Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

63 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Wo is'n das Problem? Der 5th Wheeler hat doch einen Generator - oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Lg Mobbel

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Chris,

d.h. das Problem ist eher die Länge des Kabels als der Querschnitt und dass die Batterien "in einer Verbindung" geladen werden?

Das Problem liegt darin, das die maximale Spannung, die die Lichtmaschine abgibt, nur ca. 13,8 V beträgt. Würde sie grösser werden, dann kommt die Starterbatterie in die Gasungsphase. D.h. der Wasseranteil der Batteriesäure wird zu Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten und der Flüssigkeitsstand in der Batterie würde sinken. Solange bis alles Wasser weg ist. Die Bleiplatten würden trocken fallen und die Batterie wäre hin. Der Fachmann sagt die Batterie ist ausgekocht). Das will man natürlich nicht und begrenzt die Ladespannung daher auf einen Wert bei dem noch kein Gasen auftritt (ca. 13,8V bei Bleisäurebatterien). Dünne Kabel verbraten von den mickrigen 13,8V noch etwas sodass bei der Bordbatterie nur noch vielleicht 13,4V ankommen. Selbst wenn man die Kabel doppelt so dick machen würde, Spannungsabfall ist immer da. Nur etwas weniger.

Lösen kann man das Problem nur mit den Batterie-zu-Batterie Ladern. Die Spannung der Starterbatterie wird soweit angehoben, dass an der Bordbatterie trotz Spannungsabfall immer 14,4 ankommen (etwas vereinfacht formuliert, in Wirklichkeit ist es etwas anders). Dieser Lader nimmt sich den Strom von der Lichtmaschine den er für das Laden der Bordbatterie braucht. Ob die Starterbatterie beim Laden genug Strom bekommt interessiert ihn überhaupt nicht. Bei untertourigem Fahren und stark entleerter Bordbatterie kann es jetzt sein, dass die Starterbatterie der Dumme ist und es etwas länger dauert bis auch sie wieder geladen ist. 

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Mobbel,

Der 5th Wheeler hat doch einen Generator

Nein!

oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Ja!

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Werner,

also ... für mich ist die Sache jetzt "rund".

Ich werde morgen mal eine Anfrage an Traveland starten, ob deren Gespanne mit einem solchen "battery-to-battery charging system" ausgestattet sind.

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

@ all

bevor hier wieder die Generatoren durcheinander geschmissen werden (wie schon bei einem anderen Thread) bitte präzisiert welchen Generator Ihr meint!

Ein "normales" RV hat 2 (zwei!) Generatoren. Einer sitzt im Motorraum und erzeugt 12V Gleichstrom ausschlieslich für die Ladung der Batterien (Starter- u. Wohnraumbatterie). Der andere sitzt irgenwo im Aufbau und erzeugt 120V Wechselstrom für den Betrieb diverser Elektrogeräte. Mit dem 120V Wechselstrom wird auch das Batterieladegerät betrieben mit dem die Wohnraumbatterie geladen werden kann.

Ich bin der Meinung, das ein 5th-Wheeler auch einen 120V Generator hat. Oder gibt diese es Fahrzeuge tatsächlich auch ohne 120V Generatoren?

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Werner,

Der andere sitzt irgenwo im Aufbau und erzeugt 120V Wechselstrom für den Betrieb diverser Elektrogeräte.

lt. der Webseite von Traveland hat der 5th Wheeler keinen solchen Generator. Aber so eine Webseite ist auch "geduldig".

Ich hatte eben einen Live-Chat mit einem Mitarbeiter von Traveland. Er konnte mir die Frage aber auch nicht ohne Rückfrage bei einem Techniker beantworten. Er will sich schlau machen und mir eine Mail mit den nötigen Informationen schicken.

Jetzt aber raucht mir der Kopf und ich gehe ins Bett wink

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 578
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hab das klopfen bis nach Florida gehört.

Was mache ich falsch? Text aus Editor ins Feld kopiert, in der Vorschau erscheint er. Nach dem Speichern nur eine Zeile.

Arbeite mit iPad.

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo nach Florida,

an anderer Stelle habe ich mal gelesen, dass es ein Problem mit Smileys der Ipad-Tastatur gibt. Also nur die Smileys des Editors hier benutzen.

Bin gespannt auf Eure Antwort.

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16423
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hi Werner,

ich hoffe, ich habe euch nicht geweckt wink

Chris hat recht: lass einfach die Smiley  weg -- dann sollte man alles lesen können. Schade um die Zeit, wenn es desw. verschwindet.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Chris,

lt. der Webseite von Traveland hat der 5th Wheeler keinen solchen Generator.

Ich dachte immer, solch edle Teile haben immer einen 120V Generator an Bord. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Viel Erfolg bei Deinen Recherchen. Ich werde fleissig mitlesen.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner