Hallo zusammen,
ich möchte in Kanada(Toronto) einen RV mieten und auch wieder dort zurückgeben. Auf der Reise ist geplant in die USA einzureisen.
Welche Formulare ich brauche weiß ich. Ich habe aber nirgends gefunden, was ich alles nicht vorher in Kanada kaufen darf.
Vieleicht gibt es ja schon einen Beitrag, der erklärt welche Sachen nicht eingefüht werden dürfen. Ich habe ihn leider nicht gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe.
Daniel
Hallo Daniel,
hier kannst Du nachlesen, was Chrissy beim Grenzübertritt passiert ist.
Es gelten die gleichen Bestimmungen wie bei der Einreise am Flughafen. Nicht einführen darfst Du z.B. frische Lebensmittel wie Obst / Gemüse und Fleisch sowie Holz. Beides ein Thema bei Wohnmobilreisen.
Und auch Feuerwaffen. Aber die habt Ihr ja wohl eh nicht dabei
Hallo Daniel,
fast so ähnlich ging es uns bei Einreise zwischen Vancouver und Seattle auch! Nur hatten wir da das Womo gerade übernommen und noch nicht eingekauft. Da konnten die Officer sucher, so lange sie wollten (und sie nahmen das Womo buchstäblich auseinnder), aber sie fanden nichts!
Das war aber der einzige Fall. Und wir sind sowohl auf dieser damaligen Reise, als auch davor und danach noch recht oft mit dem Womo über die Grenze. Es gab nie Schwierigkeiten. Verboten sind, wie schon erwähnt, frisches Obst, Gemüse und Fleisch. Und es wird nach Alkohol und Drogen gefragt, aber wenn man sagt, dass man natürlich den Wein fürs Dinner dabei hat, dann ist es ok.
Ein Unterschied zur Einreise per Flieger: Du brauchst kein ESTA, musst aber 6 Dollar "Eintritt" bezahlen.
LG
Beate
PS: wir haben festgestellt: je kleiner der Grenzübergang, desto lockerer sind die Beamten.
Hier eine (unverbindliche) Liste von Lebensmitteln, die keine Probleme machen sollten:
Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, besser nicht einführen. Das erspart im Zweifel Ärger.
Danke für die schnellen Infos Chris und Beate. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich Salz und Pfeffer nicht vor der Grenze entsorgen muss. Die Liste ist toll. Da kann man sich ein gutes Bild machen, auf was man beim Einkauf in Kanada achten muss, wenn man vor Einreise in die USA erst noch ein paar Tage in Kanada verbringt.
Grüße Daniel
Hallo Daniel,
und ergänzend zu den Lebensmitteln - ihr dürft auch kein Feuerholz mit über die Grenze nehmen.
Wir hatten im letzten Urlaub bei unserem Grenzübertritt (Yukon->Alaska) Anzündholz aus dem Baumarkt dabei (also so ein Sack mit kleinen industriell geschnittenen Holzscheiten), haben es aber direkt dem Grenzer gesagt, als er uns gefragt hat. Das durften wir dann behalten, weil es noch in der Originalverpackung des Baumarkts war.
Hier galt aber auch sicher das, was Beate weiter oben schon geschrieben hat:
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
gelten die Restriktionen bzgl. Lebensmitteln und Feuerholz auch bei Grenzübergang von Stewart nach Hyder?
Lg Mobbel
Nein, zum Glück.
Wir waren jetzt im Oktober dort. Bei der Ausreise aus Kanada und Einreise in die USA ist überhaupt kein Grenzposten, man kann einfach durchfahren.
Bei der Rückfahrt dann, Einreise nach Kanada, wird der Pass geprüft und man wird gefragt, ob man in Hyder etwas eingekauft hat (Lustige Frage: dort gibts eigentlich nichts zu kaufen).
LG
Beate
Glückauf Beate,
Du irrst Dich, "hochprozentig". In Hyder gibt es reichlich bösen Alkohol zu kaufen.
Das Verbringen von (Feuer) Holz von einem Ort zum anderen ist das eigentliche Problem. Ungewünschte Insekten etc. werden so übers Land verteilt. Grenzstationen bieten eine effektive Gelegenheit "Holztouristmus" zu unterbinden. In Ostkanada wird dieses Problem in Nat. Parks teils recht restriktiv angegangen. Sprich, Kontrolle und ggf. Einfuhrverbot. Industrieholz, weil ohne Rinde und geschnitten also behandelt, ist davon weitesgehend ausgenommen.
Aus letztjährigen Erfahrungen habe ich gelernt, dass ein kleiner Grenzübergang Vorteile hat. Weil ein persönliches Gespräch mit dem örtlichen Officer möglich ist. Frischfleisch, und rohe Eier sind bei Lebensmitteln ein NoGo. Bei allen anderen Lebensmitteln gilt es ehrlich zu sein und alles offenzulegen. Dann klappt es auch beim Grenzübertritt. Zählt natürlich in beide Richtungen, USA-CAN-USA.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Vielleicht in der Hochsaison! Aber wir waren Ende September dort und alle Läden waren geschlossen. Ich fragte den Officer, was ich denn hätte kaufen sollen. Er tat ganz erstaunt: ja, ist denn drüben alles schon geschlossen? Als ob er das nicht gewusst hätte.
Eigenartigerweise sind wir noch bei keinem Grenzübertritt USA/Kanada und zurück, in all den Jahren, nach Holz gefragt worden. Allerdings zwischen Chile und Argentinien waren sie ganz scharf auf Holz (das tut aber hier nichts zur Sache).
Genau das habe ich oben auch schon geschrieben. Das war auch unsere Erfahrung bisher.
Beate