachtung am Lake Tahoe, was dort dann auch einen entspannten Ruhetag ermöglicht. Ich könnte mir vorstellen, dass ein solcher Tag ohne Programm auf einer Reise mit vielen Higlights und Eindrücken auch mal gut tut.
Was denkt ihr, ist es sinnvoll am Lake Tahoe 2 Nächte zu bleiben, oder sollte ich besser 3 Nächte im Yosemite einplanen?
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter
Hast Du Dich schon entschieden wo Du die Doppelübernachtung machen willst?
Ich würde sie klar im Yosemite Valley machen. Dort wird es zwar voll sein, Du kannst aber eine schöne Wanderung machen. Beim Lake Tahoe wird es ebenfalls viele Leute haben und ein Tag reicht dort gut.
Ich bin im nächsten Sommer auch im Yosemite unterwegs und werde zweimal im Valley übernachten.
Gruss Baui
Hallo zusammen
Wegen den Übernachtungen im Yosemite bin ich noch nicht zum endgültigen Schluss gekommen. Dort bin ich halt auch nicht sicher, ob die gewünschten Reservierungen auch klappen, da es ja scheinbar eher Glück ist, wenn man einen Campground im Yosemite in der Hochsaison reservieren kann.
Aktuell habe ich für die Übernachtungen im Yosemite und danach wie folgt geplant:
Tag 1: Brannan Island SRA - Yosemite NP, Übernachtung auf Wawona CG, Aktivität: Mariposa Grove
Tag 2: Yosemite NP, Übernachtung auf Lower Pine CG, Aktivität: Glacier Point
Tag 3: Yosemite NP, Übernachtung auf Lower Pine CG, Aktivität: Wanderung zu Vernal Falls eventl auch Nevada Falls
Tag 4: Yosemite NP - Lee Vining, Übernachtung auf Mono Vista RV Park, Aktivität: Tioga Pass und Mono Lake
Tag 5: Lee Vining - Lake Tahoe, Übernachtung auf Nevada Beach CG, Aktivität: Baden und Ausruhen am Lake Tahoe
Tag 6: Lake Tahoe - Lake Almanor, Übernachtung auf North Shore CG, Aktivität: Virginia City und Baden
Tag 7: Lake Almanor - Lassen Volcanic NP, Übernachtung auf Manzanita Lake CG, Aktivität: Wanderung Bumpass Hell
Ich hoffe, dass der Mariposa Grove in der zweiten Hälfte Juli wieder offen ist. Leider weiss ich das wohl noch nicht, wenn ich im März die Campgrounds im Yosemite reservieren kann. Wegen den vielen Leuten im Yosemite habe ich ein wenig Bedenken. Ich hoffe aber, dass es bei Mariposa nicht so viele Leute / Verkehr hat und im Valley kann ich dank der Doppelübernachtung das Wohnmobil stehen lassen und mich zu Fuss und mit dem Shuttle bewegen.
Was ist Eure Meinung zu dieser Aufteilung. Ist das machbar und sinnvoll?
Ich danke Euch für Eure Einschätzung und wünsche allen einen guten Rutsch ins 2017 und für das neue Jahr viel Freude und Glück.
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter
Hast Du Dir schon einmal überlegt die Übernachtung in Lee Vining auszulassen und direkt vom Yosemite Valley zum Lake Tahoe zu fahren?
Damit könntest Du sowohl im Yosemite Valley wie auch am Lake Tahoe eine Doppelübernachtung machen und die Fahrt vom Yosemite Valley über den Tioga Pass zum Lake Tahoe ist mit 250mls und 4-5 Stunden Fahrzeit auch noch gut machbar. Es bleibt damit sicher auch noch Zeit für den Besuch des Mono Lake und den einen oder anderen kurzen Stopp auf dem Tioga Pass.
Gruss Baui