Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

63 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Werner,

ich habe noch in der Nacht eine kurze Rückmeldung per Mail von Traveland erhalten.

Thank you for contacting Traveland!

Yes, the 5th wheel’s battery will be recharging while driving.

Please let me know if you have further questions!

Weitergehende technische Details wurden nicht mitgeteilt. Hatte ich aber auch nicht erwartet wink

Und zu dem 120V Generator ... ist tatsächlich nicht an Bord. Ich vermute, dass der Amerikaner dann regelmäßig ein mobilen Generator mitführt bzw. doch eher grundsätzlich Hook-up nutzt.

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Chris,

Gut zu wissen, dass die Bordbatterie während der Fahrt geladen wird. Nur das nutzt Euch wenig wenn Ihr Steht und nur mit dem Truck die Gegend erkundet. D.h. mit dem Strom sparsam sein oder vor Ort einen preiswerten mobilen Generator kaufen für den Fall der Fälle.

Wäre ein/zwei flexible Solarpanels aus D mitnehmen eine Alternative? 2 Stück je 50Watt, Abmessungen: 760mmx510mmx2,5mm Gewicht 1,4kg/Stück . Passt so etwas in Eure Koffer?

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo zusammen,

ohne genaue Details zu wissen, kann ich empirisch ermittelt bestätigen, dass mehrere 5th Wheeler einen externen Generator benutzten - zum Leidwesen der Nachbarn sad

... mit Applaus beim Abschalten in den Sendepausen der Dauerserien angry

Meine Meinung zum Thema Batteriepflege: Wenn es mein eigenes Gespann wäre, würde ich sicher das Thema optimieren und die entsprechende Technik verwenden. Bei Mietmobilen muss ich in der Mietzeit mit dem auskommen, was mir angeboten wird und mein Verhalten entsprechend anpassen. Für alles andere wäre mir die Urlaubszeit zu kostbar. Alternativ muss ich halt etwas anderes mieten.

Die resultierende reduzierende Lebensdauer der Batterie wird der Vermieter sicher mit berücksichtigen.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Werner,

natürlich hat Stromsparen beim Boondocking oberste Priorität.

Zum Thema mobilen Generator oder auch Solarpanels mache ich mir später Gedanken. Entscheiden werde ich das bei der Übernahme vor Ort. Traveland ist nicht nur Vermieter sondern betreibt auch ein großes RV Supercenter mit allem, was das Camperherz begehrt.

Bis dahin habe ich dann auch die Route geplant und weiß in etwa, wie viele Nächte ohne Hook-up (hier speziell Electricity) anstehen.

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hi Didi,

  einen externen Generator benutzten - zum Leidwesen der Nachbarn

Zustimmung. Und genau deshalb wollen wir auch die Benutzung eines Generators vermeiden.

Bei Mietmobilen muss ich in der Mietzeit mit dem auskommen, was mir angeboten wird und mein Verhalten entsprechend anpassen.

Ebenfalls Zustimmung. Wir wollen auch auskommen mit dem, was machbar ist. Und genau darum geht es mir hier auch in den Beiträgen. Was ist in Sachen Strom machbar. Einen extra Aufwand wollen wir nicht betreiben.

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 578
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hi Chris,
ich will mich jetzt nicht über das für und wider eines 5th Wheels in Diskussionen mit anderen Foris ergehen. Ich gehöre eindeutig zur "für" Fraktion.
So jetzt zum Stromproblem. Ich bin technisch nicht so bewandert. Unser Truck ist ein F350 und hat zwei Batterien und zwei Lichtmaschinen. Die Ladung der Hausbatterie erfolgt während der Fahrt über den Kabelstrang zwischen den beiden Fahrzeugen. Doch auch wir haben es noch nie länger als zwei Tage ohne erneutes aufladen geschafft. Am Ende des zweiten Tages war die Spannung der Hausbatterie auf 11,3 V gefallen und wir mussten, um die Batterie nicht zu schädigen, diese aufladen. Truck und 5th Wheel mit Kabel verbinden, ca. eine Stunde im Leerlauf laufen lassen, Hausbatterie wieder einsatzfähig. (Ist Umständlich) Das hat dazu geführt das wir uns einen Honda 2000i Generator angeschafft haben. Nun können wir länger boondocken.
Zur Zeit im Torreya State Park in Florida's Panhandle.
Werner

PS. Danke für den Tipp mit den Smilys, nun geht's.

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hallo Chris

Nochmals kurz:

Uber das ganze Generator/Batterien "Gewuschel"  ist sicher alles schon gesagt worden.

Generell gehe ich mit  mit Didi konform mit der Aussage; dass man sich einfach arrangieren muss, wenn man etwas "spezielles" will. Da gibt es kein wenn und aber. !!

Nicht umsonst  nutzen die USAianer, mehrheitlich CGs aus welche Full-Hook up haben, das gilt natürlich nicht nur für die privaten  sondern auch für die NP und alle andern welche diese Annehmlichkeiten anbieten.

Ich glaube ich habe deine Aufenthaltszeit für diese Runde (noch) nicht gelesen; resp. wie lange willst du denn das "Long Vehicle" anmieten.

Und zu welcher Jahreszeit ist denn geplant; vielleicht habe ich das auch überlesen!

Gruss

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Nochmal hallo nach Florida,

dass Ihr zu der "für" Fraktion gehört sieht man ja am Avatar. Deshalb freue ich mich auch, dass Ihr mit weniger technischen denn praktischen Tipps hier schreibt.

Die gute Info ist, dass die Ladung der Hausbatterie auf jeden Fall beim Fahren aber wohl sogar auch mit "nur" laufendem Motor im Stand erfolgt. Somit bestätigt Ihr die Mitteilung von Traveland.

Die nicht so gute Info ist, dass Ihr es noch nie länger als 2 Tage ohne erneutes Aufladen geschafft habt. Da hatte ich gehofft, dass mehr möglich sei. Aber wie dem auch sei, ich denke 2 Tage Boondocking sollten auf jeden Fall drin sein. Bei geplanten 3 bzw. 4-tägigen Aufenthalten sollten / müssen wir uns dann wohl CG's mit Hook-up suchen.

Vielleicht läßt sich ja auch beim Vermieter Traveland vor Ort ein mobiler Generator leihen (nur für Notfälle).

Ich werde jetzt erst mal die Route ausarbeiten. Dann sehe ich, ob das "Problem" überhaupt auf uns zukommt.

Besten Dank soweit.

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Hi Shelby,

vielleicht habe ich das auch überlesen!

Ja ... nämlich hier wink

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Anmietung 5th Wheel & Truck in Nordamerika

Nachtrag zum Thema "Stromversorgung"

Ich habe über unseren Vermittler hier beim Vermieter Traveland anfragen lassen, ob die Anmietung eines mobilen Generators (nur für Notfälle!) möglich sein.

Hier die Original-Antwort von Traveland:

Wir haben ein oder zweimal einen Generator vermietet. Das ist aber nicht so gut wie es auf den ersten Moment klingt. Der Generator hat u.U. nicht genug Kraft um alle Dinge inkl. Klimaanlage gleichzeitig zu versorgen, dann ist da das Benzin was mobil transportiert wird und riechen kann, das Geraet ist schwer und man muss sich schon etwas mit Technik auskennen. Wir raten eher davon ab und empfehlen full service Campgrounds oder den truck eine Weile laufen zu lassen um die Batterie des Aufliegers zu laden und auf Geraete zu verzichten, die 110V brauchen.

Falls der Kunde dennoch den Generator mitnehmen moechte, verrechnen wir 10.00 CAD plus Steuer pro Tag. Bitte bei Buchung bereits vorreservieren. Danke.

Wir hatten uns aber unabhängig davon schon entschieden, mit dem auszukommen was machbar ist.