Hallo Forum,
nachdem wir nun den letzten tollen Urlaub in Alaska/Yukon erlebt haben möchten wir nun mal in die Rockys.
Route ist grob geplant wie oben angegeben. Dazu hätte ich gerne von euch Tipps und Vorschläge zur Route bzw. Hinweise was man unbedingt sehen/machen sollte, oder auch sein lassen sollte. Ich versuche mal die Tour hier einzubinden.
Und versprochen, es gibt danach wieder einen RB. Vorab schon mal vielen Dank an euch.
Hallo Wolfgang,
deine angedachte Route wird so nicht so oft gefahren. Es kommen sicher viele Meilen zusammen, gerade mit der Spitze nach Jasper hoch. Ihr habt nur 3 Wochen.
Vielleicht magst du das schon mal in ungefähre Tagesetappen einteilen. Ich z.B. kann es mir sonst nicht so gut vorstellen wie du das geplant hast
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
über Tagesetappen mache ich mir jetzt erst Gedanken.
Die Tour ist ja auch nur so grob.
Google sagt 3400Km was ich nicht zu viel finde.
Gruß Wolfgang
1993 USA-Canada- West, 1995 USA- Süd, 2004 Canada- West, 2008 Canada-West,2010 Canada VI,2014 USA- Südwest, 2015 Canada-Ost, 2016 Alaska/Yukon , 2017 Rockys
Hallo Wolfgang,
3400 km, oups, da sieht man es mal wieder, ich kann mir das wenn ich die Karte sehe nie so gut vorstellen. Solltet ihr keine großen seitlichen Schwenker mehr fahren sollte das passen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo
Kleine Frage:
Wie gestaltest du die Route ab Calgary bis Mt Robson wenn du dir eine Schlecht-Wetter Phase einhandelst? Muss dir gestehen, dass das anfangs Juni bei uns leider einige male eintraf und wir dann Plan B aus der Tasche nehmen mussten.
Wieviel Tage willst denn für BC/AB investieren? Für den Yellowstone hast du noch keine zusätzliche Mls eingerechnet; diese hast du aber; kommt drauf an wie lange du dort bleiben willst.
Gruss
Shelby
Shelby Du hast sicherlich recht was den Yellowstone betrifft, da kommen noch ein paar Km dazu. Geplant sind 2-3Tage für den Park. Wie ich oben schon schrieb fange ich jetzt mit der eigendlichen Routenplanung an
Wir waren 93 schon mal da, und da hatten wir auch schlechtes Wetter. Wie sähe den Dein Plan B aus ?
Ich habe gelesen das die "Going to the Sun" nicht mit Womos größer 21Fuss befahren werden darf. Lohnt die Bussfahrt, da ja relativ teuer? Da sie immer spät in Jahr freigegeben wird wollen wir sie gegen Ende der tour einbauen.
Lohnt eigendlich Edmonton? Da soll ja eine Super Mall sein, die würde meine Herzallerliebste interessieren
Gruß Wolfgang
1993 USA-Canada- West, 1995 USA- Süd, 2004 Canada- West, 2008 Canada-West,2010 Canada VI,2014 USA- Südwest, 2015 Canada-Ost, 2016 Alaska/Yukon , 2017 Rockys
Hallo Wolfgang,
wenn ihr schon den weiten Weg in den Yellowstone auf euch nehmt, würde ich dort an eurer Stelle mind. 4-5 Tage vorsehen. Wenn ihr die komplette Acht fährt (und vielleicht das eine oder andere kleine Stück doppelt), dürften das so um die 200 Meilen sein...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Wolfgang!
Ja, das Stimmt auch. ich habe dort aber mit sicherheit längere Womos gesehen. es könnte aber teuer werden, wenn unterwegs was passieren würde.
Wenn ich mich nicht irre, fährt dort ein Shuttlebus, und der war meiner Erinnerung nach, kostenlos. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Edmonton soll sich schon lohnen. Ich würde am Anfang direkt dorthin fliegen, und um nach Calgary zu kommen ein Mietauto nehmen.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Als wird 2011 da waren, haben die Park Ranger im Glacier NP an der Südzufahrt sehr genau kontrolliert dass keiner mehr als die 21 erlaubten Füsse hat.
Lg Mobbel
Glückauf Wolfang.
-> Schau Dir mal den "Reisebericht von Harka3" an. Der passt recht gut zu Deiner Planung.
-> Die "Red Bus Tour" auf "Going to the Sun" ist kostenpflichtig. Der normale Shuttle / Bus ist im Eintrittspreis zum Park enthalten. Die Busse verkehren aber erst ab Anfang Juli! Siehe nächster Beitrag von Shelby.
-> Es erscheint mir ratsam, die Anfahrt zum "Yellowston NP", als erstes durch längere Tagesetappen, zügig anzugehen. Dann bist ab dem "YNP" zeitlich auf der sicheren Seite.
-> Wir haben 2015 im "YNP" fünf Nächte auf dem "Norris CG" (B35 großzügiger Stellplatz, am Waldrand, nicht dunkel, nur Wasser und WC, kein Strom) verbracht. Der CG ist FCFS. Die Lage bietet einen idealen Ausgangspunkt um die Acht des Parks zu fahren. Achtung: Büffel laufen dort frei rum. Egal, von wo aus und wie früh Du on Road bist, bei den Entfernungen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten wirst Du immer mal zu einer "Rush Hour" ankommen.
-> Der von Dir angedachte Schlenker zum "Icefields Parkway" gehört für mich, aus zeitlich Gründen, nicht in die Route.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Wolfgang
Going to the Sun Road:
Shuttle fährt ab anfangs Juli!,
Strasse ist jeweils ab ca. 17 Juni offen, je nach Wetter/Schneebedingungen
RV Grössenordnung:
Die RV werden vermessen!!, auch ein Truck-Camper hat ja zwischen 23-24 ft.!
Edmonton; passt so oder so nicht in deine Runde, falls diese in etwa so bleibt, wie sie hier vorliegt. Ob sich sowas lohnt, das muss jeder für sicher selber entscheiden, ob er sowas mag; also für uns alten "Knacker" ein No!
Yellowstone:
im Normalfall, bei einer 3 Wochenreise, "genügen" m.M. sicher 2-3 ganze Tage.
Wie sähe Plan B aus:
z.B. via Yoho-Revelstoke-Nakusp-New Denver-Kaslo-Ainsworths mit den Caves dann südlich etc., oder Yoho-Golden-Whiteswan PP-Fort Steele etc.
Auch auf der Oregon/WA/Idaho/Montana Seite gäbe es beim Weglassen von AB/BC weitere Routen-Möglichkeiten.
Einfach so zügig durchzufahren bei den oben erwähnten Staaten ist ja fast ein Verbrechen!
CG Wahl im Yellowstone bei der fast 8:
sicher Madison und Canyon, haben sich bei uns und auch bei vielen Usern oft bewährt; aber sicher andere Varianten funktionieren sicher auch.
Gruss
Shelby
Gruss