wir haben die Grenze 2014 von Vancouver nach Seattle passiert und hatte leider gar kein Glück. Extrem unfreundliche Beamte am Grenzhäuschen drückten uns ohne eine Frage den "Inspection" Schein in die Hand....
Also rein ins Office, wieder unfreundliche Beamte, unser WoMo wurde gefilzt und mussten wegen eines Stocks (ok, unser Fehler, den hatten wir vergessen) und 3 Äpfeln (!!!) ohne Etikett (obwohl zuvor in den USA bei Walmart gekauft!!!) ohne Pässe (die bekamen wir erst hinter der Schranke wieder) die Schranke zurück nach Kanada passieren.
Einreise verweigert! Wir haben uns gefühlt wie Schwerverbrecher!!!
Die Äpfel hat mein Mann zwar gegessen, aber wir durften die Kerne nicht in den amerikanischen Mülleimer werfen
Ohne Worte...
Den Stock nahmen uns die Kanadier lachend ab, wenigstens die waren gut gelaunt.
Beim zweiten Versuch durften wir dann einreisen, aber das ganze Prozedere hat uns über 2 h gekostet. Nicht wirklich lustig!
um Ihnen den Schlüssel abzunehmen und dann mussten diese im Gebäude warten
Da sagen wir im Rheinland "Es ist, wie es ist" (in der hochdeutschen Variante). Ändern kann man es ja eh nicht.
Was die Grenzer dann aber auch an Obst , Gemüse ins Gebäude brachten... Habe ich auch nicht verstanden! Man sollte doch wissen, was man einführen darf.
Das wissen wir und kann uns auch nicht passieren, da wir den Grenzübertritt direkt nach Wohnmobilübernahme machen. Der komplette Ersteinkauf erfolgt dann in den USA.
jetzt erinnere ich mich, dass ich Eure Geschichte schon mal gelesen habe. Und in der Tat, dass ist ...
Nicht wirklich lustig!
Grundsätzlich haben wir in all den Jahren eher problemlose Einreisen gehabt und eher freundliche Immigrationbeamte erlebt.
Dass das Wohnmobil durchsucht wird, darauf habe ich mich schon eingestellt. Aber kein Problem. Das Wohnmobil wird am Morgen übernommen und quasi "jungfräulich", also ohne Lebensmittel und Holz und was sonst noch zu beanstanden wäre, über die Grenze gebracht.
wenn überhaupt, in Lynden (13) passiert; meistens zwischen 9.00-10.00 Uhr
Lynden ist im Moment eigentlich auch mein Favorit. Ich denke, dass wir dort so gegen 11.00 Uhr eintreffen werden.
Wartezeiten ... zwischen 20 Minuten und 1/2 Std.
Na, dass ist doch mal eine Ansage. Aber oft kommt es anders als man denkt. Ich werde sicher berichten.
ESTA wäre eigentlich nicht notwendig
Ja stimmt, da hast Du natürlich Recht. Ist ja eine Landeinreise in die USA. Mit ETA für die Rückkehr nach Kanada habe ich mich noch nicht beschäftigt. Danke schon mal für den Hinweis.
Frage: Wieso hast du ein 5the Wheel gemietet
Wir reisen gerne mit großen RV's wegen viel Platz und Komfort. Außerdem wandern wir viel und gerne auch etwas abseits der "üblichen" Touren. In der Vergangenheit hatten wir schon mal Probleme, Trailheads überhaupt und wenn dann nur über Gravelroads (Befahren ja eigentlich verboten) zu erreichen. Unser Plan ist jetzt, in den National Parks (z.B. North Cascades, Mount Rainier etc.) aber auch an anderen Stellen einen fixen Übernachtungspunkt für 3 oder 4 Übernachtungen zu suchen und dann mit dem Truck zu den Trailheads zu fahren. Ergo ist der 5th Wheel die perfekte Wahl.
Wir hatten in der Vergangenheit schon zweimal einen 5th Wheel und hatten mit dieser Variante sehr viel Spaß.
wollte auch nochmal nach dem 5th Wheel fragen. Mir gefallen die Dinger auch soooo gut. Bei unseren USA Reisen hab ich immer gesagt so was will ich auch - gerade weil man mit dem Truck auch mal "ohne" fahren kann. Wußte aber bislang nicht, dass man die mieten kann. Muß man dazu LKW Fahrer sein oder geübter Anhänger/Caravanfahrer um mit dem Ding zu rangieren, vor allem rückwärts? Oder kriegt man das mit gesundem Menschenverstand und Geduld schon auf die Reihe? Wird einem das abhängen/anhängen des 5th wheel gezeigt?
1 x Calgary (Anbieter CanDan; gibt es nicht mehr; wurde durch Traveland übernommen)) und 1 x Montréal (Canadream; hat keine 5th Wheels mehr in der Vermietung). Meines Wissens gibt es in den USA keinen Vermieter mit 5th Wheels im Angebot.
Hi,
wir haben die Grenze 2014 von Vancouver nach Seattle passiert und hatte leider gar kein Glück. Extrem unfreundliche Beamte am Grenzhäuschen drückten uns ohne eine Frage den "Inspection" Schein in die Hand....
Also rein ins Office, wieder unfreundliche Beamte, unser WoMo wurde gefilzt und mussten wegen eines Stocks (ok, unser Fehler, den hatten wir vergessen) und 3 Äpfeln (!!!) ohne Etikett (obwohl zuvor in den USA bei Walmart gekauft!!!) ohne Pässe (die bekamen wir erst hinter der Schranke wieder) die Schranke zurück nach Kanada passieren.
Einreise verweigert! Wir haben uns gefühlt wie Schwerverbrecher!!!
Die Äpfel hat mein Mann zwar gegessen, aber wir durften die Kerne nicht in den amerikanischen Mülleimer werfen
Ohne Worte...
Den Stock nahmen uns die Kanadier lachend ab, wenigstens die waren gut gelaunt.
Beim zweiten Versuch durften wir dann einreisen, aber das ganze Prozedere hat uns über 2 h gekostet. Nicht wirklich lustig!
Nachzulesen hier.
Lg Chrissy
Hallo
ir haben die Grenze immer, wenn überhaupt, in Lynden (13) passiert; meistens zwischen 9.00-10.00 Uhr. Der Gang ins Office ist immer notwendig.
Den Einkauf hatten wir in Chillisack meistens gemacht, aber ohne Fleisch/Gemüse/Früchte!!!
Wartezeiten, unterschiedlich, je nach Immigration Officer, zwischen 20 Minuten und 1/2 Std.
Klar, das ist nur eine Momentaufnahme, bei anderen Touris kann das ganz anders aussehen.
ESTA wäre eigentlich nicht notwendig(gewesen).Dagegen das Pendant(eta) zu den USA dagegen schon.
Frage: Wieso hast du ein 5the Wheel gemietet; du wirst spezielle Gründe haben.
Gruss
Shelby
Hallo Annett,
Da sagen wir im Rheinland "Es ist, wie es ist" (in der hochdeutschen Variante). Ändern kann man es ja eh nicht.
Das wissen wir und kann uns auch nicht passieren, da wir den Grenzübertritt direkt nach Wohnmobilübernahme machen. Der komplette Ersteinkauf erfolgt dann in den USA.
Hi Chrissy,
jetzt erinnere ich mich, dass ich Eure Geschichte schon mal gelesen habe. Und in der Tat, dass ist ...
Grundsätzlich haben wir in all den Jahren eher problemlose Einreisen gehabt und eher freundliche Immigrationbeamte erlebt.
Dass das Wohnmobil durchsucht wird, darauf habe ich mich schon eingestellt. Aber kein Problem. Das Wohnmobil wird am Morgen übernommen und quasi "jungfräulich", also ohne Lebensmittel und Holz und was sonst noch zu beanstanden wäre, über die Grenze gebracht.
Hi Shelby,
Lynden ist im Moment eigentlich auch mein Favorit. Ich denke, dass wir dort so gegen 11.00 Uhr eintreffen werden.
Na, dass ist doch mal eine Ansage. Aber oft kommt es anders als man denkt. Ich werde sicher berichten.
Ja stimmt, da hast Du natürlich Recht. Ist ja eine Landeinreise in die USA. Mit ETA für die Rückkehr nach Kanada habe ich mich noch nicht beschäftigt. Danke schon mal für den Hinweis.
Wir reisen gerne mit großen RV's wegen viel Platz und Komfort. Außerdem wandern wir viel und gerne auch etwas abseits der "üblichen" Touren. In der Vergangenheit hatten wir schon mal Probleme, Trailheads überhaupt und wenn dann nur über Gravelroads (Befahren ja eigentlich verboten) zu erreichen. Unser Plan ist jetzt, in den National Parks (z.B. North Cascades, Mount Rainier etc.) aber auch an anderen Stellen einen fixen Übernachtungspunkt für 3 oder 4 Übernachtungen zu suchen und dann mit dem Truck zu den Trailheads zu fahren. Ergo ist der 5th Wheel die perfekte Wahl.
Wir hatten in der Vergangenheit schon zweimal einen 5th Wheel und hatten mit dieser Variante sehr viel Spaß.
Hi Chris,
Die 5th Wheels hattet ihr nur in Kanada und im Nordwesten?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo
eTa brauchst du in erster Linie für die "Einreise"!!
Achte auch bei den CG's gut auf die Längenbeschränkung!
Ja, bei längeren Besuchen auf CG kann ich die 5the Wahl unterstützen; sonst eigentlich nicht.
Gruss
Shelby
Hallo Chris,
wollte auch nochmal nach dem 5th Wheel fragen. Mir gefallen die Dinger auch soooo gut. Bei unseren USA Reisen hab ich immer gesagt so was will ich auch - gerade weil man mit dem Truck auch mal "ohne" fahren kann. Wußte aber bislang nicht, dass man die mieten kann. Muß man dazu LKW Fahrer sein oder geübter Anhänger/Caravanfahrer um mit dem Ding zu rangieren, vor allem rückwärts? Oder kriegt man das mit gesundem Menschenverstand und Geduld schon auf die Reihe? Wird einem das abhängen/anhängen des 5th wheel gezeigt?
Lg Mobbel
Hallo Thomas,
1 x Calgary (Anbieter CanDan; gibt es nicht mehr; wurde durch Traveland übernommen)) und 1 x Montréal (Canadream; hat keine 5th Wheels mehr in der Vermietung). Meines Wissens gibt es in den USA keinen Vermieter mit 5th Wheels im Angebot.
Hi Shelby,
Na klar doch.
Was spricht denn für Dich alles dagegen?